Suchprofil: digitale_Arbeitswelt
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/19

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Cernavin, O. (2018): Ansätze für eine lernförderliche Arbeitsgestaltung 4.0. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 27, H. 4, S. 295-315.


Dehnbostel, P. (2018): Lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 27, H. 4, S. 269-294.


Schoukens, P., A. Barrio & S. Montebovi (2018): The EU social pillar. An answer to the challenge of the social protection of platform workers? In: European Journal of Social Security, Vol. 20, No. 3, S. 219-241.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Abend, S. (2019): Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum, 17.01.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).


Janssen, S. & M. Hogger (2018): "Die Hysterie ist übertrieben" - Das sagt ein Experte zur Jobangst in der Digitalisierung. Interview. In: Focus Online, 27.07.2018, o. Sz.


Mayrhuber, C. & J. Bock-Schappelwein (2018): Digitalisierung und soziale Sicherheit. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 91, H. 12, S. 891-897.


Sailmann, G. (2019): Der Beruf - Erfolgs- oder Auslaufmodell? Antworten aus der Geschichte auf die Frage nach der Zukunftsfähigkeit der Berufsidee. Gastbeitrag (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum, 22.01.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Eichhorst, W. & W. Schroeder (2018): The German employment model, the trade unions and "Working 4.0". / Friedrich-Ebert-Stiftung, Regional Project on Labour Relations and Social Dialogue (Hrsg.). Bratislava. [http://library.fes.de/pdf-files/bueros/bratislava/14649.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Askitas, N., W. Eichhorst, B. Fahrenholtz, N. Meys & M. Ody (2018): Industrial relations and social dialogue in the age of collaborative economy (IRSDACE). National report Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA research report, 86). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k181214v14.pdf ]


BITKOM, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien & Verband der TÜV (Hrsg.) (2018): Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt. Eine repräsentative Untersuchung von Bitkom Research im Auftrag des VdTÜV e. V. und des Bitkom e. V.. / BITKOM, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien & Verband der TÜV (Hrsg.). Berlin. [https://www.vdtuev.de/dok_view?oid=726888 ]


European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2018): Employment and working conditions of selected types of platform work. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.), (Eurofound research report). Dublin.


Häfele, E. (2018): Prekarität und Erwerbsarmut im Fokus. Entwicklungen in Vorarlberg von 2008 bis 2018. / Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg (Hrsg.). Feldkirch. [https://vbg.arbeiterkammer.at/service/zeitschriftenundstudien/Studien/prekaritaet_2018.pdf ]


Weber, E. (2018): Digitale Soziale Sicherung - ein Schritt in die Zukunft. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Ideenpitch "Standards für eine Arbeitswelt im digitalen Wandel"). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/v_2018_09_13_ideenpitch_standards_weber.pdf ]



13 von 554 Datensätzen ausgegeben.