Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/21
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Bloome, D. & J. Furey (2020): Lifetime inequality: Income and occupational differences and dynamics in the US. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 70, S. 100470
Corekcioglu, G., M. Francesconi & A. Kunze (2020): Do Generous Parental Leave Policies Help Top Female Earners? In: Oxford review of economic policy, Vol. 36, No. 4, S. 2020
Manzi, F. & M. E. Heilman (2021): Breaking the glass ceiling: For one and all? In: Journal of personality and social psychology, Vol. 120, No. 2, S. 257'277
Medici, G., C. Tschopp, G. Grote & A. Hirschi (2020): Grass roots of occupational change: Understanding mobility in vocational careers. In: Journal of vocational behavior, Vol. 122, Art. 103480 [https://doi.org/10.1016/j.jvb.2020.103480 ]
Riekhoff, A.- J., S. Ojala & P. Pyöriä (2021): Career stability in turbulent times: A cross-cohort study of mid-careers in Finland. In: Acta sociologica, online first, S. 1-22
Sakamoto, A. & S. X. Wang (2020): The declining significance of occupation in research on intergenerational mobility. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 70, S. 100521
Trappmann, V., A. Seehaus, A. Mrozowicki & A. Krasowska (2021): The Moral Boundary Drawing of Class: Social Inequality and Young Precarious Workers in Poland and Germany. In: Sociology, online first, S. 1-18 [https://doi.org/10.1177/0038038520985791 ]
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Winters, J. (2021): Arbeitsmarktübergänge in Krisenzeiten. In: IAB-Forum, 22.01.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
Winters, J. (2021): Smoothing labour market transitions in times of crisis and beyond. In: IAB-Forum, 25.01.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Albrecht, T. & C. Kellermann (2020): Künstliche Intelligenz und die Zukunft der digitalen Arbeitsgesellschaft. Konturen einer ganzheitlichen Technikfolgenabschätzung. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung, 200). Düsseldorf [http://hdl.handle.net/10419/228963 ]
Andrews, D., N. Deutscher, J. Hambur & D. Hansell (2020): The career effects of labour market conditions at entry. / OECD, Global Forum on Productivity (Hrsg.), (OECD productivity working papers, 20). Paris [https://doi.org/10.1787/29c11c75-en ]
Carstensen, T. & U. Demuth (2020): Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Digitalisierung. Empirische Ergebnisse und Gestaltungsansätze für Vereinbarkeit, digitale Sichtbarkeit und den Wandel von Tätigkeiten in der betrieblichen Praxis. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung, 201). Düsseldorf [http://hdl.handle.net/10419/228965 ]
Katz, L. F., J. Roth, R. Hendra & K. Schaberg (2020): Why Do Sectoral Employment Programs Work? Lessons from WorkAdvance. / National Bureau of Economic Research (Hrsg.), (NBER working paper, 28248). Cambridge, Mass [https://ideas.repec.org/p/nbr/nberwo/28248.html ]
Kawaguchi, D. & Y. Mori (2021): Estimating the Effects of the Minimum Wage Using the Introduction of Indexation. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 14086). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp14086.html ]
Landesmann, M. & S. M. Leitner (2020): Refugees' Integration into the Austrian Labour Market: Dynamics of Occupational Mobility and Job-Skills Mismatch. / Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (Hrsg.), (WIIW working paper, 188). Wien [https://ideas.repec.org/p/wii/wpaper/188.html ]
Monastiriotis, V. & S. Sakkas (2021): Employment mobility and labour market flexibility in the EU. / Europäische Kommission. Gemeinsame Forschungsstelle (Hrsg.), (JRC working papers on territorial modelling and analysis, 2021,01). Sevilla [https://ideas.repec.org/cgi-bin/h.cgi?h=RePEc:ipt:termod:202101 ]
Seifried, M., R. Jurowetzki & T. Kretschmer (2020): Career paths in online labor markets: Same, same but different?. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 20-090). Mannheim [http://hdl.handle.net/10419/228543 ]
Velilla, J. (2020): Intergenerational correlation of self-employment in European countries. / Universität München, Munich Personal RePEc Archive (Hrsg.), (MPRA paper, 104184). München [https://ideas.repec.org/p/pra/mprapa/104184.html ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bellmann, L., K. Büchter, I. Frank, E. M. Krekel & G. Walden (Hrsg.) (2021): Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland. Ein historischer Überblick zu wichtigen Debatten und zentralen Forschungsfeldern. (Berichte zur beruflichen Bildung). Leverkusen [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0873-9 ]
Breinbauer, M. (2020): Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in der Pflege. Eine empirische Untersuchung in Rheinland-Pfalz. (Research). Wiesbaden
Friedman, S. & D. Laurison (2020): The Class Ceiling. Why it Pays to be Privileged. Bristol
International Labour Organization (2020): World Employment and Social Outlook. Trends 2020. / International Labour Organization, (World employment and social outlook. Trends). Genf [https://doi.org/10.1002/wow3.147 ]
Koppel, O. (2016): Physikerinnen und Physiker im Beruf: Anschlussstudie für die Jahre 2005 bis 2013. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V., durchgeführt vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). Köln [https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/studien-der-dpg/pix-studien/studien/arbeitsmarktstudie_2016.pdf ]
OECD (2021): Improving the Quality of Non-Formal Adult Learning. Learning from European Best Practices on Quality Assurance. / OECD, (Getting skills right). Paris
Pimminger, I. & N. Bergmann (2020): Gleichstellungsrelevante Aspekte der Digitalisierung der Arbeitswelt in Deutschland. Expertise für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Hrsg.), (Dritter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung). Berlin [https://www.dritter-gleichstellungsbericht.de/kontext/controllers/document.php/104.0/b/14ddbf.pdf ]
Vollmer, K., J. Laakmann, C. Metzler, H. Schlieck & M. Weiser (2020): Qualifizierung des Berufsbildungspersonals in der beruflichen Bildung behinderter Menschen. Einschätzungen, Anmerkungen, Impulse. (Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 215). Leverkusen [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0822-8 ]
Ziegler, B. & R. Tenberg (Hrsg.) (2020): Berufsbildung 4.0. Steht die berufliche Bildung vor einem Umbruch?. (Berichte zur beruflichen Bildung). Leverkusen [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0820-1 ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Dummert, S. & P. Grunau (2021): Perspektiven im Anschluss an die duale Berufsausbildung: Was kommt nach dem Abschluss? Historische Entwicklung, Forschungsstand und empirische Analyse. In: L. Bellmann et al. (Hrsg.), Schlüsselthemen der beruflichen Bildung in Deutschland, S. 219-240 [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0035-0873-9 ]
28 von 513 Datensätzen ausgegeben.