Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Adserà, A. & A. Ferrer (2016): Occupational skills and labour market progression of married immigrant women in Canada. In: Labour Economics, Vol. 39, No. April, S. 88-98.


Beatty, C. (2016): Two become one. The integration of male and female labour markets in the English and Welsh coalfields. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 50, No. 5, S. 823-834.


Carrillo-Tudela, C., B. Hobijn, P. She & L. Visschers (2016): The extent and cyclicality of career changes. Evidence for the U.K. In: European Economic Review, Vol. 84, No. May, S. 18-41.


Cassidy, H., J. DeVaro & A. Kauhanen (2016): Promotion signaling, gender, and turnover. New theory and evidence. In: Journal of Economic Behavior and Organization, Vol. 126 A, No. June, S. 140-166.


Foged, M. & G. Peri (2016): Immigrants' effect on native workers. New analysis on longitudinal data. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 8, No. 2, S. 1-34.


Razzu, G. & C. Singleton (2016): Gender and the business cycle. An analysis of labour markets in the US and UK. In: Journal of Macroeconomics, Vol. 47 B, No. March, S. 131-146.


Schmelzer, P. & A. V. Ramos (2016): Varieties of wage mobility in early career in europe. In: European Sociological Review, Vol. 32, No. 2, S. 175-188.


Schnitzlein, D. D. & J. Stephani (2016): Locus of Control and low-wage mobility. In: Journal of Economic Psychology, Vol. 53, No. April, S. 164-177.


Unay-Gailhard, I. (2016): Job access after leaving education. A comparative analysis of young women and men in rural Germany. In: Journal of Youth Studies, online first, 27 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Fischer, B. & T. Gericke (2016): Übergänge aus WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Ergebnisse einer Studie im Land Brandenburg. In: Berufliche Rehabilitation, Jg. 30, H. 1, S. 24-36.


Naumann, K. (2014): Das politische Gefechtsfeld. Militärische Berufsbilder in den Neuen Kriegen. In: Mittelweg 36, Jg. 23, H. 6, S. 28-48.


Reims, N. & S. Gruber (2016): Übergang junger Rehabilitanden von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Berufliche Rehabilitation, Jg. 30, H. 1, S. 10-23.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Böckerman, P., S. Laaksonen & J. Vainiomäki (2016): Are jobs more polarized in ICT firms?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9851). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160418r10.pdf ]


Eichhorst, W., P. Marx & C. Wehner (2016): Labor market reforms in Europe. Towards more flexicure labor markets?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 9863). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160418r12.pdf ]


Haugh, D., Y. Jin & A. González Pandiella (2016): Growing together. Towards a more inclusive Ireland. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1293). Paris.


Jin, Y., R. Fukahori & H. Morgavi (2016): Labour market transitions in Italy. Job separation, re-employment and policy implications. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1291). Paris.




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Anger, S., U. Leber & M. Rodrigues (2016): Absolventen allgemeinbildender und beruflicher Bildungsgänge in Europa: Der Start ins Berufsleben ist in einigen Ländern besonders schwierig. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 11/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2016/kb1116.pdf ]


Bruckmeier, K. & J. Wiemers (2016): Entwicklung der Zahl der Aufstocker nach Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 10/2016). Nürnberg. [http://doku.iab.de/aktuell/2016/aktueller_bericht_1610.pdf ]


Frerichs, F. (Hrsg.) (2016): Altern in der Erwerbsarbeit. Perspektiven der Laufbahngestaltung. (Vechtaer Beiträge zur Gerontologie). Wiesbaden.


Schemme, D. & P. Pfaffe (Hrsg.) (2016): Beteiligungsorientiert die Qualität der Berufsausbildung weiterentwickeln. Ausbildung in kleinen und mittleren Betrieben. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 167). Bonn. [https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/7889 ]


Spöttl, G. (2016): Das Duale System der Berufsausbildung als Leitmodell. Struktur, Organisation und Perspektiven der Entwicklung und europäische Einflüsse. (Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt, 13; Vocational education and training: research and practice, 13). Frankfurt am Main.


Steffens, M. C. & I. D. Ebert (2016): Frauen – Männer – Karrieren. Eine sozialpsychologische Perspektive auf Frauen in männlich geprägten Arbeitskontexten. Wiesbaden.


Zoyke, A. & K. Vollmer (Hrsg.) (2016): Inklusion in der Berufsbildung. Befunde - Konzepte - Diskussionen. (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Möller, J. (2016): The future of the German model after the labour market reforms. In: B. Dallago, G. Guri & J. McGowan (Hrsg.), A global perspective on the European economic crisis. (Routledge Studies in the European economy). London, S. 162-178.



24 von 303 Datensätzen ausgegeben.