Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/12

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Becton, B., J. C. Carr & T. A. Judge (2011): Is the past prologue for some more than others? The hobo syndrome and job complexity. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 79, No. 2, S. 448-460.


Bennett, J. (2011): Informal production and labour market segmentation. In: Journal of Institutional and Theoretical Economics, Vol. 167, No. 4, S. 686-707.


Cohen, P. N. & M. L. Huffman (2007): Black under-representation in management across U.S. labor markets. In: The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 609, No. 1, S. 181-199.


Dalton, S., E. Friesenhahn, J. Spletzer & D. Talan (2011): Employment growth by size class: firm and establishment data. In: Monthly Labor Review, Vol. 134, No. 12, S. 3-12. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2011/12/art1full.pdf ]


Decreuse, B. & A. Zylberberg (2011): Search intensity, directed search, and the wage distribution. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 9, No. 6, S. 1168-1186.


Ernst, E. & U. Rani (2011): Understanding unemployment flows. In: Oxford Review of Economic Policy, Vol. 27, No. 2, S. 268-294.


Gielen, A. C. (2011): Profit sharing for increased training investments. In: British Journal of Industrial Relations, Vol. 49, No. 4, S. 643-665.


Green, C. P. & J. S. Heywood (2011): Profit sharing, separation and training. In: British Journal of Industrial Relations, Vol. 49, No. 4, S. 623-642.


Haveman, H. A. ,. B. L. S. (2012): If you’re so smart, why aren’t you the boss? Explaining the persistent vertical gender gap in management. In: The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 639, No. 1, S. 114-130.


Hüther, O. & G. Krücken (2011): Wissenschaftliche Karriere und Beschäftigungsbedingungen. Organisationssoziologische Überlegungen zu den Grenzen neuer Steuerungsmodelle an deutschen Hochschulen. In: Soziale Welt, Jg. 62, H. 3, S. 305-325.


Iammarino, S. & E. Marinelli (2011): Is the grass greener on the other side of the fence? Graduate mobility and job satisfaction in Italy. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 43, No. 11, S. 2761-2777.


Juurikkala, T. & O. Lazareva (2012): Non-wage benefits, costs of turnover and labour attachment. Evidence from Russian firms. In: Economics of Transition, Vol. 20, No. 1, S. 113-136.


Lam, S. S. K., T. W. H. Ng & D. C. Feldman (2012): The relationship between external job mobility and salary attainment across career stages. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 80, No. 1, S. 129-136.


Liu, A. & I. Noback (2011): Determinants of regional female labour market participation in the Netherlands. A spatial structural equation modelling approach. In: The Annals of Regional Science, Vol. 47, No. 3, S. 641-658. [http://www.springerlink.com/content/e116483144275506/fulltext.pdf ]


Ramoglou, S. (2011): Who is a 'non-entrepreneur'? Taking the 'others' of entrepreneurship seriously. In: International Small Business Journal, Online First, 22 S.


Reenen, J. V. (2011): Wage inequality, technology and trade. 21st century evidence. In: Labour Economics, Vol. 18, No. 6, S. 730-741.


Roscigno, V. J., L. M. Garcia & D. Bobbitt-Zeher (2007): Social closure and processes of race/sex employment discrimination. In: The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 609, No. 1, S. 16-48.


Salmela-Aro, K., P. Mutanen & J. Vuori (2012): Promoting career preparedness and intrinsic work-goal motivation. RCT intervention. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 80, No. 1, S. 67-75.


Strüver, A. (2011): Zwischen Care and Career. Haushaltsnahe Dienstleistungen von transnationalen mobilen Migrantinnen als strategische Ressourcen. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Jg. 55, H. 4, S. 193-206.


Wilkesmann, U. & C. J. Schmid (2011): Lehren lohnt sich (nicht)? Ergebnisse einer deutschlandweiten Erhebung zu den Auswirkungen leistungsorientierter Steuerung auf die universitäre Lehrtätigkeit. In: Soziale Welt, Jg. 62, H. 3, S. 251-278.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Geela, R., J. Murea & U. Backes-Gellnera (2011): Specificity of occupational training and occupational mobility. An empirical study based on Lazear's skill-weights approach. In: Education Economics, Vol. 19, No. 5, S. 519-535.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Briedis, K. & T. Rehn (2011): Welchen Einfluss hat Weiterbildung auf den beruflichen Aufstieg von Hochschulabsolventen? In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 33, H. 4, S. 58-83.


Bundesregierung & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2011): Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung. Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD, der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE sowie der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 17/5541). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/7756 v. 17.11.2011, 120 S.. / Bundesregierung & Bundesministerium für Bildung und Forschung. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111212p09.pdf ]


Buscher, H., S. Noack & M. Pelz (2011): Qualität der Arbeit: Eine Untersuchung für Ost- und Westdeutschland für die Jahre 1994 und 2009. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 17, H. 12, S. 422-428. [http://www.iwh-halle.de/d/publik/wiwa/12-11-5.pdf ]


Hemmerling, A. (2011): Erkenntnisse der Bildungsgangforschung für die Erzieherinnen- und Erzieherausbildung. Eine transnationale Betrachtung der Ausbildung und der Berufseinstiegsphase. In: Der pädagogische Blick, Jg. 19, H. 3, S. 168-182.


Schneider, C. (2011): Der Eintritt junger Menschen in das Erwerbsleben. Eine bildungsstatistische Perspektive. In: Wirtschaft und Statistik, H. 11, S. 1097-1103. [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/BildungForschungKultur/EintrittErwerbsleben122011,property=file.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Adda, J., C. Dustmann & K. Stevens (2011): The career costs of children. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6201). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111230r09.pdf ]


Andersson, F., E. E. Davis, M. L. Freedman, J. I. Lane, B. P. McCall & L. K. Sandusky (2011): Decomposing the sources of earnings inequality. Assessing the role of reallocation. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg. (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6182). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111228r13.pdf ]


Arntz, M., T. Gregory & F. Lehmer (2011): Unequal pay or unequal employment? What drives the skill-composition of labor flows in Germany?. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 11-074). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111228r30.pdf ]


Bentolila. Samuel, J. J. Dolado & J. F. Jimeno (2011): Reforming an insider-outsider labor market. The Spanish experience. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3670). München. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111228r01.pdf ]


Berkhout, P., J. Hartog & M. van Praag (2011): It's the opportunity cost, stupid! How self-employment responds to financial incentives of return, risk and skew. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6166). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111228r08.pdf ]


Blunch, N.- H. & V. Sulla (2011): The financial crisis, labor market transitions and earnings. A gendered panel data analysis for Serbia. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6151). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111228r03.pdf ]


Böckerman, P. & P. Ilmakunnas (2007): Job disamenities, job satisfaction, quit intentions, and actual separations. Putting the pieces together. / Universität München, Munich Personal RePEc Archive & Helsinki Center of Economic Research (Hrsg.), (MPRA paper, 3245; Helsinki Center of Economic Research. Discussion paper, 166). München. [http://mpra.ub.uni-muenchen.de/3245/1/MPRA_paper_3245.pdf ]


Centeno, M. & A. A. Novo (2011): Excess worker turnover and fixed-term contracts. Causal evidence in a two-tier system. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6239). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120105r13.pdf ]


Haveman, H. A. ,. B. L. S. (2011): If you’re so smart, why aren’t you the boss? Explaining the persistent vertical gender gap in management. / University of California, Berkeley, Institute for Research on Labor and Employment (Hrsg.), (IRLE working paper, 109-11). Berkeley, CA. [http://www.irle.berkeley.edu/workingpapers/109-11.pdf ]


Hof, S., M. Strupler & S. C. Wolter (2011): Quereinsteiger in den Lehrberuf am Beispiel der schweizerischen Berufsbildung. / Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Zürich (Hrsg.), (Leading House working paper, 59). Zürich. [http://www.isu.uzh.ch/leadinghouse/WorkingPapers/0059_lhwpaper.pdf ]


Kambayashi, R. & T. Kato (2011): Long-term employment and job security over the last twenty-five years. A comparative study of Japan and the U.S.. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6183). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111228r14.pdf ]


Lehmann, H., T. Razzolini & A. Zaiceva (2011): Job separations and informality in the Russian labor market. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6230). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120105r09.pdf ]


Michaels, G., A. Natraj & J. van Reenen (2010): Has ICT polarized skill demand? Evidence from eleven countries over 25 years. / Centre for Economic Performance, London (Hrsg.), (CEE discussion paper, 987). London. [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp0987.pdf ]


Spermann, A. (2011): The new role of temporary agency work in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6180). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111219n14.pdf ]


Struminskaya, B. (2011): Selbständigkeit von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Ursachen ethnischer Unternehmung. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 418). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.390617.de/diw_sp0418.pdf ]


Thomson, E. (2003): Segmented labour markets. A critical survey of econometric studies. / Glasgow Caledonian University, Faculty of Business (Hrsg.), (Glasgow Caledonian University, Faculty of Business. Working paper, 36). Glasgow.




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Ambrasat, J., M. Groß, J. Tesch & B. Wegener (2011): Determinanten beruflicher Karrieren unter den Bedingungen flexibilisierter Arbeitsmärkte. Eine Untersuchung des Berufseinstiegs von Hochschulabsolventen und -absolventinnen. (Edition der Hans-Böckler-Stiftung, 259). Düsseldorf.


Becker, R. (Hrsg.) (2011): Integration durch Bildung. Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden.


Becker, R. (Hrsg.) (2010): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. (Geschlecht & Gesellschaft, Bd. 35). Wiesbaden.


Buchholz, K., S. Gülker, A. Knie & D. Simon (2009): Attraktivität von Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft im internationalen Vergleich. Wie erfolgreich sind die eingeleiteten wissenschaftspolitischen Initiativen und Programme?. / Expertenkommission Forschung und Innovation (Hrsg.), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe Wissenschaftspolitik (Bearb.), (Studien zum deutschen Innovationssystem, 12-2009). Berlin. [http://www.e-fi.de/fileadmin/Studien/StuDIS2009/EFI-Bericht-WZB_rev_Febr09.pdf ]


Casutt, J. (Proj.Ltr.), A. Wetli (Proj.Ltr.), I. Anderhalden, R. Augsburger, J. Birchmeier, P. Brander, S. Buchenberger, K. Büchel, G. Csernyik, T. Oegerli & A. Thürler (2011): Rekrutierungspotenzial von Stellensuchenden für das Gesundheitswesen. / Arbeitsmarktbeobachtung Ostschweiz, Aargau und Zug (Hrsg.). Zürich. [http://www.amosa.net/webautor-data/168/AMOSA-Studie_Gesundheitswesen.pdf ]


Cornelißen, W. (Hrsg.) (2011): Berufliche Karrieren von Frauen. Hürdenläufe in Partnerschaft und Arbeitswelt. Wiesbaden.


Eppler, N., I. Miethe & A. Schneider (Hrsg.) (2011): Qualitative und quantitative Wirkungsforschung. Ansätze, Beispiele, Perspektiven. (Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit, 02). Opladen.


Friedrich, M. (Red.) (2010): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2010. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bonn. [http://datenreport.bibb.de/media2010/a12voe_datenreport_bbb_2010.pdf ]


Garloff, A. & J. Machnig (2011): Wenig Lohn trotz Vollzeitbeschäftigung. Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland und Hessen. Eine Bestandsaufnahme. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Hessen in der Regionaldirektion Hessen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Hessen, 03/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/H/2011/regional_h_0311.pdf ]


Gardemin, D., S. Meise & A. König (Hrsg.), Geiling, H. (2011): Migration, Teilhabe, Milieus. Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum. Wiesbaden.


Hoffmann, J., A. Damelang & F. Schulz (2011): Strukturmerkmale von Berufen: Einfluss auf die berufliche Mobilität von Ausbildungsabsolventen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 09/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2011/fb0911.pdf ]


Homfeldt, H.- G., W. Schröer & C. Schweppe (Hrsg.) (2008): Soziale Arbeit und Transnationalität. Herausforderungen eines spannungsreichen Bezugs. Weinheim.


Kepplinger, H. M. (2011): Journalismus als Beruf. (Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation, Bd. 6). Wiesbaden.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2011): OECD reviews of labour market and social policies. Russian Federation 2011. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/fulltext/8111151e.pdf?expires=1326454974&id=id&accname=ocid54003427&checksum=9C3E9D5C1F99391A9731340B9E50117F ]


Pilz, M. (Hrsg.) (2011): Vorbereitung auf die Welt der Arbeit in Japan. Bildungssystem und Übergangsfragen. (VS research). Wiesbaden.


Reich, M. (Hrsg.) (2008): Segmented labor markets and labor mobility. Vol. 1: Labor market segmentation. 1970 to 2000. (The international library of critical writings in economics, 230/1). Cheltenham.


Reich, M. (Hrsg.) (2008): Segmented labor markets and labor mobility. Vol. 2: Flexibility, monopsony and the new labor market segmentation. (The international library of critical writings in economics, 230/2). Cheltenham.


Schlamelcher, U. (2011): Paradoxien und Widersprüche der Führungskräfterekrutierung. Personalauswahl und Geschlecht. Wiesbaden.


Schott, C. (2012): Berufliches Selbstkonzept. Eine vergleichende Untersuchung an Mittelschulen und Gymnasien. (Studien zur Berufspädagogik, 42). Hamburg.


Schott, T. & C. Hornberg (Hrsg.) (2011): Die Gesellschaft und ihre Gesundheit. 20 Jahre Public Health in Deutschland ; Bilanz und Ausblick einer Wissenschaft. (Gesundheit und Gesellschaft). Wiesbaden.


Sprung, A. (2011): Zwischen Diskriminierung und Anerkennung. Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft. (Interkulturelle Bildungsforschung, 19). Münster.


Stops, M. (2010): Job matching on non separated occupational labour markets. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/grauepap/2010/ws_graduate2010_stops.pdf ]


Ulmer, P., R. Weiß & A. Zöller (Hrsg.) (2012): Berufliches Bildungspersonal - Forschungsfragen und Qualifizierungskonzepte. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.


Zirra, S. (2010): Die Europäisierung nationaler Beschäftigungspolitik. Europäische Koordinierung und institutionelle Reformen. (VS research, Organization & Public Management). Wiesbaden.


Zlatkin-Troitschanskaia, O. (Hrsg.) (2011): Stationen empirischer Bildungsforschung. Traditionslinien und Perspektiven. Wiesbaden.



67 von 594 Datensätzen ausgegeben.