Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/19
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Axtell, R. L., O. A. Guerrero & E. López (2019): Frictional unemployment on labor flow networks. In: Journal of economic behavior & organization, Vol. 160, No. April, S. 184-201
Bonhomme, S., T. Lamadon & E. Manresa (2019): A distributional framework for matched employer employee data. In: Econometrica, Vol. 87, No. 3, S. 699-739
Gabe, T., J. R. Abel & R. Florida (2019): Can workers in low-end occupations climb the job ladder? In: Economic Development Quarterly, Vol. 33, No. 2, S. 92-106
Mussida, C. & L. Zanin (2019): Voluntary mobility of employees for better job opportunities given a temporary contract. Insights regarding an age-varying association between the two events. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 19, No. 2, Art. 20180143, 27 S.
Nightingale, M. (2019): Stepping-stone or dead end: To what extent does part-time employment enable progression out of low pay for male and female employees in the UK? In: Journal of social policy, online first, 19 S.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Dingeldey, I. (2019): Wechselwirkungen zwischen Mindestlohn und Tariflohn. Verschiedene Typen im Branchenvergleich. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 28, H. 1, S. 55-72
Elsholz, U. & A. Neu (2019): Akademisierung der Arbeitswelt - Das Ende der Beruflichkeit? In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 12, H. 1, S. 6-18 [http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/AIS-19-01-02_Elsholz__Neu_final.pdf ]
Hyatt, H. R. & T. S. McElroy (2019): Labor reallocation, employment, and earnings: Vector autoregression evidence. In: Labour, online first, 25 S.
Reshid, A. A. (2019): The gender gap in early career wage growth. The role of children, job mobility and occupational mobility. In: Labour, online first, 28 S.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Brzinsky-Fay, C. (2019): Anachronismus oder Erfolgsmodell? Die duale Berufsausbildung im 21. Jahrhundert. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Bildung, 39). Berlin [https://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-bildung/WZBriefBildung392019_brzinsky-fay.pdf ]
Carcillo, S., A. Goujard, A. Hijzen & S. Thewissen (2019): Assessing recent reforms and policy directions in France. Implementing the OECD jobs strategy. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 227). Paris
Fahn, M. & R. Seibel (2019): Inconsistent time preferences and on-the-job search. When it pays to be naive. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 7604). München [http://doku.iab.de/externe/2019/k190430v12.pdf ]
Fang, T. & D. Messacar (2019): Voluntary job separations and traditional versus flexible workplace saving plans. Evidence from Canada. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12262). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190411v12.pdf ]
Hospido, L., L. Laeven & A. Lamo (2019): The gender promotion gap: evidence from central banking. / European Central Bank (Hrsg.), (European Central Bank. Working paper series, 2265). Frankfurt am Main [https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpwps/ecb.wp2265~ad73fb9a6b.en.pdf?8e747c710712f7efc06afde5a7790e44 ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Austin, L. S. (2001): What's holding you back? 8 critical choices for women's success. New York
Averbeck, L. (2019): Herausgeforderte Fachlichkeit. Arbeitsverhältnisse und Beschäftigungsbedingungen in der Kinder- und Jugendhilfe. Weinheim
Fink, P., M. Hennicke & H. Tiemann (2019): Ungleiches Deutschland. Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2019. / Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.). Bonn [http://library.fes.de/pdf-files/fes/15400-20190430.pdf ]
Grunau, P. (2016): Imperfections in the German labour market. Essays on educational mismatch and asymmetric information. / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.). Erlangen; Nürnberg
Hillebrecht, S. (2019): Das Phänomen der zweiten Karriere. Muster, Motivationen und Konsequenzen für Betroffene und Karriereplanung. (Personal und Organisation, 33). Berlin
Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg.), Neues Handeln GmbH (Bearb.) (2011): Frauen in der Wirtschaft. Zahlen, Daten, Fakten zu Frauen in Führungspositionen in Deutschland. / Initiative Neue Qualität der Arbeit, Neues Handeln GmbH (Bearb.) (Hrsg.), (Monitor). Berlin [https://www.inqa.de/SharedDocs/PDFs/DE/Publikationen/monitor-frauen-in-der-wirtschaft.pdf?__blob=publicationFile&v=1 ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Becker, U. & M. Wiedemeyer (2003): Wider den Mythos der Vollbeschäftigung. Ein Plädoyer für die Wiederaneignung solidarischer Arbeitsmarktpolitik. In: H.- J. Dahme et al. (Hrsg.), Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat. Wiesbaden, S. 205-224
Friese, M. (2019): Personenbezogene Dienstleistungsberufe im Transformationsprozess von Arbeit 4.0. Risiken und Potentiale der Professionalisierung. In: R. Dobischat et al. (Hrsg.), Bildung 2.1 für Arbeit 4.0?. Wiesbaden, S. 119-139
Spindler, H. (2003): Aktivierende Ansätze in der Sozialhilfe. In: H.- J. Dahme et al. (Hrsg.), Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat. Wiesbaden, S. 225-246
Wolf, J. & W. Vogd (2018): Professionalisierung der Pflege, Deprofessionalierung der Ärzte oder vice versa? Überlegungen zu organisationalen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen professionellen Handelns. In: S. Müller-Hermann et al. (Hrsg.), Professionskulturen - Charakteristika unterschiedlicher professioneller Praxen. Wiesbaden, S. 151-173
24 von 362 Datensätzen ausgegeben.