Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/21

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

An, W. & A. N. Glynn (2021): Treatment Effect Deviation as an Alternative to Blinder-Oaxaca Decomposition for Studying Social Inequality. In: Sociological Methods and Research, Vol. 50, No. 3, S. 1006-1033


Auray, S. & N. Lepage-Saucier (2021): Stepping-stone effect of atypical jobs: Could the least employable reap the most benefits? In: Labour economics, Vol. 68, Art. 101945


Bergstrom, K. & W. Dodds (2021): Using Labor Supply Elasticities to Learn about Income Inequality: The Role of Productivities versus Preferences. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 13, No. 3, S. 28-62


Bloome, D. & D. Schrage (2021): Covariance Regression Models for Studying Treatment Effect Heterogeneity Across One or More Outcomes: Understanding How Treatments Shape Inequality. In: Sociological Methods and Research, Vol. 50, No. 3, S. 1034-1072


Bradley, J., A. Ruggieri & A. H. Spencer (2021): Twin Peaks: Covid-19 and the labor market. In: European Economic Review, Vol. 138, Art. 103828


Brady, M. (2021): Conceptualizing Activation Policies Targeted at Single Mothers: A Case Study of Australia and the United Kingdom. In: Social politics, Vol. 28, No. 2, S. 290-313


De Lange, A. H., B. Van der Heijden, T. van Vuuren, T. Furunes, C. De Lange & J. Dikkers (2021): Employable as We Age? A Systematic Review of Relationships Between Age Conceptualizations and Employability. In: Frontiers in psychology, Vol. 11, Art. 605684 [https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.605684 ]


Dudel, C., J. M. Garbuszus, N. Ott & M. Werding (2021): Income-(in)dependent equivalence scales and inequality measurement. In: German economic review, Vol. 22, No. 2, S. 235-255


Gracia, P., W. Jui-Han & J. Li (2021): Nonstandard work schedules in 29 European countries, 2005-15: differences by education, gender, and parental status. In: Monthly labor review, Vol. 144, No. July [https://doi.org/10.21916/mlr.2021.17 ]


Hamilton, L. T. & E. A. Armstrong (2021): Parents, Partners, and Professions: Reproduction and Mobility in a Cohort of College Women. In: American journal of sociology, Vol. 127, No. 1, S. 102-151


Jaksztat, S., M. Neugebauer & G. Brandt (2021): Back out or hang on? An event history analysis of withdrawal from doctoral education in Germany. In: Higher education, online first, S. 1-22 [https://doi.org/10.1007/s10734-021-00683-x ]


Jünger, S. (2021): Land use disadvantages in Germany: A matter of ethnic income inequalities? In: Urban studies, online first, S. 1-18 [https://doi.org/10.1177/00420980211023206 ]


Krenz, A., K. Prettner & H. Strulik (2021): Robots, reshoring, and the lot of low-skilled workers. In: European Economic Review, Vol. 136, Art. 103744


Levere, M. (2021): The Labor Market Consequences of Receiving Disability Benefits During Childhood. In: The Journal of Human Resources, Vol. 56, No. 3, S. 850-877


Maralani, V. & C. Portier (2021): The Consolidation of Education and Health in Families. In: American sociological review, online first, S. 1-30


Michelmore, K. & N. Pilkauskas (2021): Tots and Teens: How Does Child's Age Influence Maternal Labor Supply and Child Care Response to the Earned Income Tax Credit? In: Journal of labor economics, online first, S. 1-35


Neary, J., S. V. Katikireddi, R. W. McQuaid, E. B. Macdonald & H. Thomson (2021): Using candidacy theory to explore unemployed over-50s perceptions of suitability of a welfare to work programme: A longitudinal qualitative study. In: Social policy and administration, Vol. 55, No. 4, S. 589-605 [https://doi.org/10.1111/spol.12644 ]


Sommer, I. (2021): Recognition of foreign qualifications in Germany: Selectivity and power in re-making professionals. In: International migration, Vol. 59, No. 4, S. 26-41 [https://doi.org/10.1111/imig.12831 ]


Wheatley, D. (2021): Workplace location and the quality of work: The case of urban-based workers in the UK. In: Urban studies, Vol. 58, No. 11, S. 2233-2257 [https://doi.org/10.1177/0042098020911887 ]




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Atanisev, K. & R. Haverkamp (2021): 'Die Enkel der Osmanen' ' Ausgrenzung, Diskriminierung und Illegalisierung von 'Tagelöhnern' im Münchner Bahnhofsviertel. In: Soziale Probleme, Vol. 32, No. 1, S. 45-66 [https://doi.org/10.1007/s41059-021-00082-5 ]


Bünning, M. & L. Hipp (2021): Geschlechterungleichheiten im Arbeitsleben und subjektiven Wohlbefinden von Erwerbstätigen während der COVID-19-Pandemie. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 70, No. 5/6, S. 293-315


Fitzpatrick, C. & A. Chapman (2021): From Working Tax Credit to Universal Credit: is the older workforce ready? Perspectives from employees and employers in Northern Ireland. In: The journal of poverty and social justice, online first, S. 1-19


Herrero, D. (2021): Disentangling the transformation of the German model: The role of firms' strategic decisions and structural change. In: Competition and Change, online first, S. 1-27


Jestl, S. & E. List (2021): Einkommensungleichheit in Österreich: Neue Sichtweisen und Beiträge zur Debatte. In: WISO, Vol. 44, No. 2, S. 11-25


Kosyakova, Y. & D. B. Bills (2021): Formal adult education and socioeconomic inequality: Second chances or Matthew Effects? In: Sociology compass, online first, Art. e12920, S. 1-15 [https://doi.org/10.1111/soc4.12920 ]


Lanfranconi, L. M., O. Gebhard, S. Lischer & N. Safi (2021): Das gute Leben im Lockdown? Unterschiede zwischen Frauen und Männern mit und ohne Kinder im Haushalt während des Covid-19-Lockdowns 2020. Befragung an einer Deutschschweizer Hochschule. In: Gender, Vol. 13, No. 2, S. 29-47


Linckh, C. & A. Tiefensee (2021): Armut trotz regelmäßiger Erwerbstätigkeit. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 74, No. 4, S. 315-322


Nogales, R. & C. Oldiges (2021): International labour migration and the many forms of poverty. In: Migration studies, Vol. 9, No. 1, S. 115-141




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Bähr, H. & M. Schludi (2021): Was würde die Arbeit der Jobcenter erleichtern? Ein Stimmungsbild aus der Praxis (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 25.08.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/was-wuerde-die-arbeit-der-jobcenter-erleichtern-ein-stimmungsbild-aus-der-praxis/ ]


Bähr, S., J. Beste & C. Wenzig (2021): Bis zum Ausbruch der Corona-Krise hatte sich die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten weiter verbessert (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 15.07.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/bis-zum-ausbruch-der-corona-krise-hatte-sich-die-arbeitsmarktintegration-von-gefluechteten-weiter-verbessert/ ]


Betthäuser, B. A., C. Kaiser & N. A. Trinh (2021): Regional Variation in Inequality of Educational Opportunity across Europe. In: Socius, Vol. 7, S. 1-3 [https://doi.org/10.1177/23780231211019890 ]


Bruckmeier, K., D. d'Andria & R. Konle-Seidl (2021): Should the German social protection system be adapted following the Covid-19 crisis? (Series "COVID-19 Crisis: Consequences for the Labour Market"). In: IAB-Forum, 16.07.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/en/should-the-german-social-protection-system-be-adapted-following-the-covid-19-crisis/ ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. AfD-Fraktion (2021): Bilanz der Migration aus den Top-8-Asylherkunftsländern. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/30159). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19/31218 v. 28.06.2021, S. 1-30. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. AfD-Fraktion [https://dserver.bundestag.de/btd/19/312/1931218.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. AfD-Fraktion (2021): Entwicklung der Ausgaben im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch – (Nachfrage zu der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 19/28247). Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/30265). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19/30817 v. 17.06.2021, S. 1-18. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. AfD-Fraktion [https://dserver.bundestag.de/btd/19/308/1930817.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2021): Der vereinfachte Zugang zur Grundsicherung in der Corona-Pandemie. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/30177). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19/31242 v. 29.06.2021, S. 1-15. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Bündnis 90, Die Grünen [https://dserver.bundestag.de/btd/19/312/1931242.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2021): Zwei Jahre 'Eingliederung von Langzeitarbeitslosen' (§ 16e des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch) - Bilanz und Perspektiven. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/30651). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19/31217 v. 28.06.2021, S. 1-21. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Bündnis 90, Die Grünen [https://dserver.bundestag.de/btd/19/312/1931217.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP (2021): Angebote der Jobcenter an Langzeitarbeitslose. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/30025). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19/30568 v. 08.06.2021, S. 1-10. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP [https://dserver.bundestag.de/btd/19/305/1930568.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP (2021): Inanspruchnahme der Leistungen im Bildungs- und Teilhabepaket. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/30860). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19/31398 v. 06.07.2021, S. 1-26. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP [https://dserver.bundestag.de/btd/19/313/1931398.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke (2021): Entwicklung von Kinderarmut im Rahmen der Corona-Krise - weitere Entwicklungen und neue Daten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion Die LINKE (Drucksache 19/31535). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19/31796 v. 28.07.2021, S. 1-18. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke [https://dserver.bundestag.de/btd/19/317/1931796.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke (2021): Erforderliche Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zur Armutsbekämpfung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/31681). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, No. Dr. 19/31885 v. 05.08.2021, S. 1-14. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke [https://dserver.bundestag.de/btd/19/318/1931885.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke (2021): Zwei Jahre neue Regelinstrumente zum sozialen Arbeitsmarkt und zu Lohnkostenzuschüssen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/27973). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19/29176 v. 30.04.2021, S. 1-102. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke [https://dserver.bundestag.de/btd/19/291/1929176.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke (2021): Zwei Jahre Qualifizierungschancen- und Folgegesetze – Allgemeine Entwicklung der durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten beruflichen Weiterbildungen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/29321). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19/30708 v. 15.06.2021, S. 1-42. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke [https://dserver.bundestag.de/btd/19/307/1930708.pdf ]


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke (2021): Entwicklungen beim Elterngeld und ElterngeldPlus. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/31456). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, No. Dr. 19/31727 v. 23.7.2021, S. 1-13. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag. Fraktion Die Linke [https://dserver.bundestag.de/btd/19/317/1931727.pdf ]


Christoph, B. & T. Lietzmann (2021): Will Accepting Less Bring Success? Job Related Concessions and Welfare Recipients in Germany. In: The social policy blog, 22.06.2021, o. Sz. [https://socialpolicyblog.com/2021/06/22/will-accepting-less-bring-success-job-related-concessions-and-welfare-recipients-in-germany/ ]


Clark, A., C. D'Ambrosio & A. Lepinteur (2021): The fall in income inequality during COVID-19 in four European countries. In: Journal of Economic Inequality, online first, S. 1-19 [https://doi.org/10.1007/s10888-021-09499-2 ]


Dietrich, H., G. Henseke, J. Achatz, S. Anger, B. Christoph & A. Patzina (2021): Youth unemployment in Germany and the United Kingdom in times of Covid-19 (Series "Tracking youth joblessness during the Covid-19 crisis"). In: IAB-Forum, 04.08.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/youth-unemployment-in-germany-and-the-united-kingdom-in-times-of-covid-19 ]


Grabka, M. M. (2021): Ungleichheit der Haushaltsnettoeinkommen – Trends, Treiber, Politikmaßnahmen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 101, No. 7, S. 508-515 [https://doi.org/10.1007/s10273-021-2957-7 ]


Harrer, T. (2021): Von Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung in der Grundsicherung profitieren sozial schwächere Personengruppen besonders stark (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 21.07.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/von-massnahmen-zur-aktivierung-und-beruflichen-eingliederung-in-der-grundsicherung-profitieren-sozial-schwaechere-personengruppen-besonders-stark/ ]


Nixdorf, C. P. (2021): Systemische Beratung im Jobcenter – Praxis oder Lippenbekenntnis? In: Soziale Sicherheit, Vol. 70, No. 7, S. 282-286


Resnjanskij, S., J. Ruhose, S. Wiederhold & L. Wößmann (2021): Mentoring Improves the Labor-Market Prospects of Disadvantaged Adolescents. In: CESifo forum, Vol. 22, No. 4, S. 38-43 [https://ideas.repec.org/a/ces/ifofor/v22y2021i04p38-43.html ]


Röhrer, S. (2021): Das Verständnis von Integration ist sehr unterschiedlich und prägt das Ankommen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 15.07.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/das-verstaendnis-von-integration-ist-sehr-unterschiedlich-und-praegt-das-ankommen/ ]


Tamesberger, D. & J. Bacher (2021): Combating Youth Unemployment with a Fair EU Youth Guarantee. In: CESifo forum, Vol. 22, No. 4, S. 3-7 [https://ideas.repec.org/a/ces/ifofor/v22y2021i04p03-07.html ]


Traue, B., A. Hirseland, H. Herma, D. L. Pfahl & L. Schürmann (2019): Die Formierung des neuen Sozialbürgers. Eine exemplarische Untersuchung von Subjektivierungswirkungen der Hartz IV-Reform. In: Zeitschrift für Diskursforschung, Vol. 7, No. 2, S. 163-189 [https://content-select.com/de/portal/media/download_oa/5e67bdfe-d510-47aa-93d4-4af1b0dd2d03 ]


Tübbicke, S. & Z. Kasrin (2021): Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 15.07.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/aktive-arbeitsmarktpolitik-erhoeht-den-arbeitsmarkterfolg-von-gefluechteten-teilweise-deutlich/ ]


Verspohl, I. (2021): Corona offenbart Schwachstellen der Gesellschaft. Besonders gefährdete Menschen künftig besser schützen. In: Sozialrecht + Praxis, Vol. 31, No. 7, S. 411-423




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Christl, M., S. D. Poli, T. Hufkens, A. Peichl & M. Ricci (2021): The role of short-time work and discretionary policy measures in mitigating the effects of the COVID-19 crisis in Germany. / Europäische Kommission. Gemeinsame Forschungsstelle (Hrsg.), (JRC working papers on taxation and structural reforms, 2021-04 ; JRC technical report). Seville [https://ideas.repec.org/p/ipt/taxref/202104.html ]


Dütsch, M. & O. Bruttel (2021): Cumulative risks in a segmented labour market: Working-time patterns of low-wage workers. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Fokus). Dortmund [https://doi.org/10.21934/baua:focus20210505 ]


Hummel, A. J. (2021): Unemployment and tax design. / Tinbergen Institute (Hrsg.), (Discussion paper / Tinbergen Institute, 2021-061/VI). Amsterdam u.a. [https://ideas.repec.org/p/tin/wpaper/20210061.html ]


Picchio, M. (2021): Is training effective for older workers? Training programs that meet the learning needs of older workers can improve their employability. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 121). Bonn [https://doi.org/10.15185/izawol.121.v2 ]


Reinhardt, F., S. Green & K. Nitschke (2021): Die Förderung schwer zu erreichender junger Menschen nach §16h SGB II. Erfahrungen aus Sachsen-Anhalt. / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (Hrsg.), (f-bb-Working paper). Nürnberg [https://www.f-bb.de/fileadmin/Projekte/RUEM/210605_f-bb-working_paper_16h_final.pdf ]


Trinh, N. A. (2021): The effect of social benefit reform on educational inequality. (SocArXiv papers) [https://ideas.repec.org/p/osf/socarx/kpxhf.html ]


Zaresani, A. & M. Olivo-Villabrille (2021): Return-to-Work Policies' Clawback Regime and Labor Supply in Disability Insurance Programs. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 14565). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp14565.html ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Anhorn, R. & J. Stehr (Hrsg.) (2021): Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. (Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit, 26). Wiesbaden


Bernhard, S., M. Bossler, T. Kruppe, T. Lietzmann, M. Senghaas, G. Stephan, S. Trenkle, J. Wiemers & J. Wolff (2021): Vorschläge zur Reform der Grundsicherung für Arbeitsuchende und weiterer Gesetze zur sozialen Absicherung. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 7.6.2021. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 05/2021). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2021/sn0521.pdf ]


Breyer, F. & W. Buchholz (2021): Ökonomie des Sozialstaats. (Springer-Lehrbuch). Wiesbaden


Happe, K. & J. Mengel (2021): Ökonomische Konsequenzen der Coronavirus-Pandemie. Diagnosen und Handlungsoptionen. / Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Hrsg.). Halle (Saale) [https://doi.org/10.26164/leopoldina_03_00359 ]


Hecker, K., P. Hilse & L. Roser (2019): Auswahlprozesse im Kontext der Berufsorientierung für Geflüchtete. Wissenschaftliche Analyse von Eignungsfeststellungsverfahren zur Auswahl von Teilnehmenden für das Programm "Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF)" und vergleichbarer Unterstützungsangebote. / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (Hrsg.), (f-bb-Bericht, 2019,1). Nürnberg [https://www.f-bb.de/fileadmin/Projekte/BOF/200113_BOF-Bericht__final__neues_Layout.pdf ]


Lenze, A. & A. Funcke (2016): Alleinerziehende unter Druck. Rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Lage und Reformbedarf : aktuelle Daten und Fakten. / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/Projekte/Familie_und_Bildung/Studie_WB_Alleinerziehende_Aktualisierung_2016.pdf ]


Promberger, M. (2021): Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht greift neuere wissenschaftliche Konzepte auf. Stellungnahme des IAB zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 21.6.2021. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 06/2021). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2021/sn0621.pdf ]


Sachverständigenkommission 9. Familienbericht & Deutsches Jugendinstitut (2021): Materialien zum Neunten Familienbericht - Eltern sein in Deutschland. / Sachverständigenkommission 9. Familienbericht & Deutsches Jugendinstitut. München




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Bellmann, L. (2021): Erwerbstätigkeit, -minderung und -unfähigkeit, Pfade in die Rente. In: G. Richter (Hrsg.), Arbeit und Altern, S. 25-37 [https://doi.org/10.5771/9783748909378-25 ]


Dörre, K. (2021): Ausschluss, Prekarität, (Unter-)Klasse – theoretische Konzepte und Perspektiven. In: R. Anhorn & J. Stehr (Hrsg.), Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit, S. 255-289


Hautz, H., L. Junmin & C. Helms Jørgensen (2021): Access and Barriers to VET for Refugees - a Comparison of Austria, Denmark and Germany. In: C. Nägele, B. E. Stalder & M. Weich (Hrsg.), Pathways in Vocational Education and Training and Lifelong Learning, S. 147-152 [https://doi.org/ 10.5281/zenodo.4563022 ]


Karl, U. & C. Schröder (2021): Ein- und Ausschließungsprozesse am und unter dem Existenzminimum: Junge Menschen im Hartz IV-Bezug. In: R. Anhorn & J. Stehr (Hrsg.), Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit, S. 969-986


Stockinger, B. & C. Zabel (2021): Alleinerziehende in der Jobcenter-Betreuung - Umgang der Integrationsfachkräfte mit Alleinerziehenden. In: S. 9. Familienbericht (Hrsg.), Materialien zum Neunten Familienbericht - Eltern sein in Deutschland, S. 835-862 [https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs2021/SoDr_16_Zabel_Alleinerziehende.pdf ]


Tophoven, S. (2021): Ältere erwerbstätige Frauen und gesundheitliche Ungleichheit. In: G. Richter (Hrsg.), Arbeit und Altern, S. 129-140 [https://doi.org/10.5771/9783748909378-129 ]


Verlage, T. & A. Walther (2021): Ausschluss durch Einschluss im Übergang in Arbeit. Widersprüche sozialpädagogischen Handelns in der Jugendberufshilfe. In: R. Anhorn & J. Stehr (Hrsg.), Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit, S. 1087-1103



77 von 259 Datensätzen ausgegeben.