Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/14

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Hurst, E., G. Li & B. Pugsley (2014): Are household surveys like tax forms. Evidence from income underreporting of the self-employed. In: The Review of Economics and Statistics, Vol. 96, No. 1, S. 19-33.


Jacobs, W., H. R. A. Koster & F. Van Oort (2014): Co-agglomeration of knowledge-intensive business services and multinational enterprises. In: Journal of Economic Geography, Vol. 14, No. 2, S. 443-476.


Koster, S. & A. van Stel (2014): The relationship between start-ups, market mobility and employment growth. An empirical analysis for Dutch regions. In: Papers in Regional Science, Vol. 93, No. 1, S. 203-218.


Sørensen, J. B. & A. J. Sharkey (2014): Entrepreneurship as a mobility process. In: American Sociological Review, Vol. 79, No. 2, S. 328-349.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bernhard, S. & H. J. Pongratz (2014): Routinen der Gründungsförderung in der Grundsicherung. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 67, H. 3, S. 218-226. [http://www.boeckler.de/wsimit_2014_03_bernhard.pdf ]


Curl, A. L., D. L. Sharpe & J. Noone (2014): Gender Differences in Self-employment of Older Workers in the United States and New Zealand. In: Journal of Sociology and Social Welfare, Vol. 41, No. 1, S. 29-52.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Pahnke, A., E. May-Strobl & S. Schneck (2014): Die Einkommenssituation von Selbstständigen und die Inanspruchnahme staatlicher Leistungen auf Basis des SGB II. / Institut für Mittelstandsforschung, Bonn (Hrsg.), (IfM-Materialien, 226). Bonn.


Vecernik, J. & M. Mysikova (2014): (Un)happy transition? Subjective well-being in European countries in 1991-2008 and beyond. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 467). Wien. [http://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=47205&mime_type=application/pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Bearb.) (2014): Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2012. Unfallverhütungsbericht Arbeit. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Bearb.) (Hrsg.). Dortmund ; Berlin ; Dresden. [http://www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/Suga-2012.pdf;jsessionid=40860367F5C0C22B876F679D77E3AA78.1_cid389?__blob=publicationFile&v=10 ]


Eversberg, D. (2014): Dividuell aktiviert. Wie Arbeitsmarktpolitik Subjektivitäten produziert. (International labour studies, 07; Internationale Arbeitsstudien, 07). Frankfurt am Main.


Förster, N. (Red.) & B. Özdemir (Red.) (2012): Markterfolg oder Beendigung. Perspektiven und Grenzen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. / Institut für Sozialpädagogische Forschung, Mainz (Hrsg.). Mainz. [http://netzwerk-iq.de/fileadmin/redaktion/Publikationen/04_Existenzgruendung/2012_Tagungsdokumentation_Markterfolg_Beendigung.pdf ]


Franzke, B. (2014): Genderaspekte in der beschäftigungsorientierten Beratung. Neue Entwicklungen im SGB II und SGB III. / Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.). Bielefeld.




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Dietz, M., C. Himsel & U. Walwei (2013): Erwerbsformen: Längerfristige Trends und Arbeitsmarkteffekte. In: H. Breuer & A. Schmitz-Veltin (Hrsg.), Szenarien zur demografischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Städten und Regionen. (Stadtforschung und Statistik. Themenbuch, 01). Köln, S. 47-68.


Kaps, P. (2012): Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung des § 16c SGB II. In: N. Förster (Red.) & B. Özdemir (Red.) (Hrsg.), Markterfolg oder Beendigung. Perspektiven und Grenzen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Mainz, S. 29-35.


Leicht, R. & R. Philipp (2012): Zur sozioökonomischen Struktur der Zielgruppen des § 16c SGB II unter besonderer Berücksichtigung von Migrantinnen und Migranten. In: N. Förster (Red.) & B. Özdemir (Red.) (Hrsg.), Markterfolg oder Beendigung. Perspektiven und Grenzen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Mainz, S. 18-28.


Poetzsch, J. (2012): Was sind die Ziele des neuen § 16c SGB II? Gründungsförderung im Kontext aktivierender Arbeitsmarktpolitik. In: N. Förster (Red.) & B. Özdemir (Red.) (Hrsg.), Markterfolg oder Beendigung. Perspektiven und Grenzen der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Mainz, S. 8-13.



16 von 410 Datensätzen ausgegeben.