Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bazillier, R., C. Boboc & O. Calavrezo (2016): Measuring employment vulnerability in Europe. In: International Labour Review, Vol. 155, No. 2, S. 265-280.


Berkel, R. van, P. van d. Aa & N. van Gestel (2010): Professionals without a profession? Redesigning case management in Dutch local welfare agencies. In: European Journal of Social Work, Vol. 13, No. 4, S. 447-463.


Grunau, P. & M. Pecoraro (2016): Educational mismatch and promotions to managerial positions. A test of the career mobility theory. In: Applied Economics, online first, 15 S.


Krishnan, H. A. (2009): What causes turnover among women on top management teams? In: Journal of Business Research, Vol. 62, No. 11, S. 1181-1186.


Riphahn, R. T. & R. Schrader (2016): Measuring the cyclicality of labour market flows using individual transitions. In: Applied Economics Letters, online first, 5 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Falck, S. (2016): Foreign-to-domestic labour mobility in Sweden. In: Regional Science Policy and Practice, Vol. 8, No. 3, S. 111-125.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bauer, A. & B. Lochner (2016): History dependence in wages and cyclical selection: Evidence from Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 29/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp2916.pdf ]


Boll, C., A. Rossen & A. Wolf (2016): The EU gender earnings gap. Job segregation and working time as driving factors. / Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Institut (Hrsg.), (HWWI research paper, 176). Hamburg. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160919r10.pdf ]


Boll, C., A. Rossen & A. Wolf (2016): The EU gender earnings gap. Job segregation and working time as driving factors. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 36/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2016/dp3616.pdf ]


Borowczyk-Martins, D. (2016): The rise of part-time employment. / Institut d'Études Politiques, Paris (Hrsg.), (Sciences Po Economics Discussion Paper, 2016-04). Paris. [http://spire.sciencespo.fr/hdl:/2441/7arg7blugi9b2o08qjafcpg8e2/resources/2016-04.pdf ]


Nafilyan, V. (2016): Lost and found? The cost of job loss in France. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 194). Paris.




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Blaß, K. & A. Himmelrath (2016): Berufsschulen auf dem Abstellgleis. Was wird aus unserem Ausbildungssystem. / Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), (Bundeszentrale für Politische Bildung. Schriftenreihe, 1784). Bonn.


Langfeldt, B. & A. Mischau (Hrsg.) (2014): Strukturen, Kulturen und Spielregeln. Faktoren erfolgreicher Berufsverläufe von Frauen und Männern in MINT. (Schriften zur interdisziplinären Frauen- und Geschlechterforschung, 10). Baden-Baden.


Metz-Göckel, S., R. Schürmann, K. Heusgen & P. Selent (Hrsg.) (2016): Faszination Wissenschaft und passagere Beschäftigung. Eine Untersuchung zum Drop-Out aus der Universität. Opladen.


OECD (Hrsg.) (2016): Entrepreneurship at a glance 2016. / OECD (Hrsg.). Paris.


Preis, U. & F. Wieg (Mitarb.) (2016): Weisungsrecht nach Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung in einer mobilen Arbeitswelt. Kritische Überlegungen zur Rechtsentwicklung. Ein Rechtsgutachten. Köln. [http://www.dgb.de/themen/++co++506a898c-78c9-11e6-89c0-525400e5a74a ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Baier, C. & N. Massih-Tehrani (2016): Europäisierung der Wissenschaft. Auswirkungen der EU-Forschungsförderung auf das universitäre Karrieresystem in Deutschland. In: N. Baur et al. (Hrsg.), Wissen - Organisation - Forschungspraxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link der Wissenschaft. (Edition Soziologie). Weinheim, S. 170-204.


Heidenreich, M. (2016): Long-term unemployment risks in Europe. In: S. Lessenich (Hrsg.), Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. Trier, 13 S.


Laufenberg, M. (2016): Soziale Klassen und Wissenschaftskarrieren. Die neoliberale Hochschule als Ort der Reproduktion sozialer Ungleichheiten. In: N. Baur et al. (Hrsg.), Wissen - Organisation - Forschungspraxis. Der Makro-Meso-Mikro-Link in der Wissenschaft. (Edition Soziologie). Weinheim, S. 580-625.



19 von 988 Datensätzen ausgegeben.