Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/20

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Akkermans, J., J. Richardson & M. L. Kraimer (2020): The Covid-19 crisis as a career shock: Implications for careers and vocational behavior. In: Journal of vocational behavior, Vol. 119 [https://doi.org/10.1016/j.jvb.2020.103434 ]


Chassamboulli, A., I. Fontaine & P. Gomes (2020): How important are worker gross flows between public and private sector? In: Economics letters, Vol. 192


Holtschlag, C., A. D. Masuda, B. S. Reiche & C. Morales (2020): Why do millennials stay in their jobs? The roles of protean career orientation, goal progress and organizational career management. In: Journal of vocational behavior, Vol. 118


Kirk, S. (2020): Sticks and Stones: The Naming of Global Talent. In: Work, employment and society, online first, S. 1-18


Kramer, A. & K. Z. Kramer (2020): The potential impact of the Covid-19 pandemic on occupational status, work from home, and occupational mobility. In: Journal of vocational behavior, Vol. 119


Roller, C., C. Rulff & M. M. Tamminga (2020): It's a mismatch! Overeducation and career mobility in Germany. In: German economic review, online first, S. 1-22


Rubenstein, A. L., V. Peltokorpi & D. G. Allen (2020): Work-home and home-work conflict and voluntary turnover: A conservation of resources explanation for contrasting moderation effects of on- and off-the-job embeddedness. In: Journal of vocational behavior, Vol. 119


Siembab, M. & A. Wicht (2020): Schulformen und geschlechtstypische Berufsorientierungen. Jugendliche am Ende der neunten Klasse zwischen Gelegenheitsstrukturen auf dem Arbeitsmarkt und schulspezifischen Berufsaspirationen. In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 49, No. 2/3, S. 183-199


Stahl, G., S. McDonald & J. Young (2020): Possible Selves in a Transforming Economy: Upwardly Mobile Working-Class Masculinities, Service Work and Negotiated Aspirations in Australia. In: Work, employment and society, online first, S. 1-19


Stertz, A. M., L. K. Horvath & B. S. Wiese (2020): What influences fathers' daily work-related worries during parental leave? A diary study. In: Journal of vocational behavior, Vol. 118


Thaning, M. & M. Hällsten (2020): The End of Dominance? Evaluating Measures of Socio-Economic Background in Stratification Research. In: European Sociological Review, Vol. 36, No. 4, S. 533-547 [https://doi.org/10.1093/esr/jcaa009 ]


Whiting, R. & G. Symon (2020): Digi-Housekeeping: The Invisible Work of Flexibility. In: Work, employment and society, online first, S. 1-18




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Beckmann, F. (2020): Die soziale Sicherung geringfügig Beschäftigter. Zur Bedeutung individueller Erwerbspräferenzen in Zeiten flexibilisierter Arbeit. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 66, No. 2, S. 99-127


Dorau, R. (2020): Berufseinstiegsverläufe: Berufliche Integration nach betrieblicher Berufsausbildung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 73, No. 4, S. 223-237


Ganesch, F., M. Dütsch & O. Struck (2020): Arbeitsplatzmobilität zwischen Ost-, Nord- und ­Süddeutschland: Erfolgsfaktoren von Einkommenszuwächsen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 69, No. 6/7, S. 417-444


Khurana, S. (2020): Redefining norms, exploring new avenues: Negotiations of women informal workers in Delhi. In: International Journal of Comparative Sociology, online first, S. 1-22




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Baden-Württemberg (1989): Entschließung des Bundesrates zu aktuellen Herausforderungen der Arbeitsmarktpolitik. Antrag des Landes Baden-Württemberg. In: Bundesrat. Drucksachen, No. Dr. 491/89 v. 20.09.1989, S. 1-19. / Baden-Württemberg [http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/1989/D491+89.pdf ]


Grunau, J. & L. Sachse (2020): Berufsausstieg oder Bildungsaufstieg? Biographische Orientierungen und Lebensweltbezüge von Studierenden mit Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Vol. 38, S. 1-20 [https://www.bwpat.de/ausgabe38/grunau_sachse_bwpat38.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Borrs, L. & J. Eppelsheimer (2020): The effects of foreign direct investment on job stability: Upgrades, downgrades, and separations. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 24/2020). Nürnberg [http://doku.iab.de/discussionpapers/2020/dp2420.pdf ]


Meyer, N. & C. Buschle (2020): Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie: Zwischen Überforderung und Marginalisierung. Empirische Trends und professionstheoretische Analysen zur Arbeitssituation im Lockdown. / IUBH Internationale Hochschule (Hrsg.), (IUBH discussion papers - Sozialwissenschaften, 2020,4). Erfurt [https://www.iubh-university.de/wp-content/uploads/DP_Sozial_meyer_buschle_4_2020.pdf ]


Minkus, L. (2019): Labor market closure and the stalling of the gender pay gap. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 1049). Berlin [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.673563.de/diw_sp1049.pdf ]


Mion, G., L. D. Opromolla & G. I. P. Ottaviano (2020): Dream Jobs. / Centre for Economic Performance (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1705). London [https://ideas.repec.org/p/cep/cepdps/dp1705.html ]


Munguía Corella, L. F. (2020): Minimum Wages in Monopsonistic Labor Markets. (SocArXiv papers) [https://doi.org/10.31235/osf.io/abpj9 ]


Vandeweyer, M. & A. Verhagen (2020): The changing labour market for graduates from medium-level vocational education and training. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 244). Paris


vom Lehn, C., C. Ellsworth & Z. Kroff (2020): Reconciling Occupational Mobility in the Current Population Survey. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13509) [http://ftp.iza.org/dp13509.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Averett, S. L., L. M. Argys & S. D. Hoffman (Hrsg.) (2018): The Oxford Handbook of Women and the Economy. Oxford


Becker, K., K. Binner & F. Decieux (Hrsg.) (2020): Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus. (Geschlecht und Gesellschaft, 72). Wiesbaden


Koch, A., A. Kirchmann, M. Reiner, T. Scheu, A. Zühlke & H. Bonin (2020): Verhaltensmuster von Betrieben und Beschäftigten im Kontext des gesetzlichen Mindestlohns. Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA research report, 97). Bonn [http://ftp.iza.org/report_pdfs/iza_report_97.pdf ]


Seifried, J., S. Seeber & B. Ziegler (Hrsg.) (2015): Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2015. (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft). Opladen


Vicari, B. (2018): Zur Bedeutung des Berufs für Arbeitsplatzwechsel. / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Elsholz, U. & A. Neu (2019): Akademisierung der Arbeitswelt – das Ende der Beruflichkeit? In: N. Burzan (Hrsg.), Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Göttingen, S. 1-10 [http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1106 ]


Gruhlich, J. (2019): Weibliche Führungskräfte. Anzeichen für den Abbau androzentrischer Arbeitsstrukturen oder für die Anpassungsleistung der Subjekte? In: N. Burzan (Hrsg.), Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Göttingen, S. 1-9 [http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/977 ]


Matuschek, I. (2019): Beständigkeit, 'Erosion' und Degradierung – zur Entwicklung industrieller Facharbeit. In: N. Burzan (Hrsg.), Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Göttingen, S. 1-10 [http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1063 ]


Schwierz, C. (2019): Digitalisierung und berufliche Veränderungskompetenz. In: J. Rump & S. Eilers (Hrsg.), Die vierte Dimension der Digitalisierung. Spannungsfelder in der Arbeitswelt von morgen. Berlin, S. 153-160



34 von 408 Datensätzen ausgegeben.