Suchprofil: unterwertige_Beschäftigung
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/08

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Gregory, M. & S. Connolly (2008): Feature: the price of reconciliation: part-time work, families and women's satisfaction. In: The Economic Journal, Vol. 118, No. 526, S. F1-F7. (http://www.blackwell-synergy.com/doi/pdf/10.1111/j.1468-0297.2007.02113.x)



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Briedis, K. (2007): Übergänge und Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragung des Jahrgangs 2005. In: Forum Hochschule, Heft 13, S. 1-270. (http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200713.pdf)

Currie, S. (2007): De-skilled and devalued. The labour market experience of Polish migrants in the UK following EU enlargement'. In: The international journal of comparative labour law and industrial relations, Vol. 23, No. 1, S. 83-116.

Mesch, M. (2007): Üben die Erwerbspersonen in Österreich bildungsadäquate Berufe aus? In: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 33, H. 4, S. 591-602.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bertschy, K., A. Cattaneo & S. Wolter (2008): What happened to the Pisa 2000 participants five years later?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3323). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080212f30.pdf)

Chiswick, B. R. & P. W. Miller (2008): Occupational attainment and immigrant economic progress in Australia. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3316). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k080212f26.pdf)

Gebel, M. & J. Gernandt (2008): Soziale Ungleichheit von Geisteswissenschaftlern im Beruf. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 24). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2008/24_08.pdf)

Green, F. & Y. Zhu (2007): Overqualification, job dissatisfaction, and increasing dispersion in the returns to graduate education. / Centre for Economic Performance, London, Manpower Human Resources Lab (Hrsg.), (Manpower Human Resources Lab, Discussion paper, 05). London. (http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/mhrldp0005.pdf)

Leuze, K. & S. Strauß (2008): Berufliche Spezialisierung und Weiterbildung. Determinanten des Arbeitsmarkterfolgs von GeisteswissenschaftlerInnen. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 28). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2008/28_08.pdf)

Schandock, M. & N. Scharpff (2008): Erwerbschancen im Wandel der Zeit. Eine empirische Analyse der Entwicklung des beruflichen Erfolgs von Geisteswissenschaftler/innen in Deutschland von 1985 bis 2004. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 32). Berlin. (http://www.ratswd.de/download/workingpapers2008/32_08.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Carl, A.- H., F. Maier & D. Schmidt (2008): Auf halbem Weg. Die Studien- und Arbeitsmarktsituation von Ökonominnen im Wandel. (Fhw-forschung, 48/49). Berlin.

Ortenburger, A. (2007): Was machen eigentlich Sozialwissenschaftler? Untersuchungen über den beruflichen Verbleib von Absolventen sozialwissenschaftlicher Studiengänge. Saarbrücken.


12 von 584 Datensätzen ausgegeben.