Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/19
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Sonntag, N. & M. Lutter (2018): Wer profitiert vom Meisterzwang? Die Reform der Handwerksordnung als natürliches Experiment zur Prüfung der Theorie beruflicher Schließung. In: Soziale Welt, Jg. 69, H. 3, S. 213-251
Vazquez, E. & H. Winkler (2019): How do telecommunications reforms affect labour market arrangements? Evidence from Central and Western Europe. In: Economics of transition and institutional change, online first, S.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Clement, U. (2019): Arbeit und Beruf im Ankunftsland Deutschland. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 48, H. 2, S. 36-39
Conen, W. & ,. K. Schulze Buschoff (2019): Precariousness among solo self-employed workers. A German-Dutch comparison. In: The journal of poverty and social justice, online first, 21 S.
Obiol-Francés, S., A. Santos-Ortega & D. Muñoz-Rodríguez (2019): Job precariousness among lawyers in Spain. In: The journal of poverty and social justice, online first, 16 S.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Schwartz, M. (2019): Generationenwechsel im Mittelstand. Bis 2019 werden 240.000 Nachfolger gesucht. In: Fokus Volkswirtschaft, Nr. 197, 8 S. [https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Fokus-Volkswirtschaft/Fokus-2018/Fokus-Nr.-197-Januar-2018-Generationenwechsel.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Egeln, J., S. Gottschalk & M. Lubczyk (2018): Junge Unternehmen im Aufbruch zur digitalen Ökonomie. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hrsg.), (IAB/ZEW-Gründungspanel, 2018). Mannheim ; Nürnberg [http://doku.iab.de/externe/2019/k190411r03.pdf ]
Metzger, G. (2018): KfW-Start-up-Report 2018. Zahl der Start-up-Gründer steigt auf 108.000 im Jahr 2017. / KfW Bankengruppe (Hrsg.), (KfW research). Frankfurt am Main [https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Studien-und-Materialien/KfW-Start-up-Report-2018.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Hensel, I., D. Schönefeld, E. Kocher, A. Schwarz & J. Koch (Hrsg.) (2019): Selbstständige Unselbstständigkeit. Crowdworking zwischen Autonomie und Kontrolle. Baden-Baden
Köhler, T. & T. Köster (Hrsg.) (2019): Arbeit einspunktnull. Neue Impulse für die Arbeitsmarktpolitik. Baden-Baden
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Räuchle, C. (2019): Zwischen Wirtschafts- und Integrationspotenzialen? Debatten um migrantische Ökonomien in Rostock. In: Y. Bizeul & D. B. Rudolf (Hrsg.), Politische Debatten um Migration und Integration. Konzepte und Fallbeispiele. Wiesbaden, S. 101-130
11 von 230 Datensätzen ausgegeben.