Suchprofil: digitale_Arbeitswelt
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/18
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Pelletier, A. & C. Thomas (2018): Information in online labour markets. In: Oxford Review of Economic Policy, Vol. 34, No. 3, S. 376-392.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Keller, B. & H. Seifert (2018): Atypische Beschäftigungsverhältnisse in der digitalisierten Arbeitswelt. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 4, S. 279-287.
Konrad, E. (2018): Die Solo-Selbständigen in Österreich. Eine Bestandsaufnahme. In: WISO, Jg. 41, H. 2, S. 81-110.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Gundert, S., S. Wolter & J. Winters (2018): Wandel der Arbeitswelt - zeitlich, räumlich, angstfrei (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum, 08.08.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Lenzen, M. (2018): Job 4.0: Wie Digitalisierung unsere Arbeit verändert. In: Psychologie heute, Jg. 45, H. 7, S. 70-76.
Matthes, B. & J. Winters (2018): Werden Computer bald unsere Jobs erledigen? (Videointerview) (Serie "Leben und Arbeiten in der Zukunft"). In: IAB-Forum, 23.08.2018, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Collier, R. B., V. B. Dubal & C. Carter (2017): Labor platforms and gig work. The failure to regulate. / University of California, Berkeley, Institute for Research on Labor and Employment (Hrsg.), (IRLE working paper, 2017-106). Berkeley, CA. [http://www.irle.berkeley.edu/files/2017/Labor-Platforms-and-Gig-Work.pdf ]
Schreyer, J. & J.- F. Schrape (2018): Plattformökonomie und Erwerbsarbeit. Auswirkungen algorithmischer Arbeitskoordination. Das Beispiel Foodora. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung working paper, 087). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_087_2018.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Banse, G., U. Busch & M. Thomas (Hrsg.) (2017): Digitalisierung und Transformation. Industrie 4.0 und digitalisierte Gesellschaft. (Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften, 49). Berlin.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2016): Zukunft der Arbeit. Innovationen für die Arbeit von morgen. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Berlin. [https://www.bmbf.de/pub/Zukunft_der_Arbeit.pdf ]
Dabrowski, M. & J. Wolf (Hrsg.) (2017): Crowdworking und Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt. (Sozialethik konkret). Paderborn.
Elsevier (Hrsg.) (2018): Creating and managing a digital library. / Elsevier (Hrsg.), (Library learning trends). Amsterdam.
Neufeind, M., J. O'Reilly & F. Ranft (Hrsg.) (2018): Work in the digital age. Challenges of the fourth industrial revolution. / Policy Network & Das Progressive Zentrum (Hrsg.). London.
Pechlaner, H. & X.- I. Poppe (Hrsg.) (2017): Crowd Entrepreneurship. Das Gründungsgeschehen im Wandel. Wiesbaden.
Poppe, X.- I. (2018): Crowdworking im Entrepreneurship. Eine Analyse des Wandels in Unternehmensgründung und Gründungsförderung. Wiesbaden.
15 von 555 Datensätzen ausgegeben.