Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/17
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Afandi, E., M. Kermani & F. Mammadov (2017): Social capital and entrepreneurial process. In: International Entrepreneurship and Management Journal, Vol. 13, No. 3, S. 685-716.
Caballero, G. A. (2017): Responsibility or autonomy. Children and the probability of self-employment in the USA. In: Small Business Economics, Vol. 49, No. 2, S. 493-512.
Fossen, F. M. & J. König (2017): Public health insurance, individual health, and entry into self-employment. In: Small Business Economics, Vol. 49, No. 3, S. 647-669.
Hetschko, C. (2016): On the misery of losing self-employment. In: Small Business Economics, Vol. 47, No. 2, S. 461-478.
Kahn, S., G. La Mattina & M. J. MacGarvie (2017): "Misfits," "stars," and immigrant entrepreneurship. In: Small Business Economics, Vol. 49, No. 3, S. 533-557.
Pagis, M. & G. Ailon (2017): The paradoxes of self-branding. An analysis of consultants' professional web pages. In: Work and Occupations, Vol. 44, No. 3, S. 243-267.
Rapp, C., J. Shore & J. Tosun (2017): Not so risky business? How social policies shape the perceived feasibility of self-employment. In: Journal of European Social Policy, online first, 18 S.
Samila, S. & O. Sorenson (2017): Community and capital in entrepreneurship and economic growth. In: American Sociological Review, Vol. 82, No. 4, S. 770-795.
Zhang, Q. (2017): Does microfinance reduce poverty? Some international evidence. In: The B.E. Journal of Macroeconomics, Vol. 17, No. 2, Art. 20160011, 13 S.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Wagner, B. & A. Hassel (2017): Arbeitsmigration oder Auswanderung? Eine Analyse atypischer Arbeitsmigration nach Deutschland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 6, S. 409-420.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Fahimi, Y. (2017): Zielgenaue Prävention von Altersarmut - aktuelle Maßnahmen des BMAS. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 48, H. 2, S. 52-57.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Brixy, U., S. Brunow & A. D'Ambrosio (2017): Ethnic diversity in start-ups and its impact on innovation. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 25/2017). Nürnberg. [http://doku.iab.de/discussionpapers/2017/dp2517.pdf ]
Klebe, T. (2017): Arbeitsrecht 4.0: Faire Bedingungen für Plattformarbeit. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt, 2017,22). Bonn. [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13587.pdf ]
Osterberg, S. (2017): Aufstocker im Bundestag II. Bilanz der Nebenverdienste der Abgeordneten in der 18. Wahlperiode. / Otto-Brenner-Stiftung (Hrsg.), (OBS-Arbeitspapier, 26). Frankfurt am Main. [https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/Aktuelles/AP26/AP26_Osterberg_Aufstocker.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Beerheide, E., A. Georg, A. Goedicke, C. Nordbrock & K. Seiler (Hrsg.) (2018): Gesundheitsgerechte Dienstleistungsarbeit. Diskontinuierliche Erwerbsverläufe als Herausforderung für Arbeitsgestaltung und Kompetenzentwicklung im Gastgewerbe. (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung). Wiesbaden.
Börsch-Supan, A., T. Kneip, H. Litwin, M. Myck & G. Weber (Hrsg.) (2015): Ageing in Europe - Supporting Policies for an Inclusive Society. Berlin.
Gather, C., I. Biermann, L. Schürmann, S. Ulbricht & H. Zipprian (Hrsg.) (2014): Die Vielfalt der Selbständigkeit. Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einer Erwerbsform im Wandel. (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin: HWR Berlin Forschung, 58/59). Berlin.
Hetschko, C. (2014): On the relationship of unemployment and well-being. / Freie Universität Berlin (Hrsg.). Berlin.
Holst, H. (Hrsg.), Holzschuh, M. (Mitarb.) (2017): Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit in globaler Perspektive. (International labour studies, 12). Frankfurt.
Maier, F. (Hrsg.) (2008): Verfestigte Schieflagen. Ökonomische Analysen zum Geschlechterverhältnis. Berlin.
Matiaske, W. & A. Czaya (Hrsg.) (2016): Periphere Arbeit im Zentrum. / Periphere Arbeit im Zentrum (Veranstaltung : 2014 : Hamburg), (Schriftenreihe Zentrum und Peripherie, Band 10). Baden-Baden.
Merz, J. (Hrsg.) (2017): Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus. Forschungsergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. (Forschungsinstitut Freie Berufe (Lüneburg): Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe, Band 23). Baden-Baden.
Pernicka, S. (Hrsg.) (2007): Die Unorganisierten gewinnen. Gewerkschaftliche Rekrutierung und Interessenvertretung atypisch Beschäftigter - ein deutsch-österreichischer Vergleich. Berlin.
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Dietrich, H. & A. Patzina (2017): Quantitative Erfassung von scheinselbständig Erwerbstätigen - Empirische Studie. In: H. Dietrich, A. Patzina & R. Wank (Hrsg.), Scheinselbständigkeit in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und empirische Befunde. (IAB-Bibliothek, 364). Bielefeld, S. 25-209.
Wank, R. (2017): Quantitative Erfassung von scheinselbständig Erwerbstätigen - Juristische Grundlagen. In: H. Dietrich, A. Patzina & R. Wank (Hrsg.), Scheinselbständigkeit in Deutschland. Rechtliche Grundlagen und empirische Befunde. (IAB-Bibliothek, 364). Bielefeld, S. 211-460.
25 von 695 Datensätzen ausgegeben.