Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/16
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Laguir, I. & M. den Besten (2016): The influence of entrepreneur's personal characteristics on MSEs growth through innovation. In: Applied Economics, Vol. 48, No. 44, S. 4183-4200.
Lewellyn, K. B. & M. I. Muller-Kahle (2016): A configurational approach to understanding gender differences in entrepreneurial activity. A fuzzy set analysis of 40 countries. In: International Entrepreneurship and Management Journal, Vol. 12, No. 3, S. 765-790.
Poggesi, S., M. Mari & L. De Vita (2016): What's new in female entrepreneurship research? Answers from the literature. In: International Entrepreneurship and Management Journal, Vol. 12, No. 3, S. 735-764.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Schäfer, H. & O. Stettes (2016): Inzidenz und sozio-ökonomische Strukturen von Werkvertragsbeschäftigung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 8, S. 186-195.
Scheffelmeier, T. (2016): Werkverträge: Abgrenzung tut Not. Ein Weg durch den Dschungel. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 8, S. 201-207.
Seifert, H. & M. Amlinger (2016): Selbstständige mit Werkvertrag. Zur sozialen Lage einer heterogenen Erwerbsform. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 8, S. 179-185. / Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e.V., Köln.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Brettschneider, A. & U. Klammer (2016): Lebenswege in die Altersarmut. Ergebnisse einer Studie zu den biografischen Determinanten der Grundsicherungsbedürftigkeit im Alter. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 71, H. 2, S. 110-125.
Klinger, A. (2016): Solo-Selbstständigkeit in der Weiterbildungsbranche: Einbindung von Honorarkräften in die Sozialversicherung sicherstellen. In: Soziale Sicherheit, Jg. 65, H. 8, S. 311-314.
Kreß, F. & E. Weber (2016): Warum sinkt die Zahl der Selbständigen? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 96, H. 9, S. 696-698.
Schulze Buschoff, K. (2016): Die soziale Sicherung (Solo-)Selbstständiger: Handlungsbedarf und Optionen. In: Soziale Sicherheit, Jg. 65, H. 8, S. 301-307.
Welskop-Deffaa, E. M. (2016): Neue Argumente für die Einbeziehung Selbstständiger in die gesetzliche Rentenversicherung. Erwerbshybridisierung oder Altersarmut 4.0? In: Soziale Sicherheit, Jg. 65, H. 8, S. 307-311.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Barth, E., J. Davis, R. B. Freeman & S. P. Kerr (2016): Weathering the Great Recession. Variation in employment responses by establishments and countries. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22432). Cambrige, Mass.
Eichhorst, W., H. Hinte, U. Rinne & V. Tobsch (2016): Digitalisierung und Arbeitsmarkt. Aktuelle Entwicklungen und sozialpolitische Herausforderungen. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 85). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160801r01.pdf ]
Gottlieb, J. D., R. R. Townsend & T. Xu (2016): Experimenting with entrepreneurship. The effect of job-protected leave. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22446). Cambrige, Mass.
Kerr, S. P. & W. R. Kerr (2016): Immigrant entrepreneurship. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22385). Cambrige, Mass.
LaFave, D. & D. Thomas (2016): Height and cognition at work. Labor market productivity in a low income setting. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 22290). Cambrige, Mass.
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
König, S. (2016): Labour market flexibility between risk and opportunity for gender equality. Analyses of self-employment, part-time work, and job autonomy. / Universität Mannheim (Hrsg.). Mannheim. [http://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/40566/1/Dissertation_SKoenig_MADOC.pdf ]
Koschatzky, K. (Hrsg.) (2003): Innovative Impulse für die Region. Aktuelle Tendenzen und Entwicklungsstrategien. Stuttgart.
Leimeister, J. M., D. Durward & S. Zogaj (2016): Crowd worker in Deutschland. Eine empirische Studie zum Arbeitsumfeld auf externen Crowdsourcing-Plattformen. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 323). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_study_hbs_323.pdf ]
Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (2016): International migration outlook 2016. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (International migration outlook). Paris.
Sachs, A. (Proj.Ltr.), M. Hoch, C. Münch & H. Steidle (2016): Migrantenunternehmen in Deutschland zwischen 2005 und 2014. Ausmaß, ökonomische Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderung auf Ebene der Bundesländer. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), (Inklusives Wachstum für Deutschland, 05). Gütersloh. [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/NW_Migrantenunternehmen.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Dalgiç, G., A. Kuckertz & B. Çagri (2017): Antecedents of transnational entrepreneurial behaviour. Evidence from Turkish-German firms. In: A. Pyka, Y. Kustepeli & D. Hartmann (Hrsg.), International innovation networks and knowledge migration. The German-Turkish nexus. (Routledge/Lisbon civic forum studies in innovation, 03). London, S. 161-179.
22 von 408 Datensätzen ausgegeben.