Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/14

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Auspurg, K., C. Frodermann & T. Hinz (2014): Berufliche Umzugsentscheidungen in Partnerschaften. Eine experimentelle Prüfung von Verhandlungstheorie, Frame-Selektion und Low-Cost-These. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 66, H. 1, S. 21-50.


Cech, E. A. & M. Blair-Loy (2014): Consequences of flexibility stigma among academic scientists and engineers. In: Work and Occupations, Vol. 41, No. 1, S. 86-110.


Faccini, R. (2014): Reassessing labour market reforms. Temporary contracts as a screening device. In: The Economic Journal, Vol. 124, No. 575, S. 167-200.


Horvath, G. (2014): On-the-job search and finding a good job through social contacts. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 14, No. 1, S. 1-33.


Lawless, M. (2014): Age or size. Contributions to job creation. In: Small Business Economics, Vol. 42, No. 4, S. 815-830.


Munsch, C. L., C. L. Ridgeway & J. C. Williams (2014): Pluralistic ignorance and the flexibility bias. Understanding and mitigating flextime and flexplace bias at work. In: Work and Occupations, Vol. 41, No. 1, S. 40-62.


Nawakitphaitoon, K. (2014): Occupational human capital and wages. The role of skills transferability across occupations. In: Journal of Labor Research, Vol. 35, No. 1, S. 63-87.


Panos, G. A., K. Pouliakas & A. Zangelidis (2014): Multiple job holding, skill diversification, and mobility. In: Industrial Relations, Vol. 53, No. 2, S. 223-273.


Postel-Vinay, F. & H. Turon (2014): The impact of firing restrictions on labour market equilibrium in the presence of on-the-job search. In: The Economic Journal, Vol. 124, No. 575, S. 31-61.


Ueno, K., A. E. Peña-Talamantes & T. A. Roach (2013): Sexual orientation and occupational attainment. In: Work and Occupations, Vol. 40, No. 1, S. 3-36.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bosio, G. (2014): The implications of temporary jobs on the distribution of wages in Italy. An unconditional IVQTE approach. In: Labour, Vol. 28, No. 1, S. 64-86.


Hethey-Maier, T. & J. F. Schmieder (2013): Does the use of worker flows improve the analysis of establishment turnover? Evidence from German administrative data. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 133, No. 4, S. 477-510.


Zieschang, H., D. Bräunig & D. Hausmann (2014): Gesund bis zur Rente durch einen Berufswechsel. Das Projekt "Horizontaler Berufsumstieg: eine neue berufliche Chance für ältere Beschäftigte". In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 43, H. 2, S. 40-41.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Klemm, K. (2014): Schule - Ausbildung - Beruf. Vielfältige Wege und unterschiedliche Perspektiven. In: Pädagogik, Jg. 66, H. 4, S. 44-47.


Maier, T., G. Zika, M. I. Wolter, M. Kalinowski & R. Helmrich (2014): Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich trotz erhöhter Zuwanderung. Aktuelle Ergebnisse der BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen bis zum Jahr 2030 unter Berücksichtigung von Lohnentwicklungen und beruflicher Flexibilität. (BIBB-Report, 23). [http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a14_BIBBreport_2014_23.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bossler, M. (2014): Sorting within and across establishments. The immigrant-native wage differential in Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 10/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2014/dp1014.pdf ]


Maier, T., G. Zika, A. Mönnig, M. I. Wolter, M. Kalinowski, C. Hänisch, R. Helmrich, M. Schandock, C. Neuber-Pohl, P. Bott & M. Hummel (2014): Löhne und berufliche Flexibilitäten als Determinanten des interaktiven QuBe-Arbeitsmarktmodells. Ein Methodenbericht zur Basisprojektion der dritten Welle der BIBB-IAB Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 148). Bonn. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/7219 ]


Marino, M., P. Parrotta & D. Pozzoli (2014): Educational diversity and knowledge transfers via inter-firm labor mobility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 8033). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140328r03.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bauer, A. & H. Gartner (2014): Mismatch-Arbeitslosigkeit: Wie Arbeitslose und offene Stellen zusammenpassen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 05/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb0514.pdf ]


Fischer, M. (Hrsg.) (2014): Qualität in der Berufsausbildung. Anspruch und Wirklichkeit. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.


Hohendanner, C. (2014): Befristete Beschäftigung. Mögliche Auswirkungen der Abschaffung sachgrundloser Befristungen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 17. März 2014. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 01/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/stellungnahme/2014/SN0114.pdf ]


Severing, E. & R. Weiß (Hrsg.) (2014): Weiterentwicklung von Berufen - Herausforderungen für die Berufsbildungsforschung. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Kropp, P. (2010): Netzwerke und Arbeitsmarktprozesse. In: C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.), Handbuch Netzwerkforschung. (Netzwerkforschung, 04). Wiesbaden, S. 632-646.


Stops, M. & U. Walwei (2014): Was ist eigentlich noch normal? Ein Beitrag zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Bewertung von Erwerbsformen. In: C.- H. Esser (Hrsg.), Arbeitsmärkte im Wandel der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Neue Herausforderungen und Chancen. Festschrift für Franz Egle. (Schriftenreihe Arbeit und Bildung des Heinrich-Vetter-Forschungsinstituts e.V., 08). Frankfurt am Main, S. 97-117.



24 von 259 Datensätzen ausgegeben.