Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungszeitraum: 01/10 bis 12/10
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Abele, A. & D. Spurk (2009): How do objective and subjective career success interrelate over time? In: Journal of Occupational and Organizational Psychology, Vol. 82, No. 4, S. 803-824.
Acosta, P. (2010): Promotion dynamics the Peter principle. Incumbents vs. external hires. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 6, S. 975-986.
Aisenbrey, S., M. Evertsson & D. Grunow (2009): Is there a career penalty for mothers’ time out? A comparison of Germany, Sweden and the United States. In: Social Forces, Vol. 88, No. 2, S. 573-606.
Alon, S. & M. Tienda (2005): Job mobility and early career wage growth of white, African-American, and Hispanic women. In: Social Science Quarterly, Vol. 86, Suppl. s1, S. 1196-1217.
Ashby, J. S. & I. Schoon (2010): Career success. The role of teenage career aspirations, ambition value and gender in predicting adult social status and earnings. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 77, Nr. 3, S. 350-360.
Aslund, O. & O. Nordstrom Skans (2010): Will I see you at work? Ethnic workplace segregation in Sweden, 1985-2002. In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 63, No. 3, S. 471-493.
Bachmann, R. & S. Braun (2011): The impact of international outsourcing on labour market dynamics in Germany. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 58, No. 1, S. 1-28.
Bachmann, R. & M. C. Burda (2010): Sectoral transformation, turbulence and labor market dynamics in Germany. In: German Economic Review, Vol. 11, No. 1, S. 37-59.
Baguelin, O. (2010): Vertical aspects of male-female disparity in the labor market. In: Economics Letters, Vol. 107, No. 2, S. 136-141.
Bendl, R. & A. Schmidt (2010): From 'glass ceilings' to 'firewalls'. Different metaphors for describing discrimination. In: Gender, Work and Organization, Vol. 17, No. 5, S. 612-634.
Blanco, M. I. & G. Rodrigues (2009): Direct employment in the wind energy sector. An EU study. In: Energy policy, Vol. 37, No. 8, S. 2847-2857.
Blickle, G., K. Oerder & J. K. Summers (2010): The impact of political skill on career success of employees' representatives. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 77, Nr. 3, S. 383-390.
Boockmann, B. & S. Steffes (2010): Workers, firms, or institutions: what determines job duration for male employees in Germany? In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 64, No. 1, S. 109-127.
Bosch, M. & W. F. Maloney (2010): Comparative analysis of labor market dynamics using Markov processes. An application to informality. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 4, S. 621-631.
Bramoullé, Y. & G. Saint-Paul (2010): Social networks and labor market transitions. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 1, S. 188-195.
Bratberg, E., K. G. Salvanes & K. Vaage (2010): Has job stability decreased? Population data from a small open economy. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 112, No. 1, S. 163-183.
Büchel, F. & A. Mertens (2004): Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility. In: Applied Economics, Vol. 36, No. 8, S. 803-816.
Buchinsky, M., D. Fougere, F. Kramarz & R. Tchernis (2010): Interfirm mobility, wages and the returns to seniority and experience in the United States. In: The Review of Economic Studies, Vol. 77, No. 272, S. 972-1001.
Buchmann, M. C., I. Kriesi & S. Sacchi (2010): Labour market structures and women's employment levels. In: Work, Employment and Society, Vol. 24, No. 2, S. 279-299.
Bukodi, E. & S. Dex (2010): Bad start: is there a way up? Gender differences in the effect of initial occupation on early career mobility in Britain. In: European Sociological Review, Vol. 26, No. 4, S. 431-446.
Burgess, S. & H. Turon (2010): Worker flows, job flows and unemployment in a matching model. In: European Economic Review, Vol. 54, No. 3, S. 393-408.
Bygren, M. (2010): The gender composition of workplaces and men's and women's turnover. In: European Sociological Review, Vol. 26, No. 2, S. 193-202.
Cazes, S. & M. Tonin (2010): Employment protection legislation and job stability. A European cross-country analysis. In: International Labour Review, Vol. 149, No. 3, S. 261-285.
Charlot, O. & B. Decreuse (2010): Over-education for the rich, under-education for the poor. A search-theoretic microfoundation. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 6, S. 886-896.
Collet, B. & E. Bonnet (2010): Decisions concerning job-related spatial mobility and their impact on family careers in France and Germany. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 22, H. 2, S. 196-215.
Cornelißen, T. (2009): The interaction of job satisfaction, job search, and job changes. An empirical investigation with German panel data. In: Journal of happiness studies, Vol. 10, No. 3, S. 367-384.
Costain, J. & M. Jansen (2010): Employment fluctuations with downward wage rigidity. The role of moral hazard. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 112, No. 4, S. 782-811.
Cstano, C., J. Martin, S. Vazquez & J. L. Martinez (2010): Female executives and the glass ceiling in Spain. In: International Labour Review, Vol. 149, No. 3, S. 342-360.
Dahl, M. S. & O. Sorenson (2010): The migration of technical workers. In: Journal of Urban Economics, Vol. 67, No. 1, S. 33-45.
De Pater, I. E., A. E. M. Van Vianen & M. N. Bechtoldt (2010): Gender differences in job challenge. A matter of task allocation. In: Gender, Work and Organization, Vol. 17, No. 4, S. 433-453.
Dessy, S. & H. Djebbari (2010): High-powered careers and marriage: Can women have it all? In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 10, No. 1, Art. 42, S. 1-33. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=2358&context=bejeap ]
Dur, R., A. Non & H. Roelfsema (2010): Reciprocity and incentive pay in the workplace. In: Journal of Economic Psychology, Vol. 31, No. 4, S. 676-686.
Elcioglu, E. F. (2010): Producing precarity: The temporary staffing agency in the labor market. In: Qualitative Sociology, Vol. 33, No. 2, S. 117-136. [http://www.springerlink.com/content/a21742xtq4ht0324/fulltext.pdf ]
Epstein, G. S., A. Kunze & M. E. Ward (2009): High-skilled migration and the exertion of effort by the local population. In: Scottish Journal of Political Economy, Vol. 56, No. 3, S. 332-352.
Flabbi, L. & M. Leonardi (2010): Sources of earnings instability. Estimates from an on-the-job search model of the U.S. labor market. In: European Economic Review, Vol. 54, No. 6, S. 832-854.
Garibaldi, P. & E. R. Moen (2010): Job to job movements in a simple search model. In: The American Economic Review, Vol. 100, No. 2, S. 343-347.
Gathmann, C. & U. Schönberg (2010): How general is human capital? A task-based approach. In: Journal of Labor Economics, Vol. 28, No. 1, S. 1-49.
Gielen, A. C. & J. C. van Ours (2010): Layoffs, quits and wage negotiations. In: Economics Letters, Vol. 109, No. 2, S. 108-111.
Giesecke, J. & J. P. Heisig (2010): Destabilisierung und Destandardisierung, aber für wen? Die Entwicklung der westdeutschen Arbeitsplatzmobilität seit 1984. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 62, H. 3, S. 403-435.
Green, F. (2010): Well-being, job satisfaction and labour mobility. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 6, S. 897-903.
Haan, P. & V. Prowse (2010): A structural approach to estimating the effect of taxation on the labour market dynamics of older workers. In: The Econometrics Journal, Vol. 13, No. 3, S. S99-S125.
Hijzen, A., R. Upward & P. W. Wright (2010): Job creation, job destruction and the role of small firms. Firm-level evidence for the UK. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 72, No. 5, S. 621-647.
Hilmer, C. & M. Hilmer (2010): Are there gender differences in the job mobility patterns of academic economists? In: The American Economic Review, Vol. 100, No. 2, S. 353-357.
Hohendanner, C., M. Klemm, M. Promberger & F. Sowa (2010): Vom Ein-Euro-Jobber zum "regulären" Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In: Zeitschrift für Evaluation, Jg. 9, H. 2, S. 257-276.
Iarskaia-Smirnova, E. & P. Romanov (2002): "A salary is not important here". The professionalization of social work in contemporary Russia. In: Social Policy and Administration, Vol. 36, No. 2, S. 123-141.
Ibarra, H., N. M. Carter & C. Silva (2010): Why men still get more promotions than women. Your high-potential females need more than just well-meaning mentors. In: Harvard Business Review, Vol. 88, No. 9, S. 80-85.
Jessoula, M., P. R. Graziano & I. Madama (2010): 'Selective flexicurity' in segmented labour markets. The case of Italian 'Mid-Siders'. In: Journal of Social Policy, Vol. 39, No. 4, S. 561-583.
Kalyal, H. J., E. Berntson, S. Baraldi, K. Näswall & M. Sverke (2010): The moderating role of employability on the relationship between job insecurity and commitment to change. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 31, No. 3, S. 327-344.
Kandilov, I. T. (2010): How import competition affects displaced workers in the U.S. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 10, No. 1, Art. 49, S. 1-37. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=2048&context=bejeap ]
Kim, J. & P. Philips (2010): Health insurance and worker retention in the construction industry. In: Journal of Labor Research, Vol. 31, No. 1, S. 20-38.
Koenig, N. & G. Schneider (2010): Diplomaten zwischen Sozialisation und Kalkulation. Bestimmungsfaktoren des Berufserfolgs im Auswärtigen Dienst. In: Politische Vierteljahresschrift, Jg. 51, H. 2, S. 297-322.
Kuhlee, D. & J. van Buer (2010): Bildungspolitische Leitbilder und Realitäten des Bildungssystems. Zu den Chancen Lebenslangen Lernens bei benachteiligten Jugendlichen. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 56, H. 6, S. 907-924.
Kwon, I., E. Meyersson Milgrom & S. Hwang (2010): Cohort effects in promotions and wages: evidence from Sweden and the United States. In: The Journal of Human Resources, Vol. 45, No. 3, S. 772-808.
Leschke, J. (2009): The segmentation potential of non-standard employment. A four-country comparison of mobility patterns. In: International Journal of Manpower, Vol. 30, No. 7, S. 692-715.
Longhi, S. & M. Brynin (2010): Occupational change in Britain and Germany. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 4, S. 655-666.
Low, H., C. Meghir & L. Pistaferri (2010): Wage risk and employment risk over the life cycle. In: The American Economic Review, Vol. 100, No. 4, S. 1432-1467.
Lück, D. (2010): Walking the tightrope. Combating family life and job mobility. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 22, H. 2, S. 216-241.
MacLean, A. (2010): The things they carry: combat, disability, and unemployment among U.S. men. In: American Sociological Review, Vol 75, No. 4, S. 563-585.
Mailand, M. (2010): The common European flexicurity principles. How a fragile consensus was reached. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 16, No. 3, S. 241-257.
Manchester, C. F. (2010): Investment in general human capital and turnover intention. In: The American Economic Review, Vol. 100, No. 2, S. 209-213.
Mayer, K. U., D. Grunow & N. Nitsche (2010): Mythos Flexibilisierung? Wie instabil sind Berufsbiografien wirklich und als wie instabil werden sie wahrgenommen? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 62, H. 3, S. 369-402.
Meil, G. (2010): Geographic job mobility and parenthood decisions. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 22, H. 2, S. 171-195.
Mette Deding, T. F. (2010): Geographical mobility of Danish dual-earner couples. The relationship between change of job and change of residence. In: Journal of Regional Science, Vol. 50, No. 2, S. 615-634.
Mueller, A. (2010): On-the-job search and wage dispersion. New evidence from time use data. In: Economics Letters, Vol. 109, No. 2, S. 124-127.
Müller-Benedict, V. (2010): The quantitative developement of academic careers in Germany 1850-1940. Growth, exams and age structure. In: Historical Social Research, Vol. 35, No. 3, S. 227-267.
Nakajima, R. T. R. H. & Nobuyuki (2010): The effect of collaboration network on inventors' job match, productivity and tenure. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 4, S. 723-734.
Niedomysl, T. & H. K. Hansen (2010): What matters more for the decision to move: jobs versus amenities. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 42, No. 7, S. 1636-1649.
Nisic, N. (2010): Mitgegangen - mitgefangen? Die Folgen von Haushaltsumzügen für die Einkommenssituation von Frauen in Partnerschaften. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 62, H. 3, S. 515-549.
Ortiz, L. (2010): Not the right job, but a secure one: over-education and temporary employment in France, Italy and Spain. In: Work, Employment and Society, Vol. 24, No. 1, S. 47-64.
Osland, L. (2010): Spatial variation in job accessibility and gender. An intraregional analysis using hedonic house-price estimation. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 42, No. 9, S. 2220-2237.
Patterson. Jeanne B. (2009): Professional identity and the future of rehabilitation counseling. In: Rehabilitation Counseling Bulletin, Vol. 52, No. 2, S. 129-132.
Pavlopoulos, D. & D. Fouarge (2010): Escaping low pay. Do male labour market entrants stand a chance? In: International Journal of Manpower, Vol. 31, No. 8, S. 908-927.
Pellizzari, M. (2010): Do friends and relatives really help in getting a good job? In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 63, No. 3, S. 494-510.
Pema, E. & S. Mehay (2010): The role of job assignment and human capital endowments in explaining gender differences in job performance and promotion. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 6, S. 998-1009.
Pijpers, R. (2010): International employment agencies and migrant flexiwork in an enlarged European Union. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 36, No. 7, S. 1079-1097.
Pohlmann, M. (2009): Globale ökonomische Eliten? Eine Globalisierungsthese auf dem Prüfstand der Empirie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 4, S. 513-534.
Röbken, H. (2009): Karrierepfade von Nachwuchswissenschaftlern in der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 55, H. 3, S. 430-451.
Rubb, S. (2005): Overeducation, undereducation, and the theory of career mobility: a comment and a note on underemployment. In: Applied Economics Letters, Vol. 12, No. 2, S. 115-118.
Schönberg, U. (2007): Wage growth due to human capital accumulation and job search. A comparison between the United States and Germany. In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 60, No. 4, S. 562-586.
Schubert, F. & S. Engelage (2010): Sind Kinder ein Karrierehindernis für Hochgebildete? Karriere und Familie bei Promovierten in der Schweiz. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 39, H. 5, S. 382-401.
Schulz, W. & I. Maas (2010): Studying historical occupational careers with multilevel growth models. In: Demographic Research, Vol. 23, Art. 24, S. 669-696. [http://www.demographic-research.org/volumes/vol23/24/23-24.pdf ]
Siggel, E. (2010): The Indian informal sector. The impact of globalization and reform. In: International Labour Review, Vol. 149, No. 1, S. 93-105.
Süß, S. & M. Kleiner (2010): Commitment and work-related expectations in flexible employment forms: An empirical study of German IT freelancers. In: European Management Journal, Vol. 28, No. 1, S. 40-54.
Tchernis, R. (2010): Measuring human capital and its effects on wage growth. In: Journal of Economic Surveys, Vol. 24, No. 2, S. 362-387.
Thole, W. (2010): Die pädagogischen MitarbeiterInnen in Kindertageseinrichtungen. Professionalität und Professionalisierung eines pädagogischen Arbeitsfeldes. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 56, H. 2, S. 206-222.
Turner, T. (2010): The jobs immigrants do: issues of displacement and marginalisation in the Irish labour market. In: Work, Employment and Society, Vol. 24, No. 2, S. 318-336.
Vieira, J. A. C. (2005): Low-wage mobility in the Portuguese labour market. In: Portuguese Economic Journal, Vol. 4, No. 1, S. 1-14.
Vilalta-Bufi, M. (2010): On the industry experience premium and labor mobility. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 3, S. 547-555.
Viry, G., E. D. Widmer & V. Kaufmann (2010): Does it matter for us that my partner or I commute? Spatial mobility for job reasons and the quality of conjugal relationships in France, Germany, and Switzerland. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 22, H. 2, S. 149-170.
Wang, Q. (2010): The earnings effect of ethnic labour market concentration under multi-racial metropolitan contexts in the United States. In: Tijdschrift voor economische en sociale geografie. Journal of Economic and Social Geography, Vol. 101, No. 2, S. 161-176.
Wille, B., F. D. Fruyt & M. Feys (2010): Vocational interests and big five traits as predictors of job instability. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 76, No. 3, S. 547-558.
Wolff, H.- G. & K. Moser (2010): Do specific types of networking predict specific mobility outcomes? A two-year prospective study. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 77, No. 2, S. 238-245.
Woodcock, S. D. (2010): Heterogeneity and learning in labor markets. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 10, No. 1, Art. 85, S. 1-66. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=2010&context=bejeap ]
Yamaguchi, S. (2010): Career progression and comparative advantage. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 4, S. 679-689.
Yamaguchi, S. (2010): Job search, bargaining, and wage dynamics. In: Journal of Labor Economics, Vol. 28, No. 3, S. 595-631.
Yamaguchi, S. (2010): The effect of match quality and specific experience on career decisions and wage growth. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 2, S. 407-423.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Achatz, J., S. Fuchs, C. Kleinert & S. Roßmann (2010): "We are a Motley Crew": Exploring the careers of men and women working at the university-industry interface. In: Journal of Technology Management and Innovation, Vol. 5, No. 1, S. 75-84. [http://www.jotmi.org/index.php/GT/article/view/art144/525 ]
Friebel, H. (2010): Von der Berufsausbildung zur Bildungsbiographie. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 106, H. 2, S. 279-303.
Gensicke, M., A. Herzog-Stein, H. Seifert & N. Tschersich (2010): Einmal atypisch, immer atypisch beschäftigt? Mobilitätsprozesse atypischer und normaler Arbeitsverhältnisse im Vergleich. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 4, S. 179-187.
Geser, H. (1981): Eine funktional-morphologische Theorie der Berufsqualifikationen. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 7, H. 3, S. 399-434.
Gramespacher, E. & K. Melzer (2010): Dual-Career-Strategien als Teil gender- und diversitygerechter Personalentwicklung an Hochschulen. In: Gender : Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft , Jg. 2, H. 2, S. 123-133.
Gülker, S. (2010): Arbeitsmarkt Wissenschaft. Strukturen und Trends. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 5, S. 227-233.
Hackmann, T. (2010): Arbeitsmarkt Pflege. Bestimmung der künftigen Altenpflegekräfte unter Berücksichtigung der Berufsverweildauer. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 59, H. 9, S. 235-244.
Hammen, A. (2009): Die Wirkung von Mehrfachqualifikationen auf Einkommen und Zufriedenheit. Gibt es einen Trade-Off? In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Jg. 79, H. 12, S. 1437-1468.
Jacques, J.- F. & E. Walkowiak (2009): Low wages and high unemployment rates: The role of social interactions in hiring discrimination. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 38, No. 3, S. 456-463.
Krücken, G., A. Blümel & K. Kloke (2010): Hochschulmanagement. Auf dem Weg zu einer neuen Profession? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 5, S. 234-241.
Leung, D. (2006): The male/female earnings gap and female self-employment. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 35, No. 5, S. 759-779.
Majcher & Agnieszka (2002): Gender inequality in German academia and strategies for change. In: German Policy Studies, Vol. 2, No. 3, 35 S. [http://www.spaef.com/file.php?id=860 ]
Malamud, O. (2010): Breadth versus depth. The timing of specialization in higher education. In: Labour, Vol. 24, No. 4, S. 359-390.
Mancinellia, S., M. Mazzanti, N. Piva & G. Ponti (2010): Education, reputation or network? Evidence on migrant workers employability. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 39, No. 1, S. 64-71.
Mora, T. & A. Ferrer-i-Carbonell (2009): The job satisfaction gender gap among young recent university graduates. Evidence from Catalonia. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 38, No. 4, S. 581-589.
Parker, S. C. (2009): Why do small firms produce the entrepreneurs? In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 38, No. 3, S. 484-494.
Pavan, R. (2010): The role of career choice in understanding job mobility. In: Labour, Vol. 24, No. 2, S. 107-127.
Pfeifer, C. (2010): Determinants of promotions in an internal labour market. In: Schmalenbach Business Review, Vol. 62, No. 4, S. 342-358.
Pusch, B. (2010): Vom Tellerwäscher zum Millionär? Arbeitsmarktpartizipation von AusländerInnen in der Türkei. In: IMIS-Beiträge, H. 36, S. 119-138.
Silles, M. A. (2010): Personality, education and earnings. In: Education Economics, Vol. 18, No. 2, S. 131-151.
Sousa-Poza, A. & A. A. Sousa-Poza (2007): The effect of job satisfaction on labor turnover by gender. An analysis for Switzerland. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 36, No. 6, S. 895-913.
Stomporowski, S. (2010): Professionalisierung in der Lehrerbildung. Ergebnisse einer Hamburger Schulleiterbefragung zum Bedarf an Lehrkräften mit Schwerpunkt berufliche Bildung Benachteiligter. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 62, H. 9, S. 245-250.
Tattara, G. & M. Valentini (2010): Turnover and excess worker reallocation. The Veneto labour market between 1982 and 1996. In: Labour, Vol. 24, No. 4, S. 474-500.
Theodossiou, I. & A. Zangelidis (2009): Career prospects and tenure-job satisfaction profiles. Evidence from panel data. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 38, No. 4, S. 648-657.
Vahle-Hinz, T. & E. Bamberg (2009): Flexibilität und Verfügbarkeit durch Rufbereitschaft. Die Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Bd. 18, H. 4, S. 327-339.
Wang, T.- i. & J. Chen (2010): Glass ceiling effects: the case of Taiwanese top executives. In: Economics Bulletin, Vol. 30, No.2, S. 1261-1270. [http://www.accessecon.com/Pubs/EB/2010/Volume30/EB-10-V30-I2-P117.pdf ]
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Adamy, W. (2010): Arbeitsmarktrisiken in der Leiharbeit. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 9, S. 598-605.
Bartelheimer, P. (2010): Fünf Jahre Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik nach dem SGB II. Erwerbsfürsorge am segmentierten Arbeitsmarkt. In: Mitteilungen. Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen, Jg. 4, H. 10, S. 9-13.
Basendowski, S. (2010): Was kommt eigentlich nach der Förderschule? Zentrale Erkenntnisse aus einer regionalen Verbleibsstudie zu ehemaligen Förderschülerinnen und Förderschülern. In: Lernen fördern : Zeitschrift im Interesse von Menschen mit Lernbehinderungen, Jg. 30, H. 1, S. 4-13.
Biesel, K. (2010): Case Management - Zwischen Befürwortung und Ablehnung. Versuch einer (Er-)Klärung. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 35, H. 1, S. 12-17.
Binzel, C. (2010): Unerfüllte Erwartungen bei Ägyptens junger gebildeter Generation. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 77, Nr. 33, S. 2-8. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.359318.de/10-33-1.pdf ]
Boudesseul, G. (2010): La segmentation par l'orientation? Comment l'orientation prefigure les inegalites d'emploi. In: Formation Emploi, No. 109, S. 53-70.
Brenke, K. (2010): Führungspositionen: Frauen holen allmählich auf. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 77, Nr. 45, S. 2-13. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.363485.de/10-45-1.pdf ]
Bruyère, M. & L. Lizé (2010): Emploi et sécurité des trajectoires professionnelles. La nature de l'emploi détermine la sécurité des parcours professionnels. In: Economie et Statistique, No. 431/432, S. 95-113. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES431F.pdf ]
Busch, A. & E. Holst (2010): Der Gender Pay Gap in Führungspositionen. Warum die Humankapitaltheorie zu kurz greift. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Jg. 19, H. 2, S. 91-102.
Deauvieau, J. & C. Dumoulin (2010): La mobilité socioprofessionnelle des professions intermédiaires. Fluidité, promotion et déclassement. In: Economie et Statistique, No. 431/432, S. 57-72. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES431D.pdf ]
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2010): Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) a) zu dem Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD - Drucksache 17/821 - Mit gesetzlichen Regelungen die Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben umgehend durchsetzen und anderen Anträgen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/1486 v. 23.04.2010, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101022p06.pdf ]
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2010): Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (13. Ausschuss) a) zu dem Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD - Drucksache 17/821 - Mit gesetzlichen Regelungen die Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben umgehend durchsetzen und anderen Anträgen. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/1486 v. 23.04.2010, 12 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101022p06.pdf ]
Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2010): Berufliche Bildung als Garant zur Sicherung der Teilhabechancen junger Menschen und des Fachkräftebedarfs von morgen stärken. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/1759 v. 18.05.2010, 8 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100923p02.pdf ]
Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2010): Berufliche Bildung als Garant zur Sicherung der Teilhabechancen junger Menschen und des Fachkräftebedarfs von morgen stärken. Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/1759 v. 18.05.2010, 8 S.. / Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100923p02.pdf ]
Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2010): Evaluierung des Programms "Aufstiegsstipendium". Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/1062). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/1276 v. 30.03.2010, 8 S.. / Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Bildung und Forschung. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100519p01.pdf ]
Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Bildung und Forschung (2010): Evaluierung des Programms "Aufstiegsstipendium". Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der SPD (Drucksache 17/1062). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 17/1276 v. 30.03.2010, 8 S.. / Deutscher Bundestag & Bundesministerium für Bildung und Forschung. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100519p01.pdf ]
Dietz, M. & U. Walwei (2010): Der Arbeitsmarkt der Zukunft. Trends und Perspektiven. In: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Jg. 49, H. 3, S. 4-17.
Dingeldey, I. (2010): Agenda 2010. Dualisierung der Arbeitsmarktpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 48, S. 18-25.
Dupray, A. & I. Recotillet (2009): Mobilités professionnelles et cycle de vie. In: Economie et Statistique, No. 423, S. 31-58. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES423B.pdf ]
Eichhorn, W. (2009): Statistik der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke. Belegungs- und Anmeldesituation in den Berufsbildungswerken und Teilnehmer-Nachbefragung 2006-2008. In: Berufliche Rehabilitation, Jg. 23, H. 4, S. 244-250.
Freye, S. (2009): Entsteht ein Markt für Unternehmensleiter? Karriereverläufe deutscher Manager im Wandel. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 2, H. 2, S. 17-31. [http://www.ais-studien.de/uploads/tx_nfextarbsoznetzeitung/Freye_Aufsatz.pdf ]
Giesecke, J. (2010): Veränderte Muster: Die Entwicklung der beruflichen Mobilität seit 1984. In: WZB Mitteilungen, H. 128, S. 28-30. [http://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzb_mitteilungen/wm128_einzel_28-30.pdf ]
Ginnold, A. (2009): Übergänge von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt Lernen aus Sonder- und Integrationsschulen in Ausbildung und Erwerbsleben. In: Zeitschrift für Inklusion, H. 1. [http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion/article/view/20/27 ]
Grgic, M. & H. R. Leu (2010): Bildungsperspektiven. Ein Überblick über zentrale Ergebnisse des Nationalen Bildungsberichts 2010. In: DJI-Bulletin, H. 2, S. I - VII.
Grollmann, P. & G. Hanf (2010): EU-Indikatoren und Benchmarks 2020. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 39, H. 3, S. 21-25.
Hess, J. & A. Rusconi (2010): Langlebige Rollenmuster: Wissenschaftlerinnen mit kleinen Kindern stehen meist hintan. In: WZB Mitteilungen, H. 129, S. 24-27. [http://www.wzb.eu/sites/default/files/24-27_hess1.pdf ]
Holst, E. & A. Wiemer (2010): Frauen sind in Spitzengremien der Wirtschaft unterrepräsentiert. Eine Analyse der Ursachen und Handlungsansätze. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 10, S. 692-699.
Holtsch, D. & R. Lehmann (2010): Schul- und Berufswege funktionaler Analphabetinnen und Analphabeten in Deutschland :erste Befunde aus dem Projekt AlphaPanel. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 39, H. 5, S. 23-26.
Houter, U. & E. Weigl (2009): Wege in Arbeit und Beruf im Focus der UN-Behindertenrechtekonvention. In: Berufliche Rehabilitation, Jg. 23, H. 4, S.222-232.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (2010): Schlüsselfrage: Berufliche Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: IAB-Forum, Nr. 1, 108 S.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg.
Kammermann, M. & A. Hättich (2010): Mit Berufsattest in den Arbeitsmarkt :Ergebnisse einer schweizerischen Längsschnittstudie über die Berufsverläufe nach einer zweijährigen beruflichen Grundbildung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 39, H. 5, S. 11-14.
Kimmelmann, N. (2010): Sprachförderung in der beruflichen Bildung durch Fachlehrkräfte und Ausbildende. Möglichkeiten und Grenzen. In: Deutsch als Zweitsprache, H. 3, S. 6-16.
Kleinert, C. (2010): Les femmes dirigeantes sont-elles toujours l'execption? In: Regards sur l'économie allemande, No. 97, S. 15-22.
Kohaut, S. & I. Möller (2010): Frauen in Chefetagen. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 6, S. 420-422. [http://www.wirtschaftsdienst.eu/downloads/getfile.php?id=2384 ]
Kräuter, M., W. Oberlander & F. Wießner (2010): Berufliche Mobilität von Geisteswissenschaftlern: Völkerwanderung. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 70-77. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.).
Lainé, F. (2010): La mobilité professionnelle. Facteurs structurels et spécificités de l'Île-de-France. In: Economie et Statistique, No. 431/432, S. 37-56. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES431C.pdf ]
Ludwig-Mayerhofer, W., H. Solga & K. Leuze (2010): Das Nationale Bildungspanel für Deutschland. Potenziale für die Berufsbildungsforschung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 39, H. 5, S. 6-10.
Münch, R. (2010): Mit dem Bologna-Express in die europäische Wissensgesellschaft. Vom Berufsmonopol zum globalen Kampf um Bildungsprestige. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 33, H. 1, S. 5-18.
Riedel, P. (2010): Einsame Spitze. In: Die Mitbestimmung, Nr. 4, S. 40-43. [http://www.boeckler.de/107_103226.html ]
Rüger, H. (2010): Berufsbedingte räumliche Mobilität in Deutschland und die Folgen für Familie und Gesundheit. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Jg. 31, H. 2, S. 8-12. / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden (Hrsg.).
Schönberger, B. (2011): Die Tiefstaplerinnen. Wie Frauen sich durch Selbstzweifel ausbremsen. In: Psychologie heute, Jg. 38, H. 1, s. 32-37.
Solga, H. & K. U. Mayer (2010): Umbrüche und Kontinuitäten: Ostdeutsche Lebensverläufe im Vereinigungsprozess. In: WZB Mitteilungen, H. 129, S. 41-44. [http://www.wzb.eu/sites/default/files/41-44_solga1.pdf ]
Spangenberg, H., K. Mühleck, M. Schramm & H. Schneider (2010): 20 Jahre nach dem Erwerb der Hochschulreife. Abschließende Befragung der Studienberechtigten des Jahrgangs 1989/90 - Vorbericht. In: Forum Hochschule, H. 10, 92 S. [http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201010.pdf ]
Steffen Jaksztat, S., N. Schindler & K. Briedis (2010): Wissenschaftliche Karrieren. Beschäftigungsbedingungen, berufliche Orientierungen und Kompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses. In: HIS:Forum Hochschule, Heft 14, S. 1-106. [http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201014.pdf ]
Steffens, B., G. Thüsing, C. Bortenlänger, J. Oehmichen, M.- C. Ostermann & G. Buchholz (2010): Brauchen wir eine Frauenquote? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 63, H. 17, S. 3-15.
Tiemann, M. & R. Helmrich (2010): Die 54 Berufsfelder des BIBB. Grundlage für wissenschaftliche Analyse von Berufswandel und Berufswechsel. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 39, H. 4, S. 36-37.
Wagner, T. & E. Jahn (2010): Die Dynamik des Arbeitsmarktes. In: Das Wirtschaftsstudium. Wisu, Jg. 39, H. 2, S. 249-255.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Alesina, A. F., Y. Algan, P. Cahuc & P. Giuliano (2010): Family values and the regulation of labor. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 15747). Cambridge, MA.
Alesina, A., Y. Algan, P. Cahuc & P. Giuliano (2010): Family values and the regulation of labor. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4747). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100218r01.pdf ]
Altmann, S., A. Falk & D. Huffman (2010): Implicit contracts, unemployment, and labor market segmentation. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5001). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100702r06.pdf ]
Auriol, L. (2010): Careers of doctorate holders. Employment and mobility patterns. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (STI working paper, 2010/04). Paris. [http://www.oecd.org/dataoecd/46/43/44893058.pdf ]
Auriol, L., B. Felix & M. Schaaper (2010): Mapping careers and mobility of doctorate holders. Draft guidelines, model questionnaire and indicators. The OECD/UNESCO Institute for Statistics/Eurostat careers of doctorate holders (CDH) project. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Directorate for Science, Technology and Industry (Hrsg.), (STI working paper, 2010/01). Paris. [http://www.oecd.org/dataoecd/21/49/44540279.pdf ]
Bachmann, R., T. K. Bauer & P. David (2010): Labour market entry conditions, wages and job mobility. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic Papers, 188). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100617r04.pdf ]
Bartling, B., E. Fehr & K. M. Schmidt (2010): Screening, competition, and job design. Economic origins of good jobs. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4710). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100128r17.pdf ]
Baumgarten, D. (2010): International trade and worker turnover. Empirical evidence for Germany. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 228). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101202r11.pdf ]
Beaudry, P., D. A. Green & B. M. Sand (2010): How much is employment increased by cutting labor costs? Estimating the elasticity of job creation. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 15790). Cambridge, MA.
Bentolila, S., P. Cahuc, J. J. Dolado & T. Le Barbanchon (2010): Two-tier labor markets in the Great Recession. France vs. Spain. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3269). München. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101221r05.pdf ]
Bentolila, S., P. Cahuc, J. J. Dolado & T. Le Barbanchon (2010): Two-tier labor markets in the Great Recession. France vs. Spain. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5340). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101202r04.pdf ]
Blancke, S., C. Roth & J. Schmid (2000): Employability ("Beschäftigungsfähigkeit") als Herausforderung für den Arbeitsmarkt. Auf dem Weg zur flexiblen Erwerbsgesellschaft. Eine Konzept- und Literaturstudie. / Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Stuttgart (Hrsg.), (Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Arbeitsbericht, 157). Tübingen. [http://www.pbnet.info/mediapool/38/388429/data/Studie_Employability.pdf ]
Brynin, M. (2010): Social class as a moving average. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2010-06). Colchester. [http://www.iser.essex.ac.uk/publications/working-papers/iser/2010-06.pdf ]
Cao, S., E. Shao & P. Silos (2010): Fixed-term and permanent employment contracts. Theory and evidence. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 3150). München. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100811r09.pdf ]
Contini, B. (2010): Youth employment in Europe. Institutions and social capital explain better than mainstream economics. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4718). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100205r14.pdf ]
Davis, S. J., R. J. Faberman & J. C. Haltiwanger (2010): The establishment-level behavior of vacancies and hiring. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 16265). Cambridge, MA.
Eichhorst, W., V. Escudero, P. Marx & S. Tobin (2010): The impact of the crisis on employment and the role of labour market institutions. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5320). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101122r07.pdf ]
Erlinghagen, M. (2010): Mehr Angst vor Arbeitsplatzverlust seit Hartz? Langfristige Entwicklung der Beschäftigungsunsicherheit in Deutschland. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 279/2010). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.353823.de/diw_sp0279.pdf ]
European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2010): Professional development opportunities for in-company trainers :a compilation of good practices. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop working paper, 06). Luxemburg. [http://www.cedefop.europa.eu/EN/Files/6106_en.pdf ]
Fietze, S., E. Holst & V. Tobsch (2009): Personality and career - she's got what it takes. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 955). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.345026.de/dp955.pdf ]
Fitzenberger, B., A. Osikominu & M. Paul (2010): The heterogeneous effects of training incidence and duration on labor market transitions. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5269). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101026r20.pdf ]
Frederiksen, A., T. Halliday & A. K. Koch (2010): Within- and cross-firm mobility and earnings growth. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5163). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100908r02.pdf ]
Galeotti, A. & L. P. Merlino (2010): Endogenous job contact networks. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2010-14). Colchester. [http://www.iser.essex.ac.uk/publications/working-papers/iser/2010-14.pdf ]
Giannelli, G. C., U. Jaenichen & C. Villosio (2009): Have labour market reforms at the turn of the millennium changed job durations of the new entrants? A comparative study for Germany and Italy. / LABORatorio Riccardo Revelli, Turin (Hrsg.), (LABORatorio Riccardo Revelli working paper, 95). Turin. [http://www.laboratoriorevelli.it/_pdf/wp95.pdf ]
Giesecke, J. & J. P. Heisig (2010): Höheres Risiko für Geringqualifizierte. Wie sich die berufliche Mobilität in Deutschland verändert hat. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Arbeit, 07/2010). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-arbeit/WZBriefArbeit072010_giesecke_heisig.pdf ]
Gomes, P. (2010): Labour market flows. Facts from the United Kingdom. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5327). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101122r09.pdf ]
Hanushek, E. A. & S. G. Rivkin (2010): Constrained job matching: does teacher job search harm disadvantaged urban schools?. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 15816). Cambridge, Ma.
Hassink, W. H. J. & G. Russo (2010): The glass door: The gender composition of newly-hired workers across hierarchical job levels. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4858). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100413r12.pdf ]
Hirsch, B. & C. Schnabel (2010): Women move differently. Job separations and gender. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5154). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100901r03.pdf ]
Hirsch, B. & C. Schnabel (2010): Women move differently. Job separations and gender. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 41). Erlangen u.a. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101005r12.pdf ]
Hirsch, B. & C. Schnabel (2010): Women move differently. Job separations and gender. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 69). Erlangen u.a. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100915r12.pdf ]
Holst, E. & A. Wiemer (2010): Zur Unterrepräsentanz von Frauen in Spitzengremien der Wirtschaft. Ursachen und Handlungsansätze. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1001). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.356535.de/dp1001.pdf ]
Hospido, L. (2010): Job changes and individual-job specific wage dynamics. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5088). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100804r22.pdf ]
Huber, S. (2009): Der Erfolg von Flexicurity. (Osteuropa-Institut Regensburg. Working papers, 277). Regensburg. [http://www.oei-dokumente.de/publikationen/wp/wp-277.pdf ]
Hungerbühler, M., E. Lehmann, A. Parmentier & B. van d. Linden (2010): A simple theory of optimal redistributive taxation with equilibrium unemployment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4832). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100413r06.pdf ]
Isaoglu, A. (2010): Worker reallocation across occupations in Western Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 319/2010). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.361915.de/diw_sp0319.pdf ]
Jütting, J., A. Luci & C. Morrison (2010): Why do so many women end up in bad jobs? A cross-country assessment. / Organisation for Economic Co-operation and Development, Development Centre [Hrsg] (Hrsg.), (OECD Development Centre working papers, 287). Paris. [http://www.oecd-ilibrary.org/docserver/download/fulltext/5kmlhlrz6br0.pdf?expires=1285146223&id=0000&accname=guest&checksum=7314A771F57954DDD126F4406BDF3192 ]
Klee, G., M. Marczak & O. Bohachova (Mitarb.) (2010): Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit sowie Frauen in Führungspositionen in baden-württembergischen Betrieben. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzbericht, 05/2009). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100507r03.pdf ]
Klein, M. (2010): Mechanisms for the effect of field of study on the transition from higher education to work. / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (Hrsg.), (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere, 130). Mannheim. [http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp-130.pdf ]
Knabe, A. & A. Plum (2010): Low-wage jobs. Stepping stone or poverty trap?. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 337/2010). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.364023.de/diw_sp0337.pdf ]
Koller, L., C. Schnabel & J. Wagner (2010): Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte. (Universität Lüneburg. Working paper series in economics, 181). Lüneburg. [http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ifvwl/WorkingPapers/wp_181_Upload.pdf ]
Krüger-Charle, M. (2010): Übergänge zwischen Schule, Ausbildung und Beruf. Strukturen, Einschätzungen und Gestaltungsperspektiven. / Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen (Hrsg.), (Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell, 11/2010). Gelsenkirchen. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101015r01.pdf ]
Longhi, S. (2010): Job competition and the wage curve. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4777). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100305r21.pdf ]
Merkl, C. & T. Schmitz (2010): Macroeconomic volatilities and the labor market. First results from the Euro experiment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4924). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100511r05.pdf ]
Mosthaf, A., C. Schnabel & J. Stephani (2010): Low-wage careers: are there dead-end firms and dead-end jobs?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4696). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100128r13.pdf ]
Mosthaf, A., C. Schnabel & J. Stephani (2010): Low-wage careers: are there dead-end firms and dead-end jobs?. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 37). Erlangen. [http://www.laser.uni-erlangen.de/papers/paper/100.pdf ]
Mosthaf, A., C. Schnabel & J. Stephani (2010): Low-wage careers: are there dead-end firms and dead-end jobs?. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 66). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100114308.pdf ]
Mouriki, A. (2009): Flexibility and security: An asymmetrical relationship? The uncertain relevance of flexicurity policies for segmented labour markets and residual welfare regimes. / Institute for Advanced Labour Studies, Amsterdam (Hrsg.), (AIAS working paper, 09/74). Amsterdam. [http://www.uva-aias.net/cpages/download_publication_document/1288 ]
Müller, B. & J. Schweri (2009): Berufswechsel beim Übergang von der Lehre in den Arbeitsmarkt. / Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Zürich (Hrsg.), (Leading House Working Paper, 44). Zürich. [http://edudoc.ch/record/35871/files/zu09084.pdf ]
O’Higgins, N. (2010): Youth labour markets in Europe and Central Asia. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5094). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100804r27.pdf ]
Pertold-Gebicka, B. (2010): Measuring skill intensity of occupations with imperfect substitutability across skill types. / Center for Economic Research and Graduate Education, Praha (Hrsg.), (CERGE-EI working paper, 421). Prag. [http://www.cerge-ei.cz/pdf/wp/Wp421.pdf ]
Pfeifer, C. & S. Schneck (2010): Relative wage positions and quit behavior. New evidence from linked employer-employee data. (Universität Lüneburg. Working paper series in economics, 163). Lüneburg. [http://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Forschungseinrichtungen/ifvwl/WorkingPapers/wp_163_Upload.pdf ]
Poeschel, F. (2010): Matching functions for labour market segments. Rom.
Reicher, C. P. (2010): A frictionless model of job flows and the Beveridge curve. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1636). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100715r17.pdf ]
Schneck, S. (2010): The acceptance of earnings losses after voluntary mobility. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Economics discussion papers, 2010-21). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100728n02.pdf ]
Suntum, U. van, A. Prinz & N. Uhde (2010): Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden in Deutschland. Studie zur Konstruktion eines Lebenszufriedenheitsindikators. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 259/2010). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.346193.de/diw_sp0259.pdf ]
Teigen, M. (2008): Women in decision-making: The Norwegian Paradox. / Institutt for Samfunnsforskning, Oslo (Hrsg.), (ISF paper, 2008-02). Oslo. [http://www.socialresearch.no/content/download/13913/393114/file/P_2008_2[1].pdf ]
Trischler, F. & E. Kistler (2010): Gute Erwerbsbiographien. Erwerbsverläufe im Wandel. / Hans-Böckler-Stiftung & Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.), (Gute Erwerbsbiographien. Arbeitspapier, 1). Stadtbergen. [http://www.boeckler.de/pdf_fof/S-2009-236-3-1.pdf ]
Tu, J. (2010): The impact of immigration on the labour market outcomes of native-born Canadians. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 5129). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100831r02.pdf ]
Wallette, M. (2005): Temporary jobs and the exit to open-ended jobs in the Swedish labour market. / Stockholm School of Economics (Hrsg.), (Lund University, Department of Economics. Working paper, 2005,14; Scandinavian working papers in economics). Stockholm. [http://www.nek.lu.se/publications/workpap/Papers/WP05_14.pdf ]
Yuksel, M. (2009): Intergenerational mobility of immigrants in Germany. Moving with natives or stuck in their neighborhoods?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4677). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100108r24.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Allmendinger, J., M. Ebach (Mitarb.), M. Hennig (Mitarb.) & S. Stuth (Mitarb.) (2010): Verschenkte Potenziale? Lebensverläufe nichterwerbstätiger Frauen. Frankfurt am Main.
Altmann, N. & F. Böhle (Hrsg.) (2010): Nach dem "Kurzen Traum". Neue Orientierungen in der Arbeitsforschung. Berlin.
Anger, C., V. Erdmann, A. Plünnecke & I. Riesen (2010): Integrationsrendite - Volkswirtschaftliche Effekte einer besseren Integration von Migranten. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. / Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 66). Köln. [http://www.iwkoeln.de/Portals/0/PDF/pressemappe/2010/pma_200510_integrationsrendite_studie.pdf ]
Ante, C. (2010): Auswirkungen des Strukturwandels und der demografischen Entwicklung auf die Berufsausbildung in Mecklenburg-Vorpommern und abzuleitende Handlungsspielräume für die Landespolitik. Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung. Arbeitsmaterialien). Schwerin ; Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/bueros/schwerin/07420.pdf ]
Arndt, I. (2010): Eingliederungsprozesse von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen ins Erwerbsleben. Deutschland und Dänemark im Vergleich. Oldenburg.
Arold, H. & L. Windelband (2010): Qualifizierung für den Secondhandsektor in Europa. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Forschung, 34). Bielefeld.
Audretsch, D. B. (2007): The entrepreneurial society. Oxford.
Bäumer, T. (2005): Berufswahl als erfahrungsbasierte Entscheidungshandlung im Kontext. [http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2005/324/pdf/thomas_baeumer_dissertation_opus.pdf ]
BBJ Consult, Berlin (Hrsg.) (1999): Berufliche Integration von jungen Menschen in Deutschland. / BBJ Consult, Berlin (Hrsg.), (BBJ-Consult. Info, 03/1999). Berlin.
Becker-Lenz, R. & S. Müller (2009): Der professionelle Habitus in der Sozialen Arbeit. Grundlagen eines Professionsideals. (Profession und Fallverstehen, 1). Bern.
Beckmann, C., H.- U. Otto, M. Richter & M. Schrödter (Hrsg.) (2004): Qualität in der Sozialen Arbeit. Zwischen Nutzerinteresse und Kostenkontrolle. Wiesbaden.
Biermann, H. (2008): Pädagogik der beruflichen Rehabilitation. Eine Einführung. Stuttgart.
Birkelbach, K., A. Bolder & K. Düsseldorff (Hrsg.) (2010): Berufliche Bildung in Zeiten des Wandels. Festschrift für Rolf Dobischat zum 60. Geburtstag. Baltmannsweiler.
Bischoff, S. (2010): Wer führt in (die) Zukunft? Männer und Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft in Deutschland - die fünfte Studie. / Deutsche Gesellschaft für Personalführung (Hrsg.), (DGFP-PraxisEdition, 97). Bielefeld.
Bohachova, O., G. Klee & S. Sporkmann (Mitarb.) (2009): Betriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg 2008. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzbericht, 01/2009). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2009/k091005n08.pdf ]
Bolder, A., R. Epping, R. Klein, G. Reutter & A. Seiverth (Hrsg.) (2010): Neue Lebenslaufregimes - neue Konzepte der Bildung Erwachsener?. (Bildung und Arbeit, 2). Wiesbaden.
Brandstetter, M. & M. Vyslouzil (Hrsg.) (2010): Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem. Von der Fürsorgeschule zum Lehrstuhl. Wiesbaden.
Brandt, T. (2009): Evaluation in Deutschland. Professionalisierungsstand und -perspektiven. (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, 7). Münster.
Bühlmann, F. (2010): Aufstiegskarrieren im flexiblen Kapitalismus. Wiesbaden.
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), FAF, Fachberatung für Arbeits- und Firmenprojekte gGmbH, Berlin, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke & Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (2010): Zwischenbericht des Arbeitsmarktprogrammes "Job4000" zum 31.03.2010. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FAF, Fachberatung für Arbeits- und Firmenprojekte gGmbH, Berlin, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke & Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2010/k100510p01.pdf ]
Butterwegge, C. (2010): Armut von Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland. Ausmaß, Erscheinungsformen und Ursachen. Wiesbaden.
Cornelißen, W., A. Rusconi & R. Becker (Hrsg.) (2011): Berufliche Karrieren von Frauen. Hürdenläufe in Partnerschaft und Arbeitswelt. Wiesbaden.
Dalhoff, J. & Girlichm Jana (Hrsg.) (2010): Frauen für die Stärkung von Wissenschaft und Forschung. Konferenz im Rahmen des Europäischen Jahres für Kreativität und Innovation. Konferenzdokumentation. 2. - 3. Juli 2009. / GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften & Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, Bonn (Hrsg.), (CEWS.publik, 14). Bonn. [http://www.gesis.org/download/fileadmin/cews/www/download/cews-publik14.pdf ]
Demmer, M. & M. von Saldern (Hrsg.) (2010): "Helden des Alltags". Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. (Die Deutsche Schule. Beiheft, 11/2010). Münster.
Dobischat, R., M. Fischell & A. Rosendahl (2009): Beschäftigung in der Weiterbildung. Prekäre Beschäftigung als Ergebnis einer Polarisierung in der Weiterbildungsbranche. / Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Fachbereich Bildung, Wissenschaft und Forschung (Hrsg.). Bad Bentheim. [http://www.netzwerk-weiterbildung.info/upload/m4b7fcf38b5810_verweis1.pdf ]
Eichhorst, W., M. J. Kendzia, J. B. Knudsen, M. O. Hansen, B. Vandeweghe, I. Vanhoren, E. Rückert & B. Schulte (2010): The mobility and integration of people with disabilities into the labour market. Based on a study conducted for the European Parliament under contract IP/A/EMPLl/FWC/2008-002/C1/SC4. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA research report, 29). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101123r03.pdf ]
Eickhoff, V., R. Gaubitsch & G. Melinz (2009): Berufsbiographien von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen/ ErzieherInnen. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 70). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_report70_2009.pdf ]
Erban, T. (2010): Das Berufsvorbereitungsjahr als Übergang von der Schule zum Beruf. Eine Längsschnittuntersuchung zum Verbleib eines Absolventenjahrgangs und zur Wirksamkeit des Berufsvorbereitungsjahres. (Beiträge zur Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 29). Frankfurt am Main.
Erlinghagen, M. (2010): Mehr Angst vor Arbeitsplatzverlust seit Hartz? Langfristige Entwicklung der Beschäftigungsunsicherheit in Deutschland. / Institut Arbeit und Qualifikation, Duisburg (Hrsg.), (IAQ-Report, 2010-02). Duisburg u.a. [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2010/report2010-02.pdf ]
Euler, D., U. Walwei & R. Weiß (Hrsg.) (2010): Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung. Stand und Perspektiven. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 24). Stuttgart.
Europäische Kommission (Hrsg.) (2010): Employment in Europe 2010. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brussels. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=6288&langId=en ]
Felkendorff, K. & E. Lischer (Hrsg.) (2005): Barrierefreie Übergänge? Jugendliche mit Behinderungen und Lernschwierigkeiten zwischen Schule und Berufsleben. Zürich.
Fourcade, M. (2009): Economists and societies. Discipline and profession in the United States, Britain, and France, 1890s to 1990s. (Princeton studies in cultural sociology). Princeton.
Fuchs, M. (2010): Determinanten regionaler Beschäftigungsentwicklung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 326). Bielefeld.
Fuhr, T., P. Gonon & C. Hof (Hrsg.) (2011): Erwachsenenbildung - Weiterbildung. (UTB, 8448). Paderborn.
Geißler, R. (2010): Die Sozialstruktur Deutschlands. Aktuelle Entwicklungen und theoretische Erklärungsmodelle. Gutachten im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/07619.pdf ]
Gerds, P. & G. Spöttl (2010): Entwicklungstendenzen des deutschen Berufsbildungssystems und Folgerungen für die duale Ausbildung im Handwerk. / Institut Technik und Bildung, Bremen (Hrsg.), (ITB-Forschungsberichte, 48/2010). Bremen. [http://doku.iab.de/externe/2010/k101123r11.pdf ]
Gülker, S. (2010): Autonomer, aber weiter unsicher: Neue Führungspositionen haben das Karrieresystem in der deutschen Wissenschaft nur wenig verändert. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Arbeit, 05/2010). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-arbeit/WZBriefArbeit052010_guelker.pdf ]
Gustafsson, S. S. & D. E. Meulders (Hrsg.) (2000): Gender and the labour market. Econometric evidence of obstacles to achieving gender equality. (Applied econometrics association). Basingstoke.
Häfeli, K. (Hrsg.) (2008): Berufliche Integration für Menschen mit Behinderungen - Luxus oder Notwendigkeit?. / Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik, Luzern (Hrsg.), (Schriftenreihe der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich, 25). Luzern.
Helmrich, R. & G. Zika (Hrsg.) (2010): Beruf und Qualifikation in der Zukunft. BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025. (Berichte zur beruflichen Bildung). Bielefeld.
Hethey, T. & J. F. Schmieder (2010): Using worker flows in the analysis of establishment turnover. Evidence from German administrative data. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), (FDZ Methodenreport, 06/2010 (en)). Nürnberg. [http://doku.iab.de/fdz/reporte/2010/MR_06-10-EN.pdf ]
Hohmann-Dennhardt, C., M. Körner & R. Zimmer (Hrsg.) (2010): Geschlechtergerechtigkeit. Festschrift für Heide Pfarr. Baden-Baden.
Köck, M. & M. Stein (Hrsg.), Sailer, M. (Mitarb.) (2010): Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf. Voraussetzungen und Hilfestellungen. Bad Heilbrunn.
Kohaut, S. & I. Möller (2010): Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Frauen kommen auf den Chefetagen nicht voran. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 06/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2010/kb0610.pdf ]
Kohler, U. (2002): Der demokratische Klassenkampf. Zum Zusammenhang von Sozialstruktur und Parteipräferenz. (Mannheimer Beiträge zur politischen Soziologie und positiven politischen Theorie, 05). Frankfurt am Main.
Kremer, F., V. Lagandre, Aurelie Bruneau (Mitarb.), K. Yahyaoui (Mitarb.), D. Le Henry (Mitarb.), V. Bazin (Mitarb.) & B. Bos (Mitarb.) (2010): Der Arbeitsmarkt für Führungskräfte in 9 Ländern. Ausgabe 2010. / Association pour L'Emploi des Cadres, Paris (Hrsg.), (Führungskräfte in Europa, 21; Les etudes de l'emploi cadre, April 2010). Paris.
Lazear, E. P. & K. L. Shaw (Hrsg.) (2009): The structure of wages. An international comparison. (A National Bureau of Economic Research Conference report). Chicago.
Lenk, C. (2010): Freiberufler in der Weiterbildung. Empirische Studie am Beispiel Hessen. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen. Forschung & Praxis, 16). Bielefeld.
Lernen Fördern - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen (Hrsg.) (2009): Teilhabe ist Zukunft. Berufliche Integration junger Menschen mit Behinderung.Tagungsdokumentation 2008. / Lernen Fördern - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen (Hrsg.). Freiburg im Breisgau.
Lindstädt, H., M. Wolff, J. Oehmichen & C. Watrinet (2010): Frauen in Führungspositionen - Status quo in der deutschen Wirtschaft - Analyse organisatorischer Erfolgsfaktoren und individueller Potentiale. Kurzfassung des Projektberichts. / Institut für Unternehmensführung, Universität Karlsruhe & Karlsruher Institut für Technologie (Hrsg.). Karlsruhe. [http://www.ibu.uni-karlsruhe.de/rd_download/100414_Zusammenfassung_Projektergebnisse.pdf ]
Loebe, H. & E. Severing (Hrsg.) (2010): Mobilität steigern - Durchlässigkeit fördern. Europäische Impulse für die Berufsbildung. / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung, Nürnberg (Hrsg.), (Wirtschaft und Bildung, 55). Bielefeld.
Lyly-Yrjänäinen, M. & E. Fernandez Macias (2010): Women managers and hierarchical structures in working life. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/publications/htmlfiles/ef08103.htm ]
Mayerl, J. & D. Urban (2008): Berufseintritt und Berufssituation von Soziologieabsolventen der Universität Stuttgart. Deskriptive Ergebnisse einer Absolventenbefragung aus dem Jahr 2007. / Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften Abteilung für Soziologie und empirische Sozialforschung (Hrsg.), (Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart, 1 / 2008). Stuttgart. [http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/forschung/2008.SISS.1.pdf ]
Muffels, R. J. A. (Hrsg.) (2008): Flexibility and employment security in Europe. Labour markets in transition. Cheltenham.
Müller-Benedict, V., J. Janßen (Mitarb.) & T. Sander (Mitarb.) (2008): Akademische Karrieren in Preußen und Deutschland 1850-1940. (Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte, 06). Göttingen.
Neumann, M., J. Schmidt & D. Werner (2009): Die Integration Jugendlicher in Ausbildung und Beschäftigung. Probleme, Programme und Reformpotenziale. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 58). Köln.
Nimbler, J. (2010): Freelancer - Analyse einer neuen Form der Selbständigkeit. Selbstwahrnehmung, Erwerbs- und Lebenskonzepte. (Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik, 31). Paderborn.
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration (Hrsg.) (2010): Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2008. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration (Hrsg.). Düsseldorf. [http://www.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/commons/Download.php?artikel_id=70515&mlid=15 ]
Oehme, A. (2007): Übergänge in Arbeit. Kompetenzentwicklung, Aneignung und Bewältigung in der entgrenzten Arbeitsgesellschaft. (Soziale Arbeit Aktuell, 8). Baltmannsweiler.
Oliver, E. (2010): Research and development in adult education. Fields and trends. (Study guides in adult education). Opladen.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2010): Jobs for youth. Denmark 2010; Des emplois pour les jeunes : Danemark 2010. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2009): Jobs for youth. United States; Des emplois pour les jeunes : United States. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (Jobs for youth. Des employs pour les jeunes). Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2010): Learning for jobs. Synthesis report of the OECD reviews of Vocational Education and Training. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Reviews of Vocational Education and Training). Paris.
Pastohr, M. (2008): Die Leistungsfähigkeit von Systemen tertiärer Bildung an der Schwelle zum Beschäftigungssystem. Eine Untersuchung zur Ausprägung von Wissensstrukturen bei Universitäts-, Fachhochschul- und Berufsakademieabsolventen und zu Erwartungen des Beschäftigungssystems. Dresden. [http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=993492878&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=993492878.pdf ]
Queisser, U. (2010): Zwischen Schule und Beruf. Zur Lebensplanung und Berufsorientierung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern. (Klinkhardt Forschung). Bad Heilbrunn.
Reiners, D. (2010): Verinnerlichte Prekarität. Jugendliche MigrantInnen am Rande der Arbeitsgesellschaft. (Analyse und Forschung, 67). Konstanz.
Reißig, B. (2010): Biographien jenseits von Erwerbsarbeit. Prozesse sozialer Exklusion und ihre Bewältigung. Wiesbaden.
Rhein, T. (2010): Beschäftigungsdynamik im internationalen Vergleich: Ist Europa auf dem Weg zum "Turbo-Arbeitsmarkt"?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 19/2010). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2010/kb1910.pdf ]
Riese, M. (2008): Die berufliche Situation von Soziologen. Ein Vergleich ausgewählter Studien zum Verbleib sozialwissenschaftlicher Absolventen auf dem Arbeitsmarkt. / Universität Erlangen, Nürnberg (Hrsg.). Erlangen. [http://www.soziologie.phil.uni-erlangen.de/download/Mag_Studium_und_Beruf.pdf ]
Ryan, M. M. (Hrsg.) (2010): Handbook of U.S. labor statistics. Employment, earnings, prices, productivity, and other labor data. Lanham.
Salzmann, T., V. Skirbekk & M. Weiberg (Hrsg.) (2010): Wirtschaftspolitische Herausforderungen des demographischen Wandels. (Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen). Wiesbaden.
Scheel, B. (2010): Förderung grenzüberschreitender beruflicher Mobilität in Europa. (Studien zur Berufspädagogik, 37). Hamburg.
Schlögl, P. & K. Dér (Hrsg.) (2010): Berufsbildungsforschung. Alte und neue Fragen eines Forschungsfeldes. (Science studies). Bielefeld.
Schneider, N. F. & B. Collet (Hrsg.) (2009): Mobile living across Europe II. Causes and consequences of job-related spatial mobility in cross-national comparison. Opladen.
Schöler, J. (Hrsg.), Ginnold, A. (2000): Schulende - Ende der Integration? Integrative Wege von der Schule in das Arbeitsleben. (Buchreihe Gemeinsames Leben und Lernen : Integration von Menschen mit Behinderungen). Neuwied.
Schomburg, H. (2010): Employability and mobility of Bachelor Graduates in Germany. Beitrag zur internationalen Konferenz Employability and mobility of Bachelor Graduates in Europe, EMBAC 2010, Berlin, September 30 - October 1, 2010. Berlin. [http://www.uni-kassel.de/wz1/pdf/10EMBAC_Beitrag_DE_Schomburg_2003.pdf ]
Schrager, A. & M. Lunati (2010): Entrepreneurship and migrants. Report by the OECD Working Party on SMEs and Entrepreneurship. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. [http://www.oecd.org/dataoecd/34/18/45068866.pdf ]
Schwenk, M. (2010): Doppelbelastung von Familie und Beruf stoppt Frauen-Karrieren. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse einer Emnid-Umfrage im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/xcms_bst_dms_31978_31979_2.pdf ]
Schweri, J. (Hrsg.) (2009): Die Auswirkungen von Bildung auf das Erwerbsleben. (Empirische Pädagogik, 23 (4)). Landau.
Scott, J., S. Dex & H. Joshi (Hrsg.) (2008): Women and employment. Changing lives and new challenges. Cheltenham.
Simbeck, K. (2010): Soziale Arbeit mit Arbeitssuchenden. Aspekte handlungswissenschaftlich-orientierter Sozialer Arbeit im Kontext der Hartz-IV-Problematik. Marburg.
Skrobanek, J. (2009): Migrationsspezifische Disparitäten im Übergang von der Schule in den Beruf. Ergebnisse aus dem DJI-Übergangspanel. / Deutsches Jugendinstitut, München (Hrsg.), (Forschungsschwerpunkt "Übergänge in Arbeit" am Deutschen Jugendinstitut e.v. Wissenschaftliche Texte, 01/2009). München.
Stahl, G. & N. Mühling (2010): Deutschlands Chefinnen. Wie Frauen es an die Unternehmensspitze schaffen. / Odgers Berndtson (Hrsg.). Frankfurt am Main. [http://www.odgersberndtson.de/fileadmin/uploads/germany/Documents/100322OBG_Frauenstudie_d.pdf ]
Stegmaier, J. (2010): Betriebliche Berufsausbildung und Weiterbildung in Deutschland. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Nürnberg. [http://doku.iab.de/externe/2010/k100430301.pdf ]
Theisens, H., K. Roberts & D. Istance (2010): Trends shaping education 2010. / Organisation for Economic Co-operation and Development & Centre for Educational Research and Innovation (Hrsg.). Paris.
Varga, A. (Hrsg.) (2009): Universities, knowledge transfer and regional development. Geography, entrepreneurship and policy. (New horizons in regional science). Cheltenham.
Verein Deutscher Ingenieure & Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.) (2010): Ingenieurarbeitsmarkt 2009/10. Berufs- und Branchenflexibilität, demografischer Ersatzbedarf und Fachkräftelücke. / Verein Deutscher Ingenieure & Institut der deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.). Köln. [http://www.vdi.de/44033.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=49776&cHash=34b4540fca54f0d667b37ad9e6612141 ]
Walter, B. (2010): Die berufliche Orientierung junger Menschen. Untersuchungen zur Verantwortung von Gesellschaft und Pädagogik. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 11, Pädagogik, 1002). Frankfurt am Main.
Wiemert, H. (2010): Tagesmutter als Beruf. Eine Untersuchung über die prekäre Anerkennung der Kindertagespflege als Beschäftigungsfeld und das Arbeits- und Selbstverständnis von Tagesmüttern. [http://bieson.ub.uni-bielefeld.de/volltexte/2010/1665/pdf/diss_wiemert_2010.pdf ]
Wippermann, C. (2010): Frauen in Führungspositionen. Barrieren und Brücken. / Sinus Sociovision GmbH, Heidelberg & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Heidelberg. [http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/frauen-in-f_C3_BChrungspositionen-deutsch,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf ]
Wittekind, A. (2007): Employability: an empirical analysis of its antecedents and its relevance for employees in Switzerland. / Technische Hochschule Zürich (Hrsg.). Zürich. [http://e-collection.ethbib.ethz.ch/eserv/eth:30056/eth-30056-02.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Alda, H., L. Bellmann & H. Gartner (2009): Wage structure and labor mobility in the private sector in West Germany 1993-2000. In: E. P. Lazear & K. L. Shaw (Hrsg.), The structure of wages. An international comparison. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.). Chicago, S. 261-313.
Bellmann, L. (2004): Der Stand der Ausbildungs- und Weiterbildungsstatistik in Deutschland. In: M. Baethge, K.- P. Buss & C. Lanfer (Hrsg.), Expertisen zu den konzeptionellen Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht. Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen. (Bildungsreform, 08). Berlin, S. 67-101.
Blien, U. & V. Phan thi Hong (2010): Berufliche Lohnunterschiede. In: D. Euler, U. Walwei & R. Weiß (Hrsg.), Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung. Stand und Perspektiven. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 24). Stuttgart, S. 263-280.
Brussig, M. (2010): Erwerbsverläufe vor dem Rentenbeginn. Eine Analyse mit der VVL 2004. In: B. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), FDZ-RV-Daten zur Rehabilitation, über Versicherte und Rentner. Bericht vom sechsten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 1. bis 3 Juli in Bensheim. (DRV-Schriften, 55/2009). Berlin, S. 231-249.
Büchel, F. (2000): Tied movers, tied stayers. The higher risk of overeducation among married women in West Germany. In: S. S. Gustafsson & D. E. Meulders (Hrsg.), Gender and the labour market. Econometric evidence of obstacles to achieving gender equality. Basingstoke, S. 133-146.
Fink, A. (2006): RE(H)A-litäten - Wohin führt der Weg der Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit Behinderung? In: W. Brand & R. Schulz (Hrsg.), Berufliche Rehabilitation im Spannungsfeld von Politik, Praxis und Wissenschaft. (Arbeit - Bildung - Gesellschaft, 14). Hamburg, S. 103-118.
Grotheer, M. (2010): Studienqualität, berufliche Einstiege und Berufserfolg von Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen. Eine Analyse der Arbeitsmarktchancen der Absolventenkohorten von 1997, 2001 und 2005. In: H. Hochschul-Informations-System GmbH (Hrsg.), Perspektive Studienqualität. Themen und Forschungsergebnisse der HIS-Fachtagung "Studienqualität". Bielefeld, S. 244-262.
Haas, A. & A. Damelang (2010): Labour market integration of young migrants in Germany. A regional perspective. In: D. Cairns (Hrsg.), Youth on the move. European youth and geographical mobility. (Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung). Wiesbaden, S. 71-81.
Heijke, H. & C. Meng (2010): Discipline-specific and academic competencies of the higher educated: their value in the labour market and their acquisition in education. In: H. Hochschul-Informations-System GmbH (Hrsg.), Perspektive Studienqualität. Themen und Forschungsergebnisse der HIS-Fachtagung "Studienqualität". Bielefeld, S. 263-277.
Hieming, B. & M. Schwarzkopf (2010): Alleinerziehende im SGB II. Woran scheitert die Integration in den Arbeitsmarkt? In: K. Jaehrling & C. Rudolph (Hrsg.), Grundsicherung und Geschlecht. Gleichstellungspolitische Befunde zu den Wirkungen von Hartz IV. (Arbeit - Demokratie - Geschlecht, 13). Münster, S. 132-146.
Kelley, S. M. C. & C. G. E. Kelley (2009): Subjective social mobility. Data from 30 nations. In: M. Haller, R. Jowell & T. W. Smith (Hrsg.), The international social survey programme 1984 - 2009. Charting the globe. (Social research today). London u.a., 16 S.
Möller, J. & W. Paulus (2010): Perspektiven einer modernen Berufsforschung. In: D. Euler, U. Walwei & R. Weiß (Hrsg.), Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung. Stand und Perspektiven. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 24). Stuttgart, S. 11-35.
Otto, A. & D. Fornahl (2010): Origins of human capital in clusters. Regional, industrial and academic tansitions in media clusters in Germany. In: D. Fornahl, S. Henn & M.- P. Menzel (Hrsg.), Emerging clusters. Theoretical, empirical and political perspectives on the initial stage of cluster evolution. Cheltenham, S. 99-139.
******************
7. UNBEKANNTER TYP
******************
Brandel, R., M. Gottwald & A. Oehme (Hrsg.) (2010): Bildungsgrenzen überschreiten. Zielgruppenorientiertes Übergangsmanagement in der Region. Wiesbaden.
336 von 4853 Datensätzen ausgegeben.