Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 06/11

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Albrecht, S. & B. Klagge (2008): Arbeitsmärkte im Umbruch - Erosion der Erwerbsgesellschaft? In: Geographische Zeitschrift, Jg. 96, H. 1+2, S. 1-20.


Baer, M., M. Kocher, C. Wyss, T. Guldimann, S. Larcher & G. Dörr (2011): Lehrerbildung und Praxiserfahrung im ersten Berufsjahr und ihre Wirkung auf die Unterrichtskompetenzen von Studierenden und jungen Lehrpersonen im Berufseinstieg. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 14, H. 1, S. 85-117.


Chassamboulli, A. (2011): Cyclical upgrading of labor and employment differences across skill groups. In: The B.E. Journal of Macroeconomics, Vol. 11, No. 1, Art. 14, 40 S. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=2194&context=bejm ]


Ejrnaes, A. (2011): The impact of family policy and career interruptions on women's perceptions of the negative occupational consequences of full-time home care. In: European Societies, Vol. 13, No. 2, S. 239-256.


Fournier, G., H. Zimmermann & C. Gauthier (2011): Instable career paths among workers 45 and over. Insight gained from long-term career trajectories. In: Journal of Aging Studies, Vol. 25, No. 3, S. 316-327.


Hagan, J., N. Lowe & C. Quingla (2011): Skills on the move: rethinking the relationship between human capital and immigrant economic mobility. In: Work and Occupations, Vol. 38, No. 2, S. 149-178.


Huang Xianbi & M. Western (2011): Social networks and occupational attainment in Australia. In: Sociology, Vol. 45, No. 2, S. 269-286.


Krueger, A. B. & S. Charnes (2011): JOLTS as a timely source of data by establishment size. In: Monthly Labor Review, Vol. 134, No. 5, S. 16-24. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2011/05/art2full.pdf ]




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Boockmann, B. & S. Steffes (2011): Heterogenität der Beschäftigungsdynamik und Segmentierungsphänomene auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 103-109.


Fedorets, A. & A. Spitz-Oener (2011): Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Beschäftigten mit dualer Berufsausbildung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 127-134.


Koller, L., C. Schnabel & J. Wagner (2011): Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 173-180.


Mühlau, P. (2011): Gender Inequality and Job Quality in Europe. In: Management-Revue, Vol. 22, No. 2, S. 114-131.


Stephan, G., O. Hübler & K. Gerlach (2011): Beschäftigung zwischen Mobilität und Stabilität. Empirische Befunde und wirtschaftspolitische Folgerungen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 91-102.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bott, P., R. Helmrich & G. Zika (2011): Arbeitskräftemangel bei Fachkräften? Eine Klärung arbeitsmarktrelevanter Begrifflichkeiten. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 1, S. 12-14.


Müller, N. & U. Azeez (2011): Betriebliche Weiterbildung trotz Abwanderung von Beschäftigten? In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 40, H. 1, S. 39-41.


Puhlmann, A. (2011): Frauen in der Berufsbildung. Gleichheit schon erreicht? In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 63, H. 6, S. 14-17.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bijwaard, G. E., C. Schluter & J. Wahba (2011): The impact of labour market dynamics on the return-migration of immigrants. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5722). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110526306.pdf ]


Groh-Samberg, O. & F. R. Hertel (2011): Laufbahnklassen. Zur empirischen Umsetzung eines dynamisierten Klassenbegriffs mithilfe von Sequenzanalysen. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 374/2011). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.372555.de/diw_sp0374.pdf ]


Holzmann, R. & J. Koettl (2011): Portability of pension, health, and other social benefits. Facts, concepts, issues. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5715). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110526302.pdf ]


Pfeifer, C., S. Janssen, P. Yang & U. Backes-Gellner (2011): Effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5671). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110520r05.pdf ]


Schmitt, J. & K. Warner (2011): Deconstructing structural unemployment. / Center for Economic and Policy Research, Washington (Hrsg.), (CEPR Reports, 2011-03). Washington, D.C. [http://www.cepr.net/documents/publications/dws-2011-03.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Börsch-Supan, A., M. Brandt, K. Hank & M. Schröder (Hrsg.) (2011): The individual and the welfare state. Life histories in Europe. Berlin.


Gewiese, T. (2007): Arbeitszeit und Beschäftigungsstabilität. Zum Einfluss von Arbeitszeitsystemen auf die Dauer von Beschäftigungsverhältnissen. Eine Untersuchung für sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf Basis von Linked-Employer-Employee-Daten. Jena. [http://www.db-thueringen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-12933/Gewiese/Diss.pdf ]


Hall, A. (2011): Gleiche Chancen für Frauen und Männer mit Berufsausbildung? Berufswechsel, unterwertige Erwerbstätigkeit und Niedriglohn in Deutschland. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.


Kraatz, S. & B.- J. Ertelt (Hrsg.) (2011): Professionalisation of career guidance in Europe. Training, guidance research, service organisation and mobility. (Beratung, 12). Tübingen.


Scherzer, F. (2011): Internationalisierung der Wertschöpfungsketten und die Mobilität des Produktionsfaktors Arbeit. / Handelshochschule, Leipzig (Hrsg.). Leipzig. [http://vg02.met.vgwort.de/na/5584159e4a4c4ef0bb4e52de0e85685f?l=http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/6905/Scherzer_Diss_Qucosa.pdf ]


Skedinger, P. (2010): Employment protection legislation. Evolution, effects, winners and losers. Cheltenham.


Spöttl, G. & J. Blings (2011): Kernberufe. Ein Baustein für ein transnationales Berufsbildungskonzept. (Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt, 06). Frankfurt am Main.


Vogel, C. (2006): Flexible Beschäftigung und soziale Ungleichheit. Teilzeitbeschäftigung in Großbritannien und Deutschland im Vergleich. Berlin. [http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/vogel-claudia-2006-12-01/PDF/vogel.pdf ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Brixy, U. & R. Sternberg (2011): German panel of nascent entrepreneurs. In: P. D. Reynolds & R. T. Curtain (Hrsg.), New business creation. An international overview. (International studies in entrepreneurship, 27). New York, S. 123-141.



30 von 389 Datensätzen ausgegeben.