Suchprofil: digitale_Arbeitswelt
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Huws, U., N. H. Spencer & D. S. Syrdal (2018): Online, on call: the spread of digitally organised just-in-time working and its implications for standard employment models. In: New Technology, Work and Employment, Vol. 33, No. 2, S. 113-129.


Pongratz, H. J. (2018): Of crowds and talents: discursive constructions of global online labour. In: New Technology, Work and Employment, Vol. 33, No. 1, S. 58-73.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Zink, K. J. (2018): Die Zukunft der Arbeit in einer digitalisierten Welt human gestalten. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 72, H. 3, S. 160-167.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bellmann, L. (2018): Beschäftigungsformen im digitalen Zeitalter. In: HR-Performance : Businesspartner für Personalverantwortliche, Jg. 26, H. 1, S. 18-21.


Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU, Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD, Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2018): Einsetzung einer Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt". Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP und DIE LINKE. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/2979 v. 26.06.2018, 4 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU, Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD, Deutscher Bundestag, Fraktion der FDP & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/029/1902979.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Abraham, K. G., J. C. Haltiwanger, K. Sandusky & J. R. Spletzer (2018): Measuring the gig economy. Current knowledge and open issues. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 24950). Cambrige, Mass.


Schönefeld, D., I. Hensel, J. Koch, E. Kocher & A. Schwarz (2018): Jobs für die crowds. Werkstattbericht zu einem neuen Forschungsfeld. / Europa-Universität Viadrina (Hrsg.), (Arbeit - Grenze - Fluss. Work-in-progress interdisziplinärer Arbeitsforschung). Frankfurt (Oder).




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2017): Berufsbildung 4.0 - den digitalen Wandel gestalten. Programme und Initiativen des BMBF. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180829r10.pdf ]


Dietl, S. (2018): Prekäre Arbeitswelten. Von digitalen Tagelöhnern bis zur Generation Praktikum. Münster.


Mandl, I. & I. Biletta (2018): Overview of new forms of employment. 2018 update. Working conditions. Produced for the 17th EU-Japan Symposium 'The future of work - new forms of employment', 4 July 2018. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.), (Eurofound ad hoc report). Dublin.


Molina, K., S. Kaiser & W. Widuckel (Hrsg.) (2018): Kompetenzen der Zukunft - Arbeit 2030. Als lernende Organisation wettbewerbsfähig bleiben. Freiburg im Breisgau.


Putzing, M., M. Frei, S. Kriwoluzky, S. Prick & A. Brumm (2018): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der zweiundzwanzigsten Welle 2017. / Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (Hrsg.), Institut für Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH, Berlin (Bearb.). Erfurt. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180918303.pdf ]


Schönauer, A., H. Eichmann & B. Saupe (Hrsg.) (2018): Arbeitszeitlandschaften in Österreich. Praxis und Regulierung in heterogenen Erwerbsfeldern. (FORBA-Forschung, 08). Baden-Baden.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Dickel, S. & C. Thiem (2017): Bestellte Massen. Auf dem Weg zu einer Theorie des Crowdsourcing. In: S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), 9 S.


Walwei, U. (2018): Heimarbeit. In: H. Oberreuter (Hrsg.), Staatslexikon. Recht, Wirtschaft, Gesellschaft. Bd. 2: Eid - Hermeneutik. Freiburg, S. 1589-1592.



15 von 434 Datensätzen ausgegeben.