Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 02/14

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bartolucci, C. (2013): Gender wage gaps reconsidered. A structural approach using matched employer-employee data. In: The Journal of Human Resources, Vol. 48, No. 4, S. 998-1034.


Cowling, M., W. Liu, A. Ledger & N. Zhang (2014): What really happens to small and medium-sized enterprises in a global economic recession? UK evidence on sales and job dynamics. In: International Small Business Journal, online first, 26 S.


Frazis, H. & M. A. Loewenstein (2013): How responsive are quits to benefits? In: The Journal of Human Resources, Vol. 48; No. 4, S. 696-997.


(2014): Job promotion in midcareer. Gender, recession, and "crowding". In: Monthly Labor Review, Januar 2014, 24 S. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2014/article/pdf/job-promotion-in-midcareer.pdf ]


Nanos, P. & C. Schluter (2014): The composition of wage differentials between migrants and natives. In: European Economic Review, Vol. 65, S. 23-44.


Stier, H. & M. Yaish (2014): Occupational segregation and gender inequality in job quality. A multi-level approach. In: Work, employment and society, Online first, 22 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bosch, G. (2014): Facharbeit, Berufe und berufliche Arbeitsmärkte. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67; H. 1, S. 5-13.


Proch, C., L. Hünefeld & H. Hofmeister (2013): Die Bereitschaft zu berufsbedingter Migration in Europa. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 22, H. 4, S. 255-270.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Heitkötter, M., S. Heeg & H. Wiemert (2012): Mehr als Qualifizierung. Was bedeutet Professionalisierung in der Kindertagespflege? Eine empirische Konkretisierung. In: DJI-Impulse, H. 98, S. 19-22.


Roller, K. & G. Vogl (2013): Mobilität in der Arbeitswelt. Steigende Anforderungen. sinkende Anerkennung? In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 36, H. 2, S. 214-226.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Eichhorst, W. & V. Tobsch (2013): Has atypical work become typical in Germany? Country case study on labour market segmentation. / International Labour Organization, Employment Sector (Hrsg.), (Employment working paper, 145). Geneva. [http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_emp/---ifp_skills/documents/publication/wcms_218972.pdf ]


Haywood, L. (2014): Too rich to do the dirty work? Wealth effects on the demand for good jobs. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1355). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.435718.de/dp1355.pdf ]


Pagés, C., J. Rigolini & D. Robalino (2013): Social insurance, informality and labor markets. How to protect workers while creating good jobs. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7879). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2014/k140122r05.pdf ]


Ward-Warmedinger, M. & C. Macchiarelli (2013): Transitions in labour market status in the EU. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 7814). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2013/k131219r12.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bandorski, S. (2013): Integration in unsichere Verhältnisse? Berufliche Integration im Einwanderungsland Deutschland. (Internationale Hochschulschriften, 599). Münster.


Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.) (2013): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2014. / Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.), (DIE spezial). Bielefeld.


El-Mafaalani, A. (2014): Vom Arbeiterkind zum Akademiker. Über die Mühen des Aufstiegs durch Bildung. / Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.). Sankt Augustin ; Berlin. [http://www.kas.de/wf/doc/kas_36606-544-1-30.pdf?140121131707 ]


Heckel, M. (2013): Aus Erfahrung gut. Wie die Älteren die Arbeitswelt erneuern. Hamburg.


Rhein, T. & H. Stüber (2014): Beschäftigungsdauer im Zeitvergleich: Bei Jüngeren ist die Stabilität der Beschäftigung gesunken. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 03/2014). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb0314.pdf ]


Schiersmann, C. & P. Weber (Hrsg.) (2013): Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung. Eckpunkte und Erprobung eines integrierten Qualitätskonzepts. Bielefeld.


Stock, M., A. Dietzen, L. Lassnigg, J. Markowitsch & D. Moser (Hrsg.) (2013): Neue Lernwelten als Chance für alle. Beiträge zur Berufsbildungsforschung. Tagungsband der 3. Österreichischen Konferenz für Berufsbildungsforschung, 5./6. Juli 2012. (Innovationen in der Berufsbildung, 08). Innsbruck.


Tölle, H. & P. Schreiner (Hrsg.) (2014): Migration und Arbeit in Europa. Köln.



22 von 330 Datensätzen ausgegeben.