Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 03/09

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Arntz, M. & R. Wilke (2009): Unemployment duration in Germany. Individual and regional determinants of local job finding, migration and subsidized employment. In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 43, No. 1, S. 43-62.

Bernabe, S. & M. Stampini (2009): Labour mobility during transition. Evidence from Georgia. In: Economics of Transition, Vol. 17, No. 2, S. 377-409.

Disney, R. & J. Gathergood (2009): Housing wealth, liquidity constraints and self-employment. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 1, S. 79-88.

Falck, O. (2007): Survival chances of new businesses. Do regional conditions matter? In: Applied Economics, Vol. 39, No. 16, S. 2039-2048.

Fitzpatrick, Jr. ,. J. J., J. L. Perine & B. Dutton (2009): State labor legislation enacted in 2008. In: Monthly Labor Review, Vol. 132, No. 1, S. 3-27. (http://www.bls.gov/opub/mlr/2009/01/art1full.pdf)

Georgarakos, D. & K. Tatsiramos (2009): Entrepreneurship and survival dynamics of immigrants to the U.S. and their descendants. In: Labour Economics, Vol. 16, No. 2, S. 161-170.

Stephan, G. (2008): The effects of active labor market programs in Germany. An investigation using different definitions of non-treatment. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 228, H. 5/6, S. 586-611.



*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Ehler, J. & D. Frommert (2009): Für eine Pflichtversicherung bei Selbstständigkeit ohne obligatorische Alterssicherung. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 64, H. 1, S. 36-57.

Jess, H. & D. Uhjelyiova (2009): Ausgestaltungsalternativen einer Einbeziehung der Selbstständigen in die gesetzliche Rentenversicherung. Auswirkungen auf die zentralen Rechengrößen der Rentenversicherung und die intergenerative Verteilung. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 64, H. 1, S. 23-35.

Mundelius, M. (2009): Einkommen in der Berliner Kreativbranche. Angestellte Künstler verdienen am besten. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 76, H. 9, S. 138-143. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/95339/09-9-1.pdf)

Pedace, R. & N. Bates (2000): Using administrative records to assess earnings reporting error in the survey of income and program participation. In: Journal of Economic and Social Measurement, Vol. 26, No. 3/4, S. 173-192.



**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Backes-Gellner, U. & P. Moog (2008): Who chooses to become an entrepreneur? The jacks-of-all-trades in social and human capital. / Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Zürich (Hrsg.), (Institut für Strategie und Unternehmensökonomik Zürich. Working paper, 76). Zürich. (http://www.isu.uzh.ch/static/ISU_WPS/76_ISU_full.pdf)

Backes-Gellner, U. & A. Werner (2003): Entrepreneurial signaling. Success factors for innovative start-ups. / Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Zürich (Hrsg.), (Institut für Strategie und Unternehmensökonomik Zürich. Working paper, 55). Zürich. (http://www.isu.uzh.ch/static/ISU_WPS/55_ISU_full.pdf)

Caliendo, M. & A. S. Kritikos (2009): Die reformierte Gründungsförderung für Arbeitslose. Chancen und Risiken. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 856). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/94770/dp856.pdf)

Clark, A. E. (2009): Work, jobs and well-being across the millennium. / Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 83). Paris. (http://www.olis.oecd.org/olis/2009doc.nsf/LinkTo/NT00000F0E/$FILE/JT03261672.PDF)

Dustmann, C. & F. Fabbri (2005): Immigrants in the British labour market. / Centre for Research and Analysis of Migration, London (Hrsg.), (CReAM discussion paper, 07/05). London. (http://www.econ.ucl.ac.uk/cream/pages/CDP/CDP_07_05.pdf)

Moog, P., U. Backes-Gellner & G. Demirer (2005): Arbeitsrechtliche Regulierungen und ihr Einfluss auf Unternehmensgründungen. / Institut für Strategie und Unternehmensökonomik, Zürich (Hrsg.), (Institut für Strategie und Unternehmensökonomik Zürich. Working paper, 52). Zürich. (http://www.isu.uzh.ch/static/ISU_WPS/52_ISU_full.pdf)



***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Behling, M., A. Huber & T. Staudinger (Hrsg.) (2009): Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt von morgen. Herausforderungen erkennen, Chancen nutzen. Augsburg.

Bogai, D., D. Wiethölter & M. Partmann (2009): Die Arbeitsmarktsituation für Frauen in Berlin-Brandenburg. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Regionalforschung bei der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg (Hrsg.), (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg, 01/2009). (http://doku.iab.de/regional/BB/2009/regional_bb_0109.pdf)

Bundesweite Gründerinnenagentur (Hrsg.) (2005): Quantitative Bedeutung von Gründungen durch Frauen. / Bundesweite Gründerinnenagentur (Hrsg.), (Bundesweite Gründerinnenagentur. Factsheet, 01). Stuttgart. (http://www.gruenderinnenagentur.de/bag/pdf/Dateien/Literatur/bga-Publikationen/factsheet_01_web.pdf)

Bundesweite Gründerinnenagentur (Hrsg.) (2006): Selbständigkeit von Frauen in der Informatikbranche. / Bundesweite Gründerinnenagentur (Hrsg.), (Bundesweite Gründerinnenagentur. Factsheet, 06). Stuttgart. (http://www.gruenderinnenagentur.de/bag/pdf/Dateien/Literatur/bga-Publikationen/Factsheet_Nr.6.pdf)

Expertenkommission Forschung und Innovation (Hrsg.) (2009): Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit 2009. / Expertenkommission Forschung und Innovation (Hrsg.). Berlin. (http://www.e-fi.de/fileadmin/Gutachten/EFI_Gutachten2009.pdf)

Haidinger, B. & C. Hermann (2008): Beschäftigungsverhältnisse bei den neuen Postdienstleistern. / Kammer für Arbeiter und Angestellte, Wien & Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt, Wien (Hrsg.), (FORBA-Forschungsbericht, 04/2008). Wien. (http://www.forba.at/data/downloads/file/298-FB%2004-2008.pdf)

International Labour Office, Geneve (Hrsg.) (2009): Global employment trends for women 2009. / International Labour Office, Geneve (Hrsg.). Geneva. (http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---dgreports/---dcomm/documents/publication/wcms_103456.pdf)

Legler, H., U. Schasse, J. Schmidt, A. Brandt, T. Hesse (Mitarb.), D. Hilker (Mitarb.) & V. Machate-Weiß (Mitarb.) (2000): Informations- und Medienwirtschaft in Niedersachsen. Eine Struktur- und Potenzialanalyse. / Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, Hannover (Hrsg.), (Forschungsberichte des NIW, 29). Hannover.

Oberlander, W. (Proj.Ltr.), W. Funk (Bearb.), M. Grüninger (Bearb.), A. Spengler (Bearb.), W. Oberlander (Bearb.) & F. Schönberger (Mitarb.) (2008): Zahnärzte in Bayern. "Zukunft der Praxis - Praxis der Zukunft". Ergebnisse der Mitgliederbefragung der Bayerischen Landeszahnärztekammer 2007. / Institut für Freie Berufe, Nürnberg (Hrsg.), (Schriftenreihe des Instituts für Freie Berufe, 30). Nürnberg. (http://www.blzk.de/service/shop/down.asp?i=331)

Söndermann, M., C. Backes, O. Arndt & D. Brünink (2009): Gesamtwirtschaftliche Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Kurzfassung eines Forschungsgutachtens im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. / Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (Hrsg.), , (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Forschungsbericht, 577). Berlin. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090304f05.pdf)


27 von 497 Datensätzen ausgegeben.