Suchprofil: welfare-to-work
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/15
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Abada, T. & S. Lin (2014): Labour market outcomes of the children of immigrants in Ontario. In: Canadian Studies in Population, Vol. 41, No. 1-2, S. 78-96. [http://ejournals.library.ualberta.ca/index.php/csp/article/view/21775/16329 ]
Dunn, A., M. T. Grasso & C. Saunders (2014): Unemployment and attitudes to work: asking the ‘right’ question. In: Work, employment and society, Vol. 28, No. 6, S. 904-925.
Jung, P. & M. Kuhn (2014): Labour market institutions and worker flows. Comparing Germany and the U.S. In: The Economic Journal, Vol. 124, No. 581, S. 1317-1342.
Schünemann, B., M. Lechner & C. Wunsch (2015): Do long-term unemployed workers benefit from targeted wage subsidies? In: German Economic Review, Vol. 16, No. 1, S. 43-64.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Güles, A. & G. Sturm (2014): Was kann die vergleichende Stadtbeobachtung über Ausländer in Deutschland zeigen? In: Informationen zur Raumentwicklung, H. 6, S. 517-531.
Neuberg, S. (2014): Poverty as a situation of disability: Social worker's reticence to back active solidarity income beneficiaries' requests for disabled adults allowance. In: ALTER. European Journal of Disability Research, Vol. 8, No. 4, S. 256-268.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2015): Beschäftigungschancen von Langzeitarbeitslosen im Hartz-IV-System nicht verbessert. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2015/02). Berlin. [http://www.dgb.de/themen/++co++5a2ffe06-aaf4-11e4-b505-52540023ef1a ]
Farber, H. S., J. Rothstein & R. G. Valletta (2015): The effect of extended unemployment insurance benefits. Evidence from the 2012-2013 phase-out. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8784). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150203r05.pdf ]
Huttunen, K., J. Moen & K. G. Salvanes (2015): Job loss and regional mobility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8780). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150203r04.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Brücker, H. (2015): Mehr Chancen als Risiken durch Zuwanderung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2015/aktueller_bericht_1501.pdf ]
Brücker, H., A. Hauptmann & E. Vallizadeh (2015): Zuwanderungsmonitor Bulgarien und Rumänien. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte). Nürnberg. [http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor.pdf ]
Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2015): Eingliederungsbericht 2013. / Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2015/k150203r15.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Granato, M. & J. G. Ulrich (2000): Übergang an der zweiten Schwelle. Ein Vergleich zwischen betrieblich und ausserbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften. In: I. Ermischer & M. Neufeldt (Hrsg.), Staatlich geförderte berufliche Erstausbildung. Chancen der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt. Protokoll eines Workshops am 19. und 20. Oktober 2000 in Chemnitz. Chemnitz, S. 54-63.
Klinkhammer, D. & M. Niehaus (2015): Betriebliche Inklusion auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. In: H. Biermann (Hrsg.), Inklusion im Beruf. (Inklusion in Schule und Gesellschaft, 03). Stuttgart, S. 180-215.
14 von 333 Datensätzen ausgegeben.