Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/18
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Albrecht, J., Carrillo-Tudela, Carlos & S. Vroman (2018): On-the-job search with match-specific amenities. In: Economics letters, Vol. 162, No. January, S. 15-17.
Banerjee, R., P. Kelly, E. Tungohan, P. Cleto, C. de Leon, M. Garcia, M. Luciano, C. Palmaria & C. Sorio (2018): From "migrant" to "citizen": labor market integration of former live-in caregivers in Canada. In: ILR Review, online first, 29 S.
Böckerman, P., P. Skedinger & R. Uusitalo (2018): Seniority rules, worker mobility and wages. Evidence from multi-country linked employer-employee data. In: Labour Economics, Vol. 51, No. April, S. 48-62.
Braun, S. T. & J. Stuhler (2018): The transmission of inequality across multiple generations. Testing recent theories with evidence from Germany. In: The economic journal, Vol. 128, No. 609, S. 576-611.
Briggs, A. Q. (2018): Second generation Caribbean black male youths discuss obstacles to educational and employment opportunities. A critical race counter-narrative analysis. In: Journal of Youth Studies, Vol. 21, No. 4, S. 533-549.
Bublitz, E. (2018): Matching skills of individuals and firms along the career path. In: Oxford Economic Papers, Vol. 70, No. 2, S. 509-537.
Dillon, E. W. (2018): Risk and return tradeoffs in lifetime earnings. In: Journal of Labor Economics, online first, 47 S.
Drange, I., V. H. Bernstrøm & S.- E. Mamelund (2018): Are you moving up or falling short? An inquiry of skills-based variation in self-perceived employability among norwegian employees. In: Work, employment and society, Vol. 32, No. 2, S. 387-406.
Haltiwanger, J., H. Hyatt, L. B. Kahn & E. McEntarfer (2018): Cyclical job ladders by firm size and firm wage. In: American Economic Journal. Macroeconomics, Vol. 10, No. 2, S. 52-85.
Ham, J. & F. Gilmour (2017): 'We all have one': exit plans as a professional strategy in sex work. In: Work, employment and society, Vol. 31, No. 6, S. 748-763.
Hick, R. & A. Lanau (2018): Moving in and out of in-work poverty in the UK. An analysis of transitions, trajectories and trigger events. In: Journal of social policy, online first, 22 S.
Longarela, I. R. (2017): Explaining vertical gender segregation. A research agenda. In: Work, employment and society, Vol. 31, No. 6, S. 861-871.
Mohrenweiser, J., T. Zwick & U. Backes-Gellner (2018): Poaching and firm-sponsored training. In: BJIR, online first, 39 S.
Ponnert, L. & K. Svensson (2016): Standardisation - the end of professional discretion? In: European Journal of Social Work, Vol. 19, No. 3/4, S. 586-599.
Ruiner, C. & U. Liebhart (2018): How multi-optional experts maintain and enhance their employability. In: German journal of human resource management, Vol. 32, No. 1, S. 52-74.
Sim, S.- G. & T. Huegerich (2018): Employer incentives for providing informal on-the-job training in the presence of on-the-job search. In: Journal of labor research, Vol. 39, No. 1, S. 22-40.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bosco, M. G. & E. Valeriani (2018): Labour contracts and stepping-stone effect in Italy: a multinomial analysis. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Economics. Discussion papers, 2018-13). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180219v13.pdf ]
Hoffmann, M., Tadelis & Steven (2018): People management skills, employee attrition, and manager rewards. An empirical analysis. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 24360). Cambrige, Mass.
Merkl, C. & H. Stüber (2018): Value added, wages, and labor market flows at the establishment level. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11314). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k180227307.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bonna, F. (2018): Berufliche Zukunftsvorstellungen Langzeitarbeitsloser. Eine biographieanalytische Untersuchung. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis). Bielefeld.
Buschfeld, D. & M. Cleef (Hrsg.) (2018): Vielfalt des Lernens im Rahmen berufsbezogener Standards. (Beiträge zur Schulentwicklung). Münster.
Mairhofer, A. (2017): Angebote und Strukturen der Jugendberufshilfe. Eine Forschungsübersicht. Expertise. / Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.). München. [https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2017/64_Jugendberufshilfe.pdf ]
Monz, A. (2018): Mobile Arbeit, mobile Eltern. Körperliche und virtuelle Kopräsenz in der Paarbeziehung berufsmobiler Eltern. Wiesbaden.
Nicklich, M. (2017): Beruflichkeit in netzwerkförmiger Wertschöpfung. Zur Institutionalisierungsarbeit bei industrienahen Dienstleistungen. Baden-Baden.
Novak, P. (2018): Berufliche Mobilität von Lehrpersonen. Eine empirische Untersuchung zum Berufswechsel von Primarlehrpersonen zu Berufsfachschullehrpersonen für Allgemeinbildung an Schweizer Berufsfachschulen. (Internationale Hochschulschriften, 649). Münster.
Tramm, T., M. Casper & T. Schlömer (Hrsg.) (2018): Didaktik der beruflichen Bildung - Selbstverständnis, Zukunftsperspektiven und Innovationsschwerpunkte. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung; AGBFN / Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, 22). Bielefeld.
Wolnik, K. & A. Holtrup (2017): Berufswechsel - Chancen und Risiken. Ausmaß, Motive, Gestaltungserfordernisse. / Institut Arbeit und Wirtschaft, Bremen & Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.), (Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen, 22). Bremen. [http://www.iaw.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/Arbeit%20und%20Wirtschaft%20in%20Bremen%20Nr%2022.pdf?asset_id=9203035 ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Bekalarczyk, D. & P. Stein (2017): Eine dynamische Mikrosimulation zur zukünftigen Integrationsentwicklung in der dritten Migrantengeneration. In: S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), 12 S.
Blossfeld, P. N. (2017): Labor market entry in Germany before and after the financial crisis. An analysis of duration of labor market entry, quality of first job, and fixed- term employment. In: I. Schoon & J. Bynner (Hrsg.), Young people's development and the great recession. Uncertain transitions and precarious futures. Cambridge, S. 208-232.
Groh-Samberg, O. & R. Wise (2017): Education and employment transitions in Germany before and after the financial crisis. In: I. Schoon & J. Bynner (Hrsg.), Young people's development and the great recession. Uncertain transitions and precarious futures. Cambridge, S. 177-207.
Hürtgen, S. (2017): Stammbeschäftigte und Prekäre: Die Konstruktion von Nichtzugehörigkeit als Verteidigung arbeitsbezogener Normalitätsvorstellungen und Legitimationsressourcen. In: S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), 11 S.
Ordemann, J. (2017): Hochschulbildung und Statusreproduktion: Erreichen nicht-traditionelle HochschulabsolventInnen den gleichen beruflichen Status wie traditionelle AbsolventInnen? In: S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), 8 S. [http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016/article/download/359/pdf_32 ]
Struck, O. (2017): Krise der Arbeitsgesellschaft? Der Bamberger Soziologiekongress 1982 im Rückblick und Ausblick im Kontext von Digitalisierung, Arbeitsmarkt- und Qualifikationsentwicklung. In: S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), 10 S.
Walwei, U. (2017): Krise der Arbeitsgesellschaft: Postulat mit unzureichender Evidenz. In: S. Lessenich (Hrsg.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. (Verhandlungen der Kongresse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 38), 13 S.
34 von 374 Datensätzen ausgegeben.