Suchprofil: Selbständigkeit
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 01/09
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Caliendo, M., F. M. Fossen & A. S. Kritikos (2009): Risk attitudes of nascent entrepreneurs. New evidence from an experimentally validated survey. In: Small Business Economics, Vol. 32, No. 2, S. 153-167.
Gialis, S. & E. Karnavou (2008): Dimensions of atypical forms of employment in Thessaloniki, Greece. In: International Journal of Urban and Regional Research, Vol. 32, No. 4, S. 882-902.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Bredgaard, T., F. Larsen, P. K. Madsen & S. Rasmussen (2009): Flexicurity und atypische Beschäftigung in Dänemark. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 1, S. 31-38.
Glismann, H. H. & K. Schrader (2008): Freiheit für Arbeitskräfte und Dienstleistungen in der EU. Protektion für Deutschland? In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 57, H. 3, S. 315-340.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bock-Schappelwein, J. & U. Mühlberger (2008): Beschäftigungsformen in Österreich: Rechtliche und quantitative Aspekte. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 81, H. 12, S. 941-951.
Danner, M. & G. Galode (2008): Integrating women artists. Cultural obstacles and rational choices. In: Formation Emploi, No. 104, S. 37-52.
Santel, B. & A. Rütten (2008): Zuwanderungs- und Integrationsmonitoring. Wer kommt und ist wie integriert? In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 31, H. 2, S. 270-287.
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Bassi, F., A. Padoan & U. Trivellato (2008): Inconsistencies in reported employment characteristics among employed stayers. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3908). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090120p02.pdf)
Bruckmeier, K. & B. Schwengler (2009): The impact of federal social policies on spatial income inequalities in Germany. Empirical evidence from social security data. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 01/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2009/dp0109.pdf)
Caliendo, M., S. Künn & F. Wießner (2008): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3880). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2008/k081219j03.pdf)
Caliendo, M. & A. Uhlendorff (2008): Self-employment dynamics, state dependence and cross-mobility patterns. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 152/2008). Berlin. (http://www.diw.de/documents/publikationen/73/93247/diw_sp0152.pdf)
Caliendo, M. & A. Uhlendorff (2008): Self-employment dynamics, state dependence and cross-mobility patterns. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Bonn (Hrsg.), (IZA discussion paper, 3900). Bonn. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090107p10.pdf)
Delmar, F., T. Folta & K. Wennberg (2008): The dynamics of combining self-employment and employment. / Institute for Labour Market Policy Evaluation, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Labour Market Policy Evaluation. Working paper, 2008/23). Uppsala. (http://doku.iab.de/externe/2009/k090107p13.pdf)
Schanne, N. & A. Weyh (2009): What makes start-ups out of unemployment different?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB Discussion Paper, 04/2009). Nürnberg. (http://doku.iab.de/discussionpapers/2009/dp0409.pdf)
Schulze Buschoff, K. & C. Schmidt (2007): Adapting labour law and social security to the needs of the "new self-employed". Comparing European countries and initiatives at EU level. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2007-113). Berlin.
Töpfer, M. & G. Goos (2008): Beruflicher Aufstieg von Frauen. Ein thematischer Überblick mit Beispielen guter Praxis. Materialien zur Initiative Regionen stärken Frauen. / Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung, Bottrop (Hrsg.), (Gesellschaft für Innovative Beschäftigungsförderung. Arbeitspapier, 27). Bottrop. (http://www.gib.nrw.de/service/downloads/Arbeitspapiere_27.pdf)
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Atkinson, J., H. Bielenski, G. Gasparini, J. Hartmann & F. Huijgen (1999): Employment options of the future. First analyses of a representative survey in all 15 EU member states and in Norway. / Infratest-Burke-Sozialforschung GmbH, München (Hrsg.), European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Mitarb.). München.
Bazant, U. (2009): Selbstständigkeit im konservativen Wohlfahrtssystem. (VS research). Wiesbaden.
Bielenski, H. (1999): Employment options of the future. High demand for new jobs in Europe - high interest in non-standard work-forms. First results from a representative survey in all 15 EU member states and in Norway. / Infratest-Burke-Sozialforschung GmbH, München (Hrsg.), European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Mitarb.). München.
Bosma, N., Z. J. Acs, E. Autio, A. Coduras & J. Levie (2009): Global entrepreneurship monitor. 2008 executive report. / GEM Research Consortium (Hrsg.). London u.a. (http://www.gemconsortium.org/download.asp?fid=842)
Brenner, T. (2004): Local industrial clusters. Existence, emergence and evolution. (Studies in global competition, 20). London u.a.
Evangelische Akademie, Bad Boll (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (1999): Arbeit - Arbeit - Arbeit. 17.3.-19.3.1999, Evangelische Akademie Bad Boll. / Evangelische Akademie, Bad Boll, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) (Hrsg.), (Evangelische Akademie Bad Boll. Protokolldienst, 99/13). Bad Boll.
Fernandez-Macias, E. & J. Hurley (2008): More and better jobs. Patterns of employment expansion in Europe. ERM report 2008. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.). Dublin. (http://www.eurofound.europa.eu/pubdocs/2008/50/en/1/EF0850EN.pdf)
Gude, H., K. Kohn, H. Spengler, S. Gottschalk, S. Kanzen, G. Licht, K. Müller & M. Niefert (2008): KfW/ZEW-Gründungspanel für Deutschland. Beschäftigung, Finanzierung und Markteintrittsstrategien junger Unternehmen - Resultate der ersten Befragungswelle. / Verband der Vereine Creditreform, KfW-Bankengruppe, Frankfurt am Main & Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (Hrsg.). Neuss u.a. (http://www.kfw.de/DE_Home/Research/Forschungsergebnisse_und_Datensaetze/Bericht_final_18.11_Grafik_aktualisiert.internet_gesamt.pdf)
Hofmann, C., P. Tilleßen & V. Zimmermann (2005): KfW-Gründungsmonitor 2005. Zahl der Vollerwerbsgründungen stabil - Kleinstgründungen weiter auf dem Vormarsch. Untersuchung zur Entwicklung von Gründungen im Voll- und Nebenerwerb. / KfW-Bankengruppe, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.kfw.de/DE_Home/Service/Download_Center/Allgemeine_Publikationen/Research/PDF-Dokumente_Gruendungsmonitor/Gruendungsmonitor_2005.pdf)
Hübscher, J. (2008): Regionalspezifische Erfolgsfaktoren von Gründungen. (FGF Entrepreneurship-Research Monographien, 63). Lohmar u.a.
Kaden, J. (2007): Regionale Unterschiede der Selbstständigkeit in Deutschland. (FGF Entrepreneurship-Research Monographien, 59). Lohmar u.a.
Koch, S., P. Kupka & J. Steinke (2009): Aktivierung, Erwerbstätigkeit und Teilhabe. Vier Jahre Grundsicherung für Arbeitsuchende. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Bibliothek, 315). Bielefeld.
Kohn, K. & H. Spengler (2007): KfW-Gründungsmonitor 2007. Gründungen im Vollerwerb stark rückläufig - Aussicht auf Trendwende in 2007. Jährliche Analyse von Struktur und Dynamik des Gründungsgeschehens in Deutschland. Untersuchung zur Entwicklung von Gründungen im Voll- und Nebenerwerb. / KfW-Bankengruppe, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.kfw.de/DE_Home/Service/Download_Center/Allgemeine_Publikationen/Research/PDF-Dokumente_Gruendungsmonitor/KfW_Gruendungsmonitor_2007_lang.pdf)
Kohn, K. & H. Spengler (2008): KfW-Gründungsmonitor 2008. Gründungen in Deutschland: weniger aber besser - Chancenmotiv rückt in den Vordergrund. Jährliche Analyse von Struktur und Dynamik des Gründungsgeschehens in Deutschland. Untersuchung zur Entwicklung von Gründungen im Voll- und Nebenerwerb. / KfW-Bankengruppe, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.kfw.de/DE_Home/Service/Download_Center/Allgemeine_Publikationen/Research/PDF-Dokumente_Gruendungsmonitor/Kfw_Grundungsmonitor_2008_32_Internet_Langfassung.pdf)
Spengler, H. & P. Tilleßen (2006): KfW-Gründungsmonitor 2006. Gründungen aus der Arbeitslosigkeit rückläufig - Trends zu Dienstleistungs- und Mikrogründungen halten an. Jährliche Analyse von Struktur und Dynamik des Gründungsgeschehens in Deutschland. Untersuchung zur Entwicklung von Gründungen im Voll- und Nebenerwerb. / KfW-Bankengruppe, Frankfurt am Main (Hrsg.). Frankfurt am Main. (http://www.kfw.de/DE_Home/Service/Download_Center/Allgemeine_Publikationen/Research/PDF-Dokumente_Gruendungsmonitor/Gruendungsmonitor_2006_lang.pdf)
31 von 353 Datensätzen ausgegeben.