Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 12/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Anderson, K. H., J. S. Butler & F. A. Sloan (1987): Labor market segmentation. A cluster analysis of job groups and barriers to entry. In: Southern Economic Journal, Vol. 53, No. 3, S. 571-590.


Berndt, C. & M. Fuchs (2002): Geographie der Arbeit. Plädoyer für ein disziplinübergreifendes Forschungsprogramm. In: Geographische Zeitschrift, Jg. 90, H. 3/4, S. 157-166.


Cottini, E., T. Kato & N. Westergaard-Nielsen (2011): Adverse workplace conditions, high-involvement work practices and labor turnover. Evidence from Danish linked employer-employee data. In: Labour Economics, Vol. 18, No. 6, S. 872-880. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.).


Kattenbach, R., J. Lücke, M. Schlese & F. Schramm (2011): Same same but different. Changing career expectations in Germany? In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 25, H. 4, S. 292-312.


Pfeifer, C. & S. Schneck (2011): Relative wage positions and quit behavior. New evidence from linked employer-employee data. In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 65, No. 1, S. 126-147.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bergemann, A. & A. Mertens (2011): Job stability trends, layoffs, and transitions to unemployment. An empirical analysis for West Germany. In: Labour, Vol. 25, No. 4, S. 421-446.


Sürig, I. & M. Wilmes (2011): Die Integration der zweiten Generation in Deutschland. Ergebnisse der TIES-Studie zur türkischen und jugoslawischen Einwanderung. In: IMIS-Beiträge, H. 39, S. 3-211. [http://www.imis.uni-osnabrueck.de/pdffiles/imis39.pdf ]


Vester, M. (2011): Postindustrielle oder industrielle Dienstleistungsgesellschaft: Wohin treibt die gesellschaftliche Arbeitsteilung? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 12, S. 629-639.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bylinski, U. & M. Fritsche (2011): Regionale Vernetzung und individuelle Übergangsbegleitung als neue Qualität von Professionalität im Übergang Schule-Beruf. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 6, S. 6-9.


Schwiter, K., N. Wehner, A. Maihofer & E. Huber (2011): Zur Hartnäckigkeit geschlechtssegregierter Ausbildungs- und Berufsverläufe. Konzeptionelle Überlegungen zu einer empirischen Untersuchung. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Jg. 20, H. 2, S. 20-32.


Vonderach, G. (2011): Ländliche Industriearbeiter(innen) vor vierzig Jahren. In: Land-Berichte. Sozialwissenschaftliches Journal, Jg. 14, H. 3, S. 60-75.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Grund, C. (2011): Job preferences as revealed by employee initiated job changes. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6127). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111202r09.pdf ]


Hallberg, D., T. Lindh & J. Zamac (2011): Study achievement for students with kids. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2011/16). Uppsala. [http://www.ifau.se/Upload/pdf/se/2011/wp11-16-Study-achievement-for-students-with-kids.pdf ]


Trzcinski, E. & E. Holst (2011): A critique and reframing of personality in labour market theory. Locus of control and labour market outcomes. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6090). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111202r20.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Addabbo, T. & G. Solinas (Hrsg.) (2012): Non-standard employment and quality of work. The case of Italy. (AIEL series in labour economics). Berlin.


Andersen, T., H. Shapiro, T. Leney & C. E. Ellegaard (2011): Educational and training services. Anticipating the challenges. Overview report. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2011/64/en/1/EF1164EN.pdf ]


Ballauf, H. (2011): Karriere mit beruflicher Fortbildung. Entwicklungschancen durch geregelte Aufstiegsfortbildungen. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Bonn. [http://www.bmbf.de/pub/karriere_mit_beruflicher_fortbildung.pdf ]


Beelmann, W. & E. Rosowski (Hrsg.) (2011): Übergänge im Lebenslauf bewältigen und förderlich gestalten. (KomPASS. Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich, 02). Münster.


Bohnsack, R. & I. Nentwig-Gesemann (Hrsg.) (2010): Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis. Opladen.


Boockmann, B., S. Dann, M. Frei, H. Hirschfeld, R. Kleinemeier, S. Prick, H. Puhe, M. Rosemann, F. Schiemann, H. Strotmann, H. Verbeek, S. Walter, A. Walther, R. Weber, L. Henkel (Mitarb.), J. Licht (Mitarb.), L. Meier (Mitarb.), J. Meyer (Mitarb.), I. Meuser, K. Pfaff & C. Schafstädt (Mitarb.) (2011): Evaluation der Berufseinstiegsbegleitung nach § 421s SGB III. Zwischenbericht 2011. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen, SÖSTRA e.V., SOKO-Institut für Sozialforschung und Kommunikation, Bielefeld, Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft & Universität Frankfurt, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung (Hrsg.). Tübingen. [http://www.iaw.edu/w/IAWPDF.php?id=901&name=BEREB_2_Zwischenbericht_2011.pdf ]


Delhaxhe, A. (Hrsg.), Kocanova, D., G. Paolini & O. Borodankova (2011): Formale Erwachsenenbildung. Maßnahmen und Praktiken in Europa. / Executive Agency Education, Audiovisual and Culture & Information Network on Education in Europe (Hrsg.). Brüssel. [http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/documents/thematic_reports/128DE.pdf ]


Europäische Kommission (Hrsg.) (2006): She figures 2006. Women and science statistics and indicators. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/research/science-society/pdf/she_figures_2006_en.pdf ]


Faßhauer, U., B. Fürstenau & E. Wuttke (Hrsg.) (2011): Grundlagenforschung zum Dualen System und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft). Opladen. [http://www.budrich-verlag.de/upload/files/artikel/00000567_010.pdf?SID=bb699bcd65dd859f0ed09aa6425ca91e ]


Flory, J. (2011): Gender Pension Gap. Entwicklung eines Indikators für faire Einkommensperspektiven von Frauen und Männern. Eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik, Sankt Augustin (Bearb.). Berlin. [http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/gender-pension-gap,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf ]


Fröhlich, R. (2010): Büchermenschen in Deutschland. Eine Studie über die berufliche Situation und die Bedingungen beruflicher Karrieren von Männern und Frauen im deutschen Buchhandel und Verlagswesen. (Medien: Forschung und Wissenschaft, 25). Berlin.


Gimbal, A. (Red.) & J. Lindner (Red.) (2010): Aktionärinnen fordern Gleichberechtigung. Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen, insbesondere Aufsichtsratspositionen deutscher Unternehmen. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Aktion_C3_A4rinnen-fordern-Gleichberechtigung,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf ]


Götz, I., B. Lemberger, K. Lehnert & S. Schondelmayer (Hrsg.) (2010): Mobilität und Mobilisierung. Arbeit im sozioökonomischen, politischen und kulturellen Wandel. (Arbeit und Alltag. Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung, 01). Frankfurt am Main.


Hammen, A. (2011): Mehrfachqualifikationen: Sprungbrett oder Umweg? :. (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 26). München.


Heuer, C., H. Schubert & H. Spieckermann (2011): Biografische Übergänge von der Schule in den Beruf. Verbleibuntersuchung von Kölner Berufskollegabsolventen. (Sozial, Raum, Management, 07). Köln.


Mohrenweiser, J. & G. Mühler (2011): Projektbericht Bachelor und Master in der Praxis. Eine Umfrage bei Personalentscheidern 2011. Im Auftrag der VDI Nachrichten. / Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Nachrichten (Hrsg.), Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Bearb.). Düsseldorf. [http://www.zew.de/de/publikationen/publikation.php3?action=detail&nr=6374 ]


Rose, D. & E. Harrison (Hrsg.) (2009): Social class in Europe. An introduction to the European socio-economic classification. (Routledge European Sociological Association studies in European societies, 10). London.


Schneider, L. (2011): Alterung und Arbeitsmarkt. Eine Untersuchung zum Einfluss des Alters von Beschäftigten auf Produktivität, Innovation und Mobilität. / Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.), (IWH-Sonderheft, 03/2011). Halle.


Stettes, O. (2011): Karriere und Beruf 50plus. Wege zu demografischer Fitness und mehr Beschäftigung. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. [http://www.insm.de/dms/insm/textdokumente/pdf/INSM-Studien/untitled4/FINAL_Studie08112011.pdf ]


Walter, A. (Hrsg.) (2011): Das Unbehagen in der Verwaltung. Warum der öffentliche Dienst denkende Mitarbeiter braucht. Berlin.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Bartley, M., S. Montgomery, D. Cook & M. Wadsworth (1997): Health and work insecurity in young men. In: D. Blane, E. Brunner & R. Wilkinson (Hrsg.), Health and social organization. Towards a health policy for the twenty-first century. London, S. 255-271.



35 von 1285 Datensätzen ausgegeben.