Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/12
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Kocher, E. (2010): Prozedurale Individualisierung im Erwerbsleben. Gestaltungsansprüche als rechtliches Instrument der Integration. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Jg. 31, H. 1, S. 65-79.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2012): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 23. April 2012 a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE "Missbrauch von Werkverträgen verhindern - Lohndumping eindämmen" (BT-Drs. 17/7220(neu)) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Leiharbeit und Werkverträge abgrenzen - Kontrollen verstärken" (BT-Drs. 17/7482). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 17(11)853 v. 20.04.2012, 57 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (Hrsg.). [http://doku.iab.de/externe/2012/k120426r03.pdf ]
Haberfellner, R. (2011): Entrepreneurship von MigrantInnen. In: AMS-Info, H. 191/192, 8 S. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMSinfo191_192.pdf ]
Schulze Buschoff, K. (2012): Atypische Beschäftigung und der staatliche Schutz vor Altersarmut. Ein europäischer Vergleich. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 66, H. 1, S. 58-70.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bartelsman, E., S. Scarpetta & F. Schivardi (2003): Comparative analysis of firm demographics and survival. Micro-level evidence for the OECD countries. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD working papers, 348). Paris. [http://appli1.oecd.org/olis/2003doc.nsf/linkto/eco-wkp(2003)2/$FILE/JT00137717.PDF ]
Fackler, D., C. Schnabel & J. Wagner (2012): Establishment exits in Germany. The role of size and age. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 76). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120509r10.pdf ]
Haberfellner, R. (2012): Ethnische Ökonomien als (potenzielle) Arbeitgeberbetriebe. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), (AMS report, 82/83). Wien. [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/AMS_report_82_83.pdf ]
Hölzl, W. (2012): Arbeitsplatzschaffung und Beschäftigungsgrößenklassen. Eine Untersuchung methodischer Alternativen. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien (Hrsg.), (WIFO working papers, 425). Wien.
Lechmann, D. S. J. & C. Schnabel (2012): What explains the gender earnings gap in self-employment? A decomposition analysis with German data. / Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik (Hrsg.), (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere, 77). Erlangen. [http://doku.iab.de/externe/2012/k120509r11.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Brixy, U., R. Sternberg & A. Vorderwülbecke (2012): "Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 07/2012). Nürnberg. [http://doku.iab.de/kurzber/2012/kb0712.pdf ]
Evers, M. (Red.) (2012): Existenzgründung im Wandel. DIHK-Gründerreport 2012. Zahlen und Einschätzungen der IHK-Organisation zum Gründungsgeschehen in Deutschland. / Deutscher Industrie- und Handelskammertag (Hrsg.). Berlin. [http://www.dihk.de/presse/meldungen/2012-04-12-gruenderreport ]
Frey, A. & J. Grill (2012): Der Arbeitunternehmer. Ein Modell des Arbeitnehmers der Zukunft. (Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung, 53). Frankfurt am Main.
Gerlach, K. (Bearb.) & W. Meyer (Bearb.) (2012): Beschäftigungstrends 2011 Niedersachsen. Auswertung des IAB-Betriebspanels 2011 für das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. / Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.), Universität Hannover, Forschungsstelle Firmenpanel (Bearb.) & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.). Hannover.
Gesemann, F., R. Roth & J. Aumüller (2012): Stand der kommunalen Integrationspolitik in Deutschland. Studie erstellt für das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. / Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung & Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (Hrsg.), DESI - Institut für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (Bearb.). Berlin. [http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/IB/2012-05-04-kommunalstudie.pdf?__blob=publicationFile&v=1 ]
Kelley, D. J., S. Singer & M. Herrington (2012): Global entrepreneurship monitor. 2011 global report. / Babson College, Wellesley & London Business School (Hrsg.). Wellesley, MA. [http://www.gemconsortium.org/docs/download/2201 ]
Oberlander, W. (Proj.Ltr.), K. Eggert (Bearb.), V. Nafts (Bearb.) & I. Kreider (Bearb.) (2010): Berufseinstieg und Berufserfolg junger Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte 2010. Ergebnisse der Folgestudie im Auftrag der Selbsthilfe der Rechtsanwälte e.V.. / Institut für Freie Berufe, Nürnberg (Hrsg.), (Schriftenreihe des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, 37). Nürnberg.
Schutter, S. (Red.) & P. Liebisch (Red.) (2009): Klimawandel für Alleinerziehende - Einelternfamilien als Seismographen für soziale Gerechtigkeit. Dokumentation. / Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V. (Hrsg.). Berlin.
17 von 312 Datensätzen ausgegeben.