Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/22
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Barbieri, P. N. & H. Nguyen (2022): Diabetes and Young Adults' Labor Supply: Evidence from a Novel Instrumental Variable Strategy. In: Journal of labor research, Vol. 43, No. 1, S. 1-23
Beham-Rabanser, M., M. Hiesmair & S. Rigler (2022): Ansprüche und Wünsche von Arbeitssuchenden an zukünftige Arbeitsstellen. Eine Reflexion vor dem Hintergrund der Arbeiten Marie Jahodas zu den Funktionen von Arbeit. In: SWS-Rundschau, Vol. 62, No. 1, S. 33-44
Bianchi, A. & S. Biffignandi (2022): Workplace Social Environment Indicator: A Comparative Analysis of European Regions. In: Social indicators research, Vol. 161, No. 2/3, S. 669-688
Boroumand, K. (2022): Lone Motherhood and Welfare Feminism: A Comparative Case Study of Iceland and Denmark. In: Social politics, Vol. 29, No. 1, S. 141-163
Borsekova, K. & S. Korony (2022): Resilience and vulnerability of regional labour markets: principal component analysis of labour market efficiency in the EU. In: Regional Studies, online first, S. 1-18
Cardella, E. & A. Roomets (2022): Pay distribution preferences and productivity effects: An experiment. In: The Journal of Socio-Economics, Vol. 96, Art. 101814
Chambers, D. & C. O'Reilly (2022): Regulation and income inequality in the United States. In: European journal of political economy, Vol. 72, Art. 102101
Chang, E., H. Chin & J. Kwon (2022): Inclusive, supportive, and fair workplaces for all: workplace satisfaction of low-skilled migrant workers. In: The international journal of human resource management, online first, S. 1-32
Charpentier, A. & E. Flachaire (2022): Pareto models for top incomes and wealth. In: Journal of Economic Inequality, Vol. 20, No. 1, S. 1-25
Cutillo, A., M. Raitano & I. Siciliani (2022): Income-Based and Consumption-Based Measurement of Absolute Poverty: Insights from Italy. In: Social indicators research, Vol. 161, No. 2/3, S. 689-710
Hartley, R. P., M. J. Mattingly, J. Waldfogel & C. Wimer (2022): Paying for Childcare to Work? Evaluating the Role of Policy in Affordable Care and Child Poverty. In: Social Service Review, Vol. 96, No. 1, S. 34-72
Hausman, N., T. Ramot-Nyska & N. Zussman (2022): Homeownership, Labor Supply, and Neighborhood Quality. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 14, No. 2, S. 193-230
Jardim, E., M. C. Long, R. Plotnick, E. van Inwegen, J. Vigdor & H. Wething (2022): Minimum-Wage Increases and Low-Wage Employment: Evidence from Seattle. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 14, No. 2, S. 263-314
Jenkins, S. P. (2022): Top-income adjustments and official statistics on income distribution: the case of the UK. In: Journal of Economic Inequality, Vol. 20, No. 1, S. 151-168 [https://doi.org/10.1007/s10888-022-09532-y ]
Jones, D. & I. Marinescu (2022): The labor market impacts of universal and permanent cash transfers. Evidence from the Alaska Permanent Fund. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 14, No. 2, S. 315-340
Juuti, T. (2022): The role of financial development in the relationship between income inequality and economic growth: an empirical approach using cross-country panel data. In: Quality & quantity, Vol. 56, No. 3, S. 985-1021
Katz, L. F., J. Roth, R. Hendra & K. Schaberg (2022): Why Do Sectoral Employment Programs Work? Lessons from WorkAdvance. In: Journal of labor economics, Vol. 40, No. S1, S249-S291
Kristiansen, M. H., I. Maas, S. Boschman & J. C. Vrooman (2022): Refugees' Transition from Welfare to Work: A Quasi-Experimental Approach of the Impact of the Neighbourhood Context. In: European Sociological Review, Vol. 38, No. 2, S. 234-251 [https://doi.org/10.1093/esr/jcab044 ]
Krolage, C., A. Peichl & D. Waldenström (2022): Long-run trends in top income shares: The role of income and population growth. In: Journal of Economic Inequality, Vol. 20, No. 1, S. 97-118 [https://doi.org/10.1007/s10888-021-09520-8 ]
Levinson, A. & E. Silva (2022): The Electric Gini: Income Redistribution through Energy Prices. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 14, No. 2, S. 341-365
Martina, P. (2022): Public policies supporting families with children across welfare regimes: An empirical assessment of six European countries. In: Journal of European social policy, online first, S. 1-16
Mattijssen, L., D. Pavlopoulos & W. Smits (2022): Scarred by Your Employer? The Effect of Employers' Strategies on the Career Outcomes of Non-Standard Employment. In: Work and occupations, online first, S. 1-29 [https://doi.org/10.1177/07308884221076383 ]
Meltzer, A. (2022): The operation of the social support sector serving siblings of people with disabilities: A cross-country analysis. In: Social policy and administration, Vol. 56, No. 3, S. 423-437
Mumtaz, Z. (2022): Informal social protection: A conceptual synthesis. In: Social policy and administration, Vol. 56, No. 3, S. 394-408
Piketty, T., E. Saez & G. Zucman (2022): Twenty Years and Counting: Thoughts about Measuring the Upper Tail. In: Journal of Economic Inequality, Vol. 20, No. 1, S. 255-264
Ravallion, M. (2022): Missing Top Income Recipients. In: Journal of Economic Inequality, Vol. 20, No. 1, S. 205-222
Roberts, A. & R. Kwon (2022): The structure of financial systems and top incomes in advanced economies: A comparative distributional analysis of the financial wage premium. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 77, Art. 100675
Rodríguez-Planas, N. (2022): Hitting where it hurts most: COVID-19 and low-income urban college students. In: Economics of education review, Vol. 87, Art. 102233
Schmitt, L. & K. Auspurg (2022): A Stall Only on the Surface? Working Hours and the Persistence of the Gender Wage Gap in Western Germany 1985-2014. In: European Sociological Review, online first, S. 1-17 [https://doi.org/10.1093/esr/jcac001 ]
Scruggs, L. A. & G. R. Tafoya (2022): Fifty years of welfare state generosity. In: Social policy and administration, online first, S. 1-17
Simpson, R., R. Morgan, P. Lewis & N. Rumens (2022): Landscape and Work: 'Placing' the Experiences of Male Manual Workers in a UK Seaside Town. In: Sociology, online first, S. 1-20 [https://doi.org/10.1177/00380385221081342 ]
Stefanidis, A., V. Strogilos & N. Kyriakidou (2022): Work engagement of employees who are parents of children with disabilities: empirical evidence from Singapore and the United Kingdom. In: The international journal of human resource management, Vol. 33, No. 10, S. 1943-1975
van der Ploeg, F., A. Rezai & M. Tovar Reanos (2022): Gathering support for green tax reform: Evidence from German household surveys. In: European Economic Review, Vol. 141, Art. 103966
Wapler, R., K. Wolf & J. Wolff (2022): Do Active Labour Market Policies for Welfare Recipients in Germany Raise their Regional Outflow into Work? (im Erscheinen). In: Journal of Policy Modeling
Weisstanner, D. & K. Armingeon (2022): Redistributive preferences: Why actual income is ultimately more important than perceived income. In: Journal of European social policy, Vol. 32, No. 2, S. 135-147 [https://doi.org/10.1177/09589287211037912 ]
Wilmers, N. & L. Zhang (2022): Values and Inequality: Prosocial Jobs and the College Wage Premium. In: American sociological review, online first, S. 1-28
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Aquino, T., J. E. Brand & F. Torche (2022): Unequal effects of disruptive events. In: Sociology Compass, Vol. 16, No. 4, Art. e12972
Becke, G., B. Busse, C. Zenz, S. Pöser, S. Mümken, C. Schicktanz & C. Gerdau-Heitmann (2022): Die Coronapandemie: Gesundheitliche Ungleichheit und betriebliches Krisenmanagement. Ein Vergleich sozialer und technischer Dienstleistungen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 31, No. 1/2, S. 155-174
Butterwegge, C. & C. Butterwegge (2022): Hinterlässt die Pandemie eine 'Generation Corona'? Prekarisierungstendenzen unter Kindern und Jugendlichen. In: Der pädagogische Blick, Vol. 29, No. 3, S. 155-166
Chodorow-Reich, G., P. Ganong & J. Gruber (2022): Should We Have Automatic Triggers for Unemployment Benefit Duration And How Costly Would They Be? In: AEA papers and proceedings, Vol. 112, S. 112-116
Kaps, P., R. Reiter, F. Oschmiansky, S. Popp & J. Berthold (2022): Social services in times of pandemic – Analysing the German welfare state's measures to safeguard its basic social infrastructure. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 68, No. 1, S. 58-84
Martinelli, L. & Y. Vanderborght (2022): Basic Income and the Social Investment State: Towards Mutual Reinforcement? In: European Journal of Social Security, Vol. 24, No. 1, S. 40-57
Nahles, A. (2017): Die Zukunft gerecht gestalten – gegen Ungleichheiten in Deutschland und Europa. In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, Vol. 15, No. 2/3, S. 553-562
Rausch-Berhie, F. & D. Busch (2022): Digitalisierung und digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 71, No. 3/4, S. 249-267
Roeland, M., A. Visser & A. Nemeth (2022): Poverty, unemployment and financial insecurity amongst clients of the Dutch probation services and the influence of probation on employment and personal income. In: Der pädagogische Blick, Vol. 29, No. 3, S. 167-178
Schührer, A.- K. (2022): Die Unfreiwillig-Freiwillen. Bürgerschaftliches Engagement als prekäres Arbeitsverhältnis im Kontext von Flucht und nicht-anerkannten Bildungsabschlüssen. In: Der pädagogische Blick, Vol. 29, No. 3, S. 179-193
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Blömer, M. J. & V. Consiglio (2022): Reform der Mini- und Midijobs: Verschärft die Ampel-Koalition die Teilzeitfalle? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 75, No. 4, S. 12-18
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. AfD-Fraktion (2022): Grundsicherung für Arbeitssuchende (Zweites Buch Sozialgesetzbuch) sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch). Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 20/979). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 20/1252 v. 28.03.2022, S. 1-31. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. AfD-Fraktion [https://dserver.bundestag.de/btd/20/012/2001252.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke (2022): Entwicklung der atypischen Beschäftigung vor und während der Corona-Krise. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 20/803). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 20/1181 v. 24.03.2022, S. 1-113. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke [https://dserver.bundestag.de/btd/20/011/2001181.pdf ]
Bundesregierung (2022): Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung. Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 20/1408 v. 13.04.2022, S. 1-48. / Bundesregierung [https://dserver.bundestag.de/btd/20/014/2001408.pdf ]
Bundesregierung (2022): Entwurf eines Gesetzes zur Regelung eines Sofortzuschlages für Kinder und einer Einmalzahlung an erwachsene Leistungsberechtigte der sozialen Mindestsicherungssysteme aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz). Gesetzentwurf der Bundesregierung. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 20/1411 v. 13.04.2022, S. 1-25. / Bundesregierung [https://dserver.bundestag.de/btd/20/014/2001411.pdf ]
Cheng, M. (2022): The Ukraine Crisis: Causes, Conundrum and Consequences. In: Journal of Social and Political Sciences / Asian Institute of Research, Vol. 5, No. 2, S. 96-111 [https://doi.org/10.31014/aior.1991.05.02.350 ]
Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales (2022): Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 16. Februar 2022 zum Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderer Leistungen (BT-Drs. 20/688). Materialzusammenstellung. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 20(11)21 v. 16. Februar 2022, S. 1-35. / Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales [https://www.bundestag.de/resource/blob/881130/99d136e6a7c99c8f15463275bedabb30/Materialien-KuG-data.pdf ]
Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales (2022): Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 9. Mai 2022 zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Regelung eines Sofortzuschlages für Kinder und einer Einmalzahlung an erwachsene Leistungsberechtigte der sozialen Mindestsicherungssysteme aus Anlass der COVID-19-Pandemie (Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz) (20/1411); b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Regelsatz ehrlich berechnen - Sonderzahlungen reichen nicht aus (20/1502) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Kinder-Sofortzuschlag armutsfest ausgestalten (20/1504). Materialzusammenstellung. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 20(11)71 v. 6. Mai 2022, S. 1-10. / Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales [https://www.bundestag.de/resource/blob/893322/2ae46e8965bb7e1b888c665707d9b522/Materialien-data.pdf ]
Dietz, M., A. Heusler, C. Osiander & G. Stephan (2022): Eine breite Mehrheit befürwortet mögliche Maßnahmen der Politik als Reaktion auf den Ukraine-Krieg (Serie "Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den deutschen Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum, 13.05.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/eine-breite-mehrheit-befuerwortet-moegliche-massnahmen-der-politik-als-reaktion-auf-den-ukraine-krieg ]
Heisig, J. P. & S. King (2022): Ungleich ist nicht gleich ungleich. Der Zusammenhang von Gesundheit und sozialer Lage kann unterschiedlich gemessen werden. In: WZB-Mitteilungen, No. 175, S. 12-15 [https://bibliothek.wzb.eu/artikel/2022/f-24605.pdf ]
Kowall, N. (2022): Internationale Konvergenz der Pro-Kopf-Einkommen während der jüngeren Globalisierung 1990-2019. In: Momentum Quarterly, Vol. 11, No. 1, S. 56-76 [https://doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol11.no1.p56-76 ]
Kraft, J., A. Mense & M. Wrede (2020): Diskriminierung von 'Hartz IV-Empfängern' auf dem Wohnungsmarkt. Empirische Befunde und (auch rechtsvergleichende) Überlegungen zum vertragsrechtlichen Diskriminierungsschutz von Leistungsempfängern der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, Vol. 23, No. 19, S. 826-831
Li, J. (2022): Der Teufelskreis der Pandemie. Soziale und gesundheitliche Ungleichheit verstärken einander. In: WZB-Mitteilungen, No. 175, S. 6-9 [https://bibliothek.wzb.eu/artikel/2022/f-24603.pdf ]
Mergenthaler, A. (2022): Erwerbsbeteiligung im Ruhestandsalter. Die Rolle von Einkommensarmut und finanzieller Situation. In: Bevölkerungsforschung aktuell, Vol. 43, No. 2, S. 3-7 [https://www.bib.bund.de/Publikation/2022/pdf/Bevoelkerungsforschung-Aktuell-2-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=3 ]
Nahles, A. (2004): Über die Weiterentwicklung einer traditionellen Beziehung. Für mehr Rationalität im Verhältnis von Gewerkschaften und SPD. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Vol. 55, No. 4, S. 338-343 [http://library.fes.de/gmh/main/pdf-files/gmh/2004/2004-06-a-338.pdf ]
Perleberg, J. (2022): Notwendige Flexibilisierung. Für eine gerechte Anpassung der Rentenaltersgrenzen ist Gesundheit entscheidend. In: WZB-Mitteilungen, No. 175, S. 53-56 [https://bibliothek.wzb.eu/artikel/2022/f-24614.pdf ]
Pestotnik, A. & S. Süß (2022): Idiosyncratic Deals. Vereinbarungen zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten zur individualisierten Arbeitsgestaltung. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 51, No. 4, S. 4-9
Premrov, T., L. Geyer & N. Prinz (2022): Arbeit für alle? Kosten und Verteilungswirkung einer Jobgarantie für Langzeitbeschäftigungslose in Österreich. In: Wirtschaft und Gesellschaft, Vol. 48, No. 1, S. 59-82 [https://ideas.repec.org/a/clr/wugarc/y2022v48i1p59.html ]
Schludi, M. (2022): Einschätzungen zur geplanten Kindergrundsicherung aus Sicht der Forschung. (Interview mit Torsten Lietzmann, Claudia Wenzig und Kerstin Bruckmeier). In: IAB-Forum, 20.04.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/einschaetzungen-zur-geplanten-kindergrundsicherung-aus-sicht-der-forschung/ ]
(2022): Zu den möglichen gesamtwirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs: Simulationsrechnungen zu einem verschärften Risikoszenario. In: Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, Vol. 74, No. 4, S. 15-31 [https://www.bundesbank.de/resource/blob/889640/97ca0f0ed36b71ebd54fe83c824ffeef/mL/2022-04-ukraine-data.pdf ]
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Ábrahám, Á., J. B. de Sousa, R. Marimon & L. Mayr (2022): On the design of a european unemployment insurance system. (Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Department of Economics and Business. Working paper, 1826). Barcelona [https://ideas.repec.org/p/upf/upfgen/1826.html ]
Advani, A. & A. Summers (2022): Measuring and taxing top incomes and wealth. / University of Warwick, Coventry, Department of Economics (Hrsg.), (Warwick economic research paper, 1403). Coventry [https://ideas.repec.org/p/wrk/warwec/1403.html ]
Aerts, E., I. Marx & Z. Parolin (2022): Minimum Income Support for Families with Children in Europe and the US. Where Does It Stand?. (Working paper series / Stone Center On Socio-Economic Inequality, 51 ; SocArXiv papers) [https://ideas.repec.org/p/osf/socarx/h8vqu.html ]
Albers, T. N. H., C. Bartels & M. Schularick (2022): Wealth and Its Distribution in Germany, 1895-2018. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 9739). München [https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_9739.html ]
Borgschulte, M., D. Molitor & E. Zou (2022): Air Pollution and the Labor Market: Evidence from Wildfire Smoke. / National Bureau of Economic Research (Hrsg.), (NBER working paper, 29952). Cambridge, Mass
Bruckmeier, K., D. d'Andria & J. Wiemers (2022): Universal, targeted or both: Effects of different child support policies on labour supply and poverty - A simulation study. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 06/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/discussionpapers/2022/dp0622.pdf ]
Centeno, C., Z. Karpinski & C. U. Brancati (2022): Supporting policies addressing the digital skills gap – Identifying priority groups in the context of employment. / Europäische Kommission. Gemeinsame Forschungsstelle (Hrsg.), (JRC science for policy report). Brüssel [https://doi.org/10.2760/07196 ]
Dahlberg, M., J. Egebark, G. Ozcan & U. Vikman (2022): Labor Market Integration of Refugees. RCT Evidence from an Early Intervention Program in Sweden. (arXiv papers) [https://ideas.repec.org/p/arx/papers/2203.00487.html ]
Deutscher Gewerkschaftsbund. Bereich Arbeitsmarktpolitik (2022): Der deutsche Arbeitsmarkt im EU-Vergleich: Niedrige Erwerbslosigkeit, aber hohes Armutsrisiko. / Deutscher Gewerkschaftsbund. Bereich Arbeitsmarktpolitik, (Arbeitsmarkt aktuell, 2022,2). Berlin [https://www.dgb.de/downloadcenter/++co++2a65838a-c536-11ec-8184-001a4a160123 ]
Duval, R., Y. Ji, L. Li, M. Oikonomou, C. Pizzinelli, I. Shibata, A. Sozzi & M. M. Tavares (2022): Labor Market Tightness in Advanced Economies. / International Monetary Fund (Hrsg.), (IMF staff discussion note, 2022,001). Washington, DC [https://ideas.repec.org/p/imf/imfsdn/2022-001.html ]
Felbermayr, G. J., H. Mahlkow & A. Sandkamp (2022): Cutting through the Value Chain: The Long-Run Effects of Decoupling the East from the West. / EconPol Europe (Hrsg.), (EconPol policy brief, 41). München [https://ideas.repec.org/p/ces/econpb/_41.html ]
Fremerey, M. & S. G. Iglesias (2022): Substitutionspotentiale von Gas in der deutschen Industrie. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 2022,40). Köln [http://hdl.handle.net/10419/253362 ]
Frick, J. R., M. M. Grabka, A. Rasner, M. Schmidt, M. Schuth & C. Westermeier (2012): Familienbiographische Verläufe im Kohortenvergleich. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 439). Berlin [http://hdl.handle.net/10419/59016 ]
Hauenstein, C., K. Hainsch, P. Herpich, C. von Hirschhausen, F. Holz, C. Kemfert, M. Kendziorski, P.- Y. Oei & C. Rieve (2022): Stromversorgung auch ohne russische Energielieferungen und trotz Atomausstiegs sicher – Kohleausstieg 2030 bleibt machbar. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW aktuell, 84). Berlin [https://ideas.repec.org/p/diw/diwakt/84de.html ]
Hutter, C. & E. Weber (2022): Russia-Ukraine War: Short-run Production and Labour Market Effects of the Energy Crisis. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 10/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/discussionpapers/2022/dp1022.pdf ]
Juncke, D. & F. Janzen (2022): Kindergrundsicherung: Kein Selbstläufer. / Prognos AG. Büro (Berlin) (Hrsg.). Berlin [https://www.prognos.com/sites/default/files/2022-03/Prognos_Kindergrundsicherung_Hintergrundpapier_28032022.pdf ]
Kunaschk, M. & J. Lang (2022): Can Algorithms Reliably Predict Long-Term Unemployment in Times of Crisis? – Evidence from the COVID-19 Pandemic. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 08/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/discussionpapers/2022/dp0822.pdf ]
Meccheri, N. (2022): On the social desirability of centralized wage setting when fims are run by biased managers. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 1084). Essen [http://hdl.handle.net/10419/253365 ]
Schrader, K. (2022): Keine Krise trotz Corona: Die Arbeitsmärkte Hamburgs und Schleswig-Holsteins in Zeiten der Pandemie. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Kieler Beiträge zur Wirtschaftspolitik, 38). Kiel [http://hdl.handle.net/10419/250300 ]
Seils, E. & T. Pusch (2022): Ungleichheit, Umverteilung und Preise im regionalen Vergleich. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.), (WSI policy brief, 70). Düsseldorf [http://hdl.handle.net/10419/251910 ]
von Borries, A., M. Grillitsch & K.- J. Lundquist (2022): Geographies of Low-Income Jobs: The concentration of low-income jobs, the knowledge economy and labor market polarization in Sweden, 1990-2018. / Centre for Innovation, Research and Competence in the Learning Economy (Hrsg.), (Papers in innovation studies / CIRCLE, Lund University, 2022,04). Lund [https://ideas.repec.org/p/hhs/lucirc/2022_004.html ]
Welfens, P. J. J. (2022): Russia's Attack on Ukraine: Economic Challenges, Embargo Issues & a New World Order. / Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen (Hrsg.), (Diskussionsbeitrag / Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen, 312). Wuppertal [https://ideas.repec.org/p/bwu/eiiwdp/disbei312.html ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Antes, W., V. Gaedicke & B. Schiffers (Hrsg.) (2020): Jugendstudie Baden-Württemberg 2020. Die Ergebnisse von 2011 bis 2020 im Vergleich und die Stellungnahme des 13. Landesschülerbeirats. / Landesschülerbeirat Baden-Württemberg & Jugendstiftung Baden-Württemberg (Hrsg.), (Jugendstudie Baden-Württemberg ..., 5). Baltmannsweiler [https://km-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E1850112525/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen%202020/Jugendstudie_2020_200629_Onlineversion%20final.pdf ]
Berger, E. M., S. Bialek, N. Garnadt, V. Grimm, L. Other, L. Salzmann, M. Schnitzer, A. Truger & V. Wieland (2022): A potential sudden stop of energy imports from Russia: Effects on energy security and economic output in Germany and the EU. / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.), (Arbeitspapier / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, 2022,01). Wiesbaden [http://hdl.handle.net/10419/253553 ]
Bertelsmann Stiftung (2022): Berufsabschluss durch Weiterbildung - Zur Wirksamkeit beruflicher Nachqualifizierung. / Bertelsmann Stiftung. Gütersloh [https://doi.org/10.11586/2022049 ]
Bönke, T. & R. Glaubitz (2022): Wer gewinnt? Wer verliert? : Die Absicherung von Lebenseinkommen durch Familie und Staat. / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh [https://doi.org/10.11586/2022033 ]
Brücker, H., A. Hauptmann, S. Keita & E. Vallizadeh (2022): Zuwanderungsmonitor April. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren). Nürnberg [http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor_2204.pdf ]
Brücker, H., A. Hauptmann, S. Keita & E. Vallizadeh (2022): Zuwanderungsmonitor Mai. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren). Nürnberg [http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/Zuwanderungsmonitor_2205.pdf ]
Haas, B. (2022): Arbeit im ökologischen Wandel. Einführung in sozioökonomische Perspektiven und Alternativen. Leverkusen
Holz, F., R. Sogalla, C. von Hirschhausen & C. Kemfert (2022): Energy Supply Security in Germany Can Be Guaranteed even without Natural Gas from Russia. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW focus, 7). Berlin [https://ideas.repec.org/p/diw/diwfoc/7en.html ]
Humme, J. (2022): Die Arbeitsmarktreformen unter Gerhard Schröder. Die Diskussion um die Hartz-Gesetze. Göttingen
Knize, V., M. Wolf & J. Wolff (2022): Zum Sanktionsmoratorium der Grundsicherung für Arbeitsuchende. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 16.5.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 04/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/stellungnahme/2022/sn0422.pdf ]
Künstler, P. S. (2022): Prekäre Subjektivierung. 'Kämpfe ums Möglichwerden' im Kontext von Mutterschaft und Erwerbslosigkeit. (Gesellschaft der Unterschiede, 69). Bielefeld
Larsen, C. & O. Lauxen (2022): Monitoring der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Wirtschaftssanktionen gegen Russland auf die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte in den Regionen Hessens. Erster Bericht mit Befunden aus der Expertenbefragung der kommunalen Wirtschaftsförderer:innen in Hessen vom 31. März bis zum 14. April 2022. / Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Frankfurt am Main (Hrsg.), (Monitoring der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Wirtschaftssanktionen gegen Russland auf die Wirtschaft und die Arbeitsmärkte in den Regionen Hessens, 01, 2022). Frankfurt am Main [https://www.iwak-frankfurt.de/wp-content/uploads/2022/04/Monitoring_Auswirkungen-des-Ukrainekrieges-auf-die-Wirtschaft-in-Hessen_Bericht-1_31.3-14.4.pdf ]
Nahles, A. (2018): Für eine große Sozialstaatsreform - und was nach Hartz IV kommen muss. / Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Hrsg.) [https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nahles-sozialstaat-reform/19/11/2018/ ]
OECD (2022): The Short and Winding Road to 2030. Measuring Distance to the SDG Targets. / OECD. Paris
Reusch, M. (2018): Emanzipation undenkbar? Mutterschaft und Feminismus. (Arbeit - Demokratie - Geschlecht, 25). Münster
Weischer, C. (2022): Sozialstrukturanalyse. Grundlagen und Modelle. (Lehrbuch). Wiesbaden
Wolff, J. (2022): Sanktionsmoratorium. Stellungnahme des IAB zur Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung eines Sanktionsmoratoriums im SGB II am 2.3.2022. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 03/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/stellungnahme/2022/sn0322.pdf ]
Wydra-Somaggio, G. (2022): Leistungsbezug in Rheinland-Pfalz Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Rheinland-Pfalz-Saarland in der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland, 01/2022). Nürnberg [https://doku.iab.de/regional/RPS/2022/regional_rps_0122.pdf ]
106 von 405 Datensätzen ausgegeben.