Suchprofil: digitale_Arbeitswelt
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Hertwig, M. & C. Papsdorf (2018): Varieties of Sharing. Handlungsorientierungen, Strukturen und Arbeitsbedingungen eines neuartigen Feldes. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 27, H. 3/4, S. 521-546.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Peters-Lange, S. (2018): Arbeit der Zukunft und Erwerbsminderung. In: Sozialrecht aktuell, Jg. 22, H. Sonderheft, S. 66-69.


Weber, E. (2018): Digitale soziale Sicherung - ein Schritt in die Zukunft. In: IAB-Forum, 13.09.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Weber, E. (2018): Setting out for Digital Social Security. / International Labour Office (Hrsg.), (ILO Research Department working paper, 34). Genf. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---inst/documents/publication/wcms_645871.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bayreuther, F. (2018): Sicherung der Leistungsbedingungen von (Solo-)Selbständigen, Crowdworkern und anderen Plattformbeschäftigten. / Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (Hrsg.), (HSI-Schriftenreihe, 26). Frankfurt am Main. [https://www.hugo-sinzheimer-institut.de/fileadmin/user_data_hsi/Veroeffentlichungen/HSI_Schriftenreihe/Bayreuther_Band26.pdf ]


Buch, T. & A. Stöckmann (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nord in der Regionaldirektion Nord (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, 02/2018). [http://doku.iab.de/regional/N/2018/regional_n_0218.pdf ]


Buch, T. & A. Stöckmann (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nord in der Regionaldirektion Nord (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, 01/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/N/2018/regional_n_0118.pdf ]


Buch, T. & A. Stöckmann (2018): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Hamburger Arbeitsmarkt. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nord in der Regionaldirektion Nord (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, 03/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/N/2018/regional_n_0318.pdf ]


Groof, S. de, F. Hendrickx & R. Blanpain (Hrsg.) (2017): Work-life balance in the modern workplace. Interdisciplinary perspectives from work-family research, law and policy. (Bulletin of comparative labour relations, 98). Alphen aan den Rijn.


Huws, U., N. H. Spencer, D. S. Syrdal & K. Holts (2017): Work in the European gig economy. Research results from the UK, Sweden, Germany, Austria, The Netherlands, Switzerland and Italy. / Foundation for European Progressive Studies, UNI Global Union Europa & Business School, Hatfield (Hrsg.). Brüssel. [http://uhra.herts.ac.uk/bitstream/handle/2299/19922/Huws_U._Spencer_N.H._Syrdal_D.S._Holt_K._2017_.pdf?sequence=2 ]


Kropp, P., S. Theuer & B. Fritzsche (2018): Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Sachsen-Anhalt. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen in der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen, 01/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/SAT/2018/regional_sat_0118.pdf ]


Kropp, P., S. Theuer & B. Fritzsche (2018): Immer mehr Tätigkeiten werden durch Digitalisierung ersetzbar. Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale in Thüringen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen in der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen, 02/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/SAT/2018/regional_sat_0218.pdf ]


Sieglen, G. (2018): Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen: Substituierbarkeitspotenziale der Berufe 2016. Aktuelle Ergebnisse auf Basis einer Neubewertung der Substituierbarkeit von beruflichen Kerntätigkeiten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nordrhein-Westfalen in der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nordrhein-Westfalen, 01/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/NRW/2018/regional_nrw_0118.pdf ]


Waas, B., W. B. Liebman, A. Lyubarsky & K. Kezuka (2017): Crowdwork - A comparative law perspective. / Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht (Hrsg.), (HSI-Schriftenreihe, 22). Frankfurt am Main. [https://www.hugo-sinzheimer-institut.de/fileadmin/user_data_hsi/Veroeffentlichungen/HSI_Schriftenreihe/Waas_Liebman_Lyubarsky_Kezuka_Crowdwork.pdf ]


Wambach, A. & H. C. Müller (2018): Digitaler Wohlstand für alle. Ein Update der sozialen Marktwirtschaft ist möglich. Frankfurt am Main.


Weißler, M. (2018): Digitalisierung der Arbeitswelt in Hessen. Höheres Substituierbarkeitspotenzial nach Neubewertung bei ähnlicher Struktur. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Hessen in der Regionaldirektion Hessen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen, 05/2018). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/H/2018/regional_h_0518.pdf ]



16 von 195 Datensätzen ausgegeben.