Suchprofil: digitale_Arbeitswelt
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/16
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Kirchner, S. (2015): Konturen der digitalen Arbeitswelt. Eine Untersuchung der Einflussfaktoren beruflicher Computer- und Internetnutzung und der Zusammenhänge zu Arbeitsqualität. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 67, H. 4, S. 763-791.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Oehlke, P. (2015): Arbeits- und innovationspolitische Herausforderungen für staatliche Förderaktivitäten im neuen Digitalisierungsschub. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 69, H. 4, S. 250-257.
Zink, K. J. (2015): Digitalisierung der Arbeit als arbeitswissenschaftliche Herausforderung. Ein Zwischenruf. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 69, H. 4, S. 227-232.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Meyer, T. (2016): "Wir müssen das Silicon Valley nicht kopieren". Ein eigenständiger sozialer Weg für Europa ist auch in der Industrie 4.0 möglich. In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Jg. 63, H. 1/2, S. 25-31.
Weber, E. (2016): Industrie 4.0: Jobmaschine oder Jobvernichterin? In: blog.arbeit-wirtschaft.at, 5 S. [http://blog.arbeit-wirtschaft.at/industrie-4-0-jobmaschine-oder-jobvernichterin/ ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Hammermann, A. & O. Stettes (2016): Qualifikationsbedarf und Qualifizierung. Anforderungen im Zeichen der Digitalisierung. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW policy paper, 2016,03). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160129r02.pdf ]
Poschmann, K. (2015): Berufliche Weiterbildung im Zeitalter der Digitalisierung. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW-Roundup, 84). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.519856.de/diw_roundup_84_de.pdf ]
Schröder, C., S. Schlepphorst & R. Kay (2015): Bedeutung der Digitalisierung im Mittelstand. / Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.), (IfM-Materialien, 244). Bonn. [http://www.ifm-bonn.org//uploads/tx_ifmstudies/IfM-Materialien-244_2015_01.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2015): Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft. Impulse für Wachstum, Beschäftigung und Innovation. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160201r06.pdf ]
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.) (2016): Jahreswirtschaftsbericht 2016. Zukunftsfähigkeit sichern - die Chancen des digitalen Wandels nutzen. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2016/k160201r03.pdf ]
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2016): Arbeiten in der digitalen Welt. Mensch - Organisation - Technik. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160201r05.pdf ]
Hammermann, A. & O. Stettes (2015): Fachkräftesicherung im Zeichen der Digitalisierung. Empirische Evidenz auf Basis des IW-Personalpanels 2014. Gutachten. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Hrsg.). Köln. [http://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/C-D/fachkraeftesicherung-im-zeichen-der-digitalisierung,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf ]
Sattelberger, T., I. Welpe & A. Boes (Hrsg.) (2015): Das demokratische Unternehmen. Neue Arbeits- und Führungskulturen im Zeitalter digitaler Wirtschaft. Freiburg.
Schröder, C. (2016): Herausforderungen von Industrie 4.0 für den Mittelstand. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (Gute Gesellschaft - soziale Demokratie #2017plus). Bonn. [http://www.fes.de/cgi-bin/gbv.cgi?id=12277&ty=pdf ]
World Economic Forum (Hrsg.) (2016): The future of jobs. Employment, skills and workforce strategy for the Fourth Industrial Revolution. Employment, skills and human capital global challenge insight report. / World Economic Forum (Hrsg.). Genf. [http://www3.weforum.org/docs/Media/WEF_FutureofJobs.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Möller, J. (2016): Verheißung oder Bedrohung? Die Arbeitsmarktwirkungen einer vierten industriellen Revolution. In: G. Bäcker et al. (Hrsg.), Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten. Festschrift für Gerhard Bosch. Wiesbaden, S. 49-59.
16 von 709 Datensätzen ausgegeben.