Suchprofil: welfare-to-work
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/18
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
@Article{Avram:2018:CWO,
Journal= {Labour Economics},
Volume= {51},
Number= {April},
Author= {Silvia Avram and Mike Brewer and Andrea Salvatori},
Title= {Can't work or won't work : quasi-experimental evidence on work search requirements for single parents},
Year= {2018},
Pages= {63-85},
ISBN= {ISSN 0927-5371},
Abstract= {"Increasing the labour market participation of single parents, whether to boost incomes or reduce welfare spending, is a major policy objective in a number of countries. This paper presents causal evidence on the impact of work search requirements on single parents' transitions into work and onto other benefits. We use rich administrative data on all single parent welfare recipients, and apply a difference-in-differences approach that exploits the staggered roll-out of a reform in the UK that gradually decreased the age of the youngest child at which single parents lose the right to an unconditional cash benefit. Consistent with the predictions of a simple search model, the work search requirements have heterogeneous impacts, leading some single parents to move into work, but leading some (especially those with weak previous labour market attachments) to move onto disability benefits (with no search conditionalities) or non-claimant unemployment." (Author's abstract, © 2018 Elsevier) ((en))},
Annote= {Schlagwörter: allein Erziehende; Arbeitsuche; Arbeitsuchende; Arbeitsmarktpolitik; berufliche Integration; berufliche Reintegration; Erwerbsbeteiligung; Sozialleistungen; Arbeitslosenunterstützung - Reform; Kinder; Lebensalter; schwervermittelbare Arbeitslose; geschlechtsspezifische Faktoren; regionale Faktoren; Großbritannien; },
Annote= {Bezugszeitraum: A 2008; E 2011},
Annote= {JEL-Klassifikation: H53; I38; J64},
Annote= {Sprache: en},
Annote= {IAB-Sign.: Z 1120},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180329v18},
}
@Article{Gebel:2014:IET,
Journal= {Social science & medicine},
Volume= {108},
Number= {May},
Author= {Michael Gebel and Jonas Vo{\"ss}emer},
Title= {The impact of employment transitions on health in Germany : a difference-in-differences propensity score matching approach},
Year= {2014},
Pages= {128-136},
ISBN= {ISSN 0037-7856},
Abstract= {Der Beitrag untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen eines Statuswandels zwischen Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit. Bestandteil der Untersuchung ist auch die Frage, ob die inzwischen weit verbreitete Beschäftigungsform der Zeitarbeit positive Effekte auf die Gesundheit hat. Die Daten stammen aus dem SOEP, Untersuchungszeitraum sind die Jahre 1995-2000. Die Ergebnisse zeigen, dass die psychische, nicht aber die physische Gesundheit durch einen entsprechenden Statuswandel betroffen ist. Die Wirkungen von Arbeitslosigkeit und Wiederbeschäftigung sind von etwa gleich stark, womit die Bedeutung einer beruflichen Reintegration für die Kompensation psychischer Belastungen unterstrichen wird. Zeitarbeit hat im Durchschnitt dieselben positiven gesundheitlichen Auswirkungen wie eine Beschäftigung in einem Normalarbeitsverhältnis. (IAB)},
Annote= {Schlagwörter: Statusinkonsistenz; Arbeitsplatzverlust; berufliche Reintegration; Arbeitslosigkeit; befristeter Arbeitsvertrag; Gesundheitsgefährdung; Gesundheitszustand; physische Belastung; psychische Faktoren; psychische Störung; psychosomatische Krankheit; erwerbstätige Männer; erwerbstätige Frauen; Zeitarbeit; abhängig Beschäftigte; Arbeitslose; Erwerbsunterbrechung; medizinische Faktoren; Bundesrepublik Deutschland; },
Annote= {Bezugszeitraum: A 1995; E 2010},
Annote= {Sprache: en},
Annote= {IAB-Sign.: X 278},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180320v01},
}
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
@Article{Wolff:2018:FFV,
Journal= {Forum Arbeit},
Number= {1},
Author= {Joachim Wolff and Tamara Harrer and Andreas Moczall},
Title= {Flexible F{\"o}rderinstrumente verbessern Eingliederungschancen von Langzeiterwerbslosen},
Year= {2018},
Pages= {11-13},
Abstract= {"Die Befunde zeigen, dass die Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gut geeignet sind, um die Eingliederungschancen von langzeiterwerbslosen ALG-II-Beziehrinnen und -Beziehern zu erhöhen. Im Betrachtungszeitraum hätte durch eine stärkere Konzentration der Förderung (insbesondere der Maßnahmen bei einem Arbeitgeber) auf Langzeiterwerbslose die Effektivität der Maßnahmen gesteigert werden können. Das könnte weiter der Fall sein und spricht dafür, dass Jobcenter, soweit das vor Ort nicht ohnehin geschieht, prüfen ob mehr langzeiterwerbslose Personen für eine Förderung in Frage kommen." (Textauszug, IAB-Doku)},
Abstract= {},
Annote= {Schlagwörter: Langzeitarbeitslose; arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle; Aktivierung; Arbeitslosengeld II-Empfänger; Arbeitslosigkeitsdauer; Beschäftigungseffekte; Förderungsmaßnahme; berufliche Integration; Bundesrepublik Deutschland; },
Annote= {Bezugszeitraum: A 2010; E 2014},
Annote= {Sprache: de},
Annote= {IAB-Sign.: Z 1173},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180329301},
}
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
@Book{Manoli:2018:LEJ,
Institution={National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.)},
Author= {Dayanand S. Manoli and Marios Michaelides and Ankur Patel},
Title= {Long-term effects of job-search assistance : experimental evidence using administrative tax data},
Year= {2018},
Pages= {49},
Address= {Cambrige, Mass.},
Series= {NBER working paper},
Number= {24422},
Abstract= {"This paper uses administrative tax data to examine the long-term effects of an experimental job-search assistance program operating in Nevada in 2009. The program required randomly-selected unemployed workers who had just started collecting unemployment insurance (UI) benefits to undergo an eligibility review and receive personalized job-counseling services. The program led to substantial short-term reductions in UI receipt, and to persistent, long-term increases in employment and earnings. The program also affected participants' family outcomes, including total income, tax filing, tax liability, and home ownership. These findings show that job-search assistance programs may produce substantial long-term effects for participants and their families." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))},
Annote= {Schlagwörter: Arbeitsuche; Arbeitsuchende; Arbeitsvermittlung; Vermittlungserfolg; Arbeitsberatung; arbeitsmarktpolitische Maßnahme - Erfolgskontrolle; Beschäftigungseffekte; Einkommenseffekte; Berufsverlauf; Arbeitslosigkeitsdauer; berufliche Integration; Steueraufkommen; USA; },
Annote= {Bezugszeitraum: A 2001; E 2015},
Annote= {JEL-Klassifikation: I38},
Annote= {Sprache: en},
Annote= {Quelle: IAB, SB Dokumentation und Bibliothek, LitDokAB, k180326v08},
}
4 von 396 Datensätzen ausgegeben.