Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/12
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Carree, M. & I. Verheul (2009): Time allocation by the self-employed. The determinants of the number of working hours in start-ups. In: Applied Economics Letters, Vol. 16, No. 15, S. 1511-1515.
Craig, L., A. Powell & N. Cortis (2012): Self-employment, work-family time and the gender division of labour. In: Work, employment & society, Vol. 26, No. 5, S. 716-734.
Eren, O. & O. Sula (2012): The effect of ability on young men's self-employment decision. Evidence from the NELS. In: Industrial Relations, Vol. 51, No. 4, S. 916-935.
Honjo, Y. (2001): Do innovative start-ups really wish to go public? Evidence from Japanese electrical manufacturing companies. In: Applied Economics Letters, Vol. 8, No. 7, S. 493-497.
Jones, T., M. Ram, P. Edwards, A. Kiselinchev & L. Muchenje (2012): W migrant enterprise. Novelty or historical continuity? In: Urban Studies, Vol. 49, No. 14, S. 3159-3176.
Kumar, A. (2012): Self-employment, efficiency wage, and public policies. In: Economic Inquiry, Vol. 50, No. 4, S. 1069-1079.
Sato, Y., T. Tabuchi & K. Yamamoto (2012): Market size and entrepreneurship. In: Journal of Economic Geography, Vol. 12, No. 6, S. 1139-1166.
Wahba, J. & Y. Zenou (2012): Out of sight, out of mind. Migration, entrepreneurship and social capital. In: Regional Science and Urban Economics, Vol. 42, No. 5, S. 890-903.
Walter, A., K. P. Parboteeah, F. Riesenhuber & M. Hoegl (2011): Championship behaviors and innovations success. An empirical investigation of university spin-offs. In: The Journal of Product Innovation Management, Vol. 28, No. 4, S. 586-598.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Morris, J. (2012): Unruly entrepreneurs: Russian worker responses to insecure formal employment. In: Global Labour Journal, Vol. 3, No.2, S. 217-236. [http://digitalcommons.mcmaster.ca/cgi/viewcontent.cgi?article=1101&context=globallabour ]
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bosma, N., A. van Stel & K. Suddle (2008): The geography of new firm formation. Evidence from independent start-ups and new subsidiaries in the Netherlands. In: International Entrepreneurship and Management Journal, Vol. 4, No. 2, S. 129-146.
De Clercq, D. & N. Bosma (2008): An exploratory study of international commitment by nascent and existing firms. In: Journal of Small Business and Entrepreneurship, Vol. 21, No. 3, S. 293-308.
Koch, A., J. Späth & H. Strotmann (2012): The role of employees for post-entry firm growth. In: Small business economics, online first, 23 S.
Niehues, J. & J. Pimpertz (2012): Alterssicherung der Selbstständigen in Deutschland. In: IW-Trends, Jg. 39, H. 3, S. 17-33.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Block, A. H. & I. Klingert (2012): Zuwanderung von selbständigen und freiberuflichen Migranten aus Drittstaaten nach Deutschland. Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Selbständigen und Freiberuflern nach § 21 AufenthG. / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), (Forschungsgruppe des Bundesamtes. Working paper, 48). Nürnberg. [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/WorkingPapers/wp48-zuwanderung-selbständigen-freiberuflichen-migranten.pdf?__blob=publicationFile ]
Caliendo, M., F. Fossen & A. Kritikos (2012): Personality characteristics and the decision to become and stay self-employed. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1113). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.369399.de/dp1113.pdf ]
Dawson, C. & A. Henley (2012): Gender, risk and venture creation intentions. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6947). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121108r24.pdf ]
Fackler, D., C. Schnabel & J. Wagner (2012): Establishment exits in Germany. The role of size and age. / Labor and Socio-Economic Research Center (Hrsg.), (LASER discussion papers, 58). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121123r36.pdf ]
Fossen, F. M. & T. J. M. Büttner (2012): The returns to education for opportunity entrepreneurs, necessity entrepreneurs, and paid employees. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6819). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121128r16.pdf ]
Fritsch, M., A. Kritikos & A. Rusakova (2012): Who starts a business and who is self-employed in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6326). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121123r35.pdf ]
Keller, B., S. Schulz & H. Seifert (2012): Entwicklungen und Strukturmerkmale der atypisch Beschäftigten in Deutschland bis 2010. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Düsseldorf (Hrsg.), (WSI-Diskussionspapier, 182). Düsseldorf. [http://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_disp_182.pdf ]
Lechmann, D. S. J. & C. Schnabel (2011): Are the self-employed really jacks-of-all-trades? Testing the assumptions and implications of Lazear's theory of entrepreneurship with German data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 6157). Bonn. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121123r27.pdf ]
Reuschke, D. & M. van Ham (2011): Testing the 'residential rootedness'-hypothesis of self-employment for Germany and the UK. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 413). Berlin. [http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.389973.de/diw_sp0413.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Dietrich, H., C. Becker, T. Grebe, S. Popp & T. Lübbers (2011): Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ). Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). 3. Zwischenbericht. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) & Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung, Berlin (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121109r02.pdf ]
Dietrich, H., S. Popp, T. Grebe & C. Becker (2012): Weiterführung der Begleitforschung zur Einstiegsqualifizierung (EQ). Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Abschlussbericht. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) & Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung, Berlin (Bearb.). Berlin. [http://doku.iab.de/externe/2012/k121109r03.pdf ]
Gerner, H.- D. & F. Wießner (2012): Solo-Selbstständige: Die Förderung bewährt sich, der soziale Schutz nicht immer. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 23/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb2312.pdf ]
Hetzel, C. (2012): Arbeitsbedingungen und Gesundheit bei älteren Personen in Familienunternehmen. Eine clusteranalytische Betrachtung. (Schriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 10). Bamberg. [http://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/files/467/SHUWI10Hetzelopusse1A2.pdf ]
Koller, L., N. Neder, H. Rudolph & M. Trappmann (2012): Selbstständige in der Grundsicherung: Viel Arbeit für wenig Geld. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 22/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb2212.pdf ]
Kulicke, M., F. Dornbusch, K. Kripp & M. Schleinkofer (2012): Nachhaltigkeit der EXIST-Förderung - Gründungsunterstützung an Hochschulen, die zwischen 1998 und 2011 gefördert wurden. Bericht der wissenschaftlichen Begleitforschung zu "EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft". / Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe (Hrsg.), (ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale). Stuttgart. [http://www2.exist.de/imperia/md/content/studien/nachhaltigk-exist-foerderung-2012.pdf ]
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Kiesel, M. & S. Gruber (2012): Sozioökonomische Determinanten der stationären Versorgung in Deutschland. In: W. Kirch, T. Hoffmann & H. Pfaff (Hrsg.), Prävention und Versorgung, S. 696-711.
30 von 378 Datensätzen ausgegeben.