Suchprofil: digitale_Arbeitswelt
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/16
Sortierung:
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Falck , O. & S. Schüller (2016): Querschnittstechnologie Internet. Universallösung für den Arbeitsmarkt der Zukunft? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 96, No. 8, S. 609-613.
Schulze Buschoff, K. (2016): Die soziale Sicherung (Solo-)Selbstständiger: Handlungsbedarf und Optionen. In: Soziale Sicherheit, Jg. 65, H. 8, S. 301-307.
Thüsing, G. (2016): Digitalisierung der Arbeitswelt. Impulse zur rechtlichen Bewältigung der Herausforderung gewandelter Arbeitsformen. In: Soziales Recht, Jg. 6, H. 3, S. 87-108.
Werle, K. (2016): Die Mär von der Freiheit. In: Manager-Magazin, Jg. 42, H. 9, S. 70-76.
Wolter, S., L. Bellmann, D. Arnold & S. Steffes (2016): Digitalisierung am Arbeitsplatz: Technologischer Wandel birgt für die Beschäftigten Chancen und Risiken. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 98-105. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2016/Forum1_2016_Wolter_Bellmann_Arnold_Steffes.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Eichhorst, W., H. Hinte, U. Rinne & V. Tobsch (2016): Digitalisierung und Arbeitsmarkt. Aktuelle Entwicklungen und sozialpolitische Herausforderungen. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 85). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160801r01.pdf ]
Gensicke, M., S. Bechmann, M. Härtel, T. Schubert, I. García-Wülfing & B. Güntürk-Kuhl (2016): Digitale Medien in Betrieben - heute und morgen. Eine repräsentative Bestandsanalyse. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 177). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/8048 ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bude, H. & P. Staab (Hrsg.) (2016): Kapitalismus und Ungleichheit. Die neuen Verwerfungen. Frankfurt.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2016): Digitalisierung - Chancen und Herausforderungen für die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Expertise der Roland Berger GmbH im Rahmen des Unternehmensprogramms Erfolgsfaktor Familie. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160811r11.pdf ]
Leimeister, J. M., D. Durward & S. Zogaj (2016): Crowd worker in Deutschland. Eine empirische Studie zum Arbeitsumfeld auf externen Crowdsourcing-Plattformen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 323). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_323.pdf ]
Leimeister, J. M., S. Zogaj, D. Durward & I. Blohm (2016): Systematisierung und Analyse von Crowdsourcing-Anbietern und Crowd-Work-Projekten. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 324). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_324.pdf ]
Saam, M., S. Viete, S. Schiel, A. Häring (Mitarb.), J. Kellerhoff (Mitarb.), J. Ohnemus (Mitarb.) & L. Trottner (Mitarb.) (2016): Digitalisierung im Mittelstand. Status Quo, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160916r20.pdf ]
12 von 408 Datensätzen ausgegeben.