Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Baerts, A., N. Deschat & M.- A. Guerry (2011): The role of the partner in promotions to top positions in Belgium. In: European Sociological Review, Vol. 27, No. 5, S. 654-668.


Bjelland, M., B. Fallick, J. Haltiwanger & E. MacEntarfer (2011): Employer-to-employer flows in the United States. Estimates using linked employer-employee data. In: Journal of Business and Economic Statistics, Vol. 29, No. 4, S. 493-505.


Buch, T., G. Wydra-Somaggio & S. Hell (2011): Stigma Hauptschulabschluss? Der Einfluss der Schulbildung auf das Arbeitslosigkeitsrisiko an der zweiten Schwelle. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 14, H. 3, S. 421-443.


Casquel, E. & A. Cunyat (2011): Temporary contracts, employment protection and skill. An application to Spain. In: The Manchester School, Vol. 79, No. 6, S. 1237-1261.


Cornelißen, T. & O. Hübler (2011): Unobserved individual and firm heterogeneity in wage and job-duration functions. Evidence from German linked employer-employee data. In: German Economic Review, Vol. 12, No. 4, S. 469-489.


Cruz-Castro, L. & L. Sanz-Menendez (2010): Mobility versus job stability. Assessing tenure and productivity outcomes. In: Research Policy, Vol. 39, No. 1, S. 27-38.


Dickey, H., V. Watson & A. Zangelidis (2011): Job satisfaction and quit intentions of offshore workers in the UK North Sea oil and gas industry. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 58, No. 5, S. 607-633.


Fernandez, R. M. & C. Friedrich (2011): Gender sorting at the application interface. In: Industrial Relations, Vol. 50, No. 4, S. 591-609.


Månsson, J. & J. Ottosson (2011): Transitions from part-time unemployment: Is part-time work a dead end or a stepping stone to the labour market? In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 32, No. 4, S. 569-589.


Rebollo Sanz, Y. (2011): Landing a permanent contract in Spain. Do job interruptions and employer diversification matter? In: The Manchester School, Vol. 79, No. 6, S. 1197-1236.


Ridell, C. (2011): Compensation policy and quit rates. A multilevel approach using benchmarking data. In: Industrial Relations, Vol. 50, No. 4, S. 656-677.


Robin, J.- M. (2011): On the dynamics of unemployment and wage distributions. In: Econometrica, Vol. 79, No. 5, S. 1327-1355.


Stephan, P. E. & A. El-Ganainy (2005): The entrepreneurial puzzle. Explaining the gender gap. In: The journal of technology transfer, Vol. 32, No. 5, S. 475-487.


Strøby Jensen, C. (2011): The flexibility of flexicurity: The Danish model reconsidered. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 32, No. 4, S. 721-737.


Watkins, T. A. & T. Hyclak (2011): Why are quit rates lower among defense contractors? In: Industrial Relations, Vol. 50, No. 4, S. 573-590.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bosch, G. & C. Weinkopf (2011): "Einfacharbeit" im Dienstleistungssektor. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 20, H. 3, S. 173-187.


Egetenmeyer, R. & B. Käpplinger (2011): Professionalisation and quality management. Struggles, boundaries and bridges between two approaches. In: European journal for Research on the Education and Learning of Adults [Elektronische Ressource] : RELA, Vol. 2, No. 1, S. 21-35. [http://www.rela.ep.liu.se/issues/10.3384_rela.2000-7426.201121/rela0058/10.3384rela.2000-7426.rela0058.pdf ]


Huiskamp, R. & K. Vos (2011): Life-course schemes and employability. The Netherlands, Germany and Belgium compared. In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 17, No. 4, S. 533-546.


Krause, A. & C. Köhler (2011): Von der Vorherrschaft interner Arbeitsmärkte zur dynamischen Koexistenz von Arbeitsmarktsegmenten. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, H. 11, S. 588-596.


Schaffner, S. (2011): Heterogeneity in the cyclical sensitivity of job-to-job flows. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 4, S. 263-275.


Trautmann, M., C. Voelcker-Rehage & B. Godde (2011): Fit between workers' competencies and job demands as predictor for job performance over the work career. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 4, S. 339-347.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Baer, R. M., A. W. Daviso III, R. W. Flexer, R. Q. McMahan & R. S. Meindl (2011): Students with intellectual disabilities predictors of transition outcomes. In: Career Development for Exceptional Individuals, Vol. 34, No. 3, S. 132-141.


Dreer, B. & B. Kracke (2011): Wissenschaftliche Fundierung der Berufsorientierung. Perspektiven auf den Qualifizierungsbedarf der Akteure in der Berufsorientierung und am Übergang Schule-Beruf. In: Berufsbildung, Jg. 65, H. 131, S. 37-39.


Eser, K.- H. (2011): Variantenreiche Wege beruflicher Bildung junger Menschen mit Behinderung und ihre personalen Voraussetzungen. Bedeutsame Unterschiede zwischen Ausbildungen über das Förderprogramm "Job4000" und beruflicher Rehabilitation in Berufsbildungswerken einschließlich teilbetrieblicher Verzahnung (VAmB). In: Berufliche Rehabilitation, Jg. 25, H. 3, S. 160-175.


Friese, M. (2011): Das Schulberufssystem. Restkategorie oder Innovationsfaktor der beruflichen Bildung? In: Berufsbildung, Jg. 65, H. 131, S. 2-6.


Konegen-Grenier, C., B. Placke & O. Stettes (2011): Bewertung der Kompetenzen von Bachelorabsolventen und personalwirtschaftliche Konsequenzen der Unternehmen. In: IW-Trends, Jg. 38, H. 3, S. 79-92. [http://www.iwkoeln.de/Portals/0/PDF/trends03_11_5.pdf ]


Maltarich, M. A., G. Reilly & A. J. Nyberg (2011): Objective and subjective overqualification. Distinctions, relationships, and a place for each in the literature. In: Industrial and Organizational Psychology, Vol. 4, No. 2, S. 236-239.


Yollu-Tok, A. (2011): Zur Lage der Türkeistämmigen auf dem sich wandelnden Arbeitsmarkt. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 61, H. 43, S. 22-28.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Abraham, M., A. Damelang & F. Schulz (2011): Wie strukturieren Berufe Arbeitsmarktprozesse? Eine institutionentheoretische Skizze. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 55). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111109r03.pdf ]


Bellmann, L., H.- D. Gerner & R. Upward (2011): Job and worker turnover in German establishments. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6081). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111116301.pdf ]


Koch, A., J. Späth & H. Strotmann (2011): Capable workers, favorable growth? The impact of employees' human capital and flexibility on the post-entry performance of start-ups in Germany. / Europäische Kommission, MICRO-DYN (Hrsg.), Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Bearb.), (MICRO-DYN working paper, 52/10). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2011/k111017r01.pdf ]


Pfeifer, C., S. Janssen, P. Yang & U. Backes-Gellner (2011): Effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market. / Universität Lüneburg (Hrsg.), (Universität Lüneburg. Working paper series in economics, 202 ). Lüneburg. [http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ifvwl/WorkingPapers/wp_202_Upload.pdf ]


Trzcinski, E. & E. Holst (2011): A critique and reframing of personality in labour market theory. Locus of control and labour market outcomes. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 403). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.387753.de/diw_sp0403.pdf ]


Werner, A. (2011): Abbruch und Aufschub von Gründungsvorhaben. Eine empirische Analyse mit den Daten des Gründerpanels des IfM Bonn. / Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.), (Ifm-Materialien, 209). Bonn. [http://www.ifm-bonn.org/assets/documents/IfM-Materialien-209.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Arnold, R. & A. Pachner (Hrsg.) (2011): Lernen im Lebenslauf. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung, 69). Baltmannsweiler.


Coffman, J., O. Gadiesh & W. Miller (2010): The great disappearing act. Gender parity up the corporate ladder. / Bain and Company (Hrsg.). Boston, MA. [http://www.bain.de/data/8bae777abedfd1807eccbacebed49d99bbb5b28bb9dcc28bc9b7b27bc3dd7cdbc3b7afc58a9e7bbac2a9bfb57db7d48cc3ae999abaa59893.pdf ]


Elsner, M. (2011): Beruflicher Abschluss ohne Anschluss? Aufstiegsfortbildung im nicht-technischen Öffentlichen Dienst. Abschlussbericht. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 127). Bonn. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/6763 ]


Funken, C. & M. Diehr (Proj.Ltr.) (2011): Managerinnen 50plus. Karrierekorrekturen beruflich erfolgreicher Frauen in der Lebensmitte. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), EWMD Office of the European Women's Management Development International Network (Bearb.). Berlin. [http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Managerinnen-50-plus,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf ]


International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.) (2011): World development report 2012. Gender equality and development. / International Bank for Reconstruction and Development (Hrsg.). Washington. [http://siteresources.worldbank.org/INTWDR2012/Resources/7778105-1299699968583/7786210-1315936222006/Complete-Report.pdf ]


Kalkowski, P. & G. Paul (2011): Professionalisierungstendenzen in Berufen der Wellness-Branche. Im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes "Dienstleistungsqualität durch professionelle Arbeit" - Unterpunkt 2.2.1 "Beruflichkeit, Qualifizierungswege und -strategien für professionalisierte Dienstleistungsarbeit". Forschungsbericht. / Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen (Hrsg.). Göttingen. [http://www.sofi.uni-goettingen.de/index.php?id=983&no_cache=1&tx_drblob_pi1[downloadUid]=959 ]


Lindstädt, H., M. Wolff & K. Fehre (2011): Frauen in Führungspositionen. Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung4/Anlagen__binaer/frauen-in-f_C3_BChrungspositionen-lange-fassung,property=blob,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf ]


Stoll, F., M. Vannotti & M. Schreiber (2011): Einstieg in die Berufswelt. Rahmenbedingungen und Voraussetzungen einer gelingenden Berufswahl. Eine empirische Studie. (Wissenschaftliche Reihe, Eidgenössische Jugendbefragungen, 21). Glarus.


Stolz-Willig, B. & J. Christoforidis (Hrsg.) (2011): Hauptsache billig? Prekarisierung der Arbeit in den Sozialen Berufen. Münster.


Syben, G. (2011): Chancen und Hemmnisse für Leistungspunkte in der beruflichen Bildung der Bauwirtschaft. Eine Vergleichsstudie der Aus- und Fortbildung zum Polier in Deutschland, Frankreich und Österreich. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 129). Bonn. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/6766 ]



44 von 362 Datensätzen ausgegeben.