Suchprofil: unterwertige_Beschäftigung
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/22
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Chen, Y. (2022): A directed search model of crowding out. In: Review of Economic Dynamics, Vol. 43, S. 308-340
Dauth, W., S. Findeisen, E. Moretti & J. Südekum (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, online first, S. 1-47 [https://doi.org/10.1093/jeea/jvac004 ]
Hamjediers, M. & P. Schmelzer (2022): Marriage, the Risk of Overeducation, and Selection into Both: Evidence from Germany. In: European Sociological Review, Vol. 38, No. 1, S. 73-87
Summerfield, F. (2022): Economic conditions, task shares, and overqualification. In: Oxford economic papers, Vol. 74, No. 1, S. 40-61
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Goldan, L., S. Jaksztat & C. Gross (2022): Laufbahnintentionen, Tätigkeitsbereiche und Berufserfolg von Promovierten. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Vol. 44, No. 1, S. 30-51 [https://www.bzh.bayern.de/archiv/artikelarchiv/artikeldetail/laufbahnintentionen-taetigkeitsbereiche-und-berufserfolg-von-promovierten ]
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Hild, J. & A. Kramer (2022): Should I stay or should I go? Frauen arbeiten nach einem MINT-Studium seltener in einem MINT-Beruf als Männer (Serie "Frauen in MINT-Berufen"). In: IAB-Forum, 17.03.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/should-i-stay-or-should-i-go-frauen-arbeiten-nach-einem-mint-studium-seltener-in-einem-mint-beruf-als-maenner ]
Knoll, S. (2022): Ungenutztes Know-how? Beschäftigung Geflüchteter in Deutschland. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 29, No. 1, S. 10-14 [https://ideas.repec.org/a/ces/ifodre/v29y2022i01p10-14.html ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Cultrera, L., B. Mahy, F. Rycx & G. Vermeylen (2022): Educational and Skills Mismatches: Unravelling Their Effects on Wages across Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 15108). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp15108.html ]
Jacobs, V., F. Rycx & M. Volral (2022): Does Over-Education Raise Productivity and Wages Equally? The Moderating Role of Workers' Origin and Immigrants' Background. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 15074). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp15074.html ]
Pérez Rodríguez, S., R. van der Velden, T. Huijts & B. Jacobs (2022): Identifying literacy and numeracy skill mismatch in OECD countries using the job analysis method. / Researchcentrum voor Onderwijs en Arbeidsmarkt (Maastricht) (Hrsg.), (ROA research memorandum, 2021,11). Maastricht [https://doi.org/10.26481/umaror.2021011 ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Brücker, H., A. Hauptmann, S. Keita & E. Vallizadeh (2022): Zuwanderungsmonitor Februar. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren). Nürnberg [http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor_2202.pdf ]
Brücker, H., A. Hauptmann, S. Keita & E. Vallizadeh (2022): Zuwanderungsmonitor März. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren). Nürnberg [http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor_2203.pdf ]
12 von 499 Datensätzen ausgegeben.