Suchprofil: berufliche_Mobilität
Durchsuchter Fertigstellungszeitraum: 01/08 bis 12/08
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Aisenbrey, S. & H. Brückner (2008): Occupational aspirations and the gender gap in wages. In: European Sociological Review, Vol. 24, No. 5, S. 633-649.
Bacolod, M. & V. J. Hotz (2006): Cohort changes in the transition from school to work. Evidence from three NLS surveys. In: Economics of Education Review, Vol. 25, No. 4, S. 351-373.
Bardasi, E. & J. C. Gornick (2008): Working for less? Women's part-time wage penalities across countries. In: Feminist Economics, Vol. 14, No. 1, S. 37-72.
Barmby, T. & B. Eberth (2008): Worker turnover and job matching. Implications for estimating the returns to tenure. In: Economics Letters, Vol. 101, No. 2, S. 137-139.
Battu, H., A. Ma & E. Phimister (2008): Housing tenure, job mobility and unemployment in the UK. In: The Economic Journal, Vol. 118, No. 527, S. 311-328.
Beerepoot, N. (2008): The benefits of learning in clusters. Analyzing upward mobility for skilled workers in the Cebu furniture cluster. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 40, No. 10, S. 2435-2452.
Belzil, C. & M. Bognanno (2008): Promotions, demotions, halo effects, and the earnings dynamics of American executives. In: Journal of Labor Economics, Vol. 26, No. 2, S. 287-309.
Bjerk, D. (2008): Glass ceilings or sticky floors? Statistical discrimination in a dynamic model of hiring and promotion. In: The Economic Journal, Vol. 118, No. 530, S. 961-982.
Blanc, M., E. Cahuzac & G. Tahar (2008): Hiring difficulties and manpower flows: does labour market density matter? In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 40, No. 5, S. 1090-1108.
Blazquez, M. & M. Jansen (2008): Search, mismatch and unemployment. In: European Economic Review, Vol. 52, No. 3, S. 498-526.
Blundell, R., M. Brewer & M. Francesconi (2008): Job changes and hours changes. Understanding the path of labor supply adjustment. In: Journal of Labor Economics, Vol. 26, No. 3, S. 421-453.
Bonilla, R. (2008): Contracts and on-the-job search. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 3, S. 512-536.
Boockmann, B. & T. Hagen (2008): Fixed-term contracts as sorting mechanisms. Evidence from job durations in West Germany. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 5, S. 984-1005.
Boon, Z. (2008): Job openings, hires, and turnover decrease in 2007. In: Monthly labor review, Vol. 131, No. 5, S. 14-23. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2008/05/art2full.pdf ]
Boon, Z., C. M. Carson, R. J. Faberman & R. E. Ilg (2008): Studying the labor market using BLS labor dynamics data. In: Monthly labor review, Vol. 131, No. 2, S. 3-16. [http://stats.bls.gov/opub/mlr/2008/02/art1full.pdf ]
Bradley, H. & R. Devadason (2008): Fractured transitions. Young adults' pathways into contemporary labour markets. In: Sociology, Vol. 42, No. 1, S. 119-136.
Brunello, G. & M. D. Paola (2008): Training and economic density. Some evidence from Italian provinces. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 1, S. 118-140.
Bühlmann, F. (2008): The corrosion of career? Occupational trajectories of business economists and engineers in Switzerland. In: European Sociological Review, Vol. 24, No. 5, S. 601-616.
Cabrales, A., A. Calvo-Armengol & N. Pavoni (2008): Social preferences, skill segregation, and wage dynamics. In: The Review of Economic Studies, Vol. 75, No. 262, S. 65-98.
Carrasco, R., J. F. Jimeno & A. C. Ortega (2008): The effect of immigration on the labor market performance of native-born workers. Some evidence for Spain. In: Journal of Population Economics, Vol. 21, No. 3, S. 627-648.
Casper, W. J. & C. M. Harris (2008): Work-life benefits and organizational attachment. Self-interest utility and signaling theory models. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 72, No. 1, S. 95-109.
Castilla, E. J. (2008): Gender, race, and meritocracy in organizational careers. In: American Journal of Sociology, Vol. 113, No. 6, S. 1479-1526.
Cheramie, R. A., M. C. Sturman & K. Walsh (2007): Executive career management. Switching organizations and the boundaryless career. In: Journal of Vocational Behavior, Vol. 71, No. 3, S. 359-374.
Connolly, S. & M. Gregory (2008): Moving down: Women's part-time work and occupational change in Britain 1991-2001. In: The Economic Journal, Vol. 118, No. 526, S. F52-F76.
Cornelißen, T. & O. Hübler (2008): Downward wage rigidity and job mobility. In: Empirical Economics, Vol. 34, No. 2, S. 205-230.
Czarniawska, B. & G. Sevón (2008): The thin end of the wedge. Foreign women professors as double strangers in academia. In: Gender, Work and Organization, Vol. 15, No. 3, S. 235-287.
Dencker, J. C. (2008): Corporate restructuring and sex differences in managerial promotion. In: American Sociological Review, Vol. 73, No. 3, S. 455-476.
Dilchert, S. & D. S. Ones (2008): Personality and extrinsic career success. Predicting managerial salary at different organizational levels. In: Zeitschrift für Personalpsychologie, Jg. 7, H. 1, S. 1-23.
Elchardus, M. & W. Smits (2008): The vanishing flexible: ambition, self-realization and flexibility in the career perspectives of young Belgian adults. In: Work, Employment and Society, Vol. 22, No. 2, S. 243-262.
Enchautegui, M. E. (2008): The job quality of U.S. immigrants. In: Industrial Relations, Vol. 47, No. 1, S. 108-113.
Eriksson, R., U. Lindgren & G. Malmberg (2008): Agglomeration mobility. Effects of localisation, urbanisation, and scale on job changes. In: Environment and Planning A. International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 40, No. 10, S. 2419-2434.
Eriksson-Zetterquist, U. & A. Styhre (2008): Overcoming the glass barriers. Reflection and action in the 'women to the top' programme. In: Gender, Work and Organization, Vol. 15, No. 2, S. 133-160.
Estevao, M. & F. Sa (2008): The 35-hour workweek in France. Straightjacket or welfare improvement? In: Economic Policy, No. 55, S. 417-463.
Evetts, J. (2008): Introduction: professional work in Europe. Concepts, theories, and methodologies. In: European Societies, Vol. 10, No. 4, S. 525-544.
Finney, M. M. & J. E. Kohlhase (2008): The effect of urbanization on labor turnover. In: Journal of Regional Science, Vol. 48, No. 2, S. 311-328.
Fortin, N. M. (2008): The gender wage gap among young adults in the United States. The importance of money versus people. In: The Journal of Human Resources, Vol. 43, No. 4, S. 884-918.
Frederiksen, A. (2008): Gender differences in job separation rates and employment stability. New evidence from employer-employee data. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 5, S. 915-937.
Freedman, M. L. (2008): Job hopping, earnings dynamics, and industrial agglomeration in the software publishing industry. In: Journal of Urban Economics, Vol. 64, No. 3, S. 590-600.
Fuller, S. (2008): Job mobility and wage trajectories for men and women in the United States. In: American Sociological Review, Vol. 73, No. 1, S. 158-183.
Gash, V. (2008): Bridge or trap? Temporary workers' transitions to unemployment and to the standard employment contract. In: European Sociological Review, Vol. 24, No. 5, S. 651-668.
Gesthuizen, M. & J. Dagevos (2008): Mismatching of persons and jobs in the Netherlands. Consequences for the returns to mobility. In: Work, Employment and Society, Vol. 22, No. 3, S. 485-506.
Graber, M., A. Launov & K. Wälde (2008): Publish or Perish? The increasing importance of publications for prospective economics professors in Austria, Germany and Switzerland. In: German Economic Review, Vol. 9, No. 4, S. 457-472.
Gross, C. & M. Jungbauer-Gans (2007): Erfolg durch Leistung? Ein Forschungsüberblick zum Thema Wissenschaftskarrieren. In: Soziale Welt, Jg. 58, H. 4, S. 453-471.
Guth, J. & B. Gill (2008): Motivations in east-west doctoral mobility: revisiting the question of brain drain. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 34, No. 5, S. 825-841.
Hassler, J. & J. V. Rodriguez Mora (2008): Unemployment insurance design: Inducing moving and retraining. In: European Economic Review, Vol. 52, No. 5, S. 757-791.
Hauff, S. (2008): Zwischen Flexibilität und Sicherheit. Zur aktuellen Entwicklung von Werten in der Arbeitswelt. In: Soziale Welt, Jg. 59, H. 1, S. 53-74.
Heinrich, C. J., P. R. Mueser & K. R. Troske (2005): Welfare to temporary work. Implications for labor market outcomes. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 87, No. 1, S. 154-173.
Hellerstein, J. K. & D. Neumark (2008): Workplace segregation in the United States. Race, ethnicity, and skill. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 90, No. 3, S. 459-477.
Heymann, F. (2008): How wage compression affects job turnover. In: Journal of Labor Research, Vol. 29, No. 1, S. 11-26.
Huber, P. & K. Smeral (2006): Measuring worker flows. In: Applied Economics, Vol. 38, No. 14, S. 1689-1695.
Hyytinen, A. & P. Rouvinen (2008): The labour market consequences of self-employment spells. European evidence. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 2, S. 246-271.
Karamessini, M. (2008): Continuity and change in the southern European social model. In: International Labour Review, Vol. 147, No. 1, S. 43-70.
Keizer, A. B. (2008): Non-regular employment in Japan. Continued and renewed dualities. In: Work, Employment and Society, Vol. 22, No. 3, S. 407-425.
Kelliher, C. & D. Anderson (2008): For better or for worse? An analysis of how flexible working practices influence employees' perceptions of job quality. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 19, No. 3, S. 419-431.
Kiyotaki, N. & R. Lagos (2007): A model of job and worker flows. In: Journal of Political Economy, Vol. 115, No. 5, S. 770-819.
Kugler, A. & G. Pica (2008): Effects of employment protection on worker and job flows. Evidence from the 1990 Italian reform. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 1, S. 78-95.
Lane, J. & S. Bender (Hrsg.) (2008): Firms and employees. Special issue. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 4, S. 660-794.
Lane, J. & S. Bender (2008): Editorial: Introduction to special issue "Firms and employees". In: Labour Economics, Vol. 15, No. 4, S. 661-662.
Lazear, E. P. & K. L. Shaw (2007): Personnel economics. The economist's view of human resources. In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 21, No. 4, S. 91-114.
Leicht, K. T. (2008): Broken down by race and gender? Sociological explanations of new sources of earnings inequality. In: Annual Review of Sociology, Vol. 34, S. 237-255.
Leven, B. (2008): Poland's transition and new opportunities for women. In: Feminist Economics, Vol. 14, No. 1, S. 123-136.
Levy, R., F. Bühlmann & E. Widmer (2007): Dual and single career couples in Switzerland. Exploring partners' trajectories. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 19, H. 3, S. 263-289.
Loess, K., V. V. Miller & D. Yoskowitz (2008): Offshore employment practices. An empirical analysis of routines, wages and labour turnover. In: International Labour Review, Vol. 147, No. 2/3, S. 249-273.
Manning, A. & B. Petrongolo (2008): The part-time pay penalty for women in Britain. In: The Economic Journal, Vol. 118, No. 526, S. F28-F51.
Markham, W. T. & J. H. Pleck (1986): Sex and willingness to move for occupational advancement. Some national sample results. In: The Sociological Quarterly, Vol. 27, No. 1, S. 121-143.
McCannon, B. S. (2008): Excessive labour raiding. In: Economica, Vol. 75, No. 297, S. 140-147.
McPhail, R. & R. Fisher (2008): It's more than wages. Analysis of the impact of internal labour markets on the quality of jobs. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 19, No. 3, S. 461-472.
Mocetti, S. (2007): Intergenerational earnings mobility in Italy. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 7, No. 2, S. 1-25. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=1794&context=bejeap ]
Moreau, M.- P., J. Osgood & A. Halsall (2008): Equal opportunities policies in english schools: Towards greater gender equality in the teaching workforce? In: Gender, Work and Organization, Vol. 15, No. 6, S. 553-578.
Morgan, L. A. (2008): Major matters. A comparison of the within-major gender pay gap across college majors for early-career graduates. In: Industrial Relations, Vol. 47, No. 4, S. 625-650.
Mortensen, D. T. & E. Nagypal (2007): More on unemployment and vacancy fluctuations. In: Review of Economic Dynamics, Vol. 10, No. 3, S. 327-347.
Mortimer, J. T., M. Vuolo, J. Staff, S. Wakefield & W. Xie (2008): Tracing the timing of "career" acquisition in a contemporary youth cohort. In: Work and Occupations, Vol. 35, No. 1, S. 44-84.
Moscarini, G. & K. Thomsson (2007): Occupational and job mobility in the US. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 109, No. 4, S. 807-836.
Moss, P., H. Salzmann & C. Tilly (2008): Under construction: the continuing evolution of job structures in call centers. In: Industrial Relations, Vol. 47, No. 2, S. 173-208.
Muffels, R. & R. Luijkx (2008): Labour market mobility and employment security of male employees in Europe: 'trade-off' or 'flexicurity'? In: Work, Employment and Society, Vol. 22, No. 2, S. 221-242.
Mumford, K. & P. N. Smith (1999): The hiring function reconsidered. On closing the circle. In: Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 61, No. 3, S. 343-364.
Munasinghe, L., T. Reif & A. Henriques (2008): Gender gap in wage returns to job tenure and experience. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 6, S. 1296-1316.
Munch, J. R., M. Rosholm & M. Svarer (2008): Home ownership, job duration, and wages. In: Journal of Urban Economics, Vol. 63, No. 1, S. 130-145.
Nakosteen, R. A., O. Westerlund & M. Zimmer (2008): Migration and self-selection. Measured earnings and latent characteristics. In: Journal of Regional Science, Vol. 48, No. 4, S. 769-788.
Nicoletti, C. & J. F. Ermisch (2007): Intergenerational earnings mobility. Changes across cohorts in Britain. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 7, No. 2, S. 1-38. [http://www.bepress.com/cgi/viewcontent.cgi?article=1755&context=bejeap ]
Ommeren, J. van & M. Hazans (2008): Workers' valuation of the remaining employment contract duration. In: Economica, Vol. 75, No. 297, S. 116-139.
Ostermann, P. (2008): Improving the quality of low-wage work. The current American experience. In: International Labour Review, Vol. 147, No. 2/3, S. 115-134.
Pang, M., B.- L. Chua & C. W. L. Chu (2008): Learning to stay ahead in an uncertain environment. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 19, No. 7, S. 1383-1394.
Persky, J. & D. Felsenstein (2008): Job chains and wage curves: Worker mobility and Marshallian surpluses in evaluating regional employment. In: Journal of Regional Science, Vol. 48, No. 5, S. 921-940.
Polavieja, J. G. (2008): The effect of occupational sex-composition on earnings. Job-specialization, sex-role attitudes and the division of domestic labour in Spain. In: European Sociological Review, Vol. 24, No. 2, S. 199-213.
Poletaev, M. & C. Robinson (2008): Human capital specificity: Evidence from the dictionary of occupational titles and displaced worker surveys, 1984-2000. In: Journal of Labor Economics, Vol. 26, No. 3, S. 387-420.
Rainer, H. & T. Siedler (2008): Subjective income and employment expectations and preferences for redistribution. In: Economics Letters, Vol. 99, No. 3, S. 449-453.
Reichart, E., N. Chesley & P. Moen (2007): The end of the career mystique? Policy and cultural frameworks that structure the work-family interface in the United States and Germany. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 19, H. 3, S. 337-370.
Reimer, M. (2008): Hochschulen und Arbeitsmarkt. Chancen auf ein besseres Verhältnis durch Bachelor und Master? In: Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, Jg. 28, H. 4, S. 392-410.
Richards, R. J. (2008): Payroll employment in 2007: job growth slows. In: Monthly labor review, Vol. 131, No. 3, S. 19-31. [http://www.bls.gov/opub/mlr/2008/03/art2full.pdf ]
Rusconi, A. & H. Solga (2007): Determinants of and obstacles to dual careers in Germany. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 19, H. 3, S. 311-336.
Schiller, B. R. & P. E. Crewson (1997): Entrepreneurial origins. A longitudinal inquiry. In: Economic Inquiry, Vol. 35, No. 3, S. 523-531.
Scholarios, D., B. I. J. M. van d. Heijden, E. van d. Schoot, N. Bozionelos, O. Epitropaki, P. Jedrzejowicz, P. Knauth, I. Marzec, A. Mikkelsen & C. M. van d. Heijde (2008): Employability and the psychological contract in European ICT sector SMEs. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 19, No. 6, S. 1035-1055.
Schulze, G., S. Warning & C. Wiermann (2008): What and how long does it take to get tenure? The case of economics and business administration in Austria, Germany and Switzerland. In: German Economic Review, Vol. 9, No. 4, S. 473-505.
Simonen, J. & P. McCann (2008): Innovation, R&D cooperation and labor recruitment. Evidence from Finland. In: Small Business Economics, Vol. 31, No. 2, S. 181-194.
Smeets, V. & F. Warzynski (2008): Too many theories, too few facts? What the data tell us about the link between span of control, compensation and career dynamics. In: Labour Economics, Vol. 15, No. 4, S. 688-704.
Storvik, A. E. & P. Schone (2008): In search of the glass ceiling. Gender and recruitment to management in Norway's state bureaucracy. In: The British Journal of Sociology, Vol. 59, No. 4, S. 729-755.
Tanova, C. & B. C. Holtom (2008): Using job embeddedness factors to explain voluntary turnover in four European countries. In: The International Journal of Human Resource Management, Vol. 19, No. 9, S. 1553-1568.
Tervo, H. (2008): Self-employment transitions and alternation in Finnish rural and urban labour markets. In: Papers in Regional Science, Vol. 87, No. 1, S. 55-76.
Verbakel, E. & P. M. de Graaf (2008): Resources of the partner: support or restriction in the occupational career? Developments in the Netherlands between 1940 and 2003. In: European Sociological Review, Vol. 24, No. 1, S. 81-95.
Wang, Q. (2008): Race/ethnicity, gender and job earnings across metropolitan areas in the United States. A multilevel analysis. In: Urban Studies, Vol. 45, No. 4, S. 825-843.
Wauters, B. & J. Lambrecht (2008): Barriers to refugee entrepreneurship in Belgium. Towards an explanatory model. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, Vol. 34, No. 6, S. 895-915.
Wheeler, C. H. (2008): Local market scale and the pattern of job changes among young men. In: Regional Science & Urban Economics, Vol. 38, No. 2, S. 101-118.
Wong, P. K., L. Lee & M. D. Foo (2008): Occupational choice. The influence of product vs. process innovation. In: Small Business Economics, Vol. 30, No. 3, S. 267-281.
Zax, J. S. (1994): When is a move a migration? In: Regional Science & Urban Economics, Vol. 24, No. 3, S. 341-360.
Zeytinoglu, I. U. & G. B. Cooke (2008): Non-standard employment and promotions. A within genders analysis. In: Journal of Industrial Relations, Vol. 50, No. 2, S. 319-337.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Barbieri, G. & P. Sestito (2008): Temporary workers in Italy. Who are they and where they end up. In: Labour, Vol. 22, No. 1, S. 127-166.
Bartelheimer, P. (2008): Wie man an seiner Eingliederung mitwirkt. Arbeitsmarktdienstleistungen nach SGB II zwischen institutionellem und persönlichem Auftrag. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 54, H. 1, S. 11-36. [http://www.z-sozialreform.de/downloads/2008-01_Bartelheimer.pdf ]
Bauer, T. K., A. Schmucker & M. Vorell (2008): KMU und Arbeitsplatzdynamik: Eine Analyse auf Basis der Beschäftigten-Historik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 199-221. [http://doku.iab.de/zaf/2008/2008_2-3_zaf_Bauer_Schmucker_Vorell.pdf ]
Beblo, M., A. Heinze & E. Wolf (2008): Entwicklung der beruflichen Segregation von Männern und Frauen zwischen 1996 und 2005. Eine Bestandsaufnahme auf betrieblicher Ebene. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 181-198. [http://doku.iab.de/zaf/2008/2008_2-3_zaf_Beblo_Heinze_Wolf.pdf ]
Bellmann, L. & F. Janik (2007): To recruit skilled workers or to train one's own? Vocational training in the face of uncertainty as to the rate of retention of trainees on completion of training. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 40, H. 2/3, S. 205-220. [http://doku.iab.de/zaf/2007/2007_2-3_zaf_bellmann_janik.pdf ]
Blazquez Cuesta, M. (2008): Low-wage employment and mobility in Spain. In: Labour, Vol. 22, Special Issue, S. 115-146.
Brakel, A. (2000): Professionalism and values. In: Business Ethics, Vol. 9, No. 2, S. 99-108.
Brooks, R. (2007): Transitions from education to work in the twenty-first century. Editorial. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 26, No. 5, S. 491-493.
Connolly, H. & P. Gottschalk (2008): Wage cuts as investment in future wage growth. In: Labour, Vol. 22, No. 1, S. 1-22.
Dahme, H.- J. (2008): Organisations- und Professionswandel im sozialen Dienstleitungssektor. Folgen der staatlichen Effizienzpolitik für die sozialarbeitsbasierten Dienste. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 57, H. 1, S. 9-14.
Davidson, J. & P. A. Kemp (2008): Sickness benefits in a polarised labour market. In: Benefits: The Journal of Poverty and Social Justice, Vol. 16, No. 3, S. 225-233.
Di Fabio, A. (2006): Retirement as a career transition in ballet dancers. In: International Journal for Educational and Vocational Guidance, Vol. 6, No. 3, S. 181-193.
Djurdjevic, D. & S. Radyakin (2007): Decomposition of the gender wage gap using matching. An application for Switzerland. In: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik; Revue suisse d'economie et de statistique; Swiss journal of economics and statistics, Jg. 143, H. 4, S. 365-396.
Evetts, J. (2008): Professionalität durch Management? Neue Erscheinungsformen von Professionalität und ihrer Anwendung auf professionelles Handeln. Ein Nachtrag zum ZSR-Schwerpunktheft 3/2007. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 54, H. 1, S. 97-106.
Fellenberg, F. (2008): Determinanten erfolgreicher Mentoringbeziehungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jg. 26, H. 1, S. 56-68.
Fitzenberger, B., O. Hübler & K. Kraft (Hrsg.) (2008): Themenheft: Flexibilisierungspotenziale bei heterogenen Arbeitsmärkten. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 91-421.
Fitzenberger, B., O. Hübler & K. Kraft (2008): Flexibilisierungspotenziale bei heterogenen Arbeitsmärkten. Eine Einführung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 41, H. 2/3, S. 95-116. [http://doku.iab.de/zaf/2008/2008_2-3_zaf_Fitzenberger_Huebler_Kraft.pdf ]
Frank, B. (2008): Location decisions in a changing labour market environment. The case of film-related services. In: Jahrbuch für Regionalwissenschaft, Jg. 28, H. 1, S. 31-42.
Goodwin, J. & H. O'Connor (2007): Continuity and change in the experiences of transition from school to work. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 26, No. 5, S. 555-572.
Grunert, G. (2008): Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitslosigkeit. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 61, H. 4, S. 191-197.
Kalina, T. (2008): Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. Sprungbrett oder Sackgasse? In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 17, H. 1, S. 21-37.
Koch, A. (2008): Elternzeit - Teilzeit - Aus(zeit)? Teilzeitrechte in Führungspositionen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 61, H. 11/12, S. 612-618.
Könekamp, B. (2006): Die Lebensführung - ein zentraler Faktor der Anerkennung von Leistung und Qualifikation in akademischen Berufen. Dargestellt am Beispiel der Berufsfelder Chemie und Ingenieurwissenschaft. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, Jg. 24, H. 4, S. 43-54.
Kraus, K. & S. Raeder (2008): Flexibilisierung von Beschäftigung. Funktion und Wandel der Vermittlungsformen "Beruf" und "psychologischer Vertrag". In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 17, H. 3, S. 209-221.
Kutscha, G. (2008): Arbeit und Beruf - Konstitutive Momente der Beruflichkeit im evolutionsgeschichtlichen Rückblick auf die frühen Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens und Aspekte aus berufsbildungstheoretischer Sicht. In: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 104, H. 3, S. 333-357.
Langer, A. (2008): Implikationen von Basel II für die Professionalisierung im Sozialmanagement. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 57, H. 1, S. 3-9.
Mai, M. (2008): Die Rolle von Professionen im Prozess der politschen Steuerung und Governance. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 57, H. 1, S. 14-18.
Müller, H.- P. & M. Wilke (2008): Verdrängte Beruflichkeit - Renaissance des Berufsprinzips? In: Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Jg. 15, H. 4, S. 376-401.
Napari, S. (2008): The early-career gender wage gap among university graduates in the Finnish private sector. In: Labour, Vol. 22, No. 4, S. 697-733.
Ortmann, F. (2008): Handlungsmuster in der Sozialverwaltung. Für Florian Tennstedt zur Vollendung des 65. Lebensjahres. In: Neue Praxis, Jg. 38, H. 4, S. 385-398.
Pannenberg, M. (2008): Individuelle Erträge von Weiterbildung in KMU's und Großbetrieben. Evidenz für Westdeutschland. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 57, H. 2, S. 39-43.
Peng, F. & W. S. Siebert (2008): Real wage cyclicality in Italy. In: Labour, Vol. 22, No. 4, S. 569-591.
Picchio, M. (2008): Temporary contracts and transitions to stable jobs in Italy. In: Labour, Vol. 22, Special Issue, S. 147-174.
Pigott, L. & A.- M. Houghton (2007): Transition experiences of disabled young people. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 26, No. 5, S. 573-587.
Pohl, A. & A. Walther (2007): Activating the disadvantaged: Variations in addressing youth transitions across Europe. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 26, No. 5, S. 533-553.
Rich, J. & S. Palaz (2008): Why has occupational sex segregation in Turkey increased since 1975? In: Labour, Vol. 22, No. 1, S. 185-218.
Saar, E., M. Unt & I. Kogan (2008): Transition from educational system to labour market in the European Union. A comparison between new and old members. In: International Journal of Comparative Sociology, Vol. 49, No. 1, S. 31-59.
Scheele, A. (2007): Gender and the quality of work. An overview of European and national approaches. In: Transfer. European Review of Labour and Research, Vol. 13, No. 4, S.595-610.
Schildrick, T. & R. MacDonald (2007): Biographies of exclusion: poor work and poor transitions. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 26, No. 5, S. 589-604.
Schüßler, I. & J. Mai (2008): Weiterbildung der erwachsenenpädagogischen Professionals in Europa. Situation, Strategien, Systeme. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 69-82.
Schweighofer, J. (2006): Flexi-Curity im Beschäftigungssystem: Arbeitsmarktinstitutionen und Umschlagsdynamik am österreichischen Arbeitsmarkt. In: Wirtschaftspolitische Blätter, Jg. 53, H. 4, S. 637-654.
Smyth, E. & S. Steinmetz (2008): Field of study and gender segregation in European labour markets. In: International Journal of Comparative Sociology, Vol. 49, No. 4/5, S. 257-281.
Stokes, H. & J. Wyn (2007): Constructing identities and making careers. Young people's perspectives on work and learning. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 26, No. 5, S. 495-511.
Sulis, G. (2008): Wage dispersion and equilibrium search models. Some evidence from Italy. In: Labour, Vol. 22, No. 4, S. 593-627.
Tilli, R. & E. Saltari (2008): Do labor market conditions affect the strictness of employment protection legislation? In: Economics Bulletin, Vol. 10, No. 4, S. 1-9. [http://economicsbulletin.vanderbilt.edu/2008/volume10/EB-08J60003A.pdf ]
Walker, C. (2007): Navigating a 'zombie' system. Youth transitions from vocational education in post-Soviet Russia. In: International Journal of Lifelong Education, Vol. 26, No. 5, S. 513-531.
Wilthagen, T., F. Tros & H. van Lieshout (2008): Towards 'flexicurity?'. Balancing flexibility and security in EU member states. In: European Journal of Social Security, Vol. 6, No. 2, S. 113-136.
Zanni, A. M., A. Bailey & S. Davidova (2008): Analysis of the vocational and residential preferences of a rural population. Application of an experimental technique to rural Slovenia. In: Spatial Economic Analysis, Vol. 3, No. 1, S. 89-114.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Amossé, T. & M. Gollac (2008): Intensité du travail et mobilité professionnelle. In: Travail et Emploi, No. 113, S. 59-73.
Aoshima, Y. (2008): Mobility of R&D workers and technological performance. In: Japan Labor Review, Vol. 5, No. 3, S. 33-60. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2008/JLR19_aoshima.pdf ]
Aßmann, A. & A. Hall (2008): Verwertung beruflicher Qualifikationen bei ausgebildeten Fachkräften. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 37, H. 3, S. 34-35. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1353 ]
Auth, P. (2008): Sind deutsche Unternehmen bereit für den demographischen Wandel? In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 60, H. 5, S. 18-22.
Autorengruppe Bildungsberichterstattung & Bundesregierung (2008): Nationaler Bildungsbericht 2008 - Bildung in Deutschland und Stellungnahme der Bundesregierung. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/10206 v. 04.09.2008, 360 S.. / Autorengruppe Bildungsberichterstattung & Bundesregierung. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081013p03.pdf ]
Autorengruppe Bildungsberichterstattung & Bundesregierung (2008): Nationaler Bildungsbericht 2008 - Bildung in Deutschland und Stellungnahme der Bundesregierung. Unterrichtung durch die Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 16/10206 v. 04.09.2008, 360 S.. / Autorengruppe Bildungsberichterstattung & Bundesregierung. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081013p03.pdf ]
Bahl, A., P. Grollmann & H. Gross (2008): Berufliches Bildungspersonal in Europa. Rückblick - Überblick - Ausblick. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 37, H. 6, S. 14-17. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1404 ]
Beicht, U. & J. G. Ulrich (2008): Ausbildungsverlauf und Übergang in Beschäftigung Teilnehmer/-innen an betrieblicher und schulischer Berufsausbildung im Vergleich. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 37, H. 3, S. 19-23. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1349 ]
Bender, S., S. Koch, S. Meßmann & U. Walwei (2007): Konzessionsbereitschaft: Was muten sich (Langzeit-)Arbeitslose zu? In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 42-48. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2007/Forum1-2007_Bender-Koch-Messmann-Walwei.pdf ]
Béraud, M., T. Colin & B. Grasser (2008): La qualification dans les centres d'appels. Affaiblissement ou recomposition? In: Travail et Emploi, No. 114, S. 45-57.
Berger, K. & H. Pfeifer (2008): Bildungssparen - Der richtige Weg zum richtigen Ziel? In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 37, H. 1, S. 19-22. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1315 ]
Blanchet, D. & T. Debrand (2007): Souhaiter prendre sa retraite le plus tot possible. Sante, satisfaction au travail et facteurs monetaires. In: Economie et Statistique, No. 403/404, S. 39-62. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES403-404c.pdf ]
Bloch, R. (2007): "Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben...". Bedeutungen des Praktikums für Studierende. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 29, H. 4, S. 82-107. [http://www.ihf.bayern.de/?download=4-2007_Bloch.pdf ]
Böhmer, S. (2007): Postdoc-Karrieren: Wie erfolgreich ist das Emmy Noether-Programm der DFG? In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 29, H. 4, S. 108-139. [http://www.ihf.bayern.de/?download=4-2007_Boehmer.pdf ]
Bonnechère, M. (2008): Travail décent et "modernisation" du droit du travail. In: Travail et Emploi, No. 113, S. 91-101.
Booth, A. L. & M. L. Bryan (2007): Who pays for general training in private sector Britain? In: S. W. Polachek & O. Bargain (Hrsg.), Aspects of worker well-being. (Research in Labor Economics, 26). Amsterdam u.a., S. 85-123.
Brater, M. & J. Wagner (2008): Qualifikationsbedarf des betrieblichen Bildungspersonals. Ergebnisse einer explorativen Studie. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 37, H. 6, S. 5-9. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1402 ]
Brötz, R., F. Schapfel-Kaiser & H. Schwarz (2008): Berufsfamilien als Beitrag zur Stärkung des Berufsprinzips. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 27, H. 4, S. 23-26. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1368 ]
Buestrich, M. & F.- P. Finke-Oltmann (2008): Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen. Aktuelle Entwicklungen und theoretische Hintergründe. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 30, H. 3/4, S. 185-191.
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.) (2008): Der Bachelor auf dem Arbeitsmarkt. Willkommen im Berufsleben. In: Abi. Dein Weg in Studium und Beruf. Abi extra bachelor, H. Abi extra Bachelor, S. 10-16. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/abi/2008/kabiextrabachelor_10 ]
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.) (2008): Ohne Frauen fehlt der Technik was. In: Abi. Dein Weg in Studium und Beruf. Abi extra female, H. Abi extra Female, S. 5-8. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/abi/2008/abiextrafemale_5.pdf ]
Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.) (2008): Studieren hat Zukunft. Mehr Chancen, Karriere und Geld. In: Abi. Dein Weg in Studium und Beruf, Jg. 32, H. 7, S. 14-23. / Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/abi/2008/abi0708_14.pdf ]
Bundesregierung (2008): Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes. Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Bundesrat, Drucksachen, Dr. 699/08 v. 26.09.2008, 57 S.. / Bundesregierung. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081015p03.pdf ]
Cheron, A. & G. Ding (2008): La relation entre le niveau du salaire percu et les transitions d'emploi a emploi en France. Une remise en cause des modeles de recherche d'emploi? In: Economie et Statistique, No. 412, S. 3-22. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES412A.pdf ]
Christe, G. (2008): Integration benachteiligter Jugendlicher - aber wie? In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Jg. 55, H. 9, S. 47-51.
Currie, S. (2007): De-skilled and devalued. The labour market experience of Polish migrants in the UK following EU enlargement'. In: International Journal of Comparative Labour Law and Industrial Relations, Vol. 23, No. 1, S. 83-116.
Davoine, L. & C. Erhel (2008): La qualite de l'emploi en Europe. Une approche comparative et dynamique. In: Economie et Statistique, No. 410, S. 47-69. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/Ecostat410C.pdf ]
Debrand, T. & P. Lengagne (2007): Penibilite au travail et sante des seniors en Europe. In: Economie et Statistique, No. 403/404, S. 19-38. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES403-404b.pdf ]
Demaziere, D. (2008): L'ancien, l'etabli, l'emergent et le nouveau. Quelle dynamique des activites professionnelles? In: Formation Emploi, No. 101, S. 41-54.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.) (2008): Karrierewege in der Hochschulmedizin. In: DUZ Magazin. Das unabhängige Hochschulmagazin, Jg. 64, H. DUZ-Special, S. 1-28. / Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.). [http://www.duz.de/docs/downloads/duz_spec_DFG-Karrierewege.pdf ]
Endres, H. (2008): Dschungelkampf. In: Manager-Magazin, Jg. 38, H. 5, S. 168-174.
Flecker, J. & U. Holtgrewe (2008): Überbetriebliche Arbeitsteilung. Auslagerung von Unternehmensfunktionen und die Folgen für Arbeit und Beschäftigung. In: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 34, H. 3, S. 307-336.
Fleischmann, D., E. Schmid, B. E. Stalder, U. Meier, P.- Y. Puippe, M. Cardinaux & M. Tête (2008): Wenn Menschen den Beruf wechseln. In: Panorama. Die Fachzeitschrift für Berufsberatung, Berufsbildung, Arbeitsmarkt, Jg. 22, H. 1, S. 3-11.
Fujimoto, M. (2008): Employment systems and social relativity from the perspective of pay and benefits for science and technology researchers and engineers. In: Japan Labor Review, Vol. 5, No. 3, S. 61-82. [http://www.jil.go.jp/english/JLR/documents/2008/JLR19_fujimoto.pdf ]
Gartner, H. & T. Hinz (2008): Das Dilemma: gleiche Ausbildung - ungleicher Lohn. Hochlohnberufe für Männer - Niedriglohnberufe für Frauen? In: BPW Journal, H. 1, S. 8-9. [http://www.equalpayday.de/fileadmin/Download_Publika_Facha/BPW_Journal_Gartner_Hinz.pdf ]
Gaudu, F. (2008): De la flexicurité a la securité sociale professionnelle. L'emploi entre mobilité et stabilité. In: Formation Emploi, No. 101, S. 71-88.
Gazier, B. (2008): Flexicurité et marchés transitionnels du travail. Esquisse d’une réflexion normative. In: Travail et Emploi, No. 113, S. 117-128.
Gorgeu, A. & R. Mathieu (2008): La déqualification ouvrière en question. In: Formation Emploi, No. 103, S. 83-99.
Greinert, W.- D. (2008): Beschäftigungsfähigkeit und Beruflichkeit - zwei konkurrierende Modelle der Erwerbsqualifizierung? In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 27, H. 4, S. 9-12. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1365 ]
Grimault, S. (2008): Sécurisation des parcours professionnels et flexicurité. Analyse comparative des positions syndicales. In: Travail et Emploi, No. 113, S. 75-89.
Grimm, N. & B. Vogel (2008): Prekarität der Arbeitswelt. Grenzgänger am Arbeitsmarkt. In: Forschung und Lehre, H. 10, S. 676-677. / Deutscher Hochschulverband (Hrsg.).
Haak, C. & A. Rasner (2008): Auf Umwegen zum ersten Job: Der Berufseinstieg fällt Geisteswissenschaftlern besonders schwer. In: WZB Mitteilungen, Nr. 119, S. 32-34. [http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm119/32-34.pdf ]
Hartwig, L. & J. Witte (2008): Nachtrag: "Brain Drain". Gibt es in Deutschland zu wenig Möglichkeiten für Spitzenforscher? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 5, S. 16-19.
Heine, Christoph., H.- J. Didi, K. Haase & H. Schneider (2008): Profil und Passung: Studierendenauswahl in einem differenzierten Hochschulsystem. In: Forum Hochschule, H. 14, 182 S. [http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200814.pdf ]
Heß, E. & G. Spöttl (2008): Kernberufe als Baustein einer europäischen Berufsbildung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 27, H. 4, S. 27-30. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1369 ]
Hohendanner, C. & F. Janik (2008): Praktikanten: Auf der Suche nach dem Weg. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 58-63. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2008/Forum1-2008_Hohendanner_Janik.pdf ]
Jäger, U. (2008): Die Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 19, S. 30-33.
Jovanovic, B. & P. L. Rousseau (2008): Specific capital and technological variety. In: Journal of Human Capital, Vol. 2, No. 2, S. 129-153.
Kerst, C. & M. Schramm (2008): Der Absolventenjahrgang 2000/2001 fünf Jahre nach dem Hochschulabschluss. Berufsverlauf und aktuelle Situation. In: Forum Hochschule, Nr. 10, 262 S.. / Hochschul-Informations-System GmbH, Hannover (Hrsg.). [http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200810.pdf ]
Klumpp, M. & U. Schaumann (2007): Anforderungen an Führungskräfte in Industrie, Handel und Handwerk. Das Untersuchungskonstrukt der Berufswertigkeit. In: Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, Jg. 22, H. 43, S. 3-50.
Konietzka, D. & P. Sopp (2004): Gespaltener Arbeitsmarkt - ausgeschlossene Individuen? In: Berliner Debatte Initial, Jg. 15, H. 2, S. 34-49.
König, M. (2008): Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt: Wer macht das Rennen? In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 22-27. [http://doku.iab.de/forum/2008/Forum2-2008_Koenig.pdf ]
Krug, W. (2008): Besondere Anforderungen an die Ausbildung junger Menschen mit psychischen Störungen. In: Berufliche Rehabilitation, Jg. 22, H. 3, S. 129-145.
Kruppe, T. (2007): Arbeitsmarktpolitik: Vom Arbeitslosen zur Fachkraft. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 18-21. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2007/Forum2-2007_Kruppe.pdf ]
Kühnlein, G. (2008): Das berufliche Übergangssystem. Neues kommunales Handlungsfeld im Dreieck von Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Jugendpolitik. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 37, H. 1, S. 51-55. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1323 ]
Kuper, J. (2008): Karriere mit Lehre gegen den Fachkräftemangel der Wirtschaft. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 60, H. 9, S. 28-31.
Kupka, P. (2007): Schlüsselfrage: Mit Berufsprognosen gegen Fachkräftemangel? In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 14-17. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2007/Forum2-2007_Kupka.pdf ]
Larquier, G. de & D. Remillon (2008): Assiste-t-on à une transformation uniforme des carrières professionnelles vers plus de mobilité? Une exploitation de l'enquête "Histoire de vie". In: Travail et Emploi, No. 113, S. 13-30.
Mackscheidt, K. & N. Heinen (2008): Jugendarbeitslosigkeit. Not und Leidenschaft des Lernens. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 49, S. 27-32.
Möller, J. (2008): Dem Fachkräftemangel mit mehr Anstrengungen in Bildung begegnen : Interview mit Prof. Dr. Joachim Möller. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 37, H. 3, S. 5-8. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1346 ]
Moser, V., K. Kraus, M. Kres & C. Dengler (2007): Employability - mehr als ein Modewort. In: Panorama. Die Fachzeitschrift für Berufsberatung, Berufsbildung, Arbeitsmarkt, Jg. 21, H. 6, S. 3-9.
Muehler, G., M. Beckmann & B. Schauenberg (2007): The returns to continuous training in Germany. New evidence from propensity score matching estimators. In: Review of Managerial Science, Vol. 1, No. 3, S. 209-235.
Müller, C. (2008): Berufliche Fort- und Weiterbildung als Basis für eine individuelle Karriereplanung. In: Wirtschaft und Berufserziehung, Jg. 60, H. 6, S. 19-23.
Oehme, A. (2008): Biographisierte Übergänge in Arbeit. Zur Notwendigkeit einer bewältigungsorientierten Sicht auf Übergänge im jungen Erwachsenenalter. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Jg. 3, H. 2, S. 167-180.
Olyai, N. & B. Kracke (2008): Berufskonzepte im Grundschulalter. Welche Aspekte von Berufen kennen Kinder, und ist dieses Wissen erweiterbar? - eine explorative Studie. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Jg. 3, H. 2, S. 141-148.
Peugny, C. (2008): Education et mobilite sociale. La situation paradoxale des generations nees dans les annees 1960. In: Economie et Statistique, No. 410, S. 23-45. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/Ecostat410B.pdf ]
Pfeifer, H. (2008): Weiterbildungsteilnahme in Deutschland und dem Vereinigten Königreich - eine Frage des individuellen Nutzens? In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 37, H. 5, S. 25-29. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1389 ]
Picart, C. (2008): Flux d'emploi et de main-d'oeuvre en France. Un réexamen. In: Economie et Statistique, No. 412, S. 27-56. [http://www.insee.fr/fr/ffc/docs_ffc/ES412C.pdf ]
Renkes, V., U. Meyeringh, K. Eisold, H.- G. Müller & A. Hartmann (2008): Tarifrecht. Ein Weg durch das Labyrinth der Gehälter. In: DUZ Magazin. Das unabhängige Hochschulmagazin, Jg. 64, H. 12, Beilage, S. 1-11.
Rusconi, A. & H. Solga (2008): Herausforderung Doppelkarriere: Auch in Akademikerpaaren steckt die Frau beruflich zurück. In: WZB Mitteilungen, Nr. 119, S. 15-18. [http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm119/15-18.pdf ]
Sander, G. (2008): Ausbildung für soziale Berufe im gesamteuropäischen Wandel. In: Der pädagogische Blick, Jg. 16, H. 2, S. 69-81.
Schiersmann, C. (2008): Anforderungen an Bildungs- und Berufsberatung für das Lernen im Lebenslauf. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 37, H. 1, S. 25-29. [http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/download/id/1317 ]
Schmid, G. & M. Hartlapp (2008): Aktives Altern in Europa. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 18/19, S. 6-15.
Schneider, L. (2008): Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt: Warum ältere Beschäftigte weniger mobil sind. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 14, H. 10, S. 391-397. [http://www.iwh-halle.de/d/publik/wiwa/10-08-6.pdf ]
Schreier, C. (2008): Junge Migrantinnen und Migranten in der Benachteiligtenförderung. In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 30, H. 3/4, S. 201-205.
Stamm-Riemer, I., C. Loroff, K.- H. Minks & W. Freitag (Hrsg.) (2008): Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen. Zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher und hochschulischer Bildung. In: Forum Hochschule, Nr. 13, S. 1-137. / Hochschul-Informations-System-GmbH, Hannover (Hrsg.). [http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200813.pdf ]
Stooß, F. (1992): Zum Standort der deutschen Berufsbildung an der Schwelle zum gemeinsamen Markt. In: Pädagogik und Schule in Ost und West, Jg. 40, H. 1, S. 1-8.
Tabatt-Hirschfeldt, A. (2008): Passen Arbeitsplatzsicherheit und Flexibilität zusammen? Flexicurity: Die Überwindung von Paradoxien im Arbeitsleben. In: Innovative Verwaltung, Jg. 30, H. 7/8, S. 24-27.
Vogel, B. (2008): Biographische Brüche, soziale Ungleichhheiten und politische Gestaltung. Bestände und Perspektiven soziologischer Arbeitslosigkeitsforschung. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Jg. 17, Nr. 2, S. 11-20.
Vogel, B. (2008): Prekarität und Prekariat. Signalwörter neuer Ungleichheiten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 33/34, S. 12-18.
Wagner, J., L. Koller & C. Schnabel (2008): Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 88, H. 2, S. 130-135.
Walther, A. (2007): Aktivierung als neues Paradigma der Lebenslaufpolitik in Europa. Varianten aktiver Arbeitsmarktpolitik und ihre biographische Relevanz für junge Erwachsene. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Jg. 2, H. 4, S. 391-404.
Weinmann-Lutz, B. & T. Ammann (2007): Studienabbruch nach einem Berufswechsel in den Lehrerberuf. Häufigkeit und subjektive Deutungen. In: Bildungsforschung, Jg. 4, Ausg. 2, S. 1-22. [http://www.bildungsforschung.org/index.php/bildungsforschung/article/viewFile/73/76 ]
Wensierski, H.- J. von (2008): Berufsorientierende Jugendbildung. Jugendbildung zwischen Sozialpädagogik, Schule und Arbeitswelt. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Jg. 3, H. 2, S. 149-166.
Werle, K. (2008): Wir sind dann mal weg. In: Manager-Magazin, Jg. 38, H. 6, S. 134-142.
Westhoff, G. (1994): Übergangsmodelle nach der Ausbildung. Ein Schritt über die "zweite Schwelle"? In: Die Mitbestimmung, Bd. 40, H. 10, S. 26-28.
Wießner, F., M. Kräuter & W. Oberlander (2007): Arts and Figures: Was Geisteswissenschaftler so verdienen. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 56-60. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). [http://doku.iab.de/forum/2007/Forum2-2007_Kraeuter_Oberlander_Wiessner.pdf ]
Wimbauer, C., A. Henninger, A. Spura & M. Gottwald (2008): Eine Frage der Anerkennung: Wie Doppelkarrierepaare Familie und Beruf vereinbaren. In: WZB Mitteilungen, Nr. 119, S. 11-14. [http://www.wzb.eu/publikation/pdf/wm119/11-14.pdf ]
Wintermantel, M., M. Kleiner, J. Mlynek, L. Sauer & H. Brücker (2008): Brain Drain. Gibt es in Deutschland zu wenig Möglichkeiten für Spitzenforscher? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 61, H. 4, S. 3-19.
Wittorski, R. (2008): Professionnaliser la formation. Enjeux, modalites, difficultes. In: Formation Emploi, No. 101, S. 105-117.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Andersson Joona, P. & E. Wadensjö (2008): A gender perspective on self-employment entry and performance as self-employed. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3581). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080721p04.pdf ]
Autor, D. H. (2008): The economics of labor market intermediation. An analytic framework. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 14348). Cambridge.
Bachmann, R. & S. Braun (2008): The impact of international outsourcing on labour market dynamics in Germany. / Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, Essen (Hrsg.), (Ruhr economic papers, 53). Essen. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080722p11.pdf ]
Bachmann, R. & S. Braun (2008): The impact of international outsourcing on labour market dynamics in Germany. / Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko, Berlin (Hrsg.), (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper, 2008-020). Berlin. [http://sfb649.wiwi.hu-berlin.de/papers/pdf/SFB649DP2008-020.pdf ]
Baguelin, O. (2007): Male-female wage gap and vertical occupational segregation. The role of motivation for work and effort. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Noisy-le-Grand (Hrsg.), (Centre d'Etudes de l'Emploi. Document de travail, 92). Noisy-le-Grand. [http://www.cee-recherche.fr/fr/doctrav/male_female_wage_92.pdf ]
Baron, J. & D. Cobb-Clark (2008): Occupational segregation and the gender wage gap in private- and public-sector employment. A distributional analysis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3562). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080630p07.pdf ]
Bertschy, K., A. Cattaneo & S. Wolter (2008): What happened to the Pisa 2000 participants five years later?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3323). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080212f30.pdf ]
Biffl, G. (2008): The promotion of employment and earning opportunity of women in Europe through gender mainstreaming. With special emphasis on Austria. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 319). Wien. [http://www.wifo.ac.at/wwa/servlet/wwa.upload.DownloadServlet/bdoc/WP_2007_319$.PDF ]
Bjelland, M., B. Fallick, J. Haltiwanger & E. MacEntarfer (2008): Employer-to-employer flows in the United States. Estimates using linked employer-employee data. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13867). Cambridge.
Blasi, J. R., R. B. Freeman, C. Mackin & D. L. Kruse (2008): Creating a bigger pie? The effects of employee ownership, profit sharing, and stock options on workplace performance. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 14230). Cambridge.
Blazquez Cuesta, M. & N. E. Ramos Martin (2007): Part-time employment. A comparative analysis of Spain and the Netherlands. / Institute for Advanced Labour Studies, Amsterdam (Hrsg.), (AIAS working paper, 07/55). Amsterdam. [http://www.uva-aias.net/uploaded_files/publications/WP55.pdf ]
Böheim, R., A. Stiglbauer & R. Winter-Ebmer (2008): On the persistence of job creation in old and new firms. / Institut für Volkswirtschaftslehre, Linz (Hrsg.), (Institut für Volkswirtschaftslehre Linz. Arbeitspapier, 0804). Linz. [http://www.econ.jku.at/papers/2008/wp0804.pdf ]
Boockmann, B., D. Gutknecht & S. Steffes (2008): Effects of dismissal protection legislation on individual employment stability in Germany. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Diskussionspapiere, 45). Tübingen. [http://www.iaw.edu/pdf/dp2008-45.pdf ]
Burks, S. V., J. P. Carpenter, L. Goette & A. Rustichini (2008): Cognitive skills explain economic preferences, strategic behavior, and job attachment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3609). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080805p05.pdf ]
Bygren, M. & M. Gähler (2007): The gender gap in workplace authority in Sweden 1968-2000. A family affair?. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2007/28). Uppsala. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080129p02.pdf ]
Cardoso, A. R. & R. Winter-Ebmer (2007): Mentoring and segregation: Female-led firms and gender wage policies. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3210). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080206n13.pdf ]
Cardoso, A. R. & R. Winter-Ebmer (2007): Mentoring and segregation: Female-led firms and gender wage policies. / Institut für Volkswirtschaftslehre, Linz (Hrsg.), (Institut für Volkswirtschaftslehre Linz. Arbeitspapier, 0720). Linz. [http://www.econ.jku.at/papers/2007/wp0720.pdf ]
Cordes, A. (2007): Segmented labour markets and SBTC. Evidence from an occupational skill classification. / Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover (Hrsg.), (NIW-Diskussionspapier, 01). Hannover.
Cornelißen, T., O. Hübler & S. Schneck (2007): Cyclical effects on job-to-job mobility. An aggregated analysis on microeconomic data. / Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.), (Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Diskussionspapier, 371). Hannover. [http://www.wiwi.uni-hannover.de/Forschung/Diskussionspapiere/dp-371.pdf ]
Davis, S. J., R. J. Faberman, J. C. Haltiwanger & I. Rucker (2008): Adjusted estimates of worker flows and job openings in JOLTS. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 14137). Cambridge.
Davoine, L. & C. Erhel (2007): La qualite de l'emploi en Europe. Une approche comparative et dynamique. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Noisy-le-Grand (Hrsg.), (Centre d'Etudes de l'Emploi. Document de travail, 86). Noisy-le-Grand. [http://www.cee-recherche.fr/fr/doctrav/qualite_emploi_europe_doc86.pdf ]
Davoine, L. & D. Meda (2008): Importance and meaning of work in Europe. A French singularity. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Paris (Hrsg.), (Centre d'Etudes de l'Emploi. Document de travail, 96-02). Paris. [http://www.cee-recherche.fr/fr/doctrav/work_europe_96_va.pdf ]
Del Bono, E. & D. Vuri (2008): Job mobility and the gender wage gap in Italy. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 2435). München. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081027p03.pdf ]
Deneke, J. F. V. (2007): Freie Berufe - Herausforderungen an die Wissenschaft. / Forschungsinstitut Freie Berufe, Lüneburg (Hrsg.), (FFB-Diskussionspapier, 71). Lüneburg. [http://ffb.uni-lueneburg.de/ffb-files/File/DP/Diskussionspapier%2071.pdf ]
Eamets, R. (2005): Flexicurity specifities in small open economies. The Baltic states. / Frankfurter Institut für Transformationsstudien (Hrsg.), (Frankfurter Institut für Transformationsstudien. Diskussionspapiere, 01/05). Frankfurt, Oder. [http://www.euv-frankfurt-o.de/site_euv/de/forschung/institut/institut_fit/publikationen/2005/01-05-Eamets.pdf ]
Eeckhout, J. & B. Jovanovic (2007): Occupational choice and development. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13686). Cambridge.
Egloff, N. & R. Schmiede (Hrsg.) (1997): Ungleiche Beschäftigung. Soziale und geschlechtliche Strukturen von Arbeitsmärkten. / Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.), (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1997, 01). Paderborn.
Eric Widmer, E. & N. F. Schneider (Hrsg.) (2006): State-of-the-art of mobility research. A literature analysis for eight countries. / Europäische Kommission (Hrsg.), (Job mobilities working paper, 2006-01). Brüssel. [http://www.jobmob-and-famlives.eu/papers/JFW_06-01_Widmer_Schneider.pdf ]
Flabbi, L. & M. Leonardi (2008): Sources of earnings instability. Estimates from an on-the-job search model of the U.S. labor market. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3387). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080423p05.pdf ]
Garloff, A. (2008): Minimum wages, wage dispersion and unemployment. A review on new search models. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 33/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp3308.pdf ]
Groysberg, B., A. Nanda & M. J. Prats (2007): Does individual performance affect entrepreneurial mobility? Empirical evidence from the financial analysis market. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13633). Cambridge.
Grühn, D. & H. Hecht (2008): Hochschulabsolventen in der Grauzone des Arbeitsmarktes? Mythos Generation Praktikum. Abschlussbericht des Projekts "Generation Praktikum"? Prekäre Beschäftigungsformen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 157). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_157.pdf ]
Gürtzgen, N. (2007): Job and worker reallocation in German establishments. The role of employers' wage policies and labour market institutions. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 07-084). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080109n05.pdf ]
Haak, C. (2007): Von Künstlern lernen: Mehrfachbeschäftigung, Bildung und Einkommen auf den Arbeitsmärkten von Künstlern. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 07). Berlin. [http://www.ratswd.de/download/workingpapers2007/07_07.pdf ]
Hairault, J.- O., F. Langot & S. Osotimehin (2008): Unemployment dynamics and the cost of business cycles. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3840). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081126p05.pdf ]
Hall, R. E. & A. B. Krueger (2008): Wage formation between newly hired workers and employers. Survey evidence. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3775). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081112p03.pdf ]
Hall, R. E. & A. B. Krueger (2008): Wage formation between newly hired workers and employers. Survey evidence. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 14329). Cambridge.
Haltiwanger, J. C., S. Scarpetta & H. Schweiger (2008): Assessing job flows across countries. The role of industry, firm size and regulations. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13920). Cambridge.
Heinrich, C. J., P. R. Mueser & K. R. Troske (2007): The role of temporary help employment in low-wage worker advancement. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13520). Cambridge.
Hu, T. & M.- S. Yun (2008): Is the glass ceiling cracking? A simple test. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3518). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080612p06.pdf ]
Hübler, O. & T. Walter (2008): Beschäftigungsstabilität im Konjunkturzyklus. Eine empirische Analyse mit Individualdaten für Westdeutschland 1984-2005. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.), (ZEW Discussion paper, 08-103). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081216p04.pdf ]
Jenkins, S. P. (2008): Marital splits and income changes over the longer term. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2008-07). Colchester. [http://www.iser.essex.ac.uk/pubs/workpaps/pdf/2008-07.pdf ]
Kapteyn, A., J. P. Smith, A. van Soest & J. Banks (2007): Labor market status and transitions during the pre-retirement years. Learning from international differences. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13536). Cambridge.
Kräuter, M., W. Oberlander & F. Wießner (2008): Zurück in die Zukunft: Berufliche Chancen und Alternativen für Geisteswissenschaftler. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 27). Berlin. [http://www.ratswd.de/download/workingpapers2008/27_08.pdf ]
Kugler, A. D. (2004): The effect of job security regulations on labor market flexibility. Evidence from the Colombian labor market reform. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 10215). Cambridge.
Kultti, K., A. Miettunen & J. Virrankoski (2007): Equilibrium unemployment duration in an urn-ball model of the labour market. / Helsinki Center of Economic Research (Hrsg.), (Helsinki Center of Economic Research. Discussion paper, 189). Helsinki. [http://ethesis.helsinki.fi/julkaisut/eri/hecer/disc/189/equilibr.pdf ]
Lazear, E. P. & K. L. Shaw (2007): Personnel economics. The economist's view of human resources. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13653). Cambridge.
Lazear, E. P. & K. L. Shaw (2007): Wage structure, raises and mobility. International comparisons of the structure of wages within and across firms. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13654). Cambridge.
Lechthaler, W. (2008): Firm training and wage rigidity. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1452). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081111p02.pdf ]
Lechthaler, W. & M. Larch (2008): Multinational firms and heterogeneous workers. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1454). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081111p03.pdf ]
Lehmann, H. & N. Pignatti (2007): Informal employment relationships and labor market segmentation in transition economies. Evidence from Ukraine. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3269). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080212f13.pdf ]
Lehmer, F. & J. Ludsteck (2008): The returns to job mobility and inter-regional migration. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 06/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp0608.pdf ]
Longhi, S. (2007): Job competition and the wage curve. / Institute for Social and Economic Research, Colchester (Hrsg.), (ISER working paper, 2007-24). Colchester. [http://www.iser.essex.ac.uk/pubs/workpaps/pdf/2007-24.pdf ]
Low, H., C. Meghir & L. Pistaferri (2008): Wage risk and employment risk over the life cycle. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3700). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080923p08.pdf ]
Ludsteck, J. (2008): Wage cyclicality and the wage curve under the microscope. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 11/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp1108.pdf ]
Machin, S., P. Pelkonen & K. G. Salvanes (2008): Education and Mobility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3845). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081203p02.pdf ]
Marchal, E. & D. Remillon (2007): A chaque marche du travail ses propres modes de recherche d'emploi. / Centre d'Etudes de l'Emploi, Noisy-le-Grand (Hrsg.), (Centre d'Etudes de l'Emploi. Document de travail, 90). Noisy-le-Grand. [http://www.cee-recherche.fr/fr/doctrav/marche_travail_recherche_emploi_doc90.pdf ]
Martins, P. S. (2008): Paying more to hire the best? Foreign firms, wages and worker mobility. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3607). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080805p04.pdf ]
Matthes, B., C. Burkert & W. Biersack (2008): Berufssegmente: Eine empirisch fundierte Neuabgrenzung vergleichbarer beruflicher Einheiten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 35/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp3508.pdf ]
Moscarini, G. & F. Vella (2008): Occupational mobility and the business cycle. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3369). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080319n08.pdf ]
Oskamp, F. & D. J. Snower (2007): Interactions between employment and training policies. / Institut für Weltwirtschaft, Kiel (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 1389). Kiel. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080109n08.pdf ]
Pastore, F. (2007): Employment and education policy for young people in the EU. What can new member states learn from old member states?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3209). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080204n09.pdf ]
Pesola, H. (2007): Foreign ownership, labour mobility and wages. / Helsinki Center of Economic Research (Hrsg.), (Helsinki Center of Economic Research. Discussion paper, 175). Helsinki. [http://ethesis.helsinki.fi/julkaisut/eri/hecer/disc/175/foreigno.pdf ]
Pfeifer, C. (2008): A note on risk aversion and labour market outcomes. Further evidence from German survey data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3523). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080612p09.pdf ]
Rae, D. & M. Sollie (2007): Globalisation and the European Union. Which countries are best placed to cope?. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 586). Paris. [http://www.olis.oecd.org/olis/2007doc.nsf/LinkTo/NT000058AE/$FILE/JT03242091.PDF ]
Rasner, A. & C. Haak (2008): Search (f)or Work. Der Übergang vom Studium in den Beruf - GeisteswissenschaftlerInnen im interdisziplinären Vergleich. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 31). Berlin. [http://www.ratswd.de/download/workingpapers2008/31_08.pdf ]
Rendon, S. & A. Cuecuecha (2007): International job search. Mexicans in and out of the US. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3219). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080207f02.pdf ]
Riihimäki, E. (2007): Welfare policies, labour taxation, employment and economic integration. Econometric evidence from European countries. / Helsinki Center of Economic Research (Hrsg.), (Helsinki Center of Economic Research. Discussion paper, 187). Helsinki. [http://ethesis.helsinki.fi/julkaisut/eri/hecer/disc/187/welfarep.pdf ]
Rockoff, J. E. (2008): Does mentoring reduce turnover and improve skills of new employees? Evidence from teachers in New York City. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13868). Cambridge.
Rotemberg, J. J. (2008): Minimally altruistic wages and unemployment in a matching model. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13755). Cambridge.
Rusconi, A. & H. Solga (2008): A systematic reflection upon dual career couples. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion paper SP 1: 2008-505). Berlin. [http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2008/i08-505.pdf ]
Sa, F. (2008): Does employment protection help immigrants? Evidence from european labor markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3414). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080430p02.pdf ]
Schandock, M. & N. Scharpff (2008): Erwerbschancen im Wandel der Zeit. Eine empirische Analyse der Entwicklung des beruflichen Erfolgs von Geisteswissenschaftler/innen in Deutschland von 1985 bis 2004. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 32). Berlin. [http://www.ratswd.de/download/workingpapers2008/32_08.pdf ]
Schank, T., C. Schnabel & J. Stephani (2008): Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 14/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp1408.pdf ]
Schank, T., C. Schnabel & J. Stephani (2008): Geringverdiener: Wem und wie gelingt der Aufstieg?. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 57). Erlangen u.a. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080404j02.pdf ]
Schiener, J. (2007): Statuseffekte beruflicher Weiterbildung im Spiegel des Mikrozensus. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 16). Berlin. [http://www.ratswd.de/download/workingpapers2007/16_07.pdf ]
Schmid, G. (2007): Transitional labour markets. Managing social risks over the lifecourse. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2007-111). Berlin. [http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2007/i07-111.pdf ]
Schnabel, C., S. Kohaut & U. Brixy (2008): Employment stability of entrants in newly founded firms. A matching approach using linked employer-employee data from Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 09/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2008/dp0908.pdf ]
Schnabel, C., S. Kohaut & U. Brixy (2008): Employment stability of entrants in newly founded firms. A matching approach using linked employer-employee data from Germany. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 56). Erlangen u.a. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080221f11.pdf ]
Schneck, S. (2008): Are individuals optimizing their wage path? An analysis using linked employer-employee data. / Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.), (Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Diskussionspapier, 403). Hannover. [http://www.wiwi.uni-hannover.de/Forschung/Diskussionspapiere/dp-403.pdf ]
Scotchmer, S. (2008): Risk taking and gender in hierarchies. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 14464). Cambridge.
Senik, C. & T. Verdier (2008): Segregation, entrepreneurship and work values. The case of France. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3319). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080212f29.pdf ]
Stevenson, B. (2008): The internet and job search. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 13886). Cambridge.
Strohmeyer, R. (2007): Gender gap and segregation in self-employment. On the role of field of study and apprenticeship training. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 17). Berlin. [http://www.ratswd.de/download/workingpapers2007/17_07.pdf ]
Tangian, A. (2007): Is work in Europe decent? A study based on the 4th European survey of working conditions 2005. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Diskussionspapier, 157). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_diskp_157_e.pdf ]
Tangian, A. (2008): On the European readiness for flexicurity. Empirical evidence with OECD/HBS methodologies and reform proposals. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Diskussionspapier, 160). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_diskp_160_e.pdf ]
Vaih-Baur, C. & S. Kastner (2008): Die One-Woman-Show. Geisteswissenschaftlerinnen in der PR-Praxis. / Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.), (RatSWD working paper, 33). Berlin. [http://www.ratswd.de/download/workingpapers2008/33_08.pdf ]
Volkholz, V. (2008): Wertschöpfung, Gesundheit und Lernen - Berichte von Erwerbstätigen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 159). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_159.pdf ]
Wagner, J., L. Koller & C. Schnabel (2007): Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?. / Institut für Volkswirtschaftslehre, Lüneburg (Hrsg.), (Institut für Volkswirtschaftslehre Lüneburg. Working paper series in economics, 71). Lüneburg. [http://www.uni-lueneburg.de/vwl/papers/wp_71_Upload.pdf ]
Watt, A., J. Leschke & M. Finn (Mitarb.) (2008): Putting a number on job quality? Constructing a European job quality index. / European Trade Union Institute for Research, Education and Health and Safety, Research Department (Hrsg.), (European Trade Union Institute for Research, Education and Health and Safety. Working paper, 2008, 03). Brüssel. [http://www.etui-rehs.org/research/content/download/4127/23783/file/08%20WP2008%2003%20avec%20C1.pdf ]
Wilthagen, T. (2008): Mapping out flexicurity pathways in the European Union. / Universiteit, Tilburg (Hrsg.), (Tilburg flexicurity research paper, 2008-14). Tilburg. [http://www.tilburguniversity.nl/faculties/law/research/flexicurity/publications/papers/fxp2008-14mappingoutpathwayseu.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Abraham, M. & T. Hinz (Hrsg.) (2008): Arbeitsmarktsoziologie. Probleme, Theorien, empirische Befunde. Wiesbaden.
Adamczak, W., R. Debusmann, E. Krause & N. Merkator (2007): Traumberuf ForschungsreferentIn?. / Internationales Zentrum für Hochschulforschung, Kassel (Hrsg.), (Internationales Zentrum für Hochschulforschung. Werkstattberichte, 68). Kassel. [http://www.uni-kassel.de/incher/v_pub/wb/wb68.pdf ]
Adecco Institute, London (Hrsg.) (2008): Demographic fitness survey. Germany 2007. / Adecco Institute, London (Hrsg.), (Adecco Institute white paper. February 2008). London. [http://institute.adecco.com/Research/Articles/Documents/2007_Germany_English_DemographicFitness.pdf ]
Adecco Institute, London (Hrsg.) (2007): Von der Ausbildung in die Arbeitswelt. Können wir den (schwierigen) Übergang für Europas Jugend erleichtern?. / Adecco Institute, London (Hrsg.), (Adecco Institute white paper, 02). London. [http://institute.adecco.com/Research/Articles/Documents/2007_Europe_German_VonDer.pdf ]
Andersen, T., J. H. Haahr, M. E. Hansen, M. Holm-Pedersen, J. de Koning (Mitarb.), N. Adnett (Mitarb.), L. S. Stambo (Mitarb.) & M. Hout (Mitarb.) (2008): Job mobility in the European Union. Optimising its social and economic benefits. Final report. Policy and business analysis. / Dansk Teknologisk Institut, Tastrup (Hrsg.). Tastrup. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=514&langId=en ]
Arndt, C. & H. Strotmann (Hrsg.), Garloff, A. (Mitarb.) & T. Hagen (Mitarb.) (2004): Paneluntersuchungen als Instrument zur Analyse der Bestimmungsfaktoren des Strukturwandels. Gutachten. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Forschungsberichte, 63). Tübingen.
Arnold, H. & T. Lempp (Hrsg.) (2008): Regionale Gestaltung von Übergängen in Beschäftigung. Praxisansätze zur Kompetenzförderung junger Erwachsener und Perspektiven für die Regionalentwicklung. (Übergangs- und Bewältigungsforschung). Weinheim u.a.
Arold, H., C. Koring & L. Windelband (2008): Qualifizierungsbedarfe, -ansätze und -strategien im Secondhand Sektor. Ein europäischer Good-Practice-Bericht. / Institut Technik und Bildung, Bremen (Hrsg.), (ITB-Forschungsberichte, 34/2008). Bremen. [http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46-ep000103971 ]
Backhaus, B., L. Ninke & A. Over (2002): Brain drain - brain gain. Eine Untersuchung über internationale Berufskarrieren. / Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.), Gesellschaft für Empirische Studien (Bearb.). Essen. [http://www.ges-kassel.de/download/BrainDrain-BrainGain.pdf ]
Becker, M. & G. Spöttl (2008): Berufswissenschaftliche Forschung. Ein Arbeitsbuch für Studium und Praxis. (Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt, 02; Vocational education and training. Research and practice, 02). Frankfurt am Main u.a.
Beicht, U., E. M. Krekel & G. Walden (2006): Continuing vocational education and training. What costs, what benefits do participants have?. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.), (Berichte zur beruflichen Bildung, 274). Bielefeld.
Berg, I. & A. L. Kalleberg (Hrsg.) (2001): Sourcebook of labor markets. Evolving structures and processes. (Plenum studies in work and industry). New York u.a.
Berger, K., U. Braun, V. Drinkhut & K. Schöngen (2007): Wirksamkeit staatlich finanzierter Ausbildung. Ausbildungsplatzprogramm Ost - Evaluation, Ergebnisse und Empfehlungen. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.). Bielefeld.
Besses, M. de, B. Cart, C. Gasquet, V. Mora, P. Mouy & E. Verley (2007): Une formation qualifiante differee pour les jeunes non diplomes? Un eclairage a partir du cheminement professionnel de jeunes sortis du systeme educatif en 1998. / Centre d'Etudes et de Recherches sur les Qualifications, Marseille (Hrsg.), (Centre d'Etudes et de Recherches sur les Qualifications. RELIEF, 23). Marseille.
Blossfeld, H.- P., S. Bucholz, E. Bukodi & K. Kurz (Hrsg.) (2008): Young workers, globalization and the labor market. Comparing early working life in eleven countries. Cheltenham u.a.
Blutner, D., H.- G. Brose & U. Holtgrewe (2002): Telekom. Wie machen die das? Die Transformation der Beschäftigungsverhältnisse bei der Deutschen Telekom AG. (Analyse und Forschung, 31). Konstanz.
Bogai, D. & M. Partmann (2008): Der Arbeitsmarkt für Jüngere in Berlin und Brandenburg. Eine Analyse des regionalen Arbeits- und Ausbildungsmarktes. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg (Hrsg.), (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg, 01/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/BB/2008/regional_bb_0108.pdf ]
Bogun, R. (1993): Handlungsbedingungen und Handlungswissen beim Berufseinstieg. Eine berufsbiographische Kontextanalyse (am Beispiel junger Bankkaufleute). / Sonderforschungsbereich Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf, Bremen (Hrsg.), (Sonderforschungsbereich Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf. Arbeitspapier, 23). Bremen.
Bohachova, O. & G. Klee (2008): Betriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg 2007. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzbericht, 03/2008). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081201f09.pdf ]
Bommes, M., J. Guter, H. Kolb & M. Wilmes (2006): Die Bedeutung der beruflichen Ausbildung für die soziale Integration von Migranten und ihren Nachkommen. Abschlussbericht. / Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Osnabrück (Hrsg.). Osnabrück.
Borjas, G. J. (2008): Labor economics. New York u.a.
Börner, M. (2001): Erfolgreiche Arbeitssuche. Personale und situative Determinanten des Arbeitsplatzsuchverhaltens. Eine empirische Untersuchung an Erwerbslosen, Erwerbstätigen und Arbeitgebern. (Hagener Arbeiten zur Organisationspsychologie, 02). Münster u.a.
Braun, B., P. Buhr & R. Müller (2008): Pflegearbeit im Krankenhaus. Ergebnisse einer wiederholten Pflegekräftebefragung und einer Längsschnittanalyse von GEK-Routinedaten. / Gmünder Ersatzkasse, Bereich Medizinisches Versorgungsmanagement (Hrsg.), (Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, 60). Sankt Augustin.
Breuer, C. (2007): Die Mobilität der Arbeitskräfte in Europa. Eine Herausforderung für die Europäische Union. Saarbrücken.
Buchholz, K. (2008): Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung? Interaktions- und professionssoziologische Perspektiven. (Science studies). Bielefeld.
Buchholz, S. (2008): Die Flexibilisierung des Erwerbsverlaufs. Eine Analyse von Einstiegs- und Ausstiegsprozessen in Ost- und Westdeutschland. (Life course research). Wiesbaden.
Budde, J. (2008): Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen/männlichen Jugendlichen. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), (Bildungsforschung, 23). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080211f11.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2008): Nationaler Integrationsplan. Vertiefte Bilanzierung. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081023f02.pdf ]
Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2008): Bundesbericht zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses (BuWiN) mit Anhang. / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080311f12Bericht.pdf; http://doku.iab.de/externe/2008/k080311f12Anhang.pdf ]
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2008): Brücken in die Zukunft: Kompetenzagenturen. Lotsen für besonders benachteiligte Jugendliche in Beruf und Gesellschaft. Dokumentation des Fachkongresses am 20.11.2007 in Berlin. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080814f03.pdf ]
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.) (2006): Erster Erfahrungsbericht der Bundesregierung zum Bundesgleichstellungsgesetz. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080117f05.pdf ]
Bundesregierung (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) & Statistisches Bundesamt (Mitarb.) (2008): Dritte Bilanz Chancengleichheit - Europa im Blick. Dritte Bilanz der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft. / Bundesregierung, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) & Statistisches Bundesamt (Mitarb.) (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080620f05.pdf ]
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.) (1997): Aus- und Weiterbildung zur unternehmerischen Selbständigkeit für Absolventen des beruflichen Bildungswesens. / Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.), (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung, 55). Bonn.
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.) (1998): Vorbereitung von Absolventen des Schulwesens auf eine selbständige Tätigkeit. Fachtagung der BLK in Düsseldorf, 25./26. März 1998. / Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (Hrsg.), (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung, 65). Bonn.
Carl, A.- H., F. Maier & D. Schmidt (2008): Auf halbem Weg: Die Studien- und Arbeitsmarktsituation von Ökonominnen im Wandel. (Fhw-forschung, 48/49). Berlin.
Clauß, S. (2007): Ostdeutsche Beschäftigte im verarbeitenden Gewerbe. Eine Typologie. Saarbrücken.
Combe, A. & W. Helsper (Hrsg.) (1996): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1230). Frankfurt am Main.
Deeke, A. & R. Lichte (1978): Ansätze und Perspektiven industriesoziologischer Arbeitsmarktforschung in Nordrhein-Westfalen. Schlußbericht. / Landesinstitut Sozialforschungsstelle, Dortmund (Hrsg.). Dortmund.
Defila, R., A. Di Giulio & M. Scheuermann (2008): Management von Forschungsverbünden. Möglichkeiten der Professionalisierung und Unterstützung. Standpunkte. / Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.). Weinheim.
Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) (2008): DGB-Index Gute Arbeit 2008 - Der Report. Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen. / Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.). Berlin. [http://www.dgb-index-gute-arbeit.de/dgb-index_2008/ergebnisse/data/diga_report_08_internet.pdf ]
Ditton, H. (Mitarb.), P. Fauser (Mitarb.), M. Prenzel (Mitarb.), J. Oelkers (Mitarb.) & M. Schratz (Mitarb.) (2008): Zukunftsvermögen Bildung. Wie Deutschland die Bildungsreform beschleunigt, die Fachkräftelücke schließt und Wachstum sichert. / Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart (Hrsg.), MacKinsey und Company, Düsseldorf (Bearb.). Stuttgart. [http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/20660.asp ]
Dobischat, R., M. Fischell & A. Rosendahl (2008): Auswirkungen der Studienreform durch die Einführung des Bachelorabschlusses auf das Berufsbildungssystem. Eine Problemskizze. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Edition der Hans-Böckler-Stiftung, 223). Düsseldorf.
Doris Beer, D. & E. Ternes (2008): Analysen zur Situation und zum Verbleib der an BUS beteiligten Schülerinnen und Schüler. Ergebnisbericht zur Befragung der Lehrkräfte der BUS-Klassen 2005/2006. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/arbeitsbereiche/BUS_Bericht_2008.pdf ]
Dröge, K., K. Marrs & W. Menz (Hrsg.) (2008): Rückkehr der Leistungsfrage. Leistung in Arbeit, Unternehmen und Gesellschaft. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 89). Berlin.
Düro, N. (2008): Lehrerin - Lehrer. Welche Rolle spielt das Geschlecht im Lehrberuf? Eine Gruppendiskussionsstudie. (Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft, 08). Opladen u.a.
Ebrecht, J. & F. Hillebrandt (Hrsg.) (2004): Bourdieus Theorie der Praxis. Erklärungskraft, Anwendung, Perspektiven. Wiesbaden.
Ehrenberg, R. G. & R. S. Smith (2009): Modern labor economics. Theory and public policy. (Pearson international edition). Boston u.a.
Eickelpasch, R., C. Rademacher & P. Ramos Lobato (Hrsg.) (2008): Metamorphosen des Kapitalismus - und seiner Kritik. Wiesbaden.
Engel, D., T. K. Bauer, K. Brink, S. Down, J. Hartmann, L. Jacobi, R. Kautonen, L. Trettin, F. Welter & J. Wiklund (2007): Unternehmensdynamik und alternde Bevölkerung. (RWI-Schriften, 80). Berlin.
Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.) (2008): Bericht der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zur Gleichstellung von Frauen und Männern - 2008. / Europäische Gemeinschaften, Kommission (Hrsg.). Brüssel. [http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:52008DC0010:DE:NOT ]
Europäische Kommission (Hrsg.) (2008): Report on equality between women and men 2008. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/employment_social/publications/2008/keaj08001_en.pdf ]
Europäische Kommission (Hrsg.) (2007): Towards common principles of flexicurity. More and better jobs through flexibility and security. / Europäische Kommission (Hrsg.). Brüssel. [http://europa.eu/legislation_summaries/employment_and_social_policy/community_employment_policies/c10159_en.htm ]
European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.) (2008): Working in Europe: Gender differences. Narrowing of the educational gap, increasing labour market participation of women, female employment and labour market policies, differences in economic activities of men and women, commentary, references, annex: Data sources. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/ewco/surveyreports/EU0802019D/EU0802019D.pdf ]
Famulla, G.- E., V. Möhle, B. Butz, S. Deeken, M. Horst, U. Michaelis & B. Schäfer (Hrsg.) (2007): Innovative Wege in Arbeit und Beruf. Beiträge von Berufsorientierungsprojekten. (Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben, 01). Baltmannsweiler.
Fischer, E. & S. Keiser (2007): Professionalisierung und Kompetenzentwicklungskonzepte in Weiterbildungseinrichtungen. / Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), (QUEM-Materialien, 80). Berlin. [http://www.abwf.de/content/main/publik/materialien/materialien80.pdf ]
FORSA, Gesellschaft für Sozialforschung und Statistische Analysen, Berlin (Hrsg.) (2008): Gegenwärtige Situation und Zukunft der Weiterbildung aus Arbeitgebersicht. Kurzfassung mit Tabellenanhang. / FORSA, Gesellschaft für Sozialforschung und Statistische Analysen, Berlin (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081022f14Kurzfassung.pdf; http://doku.iab.de/externe/2008/k081022f14Tabellenanhang.pdf ]
Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft (Hrsg.) (2008): Frauen - Technik - Management. Weibliche Führungskräfte in der High-Tech-Branche. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080306f21.pdf ]
Fuchs, T. & A. Ebert (2008): Was ist gute Arbeit? Anforderungen an den Berufseinstieg aus Sicht der jungen Generation. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Berufseinsteigern im Alter zwischen 18 und 34 Jahren mit abgeschlossener Berufsausbildung. / Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.). Stadtbergen. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080320f06.pdf ]
Fütterer, M., L. Hofmann & H. Weick (2008): Ausbildung für Alle! Wege aus der Ausbildungskrise. Hamburg.
Gathmann, C. & U. Schönberg (2007): How general is human capital? A task-based approach. / Rochester Center for Economic Research (Hrsg.). Rochester. [http://ftp.iza.org/dp3067.pdf ]
Gensior, S., L. Lappe & H. G. Mendius (Hrsg.) (2008): Im Dickicht der Reformen: Folgen und Nebenwirkungen für Arbeitsmarkt, Arbeitsverhältnis und Beruf. / Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.), (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2008-01). Cottbus.
Giaccone, M. & G. Bucalossi (2008): Annual review of working conditions in the EU 2007-2008. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/docs/ewco/tn0802038s/tn0802038s.pdf ]
Giret, J.- F., Y. Grelet, C. Lavialle, J. Timoteo & P. Werquin (Hrsg.) (2007): Ruptures et irreversibilites dans les trajectoires. Comment securiser les parcours professionnels? XIVes journees d'etude les donnees longitudinales dans l'analyse du marche du travail. / Centre d'Etudes et de Recherches sur les Qualifications, Marseille (Hrsg.), (Centre d'Etudes et de Recherches sur les Qualifications. RELIEF, 22). Marseille.
Gonon, P. (2008): Vom ehrbaren Handwerker zum innovativen Self-Entrepreneur. Modernisierung der Berufsbildung anhand idealtypischer Leitfiguren. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Jugend und Arbeit - Positionen). Gütersloh. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080410f06.pdf ]
Gregoritsch, P., G. Kernbeiß, U. Lehner, M. Prammer-Waldhör & M. Wagner-Pinter (2008): Arbeits- und Einkommenschancen von Frauen am segregierten Arbeitsmarkt. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), Synthesis-Forschungs-und-Beteiligungsgesellschaft, Wien (Bearb.). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Fraueneinkommen_am_segregierten_arbeitsmarkt_bericht_2008.pdf ]
Griesbach, H. (Red.) & T. Schmidt-Dörr (Red.) (2001): Wissenschaft weltoffen. Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. / Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrsg.). Bielefeld.
Grunder, H.- U. & L. von Mandach (Hrsg.) (2007): Auswählen und ausgewählt werden: Integration und Ausschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Schule und Beruf. Zürich.
Grusky, D. B. (Hrsg.) (2008): Social stratification. Class, race, and gender in sociological perspective. Boulder u.a.
Hacket, A. (2009): Lohnt sich Mobilität? Einkommensperspektiven in internen und externen Arbeitsmärkten in den ersten Berufsjahren. Wiesbaden.
Haegen, C. van d., J. Schoos, V. Köditz, R. Tippelt, J. Quazan, P. de Broucker, J. Rudd, C. de Francesco & G. Hutchinson (1978): Arbeitslosigkeit und Berufsbildung. Berufswahl und -motivation von Jugendlichen, ihre Ausbildungs- und Beschäftigungsaussichten. Untersuchung in den Mitgliedstaaten. / Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung, Berlin (Hrsg.). Berlin.
Haffner, Y. & B. Krais (Hrsg.) (2008): Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern. Frankfurt am Main u.a.
Hales, J., S. Tipping & N. Lyon (2007): Mothers' participation in paid work. The role of 'mini-jobs'. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department of Work and Pensions. Research report, 467). London. [http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep467.pdf ]
Hamann, S. (2008): Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für Baden-Württemberg. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Baden-Württemberg (Hrsg.), (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Baden-Württemberg, 01/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/BW/2008/regional_bw_0108.pdf ]
Harrach, E.- M. von, T. Loer, O. Schmidtke, U. Oevermann & T. Ley (2000): Verwaltung des Sozialen. Formen der subjektiven Bewältigung eines Strukturkonflikts. (Analyse und Forschung, 16). Konstanz.
Hayen, R.- P. & M. Maschke (Hrsg.) (2008): Boombranche Zeitarbeit. Neue Herausforderungen für betriebliche Akteure. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Edition der Hans-Böckler-Stiftung, 220). Düsseldorf.
Hentges, G., V. Hinnenkamp & A. Zwengel (Hrsg.) (2008): Migrations- und Integrationsforschung in der Diskussion. Biografie, Sprache und Bildung als zentrale Bezugspunkte. Wiesbaden.
Hollenweger, J., P. Hübner & K. Hasemann (Hrsg.) (2007): Behinderungen beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben. Expertenbericht aus drei deutschsprachigen Ländern. Zürich.
Jann, B. (2008): Erwerbsarbeit, Einkommen und Geschlecht. Studien zum Schweizer Arbeitsmarkt. Wiesbaden.
Jurczak, K. & J. Hurley (2008): Mind the gap: Women's and men's quality of work and employment. Background paper. EESC/Labour Market Observatory meeting on 'women's access to the labour market' 29 April 2008. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/39/en/1/ef0839en.pdf ]
Kaiser-Belz, M. (2008): Mentoring im Spannungsfeld von Personalentwicklung und Frauenförderung. Eine gleichstellungspolitische Maßnahme im Kontext beruflicher Felder. (VS research). Wiesbaden.
Kammerer, B. & K. Gref (Hrsg.) (2008): Übergangsmanagement - Wege zur beruflichen und sozialen Integration junger Menschen. Die Aufgaben der Jugendhilfe an der Schnittstelle zwischen Schule, Ausbildung und Beruf. Nürnberg.
Kirch, S. & I. Scheda (2002): Auf Umwegen zum Erfolg. Akademiker jenseits der klassischen Karriere. Berlin.
Kirpal, S. & R. Tutschner (2008): Betriebliches Bildungspersonal: Schlüsselakteure des lebenslangen Lernens. / Institut Technik und Bildung, Bremen (Hrsg.), (ITB-Forschungsberichte, 33-2008). Bremen. [http://elib.suub.uni-bremen.de/ip/docs/00010388.pdf ]
Kirsch, J. & G. Mühge (2008): Unternehmensinterne Arbeitsvermittlung als Alternative zur Entlassung. Erste Fallstudien zur Wirksamkeit interner Arbeitsmärkte. / Institut Arbeit und Qualifikation, Gelsenkirchen (Hrsg.), (Institut Arbeit und Qualifikation. Blaue Reihe, 2008-01). Gelsenkirchen. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080617f04.pdf ]
Klee, G. & O. Bohachova (2007): Betriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg 2006. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Kurzbericht, 01/2007). Tübingen. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080226f08.pdf ]
Klieme, E., H. Döbert, M. Baethge, H.- P. Füssel, H.- W. Hetmeier, T. Rauschenbach, U. Rockmann & A. Wolter (2008): Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. / Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.). Bielefeld. [http://www.bildungsbericht.de/daten2008/bb_2008.pdf ]
Knight, J. & L. Song (2006): Towards a labour market in China. (Studies on contemporary China). Oxford u.a.
Kock, K. (Hrsg.) (2008): Der Preis der Freiheit: Solo-Selbständige zwischen Vermarktung, Professionalisierung und Solidarisierung. / Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund & Kooperationsstelle Wissenschaft- Arbeitswelt, Dortmund (Hrsg.), (Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Beiträge aus der Forschung, 164; Fair statt prekär). Dortmund. [http://www.kowa-dortmund.de/docs/beitr164.pdf ]
Kock, K. (2008): Auf Umwegen in den Beruf: Destandardisierte und prekäre Beschäftigung von Jugendlichen an der zweiten Schwelle. Eine Auswertung empirischer Befunde. / Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund (Hrsg.), (Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Beiträge aus der Forschung, 162). Dortmund. [http://www.sfs-dortmund.de/odb/Repository/Publication/Doc/1070/badf_band_162.pdf ]
Köhler, C. & K. Loudovici (Hrsg.) (2007): Beschäftigungssysteme, Unsicherheit und Erwerbsorientierungen. Theoretische und empirische Befunde. / Sonderforschungsbereich Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch- Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, Jena, Halle (Hrsg.), (Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch - Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung, 22). Jena u.a. [http://www.sfb580.uni-jena.de/typo3/uploads/tx_publicationlist/sfb580_Heft_022.pdf ]
Köhler, C., O. Struck, M. Grotheer, A. Krause, I. Krause & T. Schröder (2008): Offene und geschlossene Beschäftigungssysteme. Determinanten, Risiken und Nebenwirkungen. Wiesbaden.
König, C., M. Stahl & E. Wiegand (Hrsg.) (2007): Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. 7. Wissenschaftliche Tagung. / Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (Hrsg.), (GESIS-Tagungsberichte, 01). Bonn.
Kröll, A. & A. Niebuhr (2008): Regionale Arbeitskräftemobilität: Bundesweite Trends und aktuelle Befunde für Mecklenburg-Vorpommern. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Nord (Hrsg.), (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord, 08/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/regional/N/2008/regional_n_0808.pdf ]
Lardinois, R. (Proj.Ltr.) (2008): Career development at work. A review of career guidance to support people in employment. / European Centre for the Development of Vocational Training (Hrsg.), (Cedefop Panorama series, 151). Thessaloniki. [http://www.trainingvillage.gr/etv/Upload/Information_resources/Bookshop/504/5183_en.pdf ]
Leuze, K. (2008): Bildungswege besser verstehen. Das Nationale Bildungspanel. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.), (WZBrief Bildung, 02/2008). Berlin. [http://www.wzb.eu/publikation/pdf/WZBriefbildung200802_leuze.pdf ]
Löther, A. (Hrsg.) (2003): Mentoring-Programme für Frauen in der Wissenschaft. (CEWS Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung , 01). Bielefeld.
Lutz, B. (2007): Wohlfahrtskapitalismus und die Ausbreitung und Verfestigung interner Arbeitsmärkte nach dem Zweiten Weltkrieg (Preprint). / Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Hrsg.), (Forschungsberichte aus dem zsh, 07-04). Halle. [http://www.zsh-online.de/pdf/07_4FB.pdf ]
MacCall, B. P. & J. J. MacCall (2008): The economics of search. (Routledge advances in experimental and computable economics). London u.a.
Maier, F. & A. Fiedler (Hrsg.) (2008): Verfestigte Schieflagen. Ökonomische Analysen zum Geschlechterverhältnis. Berlin.
Marsden, D. (Proj.Ltr.), A. Cardoso, F. Rycx, T. Eriksson, T. Desai & S. Moriconi (2008): Study and conference on European labour market analysis using firm-level panel data and linked employer-employee data. Final report. / European Commission (Hrsg.). Brüssel. [http://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=2127&langId=en ]
Martinuzzi, S. (2007): Der Berufseinstieg. Unterstützungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule. (Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie, 07). Wien u.a.
Matthes, B. (2003): Brücken und Stolpersteine auf dem Weg ins Erwerbsleben: Die Folgen der Transformation für den Erwerbseinstieg ostdeutscher Jugendlicher. Berlin. [http://www.diss.fu-berlin.de/diss/receive/FUDISS_thesis_000000000932 ]
Meri, T. (2008): Beschäftigte mit tertiärem Bildungsabschluss, die nicht in einem wissenschaftlich-technischen Beruf tätig sind. / Europäische Gemeinschaften (Hrsg.), (Statistik kurz gefasst. Wissenschaft und Technologie, 13). Brüssel. [http://www.eds-destatis.de/de/downloads/sif/sf_08_013.pdf ]
Möller, J. & U. Walwei (Hrsg.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009. Analysen, Daten, Fakten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld.
Munz, E., W. Seifert, B. Cloos, U. Hetke, G. Sieglen & F. Bauer (2008): Erwerbsbeteiligung Älterer in Nordrhein-Westfalen 1997-2006. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration (Hrsg.). Düsseldorf. [http://www.callnrw.de/broschuerenservice/download/70070/erwerbsbeteiligung_lterer.pdf ]
Munz, S. (2007): Beschäftigungs- und familienpolitische Aspekte der Teilzeitarbeit im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Eine Evaluierung. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung, München (Hrsg.), (Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung, 29). München.
Mure, J. (2007): Weiterbildungsfinanzierung und Fluktuation. Theoretische Erklärungsansätze und empirische Befunde auf Basis des Skill-Weights Approach. (Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik, 16). München u.a.
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.) (2007): Reformwerkstatt NRW: Programm zur Zukunft der beruflichen Bildung. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.). Düsseldorf. [http://www.callnrw.de/broschuerenservice/download/1823/reformwerkstatt_neu_barr.pdf ]
Nunn, A., S. Johnson, S. Monro, T. Bickerstaffe & S. Kelsey (2007): Factors influencing social mobility. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department of Work and Pensions. Research report, 450). London. [http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep450.pdf ]
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2008): Jobs for youth. Netherlands; Des emplois pour les jeunes : Pays-Bas. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris. [http://www.oecdbookshop.org/oecd/get-it.asp?REF=8108021E.PDF&TYPE=browse ]
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2008): Jobs for youth. United Kingdom. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development (2000): From initial education to working life. Making transitions work. / Organisation for Economic Co-operation and Development. Paris.
Organisation for Economic Co-operation and Development (2008): OECD employment outlook 2008. / Organisation for Economic Co-operation and Development. Paris.
Pacelli, L., F. Devicienti, A. Maida, M. Morini, A. Poggi & P. Vesan (2008): Employment security and employability. A contribution to the flexicurity debate. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. [http://www.bmsk.gv.at/cms/site/attachments/7/8/7/CH0129/CMS1218187771225/ef0836en%5B1%5D.pdf ]
Pahl, R. E. (Hrsg.) (1989): On work. Historical, comparative and theoretical approaches. Oxford u.a.
Pasero, U. & C. Weinbach (Hrsg.) (2003): Frauen, Männer, Gender Trouble. Systemtheoretische Essays. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1637). Frankfurt am Main.
Paull, G. (2007): Partnership transitions and mothers' employment. / Great Britain, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (Department of Work and Pensions. Research report, 452). London. [http://www.dwp.gov.uk/asd/asd5/rports2007-2008/rrep452.pdf ]
Ratzek, W. (1999): Employability. Die Kunst der Selbstvermarktung. (Materialien für die betriebliche Praxis). Aachen.
Reichert, A. (2008): Trainerkompetenzen in der Wissensgesellschaft. Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung von Trainern im quartären Bildungssektor. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 11, Pädagogik, 969). Frankfurt am Main u.a.
Reis, C., T. von Freyberg, H.- J. Kinstler & L. Wende (2003): Case Management. Theorie und Praxis. / Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie (Hrsg.), (Initiativ in NRW). Köln. [http://www.fh-frankfurt.de/de/.media/isr/projekte/download/broschuere_casemanagement.pdf ]
Reißig, B., N. Gaupp & T. Lex (Hrsg.) (2008): Hauptschüler auf dem Weg von der Schule in die Arbeitswelt. (Übergänge in Arbeit, 09). München.
Remhof, S. (2008): Auswanderung von Akademikern aus Deutschland. Gründe, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen. Marburg.
Riedel, A. (2007): Professionelle Pflege alter Menschen. Moderne (Alten-)Pflegeausbildung als Reaktion auf gesellschaftlichen Bedarf und die Reformen der Pflegeberufe. Marburg.
Rosenberg, S. (Hrsg.) (1989): The state and the labor market. (Plenum studies in work and industry). New York u.a.
Roßmanith, B. & H. Backes (Hrsg.) (2008): Work-Life-Balance und Familiengerechtigkeit. Beispiel Hochschule. Saarbrücken.
Schaffnit-Chatterjee, C. (2008): Frauen auf Expedition - in das Jahr 2020. Das Wechselspiel zwischen Strukturwandel und Frauen: Auf dem Weg zu mehr Gleichstellung in Deutschland. / Deutsche Bank, Frankfurt am Main, Research (Hrsg.), (Deutsche Bank Research. Aktuelle Themen, 419). Frankfurt am Main. [http://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000224381.pdf ]
Schank, T., C. Schnabel, J. Stephani & S. Bender (2008): Niedriglohnbeschäftigung: Sackgasse oder Chance zum Aufstieg?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 08/2008). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2008/kb0808.pdf ]
Schierholz, P. & E. Schwarzer (1991): Ethnologie zwischen Bildung und Beschäftigung. Zur Berufstätigkeit Berliner EthnologInnen der Absolventenjahrgänge 1977 bis 1988. / Institut für Ethnologie, Berlin, Schwerpunkt Sozialanthropologie (Hrsg.), (Sozialanthropologische Arbeitspapiere, 46). Berlin.
Schmid, G. (2008): Full employment in Europe. Managing labour market transitions and risks. Cheltenham u.a.
Schmid, G. (2008): Von der Arbeitslosen- zur Beschäftigungsversicherung. Wege zu einer neuen Balance individueller Verantwortung und Solidarität durch eine lebenslauforientierte Arbeitsmarktpolitik. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO Diskurs). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080410f08.pdf ]
Schneider, N. F. & G. Meil (Hrsg.) (2008): Mobile living across Europe I. Relevance and diversity of job-related spatial mobility in six European countries. Opladen u.a.
Schöne, R., E. Fleischmann (Mitarb.), C. Kuntze (Mitarb.), B. Preuß (Mitarb.) & B. Schöne (Mitarb.) (1993): Analysen zum Weiterbildungsbedarf im Gastgewerbe in den neuen Bundesländern. / Innovationstransfer- und Forschungsstelle Beruflich-Betriebliche Weiterbildung, Schwerin (Hrsg.), (Schriften zur beruflich-betrieblichen Weiterbildung in den neuen Ländern, 08). Schwerin.
Schulz, H.- J., Y. Fahimi, C. Lauschke, K. Pickshaus, T. Fuchs, P. Kulemann & F. Mußmann (2007): DGB-Index Gute Arbeit 2007 - Der Report. Wie die Beschäftigten die Arbeitswelt in Deutschland beurteilen, was sie sich von Guter Arbeit erwarten. / Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.). Berlin. [http://www.dgb-index-gute-arbeit.de/downloads/publikationen/data/Der%20Report%202007 ]
Schumann, D. (2008): Wie veränderungsbereit sind ältere Langzeitarbeitslose? Ergebnisse einer Befragung von Teilnehmenden an der Initiative für ältere Langzeitarbeitslose in NRW. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.). Bottrop. [http://www.gib.nrw.de/service/downloads/Veraenderungsbereitschaft.pdf ]
Seidel, S., M. Bretschneider, T. Kimmig, H. Neß, D. Noeres, J. Erpenbeck (Mitarb.) & K. Gutschow (Mitarb.) (2008): Stand der Anerkennung non-formalen und informellen Lernens in Deutschland im Rahmen der OECD Aktivität "Recognition of non-formal and informal learning". / Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081007f11.pdf ]
Seifert, H. & O. Struck (Hrsg.) (2009): Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. Kontroversen um Effizienz und soziale Sicherheit. Wiesbaden.
Seifert, M., I. Götz & B. Huber (Hrsg.) (2007): Flexible Biografien? Horizonte und Brüche im Arbeitsleben der Gegenwart. Frankfurt am Main u.a.
Sewtz, S. (2006): Karrieren im Gesundheitswesen. Eine geschlechtervergleichende Analyse der Professionen Medizin und Pflege. (Juventa Materialien). Weinheim u.a.
Sickendiek, U., F. Nestmann, F. Engel & V. Bamler (Hrsg.) (2007): Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung. / Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (Hrsg.), (Beratung, 07). Tübingen.
Sloane, P. F. E. & M. Twardy (1986): Basis und Perspektiven der Bildungsberatung im Handwerk. / Deutsches Handwerksinstitut, München & Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk, Köln (Hrsg.), (Berufsbildung im Handwerk. Reihe A, 52). Laasphe.
Solga, H., D. Huschka, P. Eilsberger & G. G. Wagner (Hrsg.) (2008): Findigkeit in unsicheren Zeiten. Ergebnisse des Expertisenwettbewerbs "Arts and Figures - GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf". Band 1. Opladen u.a. [http://www.budrich-unipress.de/product_info.php?products_id=21 ]
Sonnet, A. (Bearb.) & V. Vandenberghe (Bearb.) (2008): Jobs for youth. Canada; Des emplois pour les jeunes : Canada. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.
Spiegel-Verlag, Hamburg (1990): Beruf und Funktion. Ausbildung, Beruf und Verantwortungsbereiche von Berufstätigen mit mittlerer bis höherer Qualifikation; Profession and job function; Profession et fonction. / Spiegel-Verlag, Hamburg. Hamburg.
Strauß, S. (2008): Volunteering and social inclusion. Interrelations between unemployment and civic engagement in Germany and Great Britain. (Life course research). Wiesbaden.
Strotmann, H. (2002): Arbeitsplatzdynamik in der baden-württembergischen Industrie. Eine Analyse mit amtlichen Betriebspaneldaten. (Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften, 39). Frankfurt am Main u.a.
Twardy, M. (Hrsg.) (1989): Wissenschaft - Praxis - Kommunikation. Der Modellversuch Pädagogische Beratung im Handwerk. Förderung von Lehrlingswarten und Ausbildungsberatern. / Deutsches Handwerksinstitut, München & Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk, Köln (Hrsg.), (Berufsbildung im Handwerk. Reihe A, 57). Laasphe.
Vogel, S. (2007): Gender and career development. The case of Germany. / Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Hrsg.), (EIRO-comparative studies, 03/2007). Köln. [http://doku.iab.de/externe/2008/k080116f07.pdf ]
Vogelsang, W., M. Elfert (Mitarb.), N. Krämer (Mitarb.), C. Maas (Mitarb.), J. Przygoda (Mitarb.) & S. Vellemann (Mitarb.) (2008): Jugendliche Aussiedler. Zwischen Entwurzelung, Ausgrenzung und Integration. (Juventa Materialien). Weinheim u.a.
Walter, I. (1991): Krankenpflege als Beruf. Aspekte beruflicher Sozialisation und Identität dargestellt anhand einer empirischen Untersuchung. Wien u.a.
Webster, J. (2007): Changing European gender relations. Gender equality policy concerning employment and the labour market. EU research in social sciences and humanities. / Europäische Kommission (Hrsg.), (Policy synthesis of EU research results series, 06). Brüssel. [http://ec.europa.eu/research/social-sciences/pdf/eur23163_final_en.pdf ]
Werner, D., M. Neumann & J. Schmidt (2008): Volkswirtschaftliche Potenziale am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Eine Studie zu den direkten und indirekten Kosten des Übergangsgeschehens sowie Einspar- und Wertschöpfungspotenzialen bildungspolitischer Reformen. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln (Bearb.). Gütersloh. [http://doku.iab.de/externe/2008/k081010f02.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Achatz, J. (2003): Die Beschäftigung von Frauen in hochqualifizierten Berufen in ost- und westdeutschen Betrieben. In: J. Allmendinger (Hrsg.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2. Opladen, 8 S. [http://doku.iab.de/externe/2005/k051004f13.pdf ]
Alda, H. & P. Bartelheimer (2008): Ungleiche Erwerbsbeteiligung: Messkonzepte für ein segmentiertes Beschäftigungssystem. In: S. Gensior, L. Lappe & H. G. Mendius (Hrsg.), Im Dickicht der Reformen: Folgen und Nebenwirkungen für Arbeitsmarkt, Arbeitsverhältnis und Beruf. / Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.), (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2008-01). Cottbus, S. 49-78.
Bellmann, L., G. Fischer & C. Hohendanner (2009): Betriebliche Dynamik und Flexibilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2009. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 314). Bielefeld, S. 359-401.
Dressel, K. & S. Wanger (2008): Erwerbsarbeit: Zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. In: R. Becker et al. (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden, S. 481-490.
Garloff, A. (2004): Arbeitsmarktdynamik und ex-post Mismatch in Baden-Württemberg. Eine deskriptive Analyse der Arbeitsplatz- und Arbeitskräftefluktuation. In: C. Arndt & H. Strotmann (Hrsg.), Paneluntersuchungen als Instrument zur Analyse der Bestimmungsfaktoren des Strukturwandels. Gutachten. / Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Hrsg.), (IAW-Forschungsberichte, 63). Tübingen, S. 47-74.
Haffner, Y. (2008): Strukturelle Barrieren im Beruf. Die Arbeitskultur im Berufsfeld der Ingenieur- und Naturwissenschaften. In: Y. Haffner & B. Krais (Hrsg.), Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern. Frankfurt am Main u.a., S. 47-61.
Harde, M. E. & L. Streblow (2008): Ja, ab der Promotion wird es eng. Zum Zusammenspiel individueller und struktureller Barrieren für Frauen in der Wissenschaft. In: Y. Haffner & B. Krais (Hrsg.), Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern. Frankfurt am Main u.a., S. 155-175.
Heath, A. & Y. Li (2008): Period, life-cycle and generational effects on ethnic minority success in the British labour market. In: F. Kalter (Hrsg.), Migration und Integration. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 48). Wiesbaden, S. 277-306.
Huinink, J. & S. Kley (2008): Regionaler Kontext und Migrationsentscheidungen im Lebenslauf. In: F. Kalter (Hrsg.), Migration und Integration. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 48). Wiesbaden, S. 162-184.
Konietzka, D. (2003): Vocational training and the transition to the first job in Germany. New risks at labor market entry? In: D. B. Bills (Hrsg.), The sociology of job training. Amsterdam u.a., S. 161-195.
Koppetsch, C. (2008): Chancengleichheit und Work-Life-Balance in der Werbeindustrie. In: Y. Haffner & B. Krais (Hrsg.), Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern. Frankfurt am Main u.a., S. 89-104.
Kräuter, M., W. Oberlander & F. Wießner (2008): Zurück in die Zukunft. Berufliche Chancen und Alternativen für GeisteswissenschaftlerInnen. In: H. Solga et al. (Hrsg.), Findigkeit in unsicheren Zeiten. Ergebnisse des Expertisenwettbewerbs "Arts and Figures - GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf". Band 1. Opladen, S. 17-39.
Ludwig-Mayerhofer, W., O. Behrend & A. Sondermann (2008): Disziplinieren und Motivieren. Zur Praxis der neuen Arbeitsmarktpolitik. In: A. Evers & R. G. Heinze (Hrsg.), Sozialpolitik. Ökonomisierung und Entgrenzung. (Sozialpolitik und Sozialstaat). Wiesbaden, S. 276-300.
Maier, F. (2008): Erfolgreiche Erwerbsintegration bei anhaltender Ungleichheit. Die Berufssituation von Wirtschaftsakademikerinnen zu Beginn des 21. Jahrhunders. In: Y. Haffner & B. Krais (Hrsg.), Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern. Frankfurt am Main u.a., S. 105-128.
Matthes, B. (2004): Der Erwerbseinstieg in Zeiten gesellschaftlichen Wandels. Ost- und westdeutsche Jugendliche auf dem Weg ins Erwerbsleben. In: S. Hillmert & K. U. Mayer (Hrsg.), Geboren 1964 und 1971. Neuere Untersuchungen zu Ausbildungs- und Berufschancen in Westdeutschland. Wiesbaden, S. 173-199.
Matthes, B. (2004): Intergenerationale Mobilität beim Erwerbseinstieg während der ostdeutschen Transformation. In: M. Szydlik (Hrsg.), Generation und Ungleichheit. (Sozialstrukturanalyse, 19). Wiesbaden, S. 168-190.
Negrey, C., S. Golin, S. Lee & B. Galut (2003): Job training for women leaving welfare. Assessing interest in non-traditional employment. In: D. B. Bills (Hrsg.), The sociology of job training. Amsterdam u.a., S. 231-257.
Schneider, N. F., S. Ruppenthal, D. Lück, H. Rüger & A. Dauber (2008): Germany - A country of locally attached but highly mobile people. In: N. F. Schneider & G. Meil (Hrsg.), Mobile living across Europe I. Relevance and diversity of job-related spatial mobility in six European countries. Opladen u.a., S. 105-147.
Stops, M. (2008): Berufe als Informationsgrundlage für die Personalvermittlung. In: F. Egle & M. Nagy (Hrsg.), Arbeitsmarktintegration. Grundsicherung - Fallmanagement - Zeitarbeit - Arbeitsvermittlung. Wiesbaden, S. 355-385.
Wachter, T. von & S. Bender (2008): Do initial conditions persist between firms? An analysis of firm-entry cohort effects and job losers using matched employer-employee data. In: S. Bender et al. (Hrsg.), The analysis of firms and employees. Quantitative and qualitative approaches. (National Bureau of Economic Research. Conference report). Chicago u.a., S. 135-162.
506 von 5231 Datensätzen ausgegeben.