Suchprofil: digitale_Arbeitswelt
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/22

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Dorschel, R. (2022): Reconsidering digital labour: Bringing tech workers into the debate. In: New Technology, Work and Employment, online first, S. 1-20 [https://doi.org/10.1111/ntwe.12225 ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Gries, C.- I., M. Lundborg & P. Stamm (2021): Digitale Arbeitswelten im Mittelstand. Auswertung von Studien zu Arbeit 4.0. / Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (Hrsg.), (WIK Diskussionsbeitrag, 475). Bad Honnef [http://hdl.handle.net/10419/248431 ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Carl, B. & G. Sieglen (2022): Digitalisierung in der Arbeitswelt in Nordrhein-Westfalen - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen, 01/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/regional/NRW/2022/regional_nrw_0122.pdf ]


Europäische Kommission & European Institute for Gender Equality (2021): Artificial intelligence, platform work and gender equality. Beijing Platform for Action. / Europäische Kommission & European Institute for Gender Equality. Brüssel [https://doi.org/10.2839/372863 ]


Haidar, J. & M. Keune (Hrsg.) (2021): Work and Labour Relations in Global Platform Capitalism. (ILERA Publication series). Cheltenham [https://doi.org/10.4337/9781802205138 ]


Hildenbrand, H.- M., C. von Rueden & S. Viete (2021): Measuring the online platform economy in Germany. / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.), (Arbeitspapier / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2021,07). Wiesbaden [http://hdl.handle.net/10419/249040 ]


Klawitter, S., B. Beck, S. S. Günther, K. V. Kleinert, M. Kontowicz, M. Seitz & A. G. I. Tölle (Hrsg.) (2020): Arbeitsrecht im Zeitalter der Digitalisierung. Dokumentation der 9. Assistentinnen- und Assistententagung im Arbeitsrecht vom 25.-27.07.2019. (Assistententagung im Arbeitsrecht, 9). Baden-Baden


Lager, H. (2020): Anpassungsfähigkeit in Zeiten der Digitalisierung. Zur Bedeutung von Empowerment und innovativer Arbeitsorganisation. (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung). Wiesbaden


Simge, K. (2020): Schutz und Verantwortung in der digitalen und globalen Arbeitswelt. Die Stellung des Menschen im Arbeitsschutzsystem auf dem Weg zur (Un-)Abhängigkeit 4.0. (Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation, 81). Baden-Baden



9 von 499 Datensätzen ausgegeben.