Suchprofil: digitale_Arbeitswelt
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/17

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Lyons, E. (2017): Team production in international labor markets. Experimental evidence from the field. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 9, No. 3, S. 70-104.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Pulkka, V.- V. (2017): A free lunch with robots - Can a basic income stabilise the digital economy? In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 23, No. 3, S. 295-311.


Zanker, C. (2017): Mobile Arbeit - Anforderungen und tarifliche Gestaltung. Das Beispiel Deutsche Telekom. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 6, S. 456-459.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Klebe, T. (2017): Arbeitsrecht 4.0: Faire Bedingungen für Plattformarbeit. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt, 2017,22). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13587.pdf ]


Oliveira, D. (2017): Gender und Digitalisierung. Wie Technik allein die Geschlechterfrage nicht lösen wird. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung working paper, 037). Düsseldorf. [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_037_2017.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2017): Familienreport 2017. Leistungen, Wirkungen, Trends. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2017/k170915r11.pdf ]


Romahn, R. (Hrsg.) (2017): Arbeitszeit gestalten. Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis. Marburg.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Dietrich, H. & A. Patzina (2017): Quantitative Erfassung von scheinselbständig Erwerbstätigen - Empirische Studie. In: H. Dietrich, A. Patzina & R. Wank (Hrsg.), Scheinselbständigkeit in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und empirische Befunde. (IAB-Bibliothek, 364). Bielefeld, S. 25-209.


Wank, R. (2017): Quantitative Erfassung von scheinselbständig Erwerbstätigen - Juristische Grundlagen. In: H. Dietrich, A. Patzina & R. Wank (Hrsg.), Scheinselbständigkeit in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und empirische Befunde. (IAB-Bibliothek, 364). Bielefeld, S. 211-460.



9 von 695 Datensätzen ausgegeben.