Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/16

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Breslin, D. & G. Wood (2016): Rule breaking in social care: hierarchy, contentiousness and informal rules. In: Work, employment and society, online first, 16 S.


Khattab, N. & J. Fox (2016): East-European immigrants responding to the recession in Britain. Is there a trade-off between unemployment and over-qualification? In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, 16 S.


Tubadji, A., P. Nijkamp & V. Angelis (2016): Cultural hysteresis, entrepreneurship and economic crisis. An analysis of buffers to unemployment after economic shocks. In: Cambridge Journal of Regions, Economy and Society, Vol. 9, No. 1, S. 103-136.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Cho, Y., D. Robalino & S. Watson (2016): Supporting self-employment and small-scale entrepreneurship. Potential programs to improve livelihoods for vulnerable workers. In: IZA Journal of Labor Policy, Vol. 5, 26 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Leicht, R. (2016): In einem gänzlich anderen Licht. Unternehmertum von Migrantinnen und Migranten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 66, H. 16/17, S. 32-38.


Richter, N. & T. Schildhauer (2016): Innovation, Gründungskultur und Start-ups made in Germany. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 66, H. 16/17, S. 19-25.


Schmitt, C. (2016): Unternehmensgründungen von Migrantinnen und Migranten in Deutschland - ein Feld für die Soziale Arbeit? In: Migration und Soziale Arbeit, Jg. 38, H. 2, S. 181-187.


Welter, F. & J. Gröschl (2016): Unternehmer und Unternehmerinnen in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 66, H. 16/17, S. 3-11.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Calvino, F., C. Criscuolo & C. Menon (2016): No country for young firms? Start-up dynamics and national policies. / OECD (Hrsg.), (OECD science, technology and industry working papers, 20). Paris.


Cumurovic, A. & W. Hyll (2016): Financial literacy and self-employment. / Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Hrsg.), (IWH-Diskussionspapiere, 2016,11). Halle. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160418r14.pdf ]


Fairlie, R. W. & J. Miranda (2016): Taking the leap. The determinants of entrepreneurs hiring their first employee. / CESifo GmbH, München (Hrsg.), (CESifo working paper, 5836). München. [http://doku.iab.de/externe/2016/k160418r02.pdf ]


Schulze Buschoff, K. (2016): Solo-Selbständigkeit in Deutschland. Aktuelle Reformoptionen. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI policy brief, 04). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_4_2016.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Frerichs, F. (Hrsg.) (2016): Altern in der Erwerbsarbeit. Perspektiven der Laufbahngestaltung. (Vechtaer Beiträge zur Gerontologie). Wiesbaden.


Hanemann, L. (2016): Zwischen Zeitsouveränität und Zeitpanik. Zum Lebensrhythmus der Solo-Selbstständigen. Konstanz.


Machin, A. & N. Stehr (Hrsg.) (2016): Understanding inequality: Social costs and benefits. (ZU, Schriften der Zeppelin Universität. Zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik). Wiesbaden.


Weiss, A. (Hrsg.) (2013): Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Widersprüche von Arbeit und Lebensgestaltung. (Studien und Berichte). Wien.



16 von 303 Datensätzen ausgegeben.