Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungszeitraum: 01/09 bis 12/09

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Acker, J. (2009): From glass ceiling to inequality regimes. In: Sociologie du travail, Vol. 51, No. 2, S. 199-217.


Alheit, P., K. Rheinländer & R. Watermann (2008): Zwischen Bildungsaufstieg und Karriere: Studienperspektiven "nicht-traditioneller Studierender". In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 11, H. 4, S. 577-606.


Antoni, M. & E. J. Jahn (2009): Do changes in regulation affect employment duration in temporary help agencies? In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 62, No. 2, S. 226-251. [http://digitalcommons.ilr.cornell.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1630&context=ilrreview ]


Ashraf, M. (2009): Characteristics of female managers in the US labour market. In: Applied Economics Letters, Vol. 16, No. 17, S. 1683-1686.


Autor, D. & D. Dorn (2009): This job is "getting old": measuring changes in job opportunities using occupational age structure. In: The American Economic Review, Vol. 99, No. 2, S. 45-51.


Barbieri, P. & S. Scherer (2009): Labour market flexibilization and its consequences in Italy. In: European Sociological Review, Vol. 25, No. 6, S. 677-692.


Barth, E. & H. Dale-Olsen (2009): Monopsonistic discrimination, worker turnover, and the gender wage gap. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 5, S. 589-597.


Basilio, L., T. K. Bauer & M. Sinning (2009): Analyzing the labor market activity of immigrant families in Germany. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 5, S. 510-520.


Beltran-Martin, I., V. Roca-Puig, A. Escrig-Tena & J. C. Bou-Llusar (2009): Internal labour flexibility from a resource-based view approach. Definition and proposal of a measurement scale. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 20, No. 7, S. 1576-1598.


Bernabe, S. & M. Stampini (2009): Labour mobility during transition. Evidence from Georgia. In: Economics of Transition, Vol. 17, No. 2, S. 377-409.


Bielby, D. D. (2009): Gender inequality in culture industries. Women and men writers in film and television. In: Sociologie du travail, Vol. 51, No. 2, S. 237-252.


Blickle, G., A. Witzki & P. B. Schneider (2009): Self-initiated mentoring and career success. A predictive field study. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 74, No. 1, S. 94-101.


Böheim, R., A. Stiglbauer & R. Winter-Ebmer (2009): On the persistence of job creation in old and new firms. In: Economics Letters, Vol. 105, No. 1, S. 17-19.


Boschma, R., R. Eriksson & U. Lindgren (2009): How does labour mobility affect the performance of plants? The importance of relatedness and geographical proximity. In: Journal of Economic Geography, Vol. 9, No. 2, S. 169-190.


Bowlus, A. J. & L. Grogan (2009): Gender wage differentials, job search, and part-time employment in the UK. In: Oxford Economic Papers, Vol. 61, No. 2, S. 275-303.


Breschi, S. & F. Lissoni (2009): Mobility of skilled workers and co-invention networks. An anatomy of localized knowledge flows. In: Journal of Economic Geography, Vol. 9, No. 4, S. 439-468.


Buchmann, M., I. Kriesi & S. Sacchi (2009): Labour market, job opportunities, and transitions to self-employment. Evidence from Switzerland from the mid-1960s to the late 1980s. In: European Sociological Review, Vol. 25, No. 5, S. 569-583.


Cappellari, L. & S. P. Jenkins (2008): Estimating low pay transition probabilities accounting for endogenous selection mechanisms. In: Journal of the Royal Statistical Society. Series C, Vol. 57, No. 2, S. 165-186.


Chen, J., C.- y. Chiu & S. F.
. Chan (2009): The cultural effects of job mobility and the belief in a fixed world. Evidence from performance forecast. In: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 97, No. 5, S. 851-865.


Chiswick, B. R., Y. L. Lee & P. W. Miller (2005): A longitudinal analysis of immigrant occupational mobility. A test of the immigrant assimilation hypothesis. In: International Migration Review, Vol. 39, No. 2, S. 332-353.


Cohen, P. N., M. L. Huffman & S. Knauer (2009): Stalled progress? Gender segregation and wage inequality among managers, 1980-2000. In: Work and Occupations, Vol. 36, No. 4, S. 318-342.


Doellgast, V., R. Batt & O. H. Sorensen (2009): Introduction: institutional change and labour market segmentation in European call centres. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 15, No. 4, S. 349-371.


Dolton, P. J. & M. P. Kidd (1998): Job changes, occupational mobility and human capital acquisition. An empirical analysis. In: Bulletin of Economic Research, Vol. 50, No. 4, S. 265-295.


Donnelly, R. (2009): The knowledge economy and the restructuring of employment. The case of consultants. In: Work, Employment and Society, Vol. 23, No. 2, S. 323-341.


Dries, N., R. Pepermans & O. Carlier (2008): Career success. Constructing a multidimensional model. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 73, No. 2, S. 254-267.


Eriksson, R. & U. Lindgren (2009): Localized mobility clusters: impacts of labour market externalities on firm performance. In: Journal of Economic Geography, Vol. 9, No. 1, S. 33-54.


Ferriman, K., D. Lubinski & C. P. Benbow (2009): Work preferences, life values, and personal views of top math/science graduate students and the profoundly gifted. Developmental changes and gender differences during emerging adulthood and parenthood. In: Journal of Personality and Social Psychology, Vol. 97, No. 3, S. 517-532.


Findlay, A., C. Mason, D. Houston, D. McCollum & R. Harrison (2009): Escalators, elevators and travelators: the occupational mobility of migrants to south-east England. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 35, No. 6, S. 861-879.


Frazis, H. & R. Ilg (2009): Trends in labor force flows during recent recessions. In: Monthly Labor Review, Vol. 132, No. 4, S. 3-18. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2009/04/art1full.pdf ]


Friebel, G. & M. Giannetti (2009): Fighting for talent. Risk-taking, corporate volatility and organisation change. In: The Economic Journal, Vol. 119, No. 540, S. 1344-1373.


Gash, V. (2008): Preference or constraint? Part-time workers' transitions in Denmark, France and the United Kingdom. In: Work, Employment and Society, Vol. 22, No. 4, S. 655-674.


Gautier, P. A. & C. N. Teulings (2009): Search and the city. In: Regional Science & Urban Economics, Vol. 39, No. 3, S. 251-265.


Georgarakos, D. & K. Tatsiramos (2009): Entrepreneurship and survival dynamics of immigrants to the U.S. and their descendants. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 2, S. 161-170.


Gerlach, K. & O. Hübler (2009): Employment adjustments an the internal and external labour market. An empirical study with personnel records of a German vompany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 229, H. 2/3, S. 198-213.


Goodwin-White, J. (2009): Emerging contexts of second-generation labour markets in the United States. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 35, No. 7, S. 1105-1128.


Gorman, E. H. & J. A. Kmec (2009): Hierarchical rank and women's organizational mobility. Glass ceilings in corporate law firms. In: American Journal of Sociology, Vol. 114, No. 5, S. 1428-1474.


Greener, I. (2009): Entrepreneurship and institution-building in the case of childminding. In: Work, Employment and Society, Vol. 23, No. 2, S. 305-322.


Gregory, A. & S. Milner (2009): Work-life Balance. A matter of choice? In: Gender, Work and Organization, Vol. 16, No. 1, S. 1-172.


Gruetter, M. & R. Lalive (2009): The importance of firms in wage determination. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 2, S. 149-160.


Grund, C. (2009): Jobpräferenzen und Arbeitsplatzwechsel. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 22, H. 1, S. 66-72.


Guerrier, Y., C. Evans, J. Glover & C. Wilson (2009): 'Technical, but not very....'. Constructing gendered identities in IT-related employment. In: Work, Employment and Society, Vol. 23, No. 3, S. 494-511.


Halrynjo, S. & S. T. Lyng (2009): Preferences, constraints or schemas of devotion? Exploring Norwegian mothers' withdrawals from high-commitment careers. In: The British Journal of Sociology, Vol. 60, No. 2, S. 321-343.


Hansen, H. K. & T. Niedomysl (2009): Migration of the creative clas. Evidence from Sweden. In: Journal of Economic Geography, Vol. 9, No. 2, S. 191-206.


Hedberg, C. (2009): Entrance, exit and exclusion. Labor market flows of foreign-born adults in Swedish 'divided cities'. In: Urban Studies, Vol. 56, No. 11, S. 2423-2446.


Hensen, M. M., M. R. de Vries & F. Cörvers (2009): The role of geographic mobility in reducing education-job mismatches in the Netherlands. In: Papers in Regional Science, Vol. 88, No. 3, S. 667-682.


Hirsh, C. E. (2009): The strength of weak enforcement. The impact of discrimination charges, legal environments, and organizational conditions on workplace segregation. In: American Sociological Review, Vol. 74, No. 2, S. 245-271.


Hooft, E. A. J. van, M. Ph. Born, T. W. Taris, H. van d. Flier & R. W. B. Blonk (2004): Predictors of job search behavior among employed and unemployed people. In: Personnel Psychology, Vol. 57, No. 1, S. 25-59.


Jaarsveld, D. van, A. de Grip & I. Sieben (2009): Industrial relations and labour market segmentation in Dutch call centres. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 15, No. 4, S. 417-435.


Jackson, J. E. & B. W. Mach (2009): Job creation, job destruction, labour mobility and wages in Poland, 1988-1998. In: Economics of Transition, Vol. 17, No. 3, S. 503-530.


Jolivet, G. (2009): A longitudinal analysis of search frictions and matching in the U.S. labor market. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 2, S. 121-134.


Jones, D. & R. Torrie (2009): Entering the twilight zone. The local complexities of pay and employment equity in New Zealand. In: Gender, Work and Organization, Vol. 16, No. 5, S. 559-578.


Jones, P. S. & A. E. Green (2009): The quantity and quality of jobs. Changes in UK regions, 1997-2007. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 41, No. 10, S. 2474-2495.


Kambourov, G. & I. Manovskii (2009): Occupational mobility and wage inequality. In: The Review of Economic Studies, Vol. 76, No. 267, S. 731-759.


Kleinjans, K. J. (2009): Do gender differences in preferences for competition matter for occupational expectations? In: Journal of Economic Psychology, Vol. 30, No. 5, S. 701-710.


Konigsberg, S. L., J. R. Spletzer & D. M. Talan (2009): Business employment dynamics: tabulations by size of employment change. In: Monthly Labor Review, Vol. 132, No. 4, S. 19-29. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2009/04/art2full.pdf ]


Koppetsch, C. (2008): Der Markt der Ideen. Neue Wege der Professionalisierung am Beispiel der Kultur- und Medienberufe. In: Soziale Welt, Jg. 59, H. 4, S. 327-350.


Koskina, A. (2009): Career development and gender pay disparities in state employment in Greece. In: Gender, Work and Organization, Vol. 16, No. 5, S. 600-620.


Kraus, K. (2007): Die "berufliche Ordnung" im Spannungsfeld von nationaler Tradition und europäischer Integration. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 53, H. 3, S. 382-398.


Kreng, V. B. & M.- Y. Huang (2009): A discussion on international assignments performance and the constructing mechanism of career success development. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 20, No. 7, S. 1487-1502.


Lai, L. & J. C. Kapstad (2009): Perceived competence mobilization. An explorative study of predictors and impacts on turnover intentions. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 20, No. 9, S. 1985-1998.


Laine, M., Heijden, Beatrice I. J. M. van der, G. Wickström, H.- M. Hasselhorn & P. Tackenberg (2009): Job insecurity and intent to leave the nursing profession in Europe. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 20, No. 2, S. 420-438.


Lange, A. H. de, H. de Witte & G. Notelaers (2008): Should I stay or should I go? Examining longitudinal relations among job resources and work engagement for stayers versus movers. In: Work and Stress, Vol. 22, No. 3, S. 201-223.


Lapatinas, A. (2009): Labour adjustment costs. Estimation of a dynamic discrete choice model using panel data for Greek manufacturing firms. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 5, S. 521-533.


Lemistre, P. & N. Moreau (2009): Spatial mobility and returns to education. Some evidence from a sample of French youth. In: Journal of Regional Science, Vol. 49, No. 1, S. 149-176.


Leuze, K. & S. Strauß (2009): Lohnungleichheiten zwischen Akademikerinnen und Akademikern. Der Einfluss von fachlicher Spezialisierung, frauendominierten Fächern und beruflicher Segregation. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 38, H. 4, S. 262-281.


Liversage, A. (2008): Finding a path. Investigating the labour market trajectories of high-skilled immigrants in Denmark. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 35, No. 2, S. 203-226.


Liversage, A. (2009): Vital conjunctures, shifting horizons: high-skilled female immigrants looking for work. In: Work, Employment and Society, Vol. 23, No. 1, S. 120-141.


MacGuinness, S. & M. Wooden (2009): Overskilling, job insecurity, and career mobility. In: Industrial Relations, Vol. 48, No. 2, S. 265-286.


MacQuaid, R. W. & C. Lindsay (2002): The 'employability gap'. Long-term unemployment and barriers to work in buoyant labour markets. In: Environment and Planning C. Government and policy, Vol. 20, No. 4, S. 613-628.


Maier, G. W., M. Wastian & L. von Rosenstiel (2009): Der differenzielle Einfluss der Berufsorientierungen auf Berufserfolg und Arbeitsmotivation. Ergebnisse einer Längsschnittstudie über 6 Jahre. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Jg. 53, H. 3, S. 104-120.


Napari, S. (2009): Gender differences in early-career wage growth. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 2, S. 140-148.


Olsson, M. (2009): Matching in the labour market. Modelling spatial aspects of the Swedish unemployment benefit rules. In: The Annals of Regional Science, Vol. 43, No. 2, S. 345-363.


Peck, F. & I. Cabras (2009): Impacts of agglomeration on call centre operations. Evidence from North West England. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 43, No. 7, S. 923-934.


Pedace, R. (2006): Immigration, labor market mobility, and the earnings of native-born workers. An occupational segmentation approach. In: The American Journal of Economics and Sociology, Vol. 65, No. 2, S. 313-345.


Pfann, G. A. & D. S. Hamermesh (2008): Two-sided learning with applications to labor turnover and worker displacement. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 228, H. 5/6, S. 423-445.


Philippe, H. (2008): Legal expertise and the rights of cross-border workers. Action group skills in relation to European integration. In: International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 32, No. 4, S. 860-881.


Phimister, E. & I. Theodossiou (2009): Gender differences in low pay labour mobility and the national minimum wage. In: Oxford Economic Papers, Vol. 61, No. S1, S. i122-i146.


Pickard, S. (2009): The professionalization of general practitioners with a special interest. Rationalization, restratification and governmentality. In: Sociology, Vol. 43, No. 2, S. 250-267.


Prantl, S. & A. Spitz-Oener (2009): How does entry regulation influence entry into self-employment and occupational mobility? In: Economics of Transition, Vol. 17, No. 4, S. 769-802.


Raggl, A. & G. Troman (2008): Turning to teaching. Gender and career choice. In: British Journal of Sociology of Education, Vol. 29, No. 6, S. 581-595.


Redstone Akresh, I. (2006): Occupational mobility among legal immigrants to the United States. In: International Migration Review, Vol. 40, No. 4, S. 854-884.


Reichl Luthra, R. (2008): Temporary immigrants in a high-skilled labour market. A study of H-1Bs. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 35, No. 2, S. 227-250.


Röbken, H. (2009): Career paths of German business administration academics. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 23, H. 3, S. 219-236.


Sadeghi, A. (2008): The births and deaths of business establishments in the United States. In: Monthly Labor Review, Vol. 131, No. 12, S. 3-18. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2008/12/art1full.pdf ]


Schaeper, H. & A. Wolter (2008): Hochschule und Arbeitsmarkt im Bologna-Prozess. Der Stellenwert der "Employability" und Schlüsselkompetenzen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 11, H. 4, S. 607-625.


Schank, T., C. Schnabel & J. Stephani (2009): Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg? In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 229, H. 5, S. 584-614.


Smith, M. (2009): Gender, Pay and Work Satisfaction at a UK University. In: Gender, Work and Organization, Vol. 16, No. 5, S. 621-641.


Song, Y. (2009): Unpaid work at home. In: Industrial Relations, Vol. 48, No. 4, S. 578-588.


Sorensen, O. H. & C. Weinkopf (2009): Pay and working conditions in finance and utility call centres in Denmark and Germany. In: European Journal of Industrial Relations, Vol. 15, No. 4, S. 395-416.


Strunk, G. & A. Hermann (2009): Berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern. Eine empirische Untersuchung zum Gender Pay Gap. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 23, H. 3, S. 237-257.


Theodossiou, I. & A. Zangelidis (2009): Should I stay or should I go? The effect of gender, education and unemployment on labour market transitions. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 5, S. 566-577.


Tournemaine, F. & C. Tsoukis (2009): Status jobs, human capital, and growth. The effects of heterogeneity. In: Oxford Economic Papers, Vol. 61, No. 3, S. 467-493.


Usui, E. (2009): Wages, non-wage characteristics, and predominantly male jobs. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 1, S. 52-63.


Valcour, M. & J. J. Ladge (2008): Family and career path characteristics as predictors of women's objective and subjective career success. Integrating traditional and protean career explanations. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 73, No. 2, S. 300-309.


Van der Heijden, B. I. J. M., A. H. de Lange, E. Demerouti & C. M. Van der Heijde (2009): Age effects on the employability-career success relationship. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 74, No. 2, S. 156-164.


Van Hoye, G. & A. M. Saks (2008): Job search as goal-directed behavior. Objectives and methods. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 73, No. 3, S. 358-367.


Verbruggen, M. & L. Sels (2008): Can career self-directedness be improved through counseling? In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 73, No. 2, S. 318-327.


Verhofstadt, E., H. D. Witte & E. Omey (2009): Demand, control and its relationship with job mobility among young workers. In: Economic and Industrial Democracy, Vol. 30, No. 2, S. 266-293.


Vormbusch, U. (2009): Karrierepolitik. Zum biografischen Umgang mit ökonomischer Unsicherheit. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 38, H. 4, S. 282-299.


Watts, J. H. (2009): Leaders of men. Women 'managing' in construction. In: Work, Employment and Society, Vol. 23, No. 3, S. 512-530.


Williams, C. C. & J. Round (2009): Beyond hierarchical representations of the formal/informal employment dualism. Some lessons from Ukraine. In: European Societies, Vol. 11, No. 1, S. 77-101.


Wilson, N., J. R. Cable & M. J. Peel (1990): Quit rates and the impact of participation, profit-sharing and unionization. Empirical evidence from UK engineering firms. In: British Journal of Industrial Relations, Vol. 28, No. 2, S. 197-213.


Zacher, H., M. Degner, R. Seevaldt, M. Frese & J. Lüdde (2009): Was wollen jüngere und ältere Erwerbstätige erreichen? In: Zeitschrift für Personalpsychologie, Jg. 8, Heft 4, S. 191-200.


Zeitz, G., G. Blau & J. Fertig (2009): Boundaryless careers and institutional resources. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 20, No. 2, S. 372-398.


Zimmermann, S. (2009): Intern versus extern. Eine personalökonomische Analyse von Einflussfaktoren auf die Besetzung von Spitzenführungspositionen. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 23, H. 3, S. 195-218.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Armstrong, J., S. Walby & S. Strid (2009): The gendered division of labour: how can we assess the quality of employment and care policy from a gender equality perspective? In: Benefits: The Journal of Poverty and Social Justice, Vol. 17, H. 3, S. 263-275.


Blázquez Cuesta, M. & W. Salverda (2009): Low-wage employment and the role of education and on-the-job training. In: Labour, Vol. 23, No. s1, Special Issue, S. 5-35.


Boos-Nünning, U. & M. Granato (2008): Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund: Ausbildungschancen und Ausbildungsorientierung. Forschungsergebnisse und offene Fragen. In: IMIS-Beiträge, H. 34, S. 57-89.


Bosch, G. (2008): Zur Zukunftsfähigkeit des deutschen Berufsbildungssystems. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 17, H. 4, S. 239-253.


Bredgaard, T., F. Larsen, P. K. Madsen & S. Rasmussen (2009): Flexicurity und atypische Beschäftigung in Dänemark. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 1, S. 31-38.


Brown, J. D. & J. S. Earle (2009): Creating productive jobs in East European transition economies. A synthesis of firm-level studies. In: National Institute Economic Review, Vol. 204, No. 1, S. 108-125.


Dedering, H. & M. Schweres (2009): Der drohende Fachkräftemangel und die Notwendigkeit einer neuen Bildungsexpansion. In: Die berufsbildende Schule, Jg. 61, H. 1, S. 9-17.


Dietrich, H. & T. Kruppe (2009): Qualifizierung im Erwerbsverlauf: Eine Chance in der Wirtschaftskrise? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 11, S. 257-264.


Dütschke, E. & S. Boerner (2009): Flexible employment as a unidirectional career? Results from field experiments. In: Management Revue, Vol. 20, No. 1, S. 15-33.


Egetenmeyer, R. & S. Lattke (2009): Professionalisierung mit internationalem Label. Bildungspolitische Statements und akademische Praxis. In: Report : Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 32, H. 2, S. 63-73.


Fitzenberger, B., O. Hübler & K. Kraft (2009): Arbeitsökonomische Forschung: Theoretisch und empirisch fundiert, ergebnisoffen. Eine Replik auf "Die Mär vom starren deutschen Arbeitsmarkt". In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 1, S. 99-106.


Gottschall, K. (2008): Soziale Dienstleistungen zwischen Informalisierung und Professionalisierung. Oder: der schwierige Abschied vom deutschen Erbe sozialpolitischer Regulierung. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 17, H. 4, S. 254-267.


Gottwald, M. & M. Klemm (2009): Globale Organisation - globale Manager - globale Klasse? Eine empirische Rekonstruktion der Funktion und Bedeutung des Globalmanagementdiskurses in transnationalen Organisationen. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 4, S. 77-103.


Habermann-Horstmeier, L., S. Gerber, E. Trautwein & D. Wellmann (2009): Karriere im Blick? Ergebnisse einer Befragung von Studentinnen aus den Bereichen Technik und Wirtschaft. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 18, H. 2, S. 153-159.


Hiebert, B. (2009): Raising the profile of career guidance. Educational and vocational guidance practitioner . In: International Journal for Educational and Vocational Guidance, Vol. 9, No. 1, S. 3-14.


Hübler, O. & T. Walter (2009): Beschäftigungsstabilität im Konjunkturzyklus. Eine empirische Analyse mit Individualdaten für Westdeutschland 1984-2005. In: Schmollers Jahrbuch. Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 129, H. 1, S. 1-35.


Janssen, S. & C. Pfeifer (2009): Betriebsinterne Arbeitsmärkte, Hierarchien und Neueinstellungen. Ein empirische Untersuchung mit Personaldaten. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Jg. 79, H. 5, S. 633-662.


Kaarsemaker, E. C. A. (2008): Employee share ownership as moderator of the relationship between firm-specific human capital investments and organizational commitment. In: Management Revue, Vol. 19, No. 4, S. 324-339.


Kühnlein, G. (2008): Dualisierung der Benachteiligtenförderung? Strategien zur (Wieder-) Gewinnung der Betriebe als Lernort und bildungspolitische Konsequenzen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 17, H. 4, S. 283-297.


Kumbruck, C. (2009): Veränderungen in den Beziehungsaspekten der Pflegearbeit. Eine qualitative Studie zur kirchlichen Pflegearbeit. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 18, H. 1, S. 63-75.


Lechthaler, W. (2009): The interaction of firing costs and firms training. In: Empirica. Journal of European Economics, Vol. 36, No. 3, S. 331-350.


Loeken, H. & M. Windisch (2009): Berufliche Kompetenzanforderungen in der Sozialen Arbeit/ Pädagogik bei Behinderung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Neue Praxis, Jg. 39, H. 3, S. 252-267.


Malo, M. A. & F. Munoz-Bullon (2008): Long-term effects of involuntary job seperations on labour careers. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 37, No. 2, S. 767-788.


Miguélez, F. & A. Recio (2008): Spain: large-scale regularisation and its impacts on labour market and social policy. In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 14, No. 4, S. 589-606.


Minssen, H. (2009): Karriere durch Auslandsentsendungen? In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, H. 4, S. 41-59.


Mulhern, A. (2009): Spanish internal migration. Is there anything new so say? In: Spatial Economic Analysis, Vol. 4, No. 1, S. 103-120.


Näsholm, M. (2009): An identity construction perspective on careers of Swedish international itinerants. In: Management Revue, Vol. 20, No. 1, S. 53-69.


Nickel, H. M. (2008): Transformation von Arbeit. Persistenz von betrieblichen Geschlechterverhältnissen? In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jg. 26, H. 3/4, S. 72-87.


Pavlopoulos, D., R. Muffels & J. K. Vermunt (2009): Training and low-pay mobility. The case of the UK and the Netherlands. In: Labour, Vol. 23, No. s1, Special Issue, S. 37-59.


Pohlmann, M. & S. Bär (2009): Grenzenlose Karrieren? Hochqualifiziertes Personal und Top-Führungskräfte in Ökonomie und Medizin. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 4, S. 13-40.


Schneider, K. (2009): Auf welche berufliche Zukunft bereiten wir die Jugend vor? Die Bewältigung diskontinuierlicher Erwerbsbiographien. In: Neue Praxis, Jg. 39, H. 3, S. 293-301.


Schwab, D. P., S. L. Rynes & R. J. Aldag (1987): Theories and research on job search and choice. In: Research in personnel and human resources management, Vol. 5, S. 129-166.


Sengenberger, W. (2009): Die Mär vom starren deutschen Arbeitsmarkt. Anmerkungen zu Bernd Fitzenberger, Olaf Hübler, Kornelius Kraft (2008): Flexibilisierungspotenziale bei heterogenen Arbeitsmärkten - Eine Einführung. In: ZAF 2/3:95-116. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 42, H. 1, S. 93-98.


Tangian, A. (2009): Decent work. Indexing European working conditions and imposing workplace tax. In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 15. No. 3/4, S. 527-556.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Achatz, J., S. Fuchs, C. Kleinert & S. Roßmann (2009): Arbeitsfeld Technologietransfer: Management als Chance. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 58-63. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2009/Forum1-2009_Achatz_Fuchs_Kleinert_Rossmann.pdf ]


Bamberg, S. & D. Johann (2009): Kultur kostet und macht Arbeit. Veränderungen des Kultursektors und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 32, H. 1, S. 67-75.


Bieg, P. & C. Jäger (2009): Ein Netzwerk zur Weiterentwicklung der Beratung in Deutschland. Interview mit Karen Schober. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 38, H. 4, S. 5-8.


Biersack, W. & B. Matthes (2009): Frauenberufe Männerberufe: Karten neu gemischt. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 18-23. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2009/Forum1-2009_Biersack_Matthes.pdf ]


Boeri, T. (2009): Derrière le miracle de l'emploi. In: Travail et Emploi, No. 118, S. 89-93.


Brzinsky-Fay, C., C. Burkert, C. Ebner, R. Nikolai & H. Seibert (2009): Die Berufswahl macht's. Eher schlechte Chancen: Ausbildungsabsolventen in und um Berlin. In: WZB Mitteilungen, Nr. 123, S. 16-19. [http://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzb_mitteilungen/wm123_einzel_16-19.pdf ]


Busch, A. & E. Holst (2009): Berufswahl wichtig für Karrierechancen von Frauen und Männern. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 76, Nr. 23, S. 376-384. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.98931.de/09-23-3.pdf ]


Corsten, M. (1997): "Schuster bleib' bei deinen Leisten". Lob der Berufsmonogamie. In: Berliner Debatte Initial, Jg. 8, Nr. 5, S. 10-22.


Dörre, K. (2005): Entsicherte Arbeitsgesellschaft. Politik der Entprekarisierung. In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Jg. 25, Nr. 49, S. 5-18.


Downs, A. & D. M. Carlon (2009): School-to-work transition programs within third-party government. A process-based organizational analysis. In: Journal of Disability Policy Studies, Vol. 20, H. 3, S. 131-141.


Drasch, K. (2009): Berufliche Abwärtsmobilität in Deutschland: Angst vor dem Absturz. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 34-39. [http://doku.iab.de/forum/2009/Forum2-2009_Drasch.pdf ]


Duncan, G. J. & R. Dunifon (1998): Soft-skills and long-run labor market success. In: Research in Labor Economics, Vol. 17, S. 123-149.


Europäisches Parlament (Hrsg.) (2009): Entschließung des Europäischen Parlaments vom 15. Januar 2009 zu der Umsetzung und Anwendung der Richtlinie 2002/73/EG zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Männern und Frauen hinsichtlich des Zugangs zur Beschäftigung, zur Berufsbildung und zum beruflichen Aufstieg sowie in Bezug auf die Arbeitsbedingungen. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 141/09 v. 09.02.09, 8 S.. / Europäisches Parlament (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2009/k090430p04.pdf ]


Europäisches Parlament (Hrsg.) (2009): Entschließung des Europäischen Parlaments vom 18. Dezember 2008 zu dem Europäischen Aktionsplan für berufliche Mobilität (2007-2010). Unterrichtung durch das Europäische Parlament. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 99/09 v. 16.01.09, 16 S.. / Europäisches Parlament (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2009/k090210p03.pdf ]


Fabian, G. & K. Briedis (2009): Aufgestiegen und erfolgreich. Ergebnisse der dritten HIS-Absolventenbefragung des Jahrgangs 1997 zehn Jahre nach dem Examen. In: Forum Hochschule, Nr. 2, S. 1-122. [http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200902.pdf ]


Freyssinet, J. (2009): Flexibilité et sécurité: nouvelles stratégies d'acteurs. In: Travail et Emploi, No. 118, S. 113-121.


Furkel, D. (2009): Bachelor: Umgang und Pflege. Bestandsaufnahme. In: Personalmagazin, H. 4, S. 12-14.


Gross, C., M. Jungbauer-Gans & P. Kriwy (2008): Die Bedeutung meritokratischer und sozialer Kriterien für wissenschaftliche Karrieren. Ergebnisse von Expertengesprächen in ausgewählten Disziplinen. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 30, H. 4, S. 8-32. [http://www.ihf.bayern.de/?download=4-2008_Gross_Jungbauer-Gans_Kriwy.pdf ]


Gülker, S. & D. Simon (2009): Quo vadis, doctor? Karrieren im deutschen Wissenschaftssystem müssen attraktiver werden. In: WZB Mitteilungen, Nr. 124, S. 34-36. [http://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzb_mitteilungen/wm124_einzel_34-36.pdf ]


Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hrsg.) (2008): Wege aus der Armut. Beiträge der Sozialen Arbeit. In: Standpunkt : sozial, H. 1/2, S. 1-231. / Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Hrsg.).


Hori, H. (2009): Labor market segmentation and the gender wage gap. In: Japan Labor Review, Vol. 6, No. 1, S. 5-20. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2009/JLR21_hori.pdf ]


Idson, T. (1996): Employer size and labor turnover. In: Research in Labor Economics, Vol. 15, S. 273-304.


Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (2009): Reifegrad: Der deutsche Arbeitsmarkt 20 Jahre nach dem Mauerfall. In: IAB-Forum, Nr. 2, 112 S.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg.


King, V. (2008): In verschiedenen Welten: 'Objektkonstruktion' und 'Reflexivität' bei der Erforschung sozialer Probleme am Beispiel von Migrations- und Bildungsaufstiegsbiographien. In: Soziale Probleme, Jg. 19, H. 1, S. 13-32.


Klingebiel, S. (2009): Qualitätsansprüche an Bildungsberatung. Fachpolitische Aspekte. In: Der pädagogische Blick, Jg. 17, H. 4, S. 205-214.


Klös, H.- P. & B. Scharnagel (2009): Arbeitsmarktpolitik seit 2003. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 27, S. 21-27.


Kondratowitz, H.- J. von, C. Kühnemund & E. Hoffmann (2009): Fachkampagne "Berufsfeld: moderne Altenpflege". Konzepte - Diskussionen - Strategien. In: Informationsdienst Altersfragen, Jg. 36, H. 1, S. 2-6.


König, K. & P. Pasternack (2008): elementar + professionell: Die Akademisierung der elementarpädagogischen Ausbildung in Deutschland. Mit einer Fallstudie: Studiengang "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Alice Salomon Hochschule Berlin. In: Arbeitsberichte. Institut für Hochschulforschung, Wittenberg, H. 5, 159 S. [http://www.hof.uni-halle.de/cms/download.php?id=149 ]


Kurbjuhn, S. (2008): Praxis versus Theorie - wer punktet in Bezug auf die Berufseinmüdung? In: Der pädagogische Blick, Jg. 16, H. 4, S. 244-246.


Lavitry, L. (2009): De l'aide au contrôle? Les conseillers à l'emploi à l'épreuve de la personnalisation. In: Travail et Emploi, No. 119, S. 63-75.


Lerch, S. (2009): Lebenslanges Lernen: Ein Mittel zur Lebensgestaltung? In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 61, H. 1, S. 16-19.


Leuze, K. & A. Rusconi (2009): Karriere ist Männersache. Auch hochqualifizierte Frauen haben im Job schlechtere Chancen. In: WZB Mitteilungen, Nr. 123, S. 22-25. [http://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzb_mitteilungen/wm123_einzel_22-25.pdf ]


Müller-Teusler, S. (2009): Soziale Arbeit - die "Mehr"-Disziplin. Plädoyer für ein globales Selbstverständnis. In: Sozialmagazin. Die Zeitschrift für soziale Arbeit, Jg. 34, H. 10, S. 40-47.


Munk, P. & F. Braun (2009): Regionales Übergangsmanagement. Verbesserung der Wege durch das "Übergangssystem". In: Berufsbildung, Jg. 63, H. 116/117, S. 57-59.


Neumann, M., J. Schmidt & D. Werner (2009): Brücken in den Beruf: Die Integration Jugendlicher in Ausbildung und Beschäftigung. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 61, H. 3, S. 24-28.


Nohl, A.- M. & A. Weiß (2009): Jenseits der Greencard. Ungesteuerte Migration Hochqualifizierter. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 44, S. 12-18.


Noll, H.- H. & S. Weick (2009): In Deutschland mehr Vorbehalte gegenüber älteren Arbeitnehmern. Ein deutsch-britischer Vergleich. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren, Nr. 41, S. 7-11.


Ostendorf, H. (2009): Institutionalisierte Sackgassen für Mädchen. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 45, S. 17-25.


Pörtner, S. (2009): Die Berufsberatung. Institutionalisierung oder Deinstitutionalisierung einer pädagogischen Praxis? In: Der pädagogische Blick, Jg. 17, H. 4, S. 196-204.


Rübner, M. (2009): Berufsberatung weiter stärken. Zielsetzungen und Perspektiven der Bundesagentur für Arbeit. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 38, H. 4, S. 14-18.


Ruppenthal, S. & D. Lück (2009): Jeder fünfte Erwerbstätige ist aus beruflichen Gründen mobil. In: Informationsdienst Soziale Indikatoren, Nr. 42, S. 1-5.


Schäfer, A. (2009): Frauen im Management in Europa. Erste Hinweise zur Umsetzung des EU Aktionsplans in ausgewählten Mitgliedsstaaten. In: ZeS Report, Jg. 14, H. 1, S. 10-15.


Schäfer, H. & J. Schmidt (2009): Einkommensmobilität in Deutschland. Entwicklung, Strukturen und Determinanten. In: IW-Trends, Jg. 36, H. 2, S. 91-105. [http://www.iwkoeln.de/Portals/0/pdf/trends02_09_6.pdf ]


Schiersmann, C. & P. Weber (2009): Professionalität als Herausforderung. Ein Kompetenzprofil für das Beratungspersonal im Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 38, H. 4, S. 9-13.


Shuto, W. (2009): Occupational sex segregation and the Japanese employment model. Case studies of the railway and automobile industries. In: Japan Labor Review, Vol. 6, No. 1, S. 21-35. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2009/JLR21_shuto.pdf ]


Solstad Vedeler, J. (2009): When benefits become barriers: The significance of welfare services on transition into employment in Norway. In: ALTER. European Journal of Disability, Vol. 3, No. 1, S. 63-81.


Steckelberg, C. (2009): Anerkennung und Teilhabe. Leitbegriffe zur Vermeidung und Überwindung von gesellschaftlichern Exklusion Erwachsener. In: Soziale Arbeit, Jg. 58, H. 10, S. 389-394.


Stelzer-Orthofer, C. & H. Kranewitter (2008): Berufsverläufe, Berufszufriedenheit, Arbeitsbelastungen und Perspektiven von Altenfachbetreuer/-innen. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 31, H. 4, S. 49-70.


Stuth, S., M. Hennig & J. Allmendinger (2009): Was Frauen aus dem Beruf drängt. Der Wiedereinstieg nach einer Pause hängt stark vom Arbeitsalltag ab. In: WZB Mitteilungen, Nr. 124, S. 40-41. [http://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzb_mitteilungen/wm124_einzel_40-41.pdf ]


Syben, G. (2008): Berufswege ins mittlere Baumanagement im Vergleich. In: European journal of vocational training / European Centre for the Development of Vocational Training (CEDEFOP), Nr. 45, S. 201-229.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Abele, A. & D. Spurk (2009): How do objective and subjective career success interrelate over time?. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 35). Erlangen u.a. [http://www.laser.uni-erlangen.de/papers/paper/98.pdf ]


Abraham, M., K. Auspurg & T. Hinz (2009): Should we stay or should we go? A factorial survey analysis of decisions on regional moves within dual-earner partnerships. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 28). Erlangen u.a. [http://www.laser.uni-erlangen.de/papers/paper/83.pdf ]


Aldashev, A. (2009): Occupational and locational substitution: Measuring the effect of occupational and regional mobility. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 09-014). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090407n11.pdf ]


Altonji, J. G., A. Smith & I. Vidangos (2009): Modeling earnings dynamics. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 14743). Cambridge.


Apel, H. & M. Fertig (2008): Operationalisierung von Beschäftigungsfähigkeit. Ein methodischer Beitrag zur Entwicklung eines Messkonzepts. / Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik, Köln (Hrsg.), (ISG Working Paper, 03). Köln. [http://www.isg-institut.de/papers/ISG_working_paper3_Beschaeftigungsfaehigkeit_Apel_Fertig.pdf ]


Arai, K. (1993): Firm-specific human capital, product demand uncertainty, and labor market segmentation. / University Auckland, Department of Economics (Hrsg.), (University Auckland, Department of Economics. Working papers in economics, 120). Auckland.


Autor, D. H. & D. Dorn (2009): Inequality and specialization. The growth of low-skill service jobs in the United States. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 15150). Cambridge.


Autor, D. & D. Dorn (2009): Inequality and specialization: The growth of low-skill service jobs in the United States. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4290). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090720p17.pdf ]


Autor, D. & D. Dorn (2009): This job is 'getting old': measuring changes in job opportunities using occupational age structure. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3970). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090202p03.pdf ]


Bachmann, R. & P. David (2009): The importance of two-sided heterogeneity for the cyclicality of labour market dynamics. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen & Ruhr Graduate School in Economics, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 124). Bochum u.a. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090810p13.pdf ]


Barth, E. & H. Dale-Olsen (2009): Monopsonistic discrimination, worker turnover, and the gender wage gap. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3930). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090129p14.pdf ]


Bassanini, A. & P. Marianna (2009): Looking inside the perpetual-motion machine. Job and worker flows in OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 95). Paris. [http://www.olis.oecd.org/olis/2009doc.nsf/LinkTo/NT00004E76/$FILE/JT03269626.PDF ]


Bassanini, A. & P. Marianna (2009): Looking inside the perpetual-motion machine: job and worker flows in OECD countries. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4452). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k091012p14.pdf ]


Bassanini, A. & P. Marianna (2009): Looking inside the perpetual-motion machine: job and worker flows in OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 95). Paris. [http://www.olis.oecd.org/olis/2009doc.nsf/LinkTo/NT00004E76/$FILE/JT03269626.PDF ]


Beer, D. (2008): Initiative für ältere Langzeitarbeitslose in NRW. Abschlussbericht. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.), (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung. Arbeitspapiere, 26). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/service/downloads/Arbeitspapiere_26_Aeltere.pdf ]


Berg, G. J. van den & J. Vikström (2009): Monitoring job offer decisions, punishments, exit to work, and job quality. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4325). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090806p14.pdf ]


Berg, G. J. van den & J. Vikström (2009): Monitoring job offer decisions, punishments, exit to work, and job quality. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2009/18). Uppsala. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090916p07.pdf ]


Bijwaard, G. E. (2009): Labour market status and migration dynamics. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4530). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k091110r07.pdf ]


Boockmann, B. & S. Steffes (2008): Workers, firms, or institutions: What determines job duration for male employees in Germany?. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 08-116). Mannheim. [ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp08116.pdf ]


Bovenberg, L. & T. Wilthagen (2008): On the road to flexicurity: Dutch proposals for a pathway towards better transition security and higher labour market mobility. / Universiteit, Tilburg (Hrsg.), (Tilburg flexicurity research paper, 2008-15). Tilburg. [http://www.tilburguniversity.nl/faculties/law/research/flexicurity/publications/papers/fxp2008-15ontheroadtoflexicurity.pdf ]


Bremer, R., P. Grollmann, F. Musekamp & G. Spöttl (2009): Gestaltungsoptionen für die duale Organisation der Berufsausbildung. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 168). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_168.pdf ]


Brunner, B. & A. Kuhn (2009): To shape the future: how labor market entry conditions affect individuals' long-run wage profiles. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4601). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k091215r03.pdf ]


Burdett, K., C. Carrillo-Tudela & M. Coles: Human capital accumulation and labour market equilibrium. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4215). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090616p06.pdf ]


Busch, A. & E. Holst (2009): Glass ceiling effect and earnings. The gender pay gap in managerial positions in Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 905). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/99981/dp905.pdf ]


Caliendo, M. & A. Uhlendorff (2008): Self-employment dynamics, state dependence and cross-mobility patterns. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 152/2008). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/93247/diw_sp0152.pdf ]


Caliendo, M. & A. Uhlendorff (2008): Self-employment dynamics, state dependence and cross-mobility patterns. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3900). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090107p10.pdf ]


Chau, N. H. (2009): Sweatshop equilibrium. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4363). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090820j03.pdf ]


Chzhen, Y. & K. A. Mumford (2009): Gender gaps across the earnings distribution in Britain. Are women bossy enough?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4331). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090806p17.pdf ]


Cingano, F., M. Leonardi, J. Messina & G. Pica (2009): The effect of employment protection legislation and financial market imperfections on investment. Evidence from a firm-level panel of EU countries. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4158). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090512p07.pdf ]


Cinnirella, F. & J. Winter (2009): Size matters! Body height and labor market discrimination. A cross-European analysis. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2733). München. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090810p03.pdf ]


Costain, J. & M. Jansen (2009): Employment fluctuations with downward wage rigidity. The role of moral hazard. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4344). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090818n03.pdf ]


Cottini, E., T. Kato & N. Westergaard Nielsen (2009): Adverse workplace conditions, high-involvement work practices and labor turnover. Evidence from Danish linked employer-employee data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4587). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k091203r09.pdf ]


Davis, S. J., R. J. Faberman & J. C. Haltiwanger (2009): The establishment-level behavior of vacancies and hiring. / Federal Reserve Bank, Philadelphia, Pennsylvania, Research Department (Hrsg.), (Federal Reserve Bank, Philadelphia, Pennsylvania, Research Department. Working paper, 09-14). Philadelphia. [http://www.phil.frb.org/research-and-data/publications/working-papers/2009/wp09-14.pdf ]


Delmar, F., T. Folta & K. Wennberg (2008): The dynamics of combining self-employment and employment. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2008/23). Uppsala. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090107p13.pdf ]


Dieckhoff, M. & N. Steiber (2009): In search of gender differences in access to continuing training. Is there a gender training gap and if yes, why?. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2009-504). Berlin. [http://www.wzb.eu/bal/aam/pdf/2009-504_dieckhoff-steiber.pdf ]


Drolet, M. & K. A. Mumford (2009): The gender pay gap for private sector employees in Canada and Britain. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3957). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090202p01.pdf ]


Drosdowski, T. & M. I. Wolter (2009): Sozioökonomische Modellierung. Integration der Sozioökonomischen Gesamtrechnung (SGR) des Statistischen Bundesamtes in DEMOS II. / Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen & Forschungsverbund Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland: Arbeit und Lebensweisen (Hrsg.), (SOEB Arbeitspapier, 2009-01). Göttingen. [http://www.soeb.de/img/content/drosdowski_wolter_arbeitspapier_2009_1.pdf ]


Eichhorst, W., P. Marx & V. Tobsch (2009): Institutional arrangements, employment performance and the quality of work. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4595). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k091215r02.pdf ]


European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2008): Women at work. Paths to equality. Background paper. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/96/en/1/EF0896EN.pdf ]


Faia, E., W. Lechthaler & C. Merkl (2009): Labor turnover costs, workers' heterogeneity, and optimal monetary policy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4322). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090806p12.pdf ]


Fernández-Kranz, D. & N. Rodriguez-Planas (2009): The part-time pay penalty in a segmented labor market. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4342). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090818n02.pdf ]


Fietze, S., E. Holst & V. Tobsch (2009): Persönlichkeit und Karriere. She's got what it takes. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 220/2009). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.340880.de/diw_sp0220.pdf ]


Frazis, H. & M. A. Loewenstein (2009): How responsive are quits to benefits?. / United States, Bureau of Labor Statistics (Hrsg.), (BLS working paper, 426). Washington. [http://www.bls.gov/osmr/pdf/ec090040.pdf ]


Gartner, H., C. Merkl & T. Rothe (2009): They are even larger! More (on) puzzling labor market volatilities. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4403). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090921p05.pdf ]


Gartner, H., C. Merkl & T. Rothe (2009): They are even larger! More (on) puzzling labor market volatilities. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 12/2009). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2009/dp1209.pdf ]


Gartner, H., C. Merkl & T. Rothe (2009): They are even larger! More (on) puzzling labor market volatilities. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1545). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090914j09.pdf ]


Gernandt, J. (2009): Decreasing wage mobility in Germany. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 09-044). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090916p04.pdf ]


Giannelli, G. C., U. Jaenichen & C. Villosio (2009): Have labour market reforms at the turn of the millennium changed job durations of the new entrants? A comparative study for Germany and Italy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4591). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k091215r01.pdf ]


Gobillon, L., D. Meurs & S. Roux (2009): Estimating gender differences in access to jobs. Females trapped at the bottom of the ladder. / Paris-Jourdan Science Economiques (Hrsg.), (Paris-Jourdan Science Economiques. Working paper, 2009-36). Paris. [http://www.pse.ens.fr/document/wp200936.pdf ]


Goeggel, K. & T. Zwick (2009): Good occupation - bad occupation? The quality of apprenticeship training. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion Paper, 09-024). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090702p07.pdf ]


Haan, P. & V. L. Prowse (2009): A structural approach to estimating the effect of taxation on the labor market dynamics of older workers. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 877). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/96939/dp877.pdf ]


Haan, P. & V. L. Prowse (2009): A structural approach to estimating the effect of taxation on the labor market dynamics of older workers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4102). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090409n11.pdf ]


Hackmann, T. (2009): Arbeitsmarkt Pflege. Bestimmung der künftigen Altenpflegekräfte unter Berücksichtigung der Berufsverweildauer. / Forschungszentrum Generationenverträge, Freiburg (Hrsg.), (Forschungszentrum Generationenverträge. Diskussionsbeiträge, 40). Freiburg. [http://www.vwl.uni-freiburg.de/fakultaet/fiwiI/publikationen/242.pdf ]


Haile, G. A. (2009): The nature and extent of job separations in Germany. Some new evidence from SOEP. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 208/2009). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.100064.de/diw_sp0208.pdf ]


Haile, G. A. (2009): The nature and extent of job separations in Germany. Some new evidence from SOEP. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4216). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090616p07.pdf ]


Ham, M. van & D. Manley (2009): The effect of neighbourhood housing tenure mix on labour market outcomes. A longitudinal perspective. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4094). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090409n07.pdf ]


Henley, A. (2009): Switching costs and occupational transition into self-employment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3969). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090202p02.pdf ]


Heuermann, D. F. (2009): Career networks and job matching. Evidence on the microeconomic foundations of human capital externalities. / Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft, Trier (Hrsg.), (IAAEG Discussion paper, 01/2009). Trier. [http://www.iaaeg.de/images/documents/dp/dp%20012009.pdf ]


Heuermann, D. F. (2008): Job turnover, risk sharing, and regional wages in Western Germany. / Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft, Trier (Hrsg.), (IAAEG Discussion paper, 04/2008). Trier. [http://www.iaaeg.de/documents/IAAEG_Discussion_Paper_2008_04.pdf ]


Heuermann, D. F. (2009): Reinventing the skilled region. Human capital externalities and industrial change. / Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft, Trier (Hrsg.), (IAAEG Discussion paper, 02/2009). Trier. [http://www.iaaeg.de/images/documents/dp/dp%20022009.pdf ]


Hirsch, B., T. Schank & C. Schnabel (2009): Works councils and separations. Voice, monopoly, and insurance effects. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 30). Erlangen u.a. [http://www.laser.uni-erlangen.de/papers/paper/88.pdf ]


Hirsch, B., T. Schank & C. Schnabel (2009): Works councils and separations. Voice, monopoly, and insurance effects. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 62). Erlangen u.a. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090512f06.pdf ]


Holst, E. & A. Busch (2009): Der "Gender Pay Gap" in Führungspositionen der Privatwirtschaft in Deutschland. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 169/2009). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/96864/diw_sp0169.pdf ]


Horny, G., R. Mendes & G. J. van den Berg (2009): Job durations with worker and firm specific effects. MCMC estimation with longitudinal employer-employee data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3992). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p02.pdf ]


Huff Stevens, A. & J. Schaller (2009): Short-run effects of parental job loss on children's academic achievement. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 15480). Cambridge, MA.


Jacob, M., C. Kleinert & M. Kühhirt (2009): Trends in gender disparities at the school to work transition in Germany. Comparing the labor market entry of young men and women between 1984 and 2005. / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (Hrsg.), (Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. Arbeitspapiere, 127). Mannheim. [http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp-127.pdf ]


Kollmorgen, R. (2008): Missachtung und Diskurs: Zur diskursiven Konstruktion von Anerkennung und Missachtung der Ostdeutschen nach der Vereinigung. / Universität Magdeburg, Institut für Soziologie (Hrsg.), (Universität Magdeburg, Institut für Soziologie. Arbeitsbericht, 51). Magdeburg. [http://www.isoz.uni-magdeburg.de/inisoz_media/downloads/arbeitsberichte/51.pdf ]


Longhi, S. & M. Brynin (2009): Occupational change in Britain and Germany. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 204/2009). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/100020/diw_sp0204.pdf ]


Malchow-Moller, N., J. R. Munch & J. R. Skaksen (2009): Do immigrants take the jobs of native workers?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4111). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090427p02.pdf ]


Merkl, C. (2009): The inflation-output tradeoff: Which type of labor market rigidity is to be blamed?. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1495). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090408n02.pdf ]


Merkl, C. & T. Schmitz (2009): Macroeconomic volatilities and the labor market. First results from the Euro experiment. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1511). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090430p07.pdf ]


Mitra, D. & P. Ranjan (2009): Offshoring and unemployment. The role of search frictions and labor mobility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4136). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090427p06.pdf ]


Muth, J. & R. Osterholt (2009): Materialien zur Integration behinderter Menschen. Förderaktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene in Nordrhein-Westfalen". Zwischenbilanz zum 31. Dezember 2008. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.), (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung. Arbeitspapiere, 28). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/service/downloads/Arbeitspapiere_28.pdf ]


Ochsen, C. (2009): Regional labor markets and aging in Germany. / Institut für Volkswirtschaftslehre, Rostock (Hrsg.), (Thünen-series of applied economic theory. Working paper, 102; Thünen-Reihe Angewandter Volkswirtschaftstheorie. Arbeitspapier, 102). Rostock. [http://www.wiwi.uni-rostock.de/fileadmin/Institute/VWL/VWL-Institut/RePEc/pdf/wp102thuenen.pdf ]


Panos, G. A., K. Pouliakas & A. Zangelidis (2009): The inter-related dynamics of dual job holding, human capital and occupational choice. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4437). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k091012p09.pdf ]


Peri, G. & C. Sparber (2008): Highly-educated immigrants and native occupational choice. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 13/08). London. [http://www.econ.ucl.ac.uk/cream%20/pages/CDP/CDP_13_08.pdf ]


Portugal, P. & J. Varejao (2009): Why do firms use fixed-term contracts?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4380). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090914n04.pdf ]


Prantl, S. & A. Spitz-Oener (2009): How does entry regulation influence entry into self-employment and occupational mobility?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4221). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090625f11.pdf ]


Quintini, G. & T. Manfredi (2009): Going separate ways? School-to-work transitions in the United States and Europe. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 90). Paris. [http://www.olis.oecd.org/olis/2009doc.nsf/LinkTo/NT00004CCE/$FILE/JT03268726.PDF ]


Räisänen, H. & G. Schmid (2008): Transitional labour markets and flexicurity from the Finnish labour market point of view. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2008-108). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2008/i08-108.pdf ]


Schaffner, S. (2009): Heterogeneity in the cyclical sensitivity of job-to-job flows. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 118). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090810p11.pdf ]


Solga, H. (2009): Der Blick nach vorn: Herausforderungen an das deutsche Ausbildungssystem. Thesenpapier zum Symposium des WZB am 19.11.2009. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2009-507). Berlin. [http://www.wzb.eu/bal/aam/pdf/2009-507_solga.pdf ]


Thelen, K. & M. R. Busemeyer (2008): From collectivism towards segmentalism. Institutional change in German vocational training. / Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln (Hrsg.), (MPIfG Discussion paper, 08/13). Köln. [http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/mpifg_dp/dp08-13.pdf ]


Töpfer, M. & G. Goos (2008): Beruflicher Aufstieg von Frauen. Ein thematischer Überblick mit Beispielen guter Praxis. Materialien zur Initiative Regionen stärken Frauen. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.), (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung. Arbeitspapier, 27). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/service/downloads/Arbeitspapiere_27.pdf ]


Vanselow, A. & C. Weinkopf (2009): Zeitarbeit in europäischen Ländern - Lehren für Deutschland?. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 182). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_182.pdf ]


Wyrwich, M. & I. Krause (2008): Systemumbruch und Beschäftigungsentwicklung: Wirken die Spuren der Vergangenheit langfristig nach? Eine empirische Untersuchung mit Daten des SFB 580-B2 Betriebspanels. / Sonderforschungsbereich Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch- Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, Jena (Hrsg.), (Sonderforschungsbereich Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch - Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung. Arbeitspapier, 16). Jena u.a. [http://www.sfb580.uni-jena.de/typo3/uploads/tx_publicationlist/KrauseWyrwich.pdf ]


Zimmermann, K. F. (2009): Labor mobility and the integration of European labor markets. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 862). Berlin.


Zimmermann, K. F. (2009): Labor mobility and the integration of European labor markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3999). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090311p05.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Arnold, D. (2008): Aber ich muss ja meine Arbeit schaffen! Ein ethnografischer Blick auf den Alltag im Frauenberuf Pflege. (Mabuse-Verlag Wissenschaft, 107). Frankfurt am Main.


Bacher, J., J. Gorniak & M. Niezgoda (Hrsg.) (2009): Selected research papers in education, labour market and criminology. Vol. 1. / Institut für Soziologie, Linz (Hrsg.). Linz.


Bals, T., K. Hegmann & K. Wilbers (Hrsg.) (2009): Qualität in Schule und Betrieb. Forschungsergebnisse und gute Praxis. Tagungsband zu den 15. Hochschultagen Berufliche Bildung 2008 in Nürnberg. (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, 01). Aachen. [http://www.opus.ub.uni-erlangen.de/opus/volltexte/2008/1100/pdf/HT2008_Tagungsband.pdf ]


Batalova, J., M. Fix & P. A. Creticos (2008): Uneven progress: the employment pathways of skilled immigrants in the United States. / Migration Policy Institute, Washington (Hrsg.). Washington. [http://www.migrationpolicy.org/pubs/BrainWasteOct08.pdf ]


Baumgratz-Gangl, G., M. Zaschel, J. Hauf, W. Kruse, W. Petran, G. Stein, G. Balzer, A. Caspari, J. Dellbrück, G. Kaschuba, S. Krapp, U. Kreft, M. Kreutzer, S. Neumann, R. Priore, J. Rech, G. Schaub & U. Waterkemper (2006): Modelle und Strategien zur Verbesserung der Bildungsbeteiligung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Ergebnisse der Initiativstelle Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten (IBQM) beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), (Schriftenreihe zum Programm "Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm)", 3). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090826j10.pdf ]


Becker, R. (Hrsg.) (2009): Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden.


Benedikter, T., D. Magnani & K. Walter (2008): Beschäftigungskrisen in Südtirol 2000-2006. Statistische Daten und eine Fallstudie; Crisi occupazionali in Alto Adige 2000-2006 : dati statistici e uno studio qualitativo. / Arbeitsförderungsinstitut, Bozen (Hrsg.), (Arbeitsförderungsinstitut. Dokumentation, 35). [http://www.afi-ipl.org/download/Beschaeftigungskrisen.pdf ]


Berlin, Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen (Hrsg.) (1993): Soziale Frauenberufe in der Krise. Aufwertung und Berufsperspektiven. Fachtagung der Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen, Berlin, in Zusammenarbeit mit KOBRA, Berlin, am 10. und 11. Februar 1993. / Berlin, Senatsverwaltung für Arbeit und Frauen (Hrsg.). Berlin.


Blyton, P. & J. Jenkins (2007): Key concepts in work. (Sage key concepts). London.


Borjas, G. J. (2010): Labor economics. Boston u.a.


Brazen, S., C. Lucifora & W. Salverda (Hrsg.) (2005): Job quality and employer behaviour. Basingstoke.


Bredgaard, T., F. Larsen, P. K. Madsen & S. Rasmussen (2009): Flexicurity and atypical employment in Denmark. / Centre for Labour Market Research, Aalborg (Hrsg.), (CARMA research paper, 2009/01). Aalborg. [http://www.epa.aau.dk/fileadmin/user_upload/conniek/Dansk/Research_papers/2009-1-Kongshoej_m-fl.pdf ]


Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2006): LänderAKTIV: Aktivitäten der Länder im Übergang Schule-Arbeitswelt. Dokumentation des Fachgesprächs am 26.10.2006 Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bonn. [http://www.good-practice.de/dokumentation_laenderaktiv.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2009): Kompetenzen wahrnehmen, anerkennen und fördern. Vorschläge des BMAS für ein Gesetz zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090703f05.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), FAF, Fachberatung für Arbeits- und Firmenprojekte gGmbH, Berlin, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke & Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (2009): Erster Zwischenbericht des Arbeitsmarktprogrammes "Job4000" zum 31.03.2009. Stand 31.12.2008. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FAF, Fachberatung für Arbeits- und Firmenprojekte gGmbH, Berlin, Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke & Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090928p01.pdf ]


Büning, C. (Bearb.) (2009): Wie leben selbständige Designer nach dem Berufsstart? Dokumentation einer Umfrage 2009. / Bund deutscher Graphikdesigner (Hrsg.). Berlin. [http://www.bdg-designer.de/pdfs/Ergebnisse_BDG-Umfrage2.pdf ]


Cloos, P. & W. Thole (Hrsg.) (2006): Ethnografische Zugänge. Professions- und adressatInnenbezogene Forschung im Kontext von Pädagogik. Wiesbaden.


Dehmel, A., H.- H. Kremer, N. Schaper & P. F. E. Sloane (Hrsg.) (2009): Bildungsperspektiven in alternden Gesellschaften. Frankfurt am Main u.a.


Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.) (2009): Wissenschaft weltoffen 2009. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. / Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.). Bielefeld.


Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) (2009): DGB-Index Gute Arbeit - Der Report 2009. Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen. / Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.). Berlin. [http://www.dgb-index-gute-arbeit.de/downloads/publikationen/data/diga_report_09.pdf ]


Dresia, J., N. Liebsch, A. Loosen, U. Richtermeier & J. Schütte (2009): Arbeitsmarkt für Masterabsolventen. Eine Studie der Fachhochschule Düsseldorf. / Fachhochschule, Düsseldorf (Hrsg.). Düsseldorf. [http://www.fh-duesseldorf.de/a_fh/a_aktuelles/news/c20090414133725_PDF/Studienbericht_Arbeitsmarkt_fuer_Masterabsolventen.pdf ]


Eckert, M., D. Heisler & K. Nitschke (2007): Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung. Band 2: Handlungsansätze und aktuelle Entwicklungen. Münster u.a.


Edinger, M. & B. Schwarz (2009): Leben nach dem Mandat. Eine Studie zu ehemaligen Abgeordneten. / Sonderforschungsbereich Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch- Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, Jena, Halle (Hrsg.), (Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch - Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, 35). Jena u.a. [http://www.sfb580.uni-jena.de/typo3/uploads/media/SFB_Heft35.pdf ]


Eger, T. (2009): IT-Spezialisten in Frankfurt am Main. Eine Studie zur Ortsbindung von flexiblen Erwerbstätigen. (Soziologische Studien). Aachen.


Ehrenberg, R. G. & R. S. Smith (2003): Modern labor economics. Theory and public policy. Boston.


Eichinger, U. (2009): Zwischen Anpassung und Ausstieg. Perspektiven von Beschäftigten im Kontext der Neuordnung Sozialer Arbeit. (Perspektiven kritischer sozialer Arbeit, 05). Wiesbaden.


Engel, C., K. Janson, H. Schomburg & U. Teichler (2009): Der berufliche Ertrag der ERASMUS-Mobilität. Die Auswirkungen internationaler Erfahrung auf die Berufswege von ehemals mobilen Studierenden und Lehrenden. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090706p06.pdf ]


Europäische Komission (Hrsg.) (2009): Women in science and technology: Creating sustainable careers. / Europäische Komission (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/research/science-society/document_library/pdf_06/wist2_sustainable-careers-report_en.pdf ]


European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.) (2009): Professionalising career guidance. Practitioner competences and qualification routes in Europe. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop panorama series, 164). Thessaloniki. [http://www.cedefop.europa.eu/etv/Upload/Information_resources/Bookshop/531/5193_en.pdf ]


European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2008): Living and working in Europe. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/90/en/1/EF0890EN.pdf ]


European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2009): Sweden - a country profile. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2009/45/en/1/EF0945EN.pdf ]


European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2009): Occupational promotion of migrant workers. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/docs/ewco/tn0807038s/tn0807038s.pdf ]


Famulla, G.- E., B. Butz, S. Deeken, U. Michaelis, V. Möhle & B. Schäfer (2008): Berufsorientierung als Prozess. Persönlichkeit fördern, Schule entwickeln, Übergang sichern. Ergebnisse aus dem Programm "Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben". Baltmannsweiler.


Fend, H., F. Berger & U. Grob (Hrsg.) (2009): Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück. Ergebnisse der LifE-Studie. Wiesbaden.


Fenzl, C., G. Spöttl, F. Howe & M. Becker (Hrsg.) (2009): Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen. Forschungsansätze und Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung. (Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Forschung, 02). Bielefeld.


Fernandez-Macias, E. & J. Hurley (2008): More and better jobs. Patterns of employment expansion in Europe. ERM report 2008. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/50/en/1/EF0850EN.pdf ]


Field, S., K. Hoeckel, V. Kis & M. Kuczera (2009): Learning for jobs. OECD policy review of vocational education and training. Initial report. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Franz, W. (2009): Arbeitsmarktökonomik. (Springer-Lehrbuch). Berlin.


Freitag, W. (Hrsg.) (2009): Neue Bildungswege in die Hochschule. Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Bielefeld.


Friedrich, M. (Red.) (2009): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bonn. [http://www.bibb.de/dokumente/pdf/datenreport_bbb_090525_screen.pdf ]


Fröse, M. W. & A. Szebel-Habig (Hrsg.) (2009): Mixed Leadership. Mit Frauen in die Führung!. Bern.


Garloff, A. (2007): Wages and employment in frictional labor markets. [http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2008/5524/pdf/dissertation_AlfredGarloff_druckfassung.pdf ]


Geldermann, B., S. Seidel, E. Severing, T. Stahl, R. Schreiber, S. Kraft, W. Seitter, R. Kaehlbrandt, W. Lohre, D. Gnahs, H.- W. Hetmeier, A. Kühn, N. Schmidt, C. Weiß & R. Wolf (2009): Zukunft (der) Weiterbildung. Vorschläge und Expertisen. Eine Aufsatzsammlung aus dem Innovationskreis Weiterbildung. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Bielefeld.


Glenn, S., S. Melis & L. Withers (2009): (Un)gleichheit der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt. Ein Überblick über globale Trends und Entwicklungen. / International Trade Union Confederation (Hrsg.), (IGB Bericht). London. [http://www.ituc-csi.org/IMG/pdf/GAP-DE_09.pdf ]


Gonon, P., K. Kraus, J. Oelkers & S. Stolz (Hrsg.) (2008): Work, education and employability. (Studien zur Berufs- und Weiterbildung, 04; Studies in vocational and continuing education, 04). Bern u.a.


Götz, I. & B. Lemberger (Hrsg.) (2009): Prekär arbeiten, prekär leben. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein gesellschaftliches Phänomen. (Arbeit und Alltag. Beiträge zur ethnografischen Arbeitskulturenforschung). Frankfurt am Main u.a.


Gregoritsch, P., G. Kernbeiß, R. Löffler, M. Prammer-Waldhör, P. Timar & M. Wagner-Pinter (2008): Lehrlingsausbildung: Angebot und Nachfrage. Entwicklung und Prognosen 2007 bis 2012. / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.), Synthesis-Forschungs-und-Beteiligungsgesellschaft, Wien (Bearb.), (AMS-Arbeitsmarktprognosen). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Lehrlingsprognose_2008_AMS.pdf ]


Grimm, K. & R. Vock (2007): Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung. Band 1: Anforderungen, Zielgruppenwahrnehmung, Rollendefinitionen. Münster u.a.


Grünert, H. (Hrsg.), Wickham, J., C. Mako, V. Gimpelson, H. Petit, P. Mehaut & T. Ribault (2008): Good and "bad" external labour markets. / Sonderforschungsbereich Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch- Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, Jena, Halle (Hrsg.), (Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch - Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, 30). Jena u.a. [http://www.sfb580.uni-jena.de/typo3/uploads/tx_publicationlist/Heft30.pdf ]


Habermann-Horstmeier, L., J. Bierfreund, Y. Kempf & M.- I. Stoll (2008): Und der Karriereknick kam eigentlich immer, wenn die Kolleginnen dann mit Kind lieber Teilzeit gearbeitet haben... Eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus strukturierten Interviews mit erfolgreichen deutschen Managerinnen. (Schriftenreihe des Steinbeis-Technologietransferzentrums, Unternehmen & Führungskräfte, 02). Villingen-Schwenningen.


Hall, A. (2009): Die BIBB / BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2006. Methodik und Frageprogramm im Vergleich zur BIBB / IAB-Erhebung 1998. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere, 107). Bonn. [http://www.bibb.de/dokumente/pdf/wd_107_bibb_baua_erwerbstaetigenbefragung_2006.pdf ]


Hall, A. (2009): Wechsel des erlernten Berufs. Theoretische Relevanz, Messprobleme und Einkommenseffekte. Empirische Forschungsarbeit (Vorabdruck). / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bonn.


Haltiwanger, J. C., J. I. Lane, J. R. Spletzer, J. J. M. Theeuwes & K. R. Troske (Hrsg.) (1999): The creation and analysis of employer-employee matched data. (Contributions to economic analysis, 241). Amsterdam u.a.


Harjes, E. (2004): Bildungsbegleitung: Unterstützung und Begleitung junger Menschen im Qualifizierungsprozess. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bonn. [http://www.good-practice.de/expertise_bildungsbegleitung.pdf ]


Haubl, R. & G. G. Voß (2009): Arbeit und Leben in Organisationen 2008. Anlage und Ergebnisse der Studie (Kurzinformation). / Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt am Main & Technische Universität Chemnitz (Hrsg.). Frankfurt am Main u.a. [http://www.tu-chemnitz.de/phil/soziologie/institut/file-dl-QXJiZWl0ZW5fdW5kX0xlYmVuX2luX09yZ2FuaXNhdGlvbmVuX1ByZXNzZW1pdHRlaWx1bmcucGRm-ABUHDysaAgsHAwwZWx4FERMFAQgTAEtUVldKVFJTRzZXV1lBVVE4EgcGAw4cBgwSCwMJEB0RFAIAFAMaCAQEEwcDEgMGBQoHHBcbEA0aEkwTDg8=.pdf ]


Haubl, R., G. G. Voß, B. Daser (Mitarb.), F. Kleemann (Mitarb.), U. Beumer (Mitarb.), I. Matuschek (Mitarb.) & A. Kerschgens (Mitarb.) (2009): Psychosoziale Kosten turbulenter Veränderungen. Arbeit und Leben in Organisationen 2008. Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Supervisor/innen zum Innenleben von Organisationen in Deutschland im wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Bereich. (Positionen. Beiträge zur Beratung in der Arbeitswelt, 01/2009). Kassel. [http://www.upress.uni-kassel.de/publik/Positionen%20Heft%201_2009.pdf ]


Heimann, R. (2009): Barrieren in der Weiterbildung. Habitus als Grundlage von Karriereentscheidungen. Marburg.


Hellwig, S. (2008): Zur Vereinbarkeit von Competency-Based Training (CBT) und Berufsprinzip. Konzepte der Berufsbildung im Vergleich. Wiesbaden.


Hohenstein, K. (2009): Berufskonzepte zwischen Psychotherapie und Erwachsenenbildung. Zur Entwicklung und Konstitution des professionellen Selbst von Kursleitenden in der Erwachsenenbildung mit psychotherapeutischer Zusatzausbildung. (Grundlagen der Weiterbildung). Augsburg.


Holst, E., A. Busch (Mitarb.), S. Fietze (Mitarb.), A. Schäfer (Mitarb.), T. Schmidt (Mitarb.), V. Tobsch (Mitarb.) & I. Tucci (Mitarb.) (2009): Führungskräfte-Monitor 2001 - 2006. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), (Forschungsreihe, 07). Baden-Baden. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090406j01.pdf ]


Hommerich, C. (2009): Freeter und "Generation Praktikum" - Arbeitswerte im Wandel? Ein deutsch-japanischer Vergleich. (Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, 45). München.


Hovestadt, G. (2003): Jugendliche ohne Berufsabschluss. Eine Studie im Auftrag des DGB Bundesvorstandes. / EDU-CON Strategic Education Consulting (Hrsg.). Rheine. [http://www.edu-con.de/studie_joa.pdf ]


Huber, P. & G. Michenthaler (2009): Beschäftigung im Handel. / Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wien, Abteilung Wirtschaftspolitik (Hrsg.), (Beiträge zur Wirtschaftspolitik, 22). Wien. [http://wien.arbeiterkammer.at/bilder/d98/BeitraegeWirtschaftspolitik22l.pdf ]


Huys, R., G. van Hootegem, S. Maenen & M. Ramioul (Hrsg.), Promberger, M. (Mitarb.) (2004): Is ICT transforming the world of work? And how to know about it?. / Hoger Instituut voor de Arbeid, Louvain (Hrsg.), (Statistics and indicators on the labour market in the eEconomy). Leuven.


IGS Organisationsberatung, Köln (Hrsg.) (2009): Firma und Familie. Ergebnisse der Online-Befragung. / IGS Organisationsberatung, Köln (Hrsg.). Köln. [http://www.igs-beratung.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Studien/Auswertung_Firma___Familie_2009.pdf ]


Industrie- und Handelskammer Berlin (Hrsg.) (2007): Transparenz und Akzeptanz der neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master in der Berliner Wirtschaft. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu den Erwartungen der Berliner Wirtschaft an Bachelor- und Master-Absolventen durch die IHK Berlin. / Industrie- und Handelskammer Berlin (Hrsg.). Berlin. [http://www.berlin.ihk24.de/produktmarken/innovation/anlagen/_download/BA-MA-Studie_2007_akt.pdf ]


Kernbeiß, G., U. Lehner, R. Löffler, K. Städtner & M. Wagner-Pinter (2009): Facharbeit - Art und Umfang der Arbeitsmarktmobilität einschlägig qualifizierter Erwerbstätiger im Tourismus und dem Bereich "Eisen/Metall/Elektro". / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.), (AMS-Arbeitsmarktstrukturberichte). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_Facharbeit_Bericht_Arbeitsmarktmobilitaet_2009.pdf ]


Knoll, J. (2008): Lern- und Bildungsberatung. Professionell beraten in der Weiterbildung. (Perspektive Praxis). Bielefeld.


Kohlrausch, B. (2009): A ticket to work. Policies for the young unemployed in Britain and Germany. (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, 18). Frankfurt am Main.


Krampe, E.- M. (2009): Emanzipation durch Professionalisierung. Akademisierung des Frauenberufs Pflege in den 1990er Jahren. Erwartungen und Folgen. (Wissenschaft, 106). Frankfurt am Main.


Kreimer, M. (2009): Ökonomie der Geschlechterdifferenz. Zur Persistenz von gender gaps. Wiesbaden.


Kröll, A. & A. Niebuhr (2009): Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für Schleswig-Holstein. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nord in der Regionaldirektion Nord (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, 02/2009). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/N/2009/regional_n_0209.pdf ]


Kruse, W., K. Kohlmeyer, A. Paul-Kohlhoff, G. Kühnlein, M. Weigele, L. Wende & U. Bylinski (Mitarb.) (2010): Jugend: Von der Schule in die Arbeitswelt. Bildungsmanagement als kommunale Aufgabe. Stuttgart.


Kuhnke, R. & E. Schreiber (2008): Zwischen Integration und Ausgrenzungsrisiken. Aussiedlerjugendliche im Übergang Schule-Beruf. Ein Handbuch für die Praxis. / Deutsches Jugendinstitut, München, Aussenstelle Halle, Saale (Hrsg.). Halle, Saale. [http://www.dji.de/inklusion/DJI_Broschuere_2008.pdf ]


Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (Hrsg.) (2009): Demographischer Wandel und Fachkräftebedarf. Mit Berufsbildung Zukunft bewegen. / Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung (Hrsg.), (Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung. Praxisbeiträge). Bonn. [http://www.kwb-berufsbildung.de/fileadmin/pdf/2009_Praxisbeitraege_gt_kfm_2008.pdf ]


Kutz, J. (2008): Subjektivierung von Arbeit und qualifizierte Teilzeitbeschäftigung. Eine arbeitssoziologische Analyse unter dem Blickwinkel anerkennungstheoretischer Erkenntnisse. Hagen. [http://deposit.fernuni-hagen.de/1940/1/Diss_Julia_Kutz.pdf ]


Lange, D. & J. Schulte (1996): Probleme räumlicher Mobilität beruflich hochqualifizierter Paare. Personalkonzepte in Organisationen und individuelle Bewältigungsstrategien. Zwischenbericht des Forschungsprojektes "Coplacement". / Universität Bochum, Lehrstuhl für Rechtssoziologie und-philisophie (Hrsg.). Bochum.


Lehndorff, S. (Hrsg.) (2009): Abriss, Umbau, Renovierung? Studien zum Wandel des deutschen Kapitalismusmodells. Hamburg.


Lempert, W. (2009): Berufliche Sozialisation. Persönlichkeitsentwicklung in der betrieblichen Ausbildung und Arbeit. (Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 05). Baltmannsweiler.


Lepschy, D., K. Da Rocha & R. Sturm (2009): Erwachsenenpädagogik und Sozialarbeit im Kontext des arbeitsmarktorientierten Lifelong Learning. Didaktische und methodische Handreichungen an die Aus- und Weiterbildung sowie die berufliche Praxis. / Arbeitsmarktservice Österreich, Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (Hrsg.), (AMS report, 65). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_report65_lepschy_daRocha_sturm.pdf ]


Lichtenberger-Fenz, B. & D. Ingrisch (2009): Beruf, Karriere und Wissenschaft. Narrative über geschlechtsspezifische Un-/Gleichheiten und Un-/Gleichzeitigkeiten. Innsbruck u.a.


Liebig, B., M. Dupius, T.- H. Ballmer-Cao & A. Maihofer (Hrsg.) (2009): Gender Studies in Ausbildung und Arbeitswelt. Das Beispiel Schweiz. Zürich.


Lipinsky, A. (Hrsg.) (2009): Encouragement to advance. Supporting women in European science careers. (CEWS Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung, 05). Bielefeld. [http://www.gesis.org/download/fileadmin/cews/www/download/cews-beitraege5.pdf ]


Lipsky, M. (1980): Street-level bureaucracy. Dilemmas of the individual in public services. New York.


Ludwig-Mayerhofer, W., O. Behrend & A. Sondermann (2009): Auf der Suche nach der verlorenen Arbeit. Arbeitslose und Arbeitsvermittler im neuen Arbeitsmarktregime. (Analyse und Forschung, 61). Konstanz.


Mangold, A. (2008): Beruf, Organisation und Geschlecht am Beispiel des Sanitätsdienstes der Bundeswehr. Berlin.


Martinek, M., U. Bylinski, H.- P. Albert, A. Fischer, G. Baumgratz-Gangl, M. Zaschel, J. Sommer & R. Grebe (2006): Einführung in das BQF-Programm. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), (Schriftenreihe zum Programm "Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm)", 1). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090826j05.pdf ]


Mortimer, J. T. & M. J. Shanahan (Hrsg.) (2006): Handbook of the life course. (Handbooks of sociology and social research). New York u.a.


Münk, D., J. Rützel & C. Schmidt (Hrsg.) (2008): Labyrinth Übergangssystem. Forschungserträge und Entwicklungsperspektiven der Benachteiligtenförderung zwischen Schule, Ausbildung, Arbeit und Beruf. Bonn.


Neß, H. (2009): Kompetenzerfassung zwischen Beruf und Bildung - Initiativen und Instanzen. Anforderungen an Anerkennungen des Kompetenzerwerbs in unterschiedlichen Kontexten. ein Überblick. (BBJ-Consult. Info, 01/2009). Berlin.


Niebuhr, A. & V. Kotte (2009): Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für die Hansestadt Hamburg. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Nord in der Regionaldirektion Nord (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord, 01/2009). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/N/2009/regional_n_0109.pdf ]


Nohl, A.- M., K. Schittenhelm, O. Schmidtke & A. Weiß (Hrsg.) (2010): Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden.


Noll, B., J. Volkert & N. Zuber (2009): Zusammenhänge zwischen Unternehmensverflechtungen und -gewinnen, Rekrutierung von Führungskräften und deren Einkommenssituation. Literaturstudie. Bericht an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. / Institut für Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2009/k080226f19.pdf ]


Oberlander, W. (Proj.Ltr.), H. Fassmann (Bearb.), C. Werner (Bearb.), A. Fortunato (Bearb.), A. Heckel (Bearb.) & M. Petermüller (Bearb.) (2009): Neue Freie Berufe in Deutschland. Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg. / Institut für Freie Berufe, Nürnberg (Hrsg.). Köln.


Oesch, D. (2006): Redrawing the class map. Stratification and institutions in Britain, Germany, Sweden and Switzerland. Houndmills u.a.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2009): Creating effective teaching and learning environments. First results from TALIS. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (Teaching and learning international survey). Paris.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2009): Des emplois pour les jeunes. France; Jobs for youth : France. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2009): Estonia. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD economic surveys). Paris.


Organisation for Economic Co-operation and Development (2009): Jobs for youth. Australia; Des emplois pour les jeunes : Australie. / Organisation for Economic Co-operation and Development. Paris.


Raiser, U. (2007): Erfolgreiche Migranten im deutschen Bildungssystem - es gibt sie doch. Lebensläufe von Bildungsaufsteigern türkischer und griechischer Herkunft. (Politik, Gemeinschaft und Gesellschaft in einer globalisierten Welt, 06). Münster u.a.


Rietzke, T. & M. Galuske (Hrsg.) (2008): Lebensalter und soziale Arbeit. Bd. 4: Junges Erwachsenenalter. (Basiswissen soziale Arbeit). Baltmannsweiler.


Rothe, T. (2009): Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt. Eine Analyse aus gesamtwirtschaftlicher Perspektive. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 317). Bielefeld.


Rusconi, A. & H. Solga (2002): Auswertung der Befragung deutscher Hochschulen zur "Verflechtung von beruflichen Karrieren in Akademikerpartnerschaften". / Junge Akademie, Berlin, Arbeitsgruppe Wissenschaftspolitik (Hrsg.). Kromsdorf. [http://www.diejungeakademie.de/pdf/JA_Befragung.pdf ]


Ryan, M. M. (Hrsg.) (2009): Handbook of U.S. labor statistics. Employment, earnings, prices, productivity, and other labor data. Lanham.


Schaffner, D. (2007): Junge Erwachsene zwischen Sozialhilfe und Arbeitsmarkt. Biografische Bewältigung von diskontinuierlichen Bildungs- und Erwerbsverläufen. Bern.


Scheffelt, E. (2009): Egalitäre Beschäftigungspolitik im öffentlichen Dienst? Eine vergleichende Analyse der Beschäftigungssituation von Frauen in Deutschland und den Niederlanden. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 22, Soziologie, 430). Frankfurt am Main.


Schiersmann, C., M. Bachmann, A. Dauner & P. Weber (2008): Qualität und Professionalität in Bildungs- und Berufsberatung. Bielefeld.


Schmid, A. (Proj.Ltr.), C. Larsen (Proj.Ltr.), A. Joost, J. Kipper & T. Tewolde (2009): Berufsverläufe von Altenpflegerinnen und Altenpflegern. Zentrale Studienergebnisse im Überblick. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. [http://www.iwak-frankfurt.de/documents/berufsverlaeufe_broschuere.pdf ]


Schmidt, J., L.- C. Diekmann & H. Schäfer (2009): Die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen. Indikatoren, Ursachen und Lösungsansätze. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (IW-Analysen, 51). Köln.


Schönig, W. & J. Knabe (2010): Jugendliche im Übergang von der Schule in den Beruf. Expertenbefragung zu Sozialraumorientierung, Netzwerksteuerung und Resilienzaspekten mit Handlungsempfehlungen für die Praxis Sozialer Arbeit. Opladen.


Schramm, M., C. Kerst & T. Rehn (Mitarb.) (2009): Berufseinmündung und Erwerbstätigkeit in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. / Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover (Hrsg.), (HIS-Projektbericht). Hannover. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090514f03.pdf ]


Schubarth, W. & K. Speck (Hrsg.) (2009): Regionale Abwanderung Jugendlicher. Theoretische Analysen, empirische Befunde und politische Gegenstrategien. (Jugendforschung). Weinheim u.a.


Schütz, J. (2009): Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit. Eine bildungsbereichsübergreifende Studie. (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, 12). Bielefeld.


Seibert, H. & D. Bogai (2009): Duale Berufsausbildung und Arbeitsmarkteinstieg in Berlin-Brandenburg. Kaum Entspannung und schwierige Übergangsbedingungen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Berlin-Brandenburg in der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg, 04/2009). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/BB/2009/regional_bb_0409.pdf ]


Seibert, H. & C. Kleinert (2009): Duale Berufsausbildung: Ungelöste Probleme trotz Entspannung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 10/2009). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2009/kb1009.pdf ]


Seitchik, A. & J. Zornitsky (1989): From one job to the next. Worker adjustment in a changing labor market. Kalamazoo.


Siemienska, R. & A. Zimmer (Hrsg.) (2007): Gendered career trajectories in academia in cross-national perspective. Warschau u.a.


Siminovskaia, O. (2008): Bildungs- und Berufserfolge junger Migranten. Kohortenvergleich der zweiten Gastarbeitergeneration. Wiesbaden.


Smets, F. (2009): Dynamik des regionalen Arbeitsmarktes Bremen. Auszüge aus dem Ergebnisbericht zum Projekt "Abgrenzung, Dynamik und Aufnahmefähigkeit des regionalen Arbeitsmarktes Bremen" im Auftrag der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales des Landes Bremen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Niedersachsen Bremen in der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen, 02/2009). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/NSB/2009/regional_nsb_0209.pdf ]


Solga, H. & L. Pfahl (2009): Wer mehr Ingenieurinnen will, muss bessere Karrierechancen für Frauen in Technikberufen schaffen. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Bildung, 07/2009). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-bildung/WZBriefBildung072009_solga_pfahl.pdf ]


Somaggio, G. (2009): Start mit Hindernissen. Eine theoretische und empirische Analyse der Ursachen von Arbeitslosigkeit nach der dualen Berufsausbildung. (Sozialökonomische Schriften, 39). Frankfurt am Main.


Sommer, J. & A.- K. Will (2008): Evaluation des Eingliederungsprogramms "Programm 18 des Kinder- und Jugendplans: Eingliederung junger Menschen mit Migrationshintergrund". Abschlussbericht 2008. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://www.bmfsfj.de/bmfsfj/generator/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/Eingliederung-junger-Menschen-mit-Migrationshintergrund,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf ]


Sommer, J. & A.- K. Will (2008): Evaluation des Eingliederungsprogramms "Programm 18 des Kinder- und Jugendplans: Eingliederung junger Menschen mit Migrationshintergrund". Abschlussbericht 2008. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2009/k090212f06.pdf ]


Sonderforschungsbereich Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf, B. (Hrsg.) (1996): Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf. Institutionelle Steuerung und individuelle Handlungsstrategien. Arbeits- und Ergebnisbericht 1994-1996. Bremen.


Sonnet, A., C.- H. Han, V. Vandenberghe, S. Cimper (Mitarb.) & T. Manfredi (Mitarb.) (2009): Jobs for Youth. Poland 2009; Des emplois pour les jeunes : Pologne 2009. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Stauber, B., A. Pohl & A. Walther (Hrsg.) (2007): Subjektorientierte Übergangsforschung. Rekonstruktion und Unterstützung biografischer Übergänge junger Erwachsener. (Übergangs- und Bewältigungsforschung). Weinheim.


Staudinger, U. M. & H. Heidemeier (Hrsg.) (2009): Altern, Bildung und lebenslanges Lernen. / Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle (Hrsg.), (Nova Acta Leopoldina. N.F., 100/364; Altern in Deutschland, 02). Stuttgart.


Stichweh, R. & P. Windolf (Hrsg.) (2009): Inklusion und Exklusion. Analysen zur Sozialstruktur und sozialen Ungleichheit. Wiesbaden.


Stimpson, A. & M. Tielens (2004): Mobility in the eEconomy. / Hoger Instituut voor de Arbeid, Louvain (Hrsg.), (Statistics and indicators on the labour market in the eEconomy). Leuven.


Taten statt Worte e.V. (Hrsg.) (1992): Frauen als Wirtschaftsfaktor im vereinten Deutschland. Eine Bestandsanalyse 1992. / Taten statt Worte e.V. (Hrsg.), (Taten statt Worte. Schriftenreihe, 01). Dortmund.


Thomsen, S. (2009): Akademiker aus dem Ausland. Biographische Rekonstruktionen zur Statuspassage in den Arbeitsmarkt. (Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft, 45). Berlin.


Tippelt, R. & B. Schmidt (Hrsg.) (2009): Handbuch Bildungsforschung. Wiesbaden.


Tritscher-Archan, S. & T. Mayr (Hrsg.) (2008): Berufsbildungspolitik in Österreich. Fortschrittsbericht zu den Entwicklungen 2006-2008. / Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, Wien (Hrsg.). Wien. [http://www.ibw.at/images/ibw/pdf/bbs/vet_at_08.pdf ]


Tumforde, I. (2009): Subjektive Verarbeitungsformen von prekärer Beschäftigung. Zwischen gewerkschaftlicher Aktivierung und Rückzug ins Private. / Universität Oldenburg, Fakultät Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Hrsg.), (Oldenburger Studien zur Europäisierung und zur transnationalen Regulierung. Ausgewählte Abschlussarbeiten ST, 2009/01). Oldenburg. [http://www.cetro.uni-oldenburg.de/download/Tumforde_2009_Prekaere_Beschaeftigung.pdf ]


Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.) (2009): Geschlechterdifferenzen im Bildungssystem. Jahresgutachten 2009. / Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.). Wiesbaden. [http://www.aktionsrat-bildung.de/fileadmin/Dokumente/Geschlechterdifferenzen_im_Bildungssystem__Jahresgutachten_2009.pdf ]


Voss-Dahm, D. (2009): Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb. Verkaufsarbeit im Einzelhandel. Berlin.


Lichtblau, K. & J. Weiß (Hrsg.), Weber, M. (2000): Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus. Textausgabe auf der Grundlage der ersten Fassung von 1904/05 mit einem Verzeichnis der wichtigsten Zusätze und Veränderungen aus der zweiten Fassung von 1920. Weinheim.


Wissenschaftsrat (Hrsg.) (2007): Empfehlungen zur Chancengleichheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. / Wissenschaftsrat (Hrsg.). Köln. [http://www.wissenschaftsrat.de/texte/8036-07.pdf ]


Zirra, S. (2010): Die Europäisierung nationaler Beschäftigungspolitik. Europäische Koordinierung und institutionelle Reformen. (Organization and public management). Wiesbaden.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Behringer, F., J. Kampmann & B. Käpplinger (2009): Theoretische Erklärungsansätze zur betrieblichen Weiterbildungsbeteiligung. In: F. Behringer, B. Käpplinger & G. Pätzold (Hrsg.), Betriebliche Weiterbildung. Der Continuing Vocational Training Survey (CVTS) im Spiegel nationaler und europäischer Perspektiven. (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 22). Stuttgart, S. 35-52.


Connolly, S. & S. Fuchs (2009): Analysing the leaky pipeline in academia. In: Women in science and technology. Creating sustainable careers. / Europäische Komission (Hrsg.). Brüssel, S. 59-68.


Dietrich, H. (2008): Individuelle und betriebliche Determinanten des Übergangserfolgs nach dualer Ausbildung. In: Zukunft berufliche Bildung. Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bielefeld, o.Sz.


Dietrich, H., W. Lang & M. Richwien (2008): Gestaltung von Übergängen in und aus beruflichen Schulen als Qualitätsfeld der beruflichen Bildung. In: T. Bals, K. Hegmann & K. Wilbers (Hrsg.), Qualität in Schule und Betrieb. Forschungsergebnisse und gute Praxis. Tagungsband zu den 15. Hochschultagen Berufliche Bildung 2008 in Nürnberg. (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, 01). Aachen, S. 236-253.


Drasch, K. (2009): The influence of individual, organizational and structural factors on downward career mobility in Germany. In: J. Bacher, J. Gorniak & M. Niezgoda (Hrsg.), Selected research papers in education, labour market and criminology. Vol. 1. Linz, S. 59-82.


Fitzenberger, B. & A. Spitz (2004): Die Anatomie des Berufswechsels. Eine empirische Bestandsaufnahme auf Basis der BIBB/IAB-Daten 1998/1999. In: W. Franz, H. J. Ramser & M. Stadler (Hrsg.), Bildung. (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 33). Tübingen, S. 29-54.


Geithner, E. & K. Moser (2009): Die Messung von herausforderungsbasierter Berufserfahrung. In: D. Münk & E. Severing (Hrsg.), Theorie und Praxis der Kompetenzfeststellung im Betrieb. Status quo und Entwicklungsbedarf. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, 07). Bielefeld, S. 71-89.


Hausen, N. von (2010): Teufelskreis im Ankunftsland: zur Verstetigung hochqualifizierter MigrantInnen im Arbeitsmarkt für unspezifische Qualifikationen. In: A.- M. Nohl et al. (Hrsg.), Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden, S. 180-194.


Hausen, N. von (2010): Zum Verlauf der Statuspassage hochqualifizierter Bildungsausländerinnen mit nachrangigem Arbeitsmarktzugang in den deutschen Arbeitsmarkt. In: A.- M. Nohl et al. (Hrsg.), Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden, S. 138-150.


Nohl, A.- M. (2010): Von der Bildung zum kulturellen Kapital. Die Akkreditierung ausländischer Hochschulabschlüsse auf deutschen und kanadischen Arbeitsmärkten. In: A.- M. Nohl et al. (Hrsg.), Kulturelles Kapital in der Migration. Hochqualifizierte Einwanderer und Einwandererinnen auf dem Arbeitsmarkt. Wiesbaden, S. 153-165.


Saks, A. M. (2004): Job search. In: C. Spielberger (Hrsg.), Encyclopedia of applied psychology. London, S. 457-465.


Stegmaier, J. (2009): Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben. In: M. Friedrich (Red.) (Hrsg.), Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bonn, S. 182-186.


Vinkenburg, C., H. Clem, S. Lewis & S. Fuchs (2009): Theoretical overview. In: Women in science and technology. Creating sustainable careers. / Europäische Komission (Hrsg.). Brüssel, S. 84-89.



429 von 4808 Datensätzen ausgegeben.