Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/11
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Buch, T., C. Burkert, S. Hell & A. Niebuhr (2010): Zeitarbeit als Erwerbseinstieg nach einer dualen Ausbildung. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 39, H. 6, S. 447-469.
Chéron, A., F. Langot & E. Moreno-Galbis (2011): Labour market institutions and technological employment. In: Economica, Vol. 78, No. 309, S. 159-186.
Del Bono, E. & D. Vuri (2011): Job mobility and the gender wage gap in Italy. In: Labour Economics, Vol. 18, No. 1, S. 130-142.
Helgertz, J. (2011): Thou shalt not pass? Examining the existence of an immigrant glass ceiling in Sweden, 1970-1990. In: Demographic Research, Vol. 24, Art. 11, S. 1-44.
Mel Fugate, M., A. J. Kinicki & B. E. Ashforth (2004): Employability. A psycho-social construct, its dimensions, and applications. In: Journal of Vocational Behavior, Jg. 65, H. 1, S. 14-38.
Parks, V. (2011): Revisiting shibboleths of race and urban economy: black employment in manufacturing and the public sector compared, Chicago 1950-2000. In: International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 35, No. 1, S. 110-129.
Pavlopoulos, D. & D. Fouarge (2010): Escaping low pay. Do male labour market entrants stand a chance? In: International Journal of Manpower, Vol. 31, No. 8, S. 908-927.
Traavik, L. E. M. & A. M. Richardsen (2010): Career success for international professional women in the land of the equal? Evidence from Norway. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 21, No. 15, S. 2798 - 2812.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Schneck, S. (2010): Inter-firm labor mobility and wages. In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Bd. 61, H. 2, S. 196-211.
Schneck, S. (2011): The acceptance of earnings losses after voluntary mobility. In: Economics. The Open-Access, Open-Assessment E-Journal, Vol. 5, Art. 2, S. 1-47. [http://www.economics-ejournal.org/economics/journalarticles/2011-2/version_1/count ]
Wydra-Somaggio, G. & H. Seibert (2010): Signalwirkung von Lehrabschlüssen. Einkommensunterschiede von Ausbildungsabsolventen beim Berufseinstieg. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 12, S. 296-305.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Afentakis, A. & T. Maier (2010): Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025. In: Wirtschaft und Statistik, H. 11, S. 990-1002. [http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/Gesundheitswesen/ProjektionPersonalbedarf112010,property=file.pdf ]
Bahl, F. & P. Staab (2010): Das Dienstleistungsproletariat. Theorie auf kaltem Entzug. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 19, H. 6, S. 66-93.
Bartelheimer, P. (2010): Erwerbsfürsorge am segmentierten Arbeitsmarkt. Fünf Jahre Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik nach dem SGB II. In: Mitteilungen aus dem SOFI, Jg. 4, H. 10, S. 9-13. / Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (Hrsg.).
Bouvier, T., N. Pelvillain & P. Santelmann (2010): Services à la personne. Renforcer l'encadrement intermédiaire pour accroître l'efficacité et l'attractivité des métiers. In: Formation Emploi, No. 112, S. 53-67.
Charbeau, L. & G. de Larquier (2010): Évaluer une politique d'égalité professionelle en entreprise. L'apport d'une analyse en termes de parcours. In: Formation Emploi, No. 112, S. 5-20.
Guillaume, C. & S. Pochic (2010): Mobilité internationale et carriéres des cadres. Figure imposée ou pari risqué? In: Formation Emploi, No. 112, S. 39-52.
Leuze, K. (2010): Interne Arbeitsmärkte und die Karrieremobilität von Akademikerinnen und Akademikern in Deutschland und Großbritannien. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 32, H. 4, S. 24-47.
Samida, S. (2010): Zukunft im Angesichts des Nichts? Die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland. In: Die Hochschule, Jg. 19, H. 2, S. 172-184.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bachmann, R. & P. David (2010): The importance of two-sided heterogeneity for the cyclicality of labour market dynamics. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5358). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2011/k110117r12.pdf ]
Brugiavini, A., M. Padula, G. Pasini & F. Peracchi (2010): Labour mobility and retirement. / Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (Hrsg.), (Mannheim Research Institute for the Economics of Aging. Discussion paper, 220-2010). Mannheim. [http://www.mea.uni-mannheim.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1117_220-10.pdf ]
Dube, A., T. W. Lester & M. Reich (2010): Do frictions matter in the labor market? Accessions, separations and minimum wage effects. / University of California, Berkeley, Institute for Research on Labor and Employment (Hrsg.), (IRLE working paper, 222-10). Berkeley, CA. [http://www.irle.berkeley.edu/workingpapers/222-10.pdf ]
Grün, C., H. Mahringer & T. Rhein (2011): Low-wage jobs: a means for employment integration of the unemployed? Evidence from administrative data in Germany and Austria. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 01/2011). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2011/dp0111.pdf ]
Grün, C., H. Mahringer & T. Rhein (2010): Low-wage jobs: a means for employment integration of the unemployed? Evidence from administrative data in Germany and Austria. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 383). Wien. [http://www.wifo.ac.at/wwa/downloadController/displayDbDoc.htm?item=WP_2010_383$.PDF ]
Hethey, T. & J. F. Schmieder (2009): Using worker flows in the analysis of establishment turnover : evidence from Germany. / Europäische Kommission, Statistisches Amt (Hrsg.). [http://epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/research_methodology/documents/eesw09/S2_3_Hethey_Schmieder.pdf ]
Schlitte, F., F. Böttcher, A. Niebuhr & J. Revilla Diez (2010): The determinants of regional disparities in skill segregation. Evidence from a cross section of German regions. (HWWI research. Paper, 01-36). Hamburg. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101220r07.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Ashenfelter, O. & D. Card (Hrsg.) (1999): Handbook of labor economics. Vol. 3B. (Handbook in economics, 05). Amsterdam.
Baethge, M., J. Brunke, K. Dedering, H. Döbert, M. Fest, H.- W. Freitag, B. Fritzsch, K. Fuchs-Rechlin, C. Kerst, S. Kühne, S. Scharfe, B. Skripski, M. Wieck & A. Wolter (2010): Indikatorenentwicklung für den nationalen Bildungsbericht "Bildung in Deutschland". Grundlagen, Ergebnisse, Perspektiven. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), (Bildungsforschung, 33). Berlin. [http://www.bmbf.de/pub/bildungsforschung_band_dreiundreissig.pdf ]
Becker, R. & B. Kortendiek (Hrsg.), Budrich, B. (Mitarb.), I. Lenz (Mitarb.), S. Metz-Göckel (Mitarb.), U. Müller (Mitarb.) & S. Schäfer (Mitarb.) (2010): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. (Geschlecht und Gesellschaft, 35). Wiesbaden.
Buchmann, U., E. Diezemann, R. Huisinga & S. Jarschel (2010): Benachteiligtendiskurs. Eine kommentierte Bibliografie. Frankfurt am Main.
Edinger, M. & W. J. Patzelt (Hrsg.) (2011): Politik als Beruf. (Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft, 44/2010). Wiesbaden.
Eickhoff, V., R. Gaubitsch & G. Nowak (2010): Bildungs- und Berufsberatung in Österreich. Anhangband 1: Theorie und empirische Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Funktion von Beratung und Information anhand der Methodenhandbücher des Arbeitsmarktservice. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 75). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Anhangband_I_Theorieband.pdf ]
Eickhoff, V., R. Gaubitsch & G. Nowak (2010): Bildungs- und Berufsberatung in Österreich. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 75). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSreport75.pdf ]
Frölich, M., M. Lechner, S. Behncke, S. Hammer, N. Schmidt, S. Menegale, A. Lehmann & R. Iten (2007): Einfluss der RAV auf die Wiedereingliederung von Stellensuchenden. Studie im Auftrag der Aufsichtskommission für den Ausgleichsfonds der Arbeitslosenversicherung. Schlussbericht. / Schweizerisches Institut für Außenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Seco-Publikation. Arbeitsmarktpolitik, 20). St. Gallen ; Zürich. [http://www.seco.admin.ch/dokumentation/publikation/00008/02015/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDfXx4gmym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A-- ]
Fuchs-Rechlin, K. (2010): Die berufliche, familiäre und ökonomische Situation von Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen. Sonderauswertung des Mikrozensus. Im Auftrag der Max-Traeger-Stiftung der GEW. / Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Hrsg.), (Jugendhilfe und Sozialarbeit). Frankfurt am Main. [http://www.gew.de/Binaries/Binary69949/WEB%20Mikrozensus.pdf ]
Granovetter, M. (1995): Getting a job. A study of contacts and careers. Chicago.
Hammerer, M., E. Kanelutti & I. Melter (Hrsg.) (2011): Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung. Neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis. Bielefeld.
McKinsey and Company, New York (Hrsg.) (2010): Women at the top of corporations. Making it happens. Women matter 2010. / McKinsey and Company, New York (Hrsg.). New York. [http://www.mckinsey.com/locations/paris/home/womenmatter/pdfs/Women_matter_oct2010_english.pdf ]
Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (Hrsg.) (2009): Eckpunkte für ein zeitgemäßes und zukunftsfähiges Beratungsangebot in Deutschland. Ein Plädoyer für notwendige Reformen der Struktur und des Umfangs von Beratungsangeboten für Bildung, Beruf und Beschäftigung und zur Verbesserung des Zugangs und der Transparenz. / Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (Hrsg.). Berlin. [http://www.forum-beratung.de/cms/upload/Startseite/nfb-Eckpunktepapier_Feb09_final.pdf ]
Nuissl, E., S. Lattke & H. Pätzold (2010): Europäische Perspektiven der Erwachsenenbildung. / Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn (Hrsg.), (Studientexte für Erwachsenenbildung). Bielefeld.
Schlamelcher, U. (2011): Paradoxien und Widersprüche der Führungskräfterekrutierung. Personalauswahl und Geschlecht. Wiesbaden.
Schneeberger, A. & S. Nowak (2010): Lehrlingsausbildung im Überblick. Strukturdaten, Trends und Perspektiven. / Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, Wien, (ibw-Forschungsbericht, 158). Wien. [http://www.ibw.at/media/ibw/fb158.pdf ]
Terhart, E., H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.) (2011): Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Münster.
Voss-Dahm, D., G. Mühge, K. Schmierl & O. Struck (Hrsg.) (2011): Qualifizierte Facharbeit im Spannungsfeld von Flexibilität und Stabilität. Wiesbaden.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Grgic, M. (2010): Gering qualifizierte Gründer - als ICH-AG erfolgreich? In: H.- G. Soeffner et al. (Hrsg.), Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden, 12 S.
45 von 3228 Datensätzen ausgegeben.