Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Artz, B. (2017): Gender and entrepreneurial success. Evidence from survey data. In: Applied Economics Letters, Vol. 24, No. 3, S. 163-166.


Bird, M. & K. Wennberg (2016): Why family matters. The impact of family resources on immigrant entrepreneurs' exit from entrepreneurship. In: Journal of Business Venturing, Vol. 31, No. 6, S. 687-704.


Munkejord, M. C. (2016): His or her work-life balance? Experiences of self-employed immigrant parents. In: Work, employment and society, online first, 16 S.


Shaw, E., J. Wilson & T. Pret (2016): The process of embedding a small firm in its industrial context. In: International Small Business Journal, online first, 25 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bücker, A. (2016): Autonomiegewährleistung in der marktgesteuerten Arbeitswelt. Zu veränderten Grundlagen der Arbeit und zur staatlichen Pflicht, Selbstbestimmung und Handlungsfreiheit zu schützen. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 9, H. 2, S. 39-59.


Hanemann, L. (2016): Solo-Selbstständige im Spannungsfeld von Kooperation und Konkurrenz. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 9, H. 2, S. 22-38.


Manske, A. (2016): Zwischen verzauberter und entzauberter Arbeit. Selbständige in der Designbranche. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 9, H. 2, S. 6-21.


Schütt, P. (2016): Migration und Selbstständigkeit. Herausforderung Systemwissen und die Bedeutung von kulturellen und institutionellen Prägungen. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 9, H. 2, S. 115-128.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Brenke, K. (2016): Die allermeisten Selbständigen betreiben Altersvorsorge oder haben Vermögen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 45, S. 1071-1076. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.546807.de/16-45-3.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2016): Die Entwicklung des Normalarbeitsverhältnisses bei Beschäftigten mit Migrationshintergrund. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 18/9170). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 18/9481 v. 26.08/.2016, 230 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161026r07.pdf ]


Ochsner, C. & M. Weber (2016): Die Wirtschaftsdynamik beiderseits der ehemaligen innerdeutschen Grenze. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 23, H. 5, S. 15-23.


Ströing, M., M. M. Grabka & W. Lauterbach (2016): Hochvermögende in Deutschland unterscheiden sich nicht nur anhand ihres Vermögens von anderen Bevölkerungsgruppen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 83, H. 42, S. 999-1006. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.545209.de/16-42-1.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Al-Ani, A. & S. Stumpp (2015): Motivationen und Durchsetzung von Interessen auf kommerziellen Plattformen. Ergebnisse einer Umfrage unter Kreativ- und IT-Crowdworkern. / Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (Hrsg.), (HIIG discussion paper series, 2015-05). Berlin. [https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2699065 ]


Lindquist, M. J., J. Sol, C. M. van Praag & T. Vladasel (2016): On the origins of entrepreneurship. Evidence from sibling correlations. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 10278). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161103r07.pdf ]


Müller, B. & M. Murmann (2016): The workforce composition of young firms and product innovation. Complementarities in the skills of founders and their early employees. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2016-074). Mannheim. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161116r23.pdf ]


Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.) (2016): Zuwanderung zum Zweck der Erwerbstätigkeit. Wichtige Regelungen im Überblick. / Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration (Hrsg.), (Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Kurz und bündig, 2016,Juni). Berlin. [http://www.svr-migration.de/wp-content/uploads/2016/06/160616_Zuwanderung-zum-Zweck-der-Erwerbstätigkeit.pdf ]


Suprinovic, O., S. Schneck & R. Kay (2016): Einmal Unternehmer, immer Unternehmer? Selbstständigkeit im Erwerbsverlauf. / Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.), (IfM-Materialien, 248). Bonn. [http://www.ifm-bonn.org//uploads/tx_ifmstudies/IfM-Materialien-248_2016.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Ammermüller, A. (Red.), K. Bouraki (Red.), S. Hennig (Red.), S. Jarzebski (Red.), P. Kalkhake (Red.), B. Mikfeld (Red.), M. Neufeind (Red.), S. Rauschenbach (Red.), S. Rahner (Red.), M. Schulze (Red.), J. Sprügel (Red.) & H. Zirden (Red.) (2016): Wie wir arbeiten (wollen). / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Werkheft, 02; Arbeiten 4.0 : Arbeit weiter denken). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2016/k161025r04.pdf ]


Dierks, B. & A. García Schmidt (2016): Neue Gründer hat das Land! Sieben gute Beispiele zur Förderung von Migrantengründern. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Inklusives Wachstum für Deutschland, 06). Gütersloh. [http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_NW_Neue-Gruender_2016.pdf ]


Kreikebohm, R., U. Kolakowski, S. Kockert & J. Rodewald (2016): Die rentenpolitische Agenda 2030. Die Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Alterssicherung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen. (Braunschweigische Rechtswissenschaftliche Studien). Berlin.


Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2016): Integrationsfördernde Unternehmensgründung. Kompendium Bewährter Verfahren. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.). Paris.


Wöhrmann, A. M., S. Gerstenberg, L. Hünefeld, F. Pundt, A. Reeske-Behrens, F. Brenscheidt & B. Beermann (2016): Arbeitszeitreport Deutschland 2016. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Bericht). Dortmund. [http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2398.pdf?__blob=publicationFile&v=19 ]



22 von 493 Datensätzen ausgegeben.