Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 04/10
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Ahn, T. (2010): Attitudes toward risk and self-employment of young workers. In: Labour Economics, Vol. 17, No. 2, S. 434-442.
Holmes, P., Hunt A & I. Stone (2010): An analysis of new firm survival using a hazard function. In: Applied Economics, Vol. 42, No. 2, S. 185-195.
Reuber, A. R. & E. Fischer (1999): Understanding the consequences of founders' experience. In: Journal of Small Business Management, Vol. 37, No. 2, S. 30-45.
Wennberg, K. & G. Lindqvist (2010): The effect of clusters on the survival and performance of new firms. In: Small Business Economics, Vol. 34, No. 3, S. 221-241.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Kreikebohm, R. (2010): Kommt die Erwerbstätigenversicherung? In: Neue Zeitschrift für Sozialrecht, Jg. 19, H. 4, S. 184-189.
Mai, C.- M. (2010): Der Arbeitsmarkt im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise. In: Wirtschaft und Statistik, H. 3, S. 237-247.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Khamis, M. (2010): Is informal sector work an alternative to workfare benefits? The case of pre-program expansion and economic crisis. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 4614). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2010/k100311r04.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Brixy, U. & J. Hessels (2010): Human capital and start-up success of nascent entrepreneurs. / EIM Business and Policy Research, Zoetermeer (Hrsg.), (Scales research reports, H201013). Zoetermeer. (http://www.entrepreneurship-sme.eu/pdf-ez/H201013.pdf)
Brixy, U., C. Hundt & R. Sternberg (2010): Global Entrepreneurship Monitor. Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland 2009. Sonderthema: Was wird aus 'werdenden' Gründern?. / Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie, Hannover & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Hannover u.a. (http://doku.iab.de/grauepap/2010/gem_laenderbericht_2009.pdf)
Brixy, U., C. Hundt & R. Sternberg (2010): Internationaler Vergleich: Unternehmensgründungen in Krisenzeiten. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 08/2010). Nürnberg. (http://doku.iab.de/kurzber/2010/kb0810.pdf)
Bührmann, A. D., U. L. Fischer & G. Jasper (Hrsg.) (2010): Migrantinnen gründen Unternehmen. Eine empirische Analyse des Gründungsgeschehens und die Entwicklung innovativer Beratungskonzepte. München.
Caliendo, M. & S. Künn (2010): Start-up subsidies for the unemployed. Long-term evidence and effect heterogeneity. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 985). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.353402.de/dp985.pdf)
Lang, R., V. Bank & A. Neubert (Hrsg.) (2010): Gründerbezogene Entwicklungsprobleme junger Firmen in Sachsen und Tschechien. (Arbeit, Organisation und Personal im Transformationsprozess, 27). München.
Sachweh, P. (2010): Deutungsmuster sozialer Ungleichheit. Wahrnehmung und Legitimation gesellschaftlicher Privilegierung und Benachteiligung. (Schriften des Zentrums für Sozialpolitik, Bremen, 22). Frankfurt am Main.
Schneeberger, A. & A. Petanovitsch (2010): Zwischen Akademikermangel und prekärer Beschäftigung. Zur Bewährung der Hochschulexpansion am Arbeitsmarkt. / Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft, Wien (Hrsg.), (ibw-Forschungsbericht, 153). Wien. (http://www.ibw.at/de/infomaterial?page=shop.getfile&file_id=392&product_id=348)
15 von 364 Datensätzen ausgegeben.