Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/18

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Bernhard-Oettel, C., C. Leineweber & H. Westerlund (2018): Staying in or switching between permanent, temporary and self-employment during 2008-2010. Associations with changing job characteristics and emotional exhaustion. In: Economic and Industrial Democracy, online first, S.


Fossen, F. M. & T. J. M. Büttner (2013): The returns to education for opportunity entrepreneurs, necessity entrepreneurs, and paid employees. In: Economics of education review, Vol. 37, No. December, S. 66-84.


Heim, B., I. Lurie & K. Simon (2018): Did the affordable care act young adult provision affect labor market outcomes? Analysis using tax data. In: ILR Review, Vol. 71, No. 5, S. 1154-1178.


Merkel, J. (2018): 'Freelance isn't free.'. Co-working as a critical urban practice to cope with informality in creative labour markets. In: Urban studies, online first, S. 1-22.


Rosenkranz, T. (2018): From contract to speculation: New relations of work and production in freelance travel journalism. In: Work, employment and society, online first, 18 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2018): Frauen in der Informatik - Ein Blick in die Bildungskette. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/4426). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/5057 v. 12.10.2018, 112 S.. / Bundesministerium für Bildung und Forschung & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen. [http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/050/1905057.pdf ]


Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2018): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 8. Oktober 2018 zum Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Soziale Lage und Absicherung von Solo-Selbstständigen. Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 19(11)133 v. 05. Oktober 2018, 34 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. [http://doku.iab.de/externe/2018/k181108r03.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Lergetporer, P., J. Ruhose & L. Simon (2018): Entry barriers and the labor market outcomes of incumbent workers. Evidence from a deregulation reform in the German crafts sector. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 11857). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2018/k181019v09.pdf ]


Rostam-Afschar, D. & K. Strohmaier (2018): Does regulation trade-off quality against inequality? The case of German architects and construction engineers. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 256). Maastricht.




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Fahning, I., L. Underwood, T. Fock, S. Witzel, M. Putzing & G. Jasper (2018): Die Erwerbssituation von Frauen in ländlichen Regionen unter dem Einfluss der Digitalisierung der Arbeitswelt - FEMDIGIRURAL. Fach- und Endbericht. / Agrarsoziale Gesellschaft, Hochschule Neubrandenburg & SÖSTRA GmbH, Berlin (Hrsg.). Göttingen ; Neubrandenburg ; Berlin. [https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Landwirtschaft/LaendlicheRaeume/FemdigiruralForschungsprojekt.pdf?__blob=publicationFile ]


Hauser, R. & I. Becker (Hrsg.) (2000): The personal distribution of income in an international perspective. Berlin u.a.


Röhl, K.- H., A. Burstedde, B. Engels, W. Geis, H. Kempermann, M. Niendorf, T. Puls & C. Thiele (2018): Die Zukunft des Ruhrgebiets. Wirtschaftliche Lage und Potenziale des größten deutschen Ballungsraumes. IW-Gutachten. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). Köln. [https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Gutachten/PDF/2018/IW-Gutachten_Zukunft_des_Ruhrgebiets.pdf ]


Sontag, K. (2018): Mobile entrepreneurs. An ethnographic study of the migration of the highly skilled. Opladen.



13 von 462 Datensätzen ausgegeben.