Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 07/21

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Almeida, V., S. Barrios, M. Christl, S. De Poli, A. Tumino & W. van der Wielen (2021): The impact of COVID-19 on households' income in the EU. In: Journal of Economic Inequality, online first, 1-19 S. [https://doi.org/10.1007/s10888-021-09485-8 ]


Bledow, N. & M. R. Busemeyer (2021): Lukewarm or enthusiastic supporters? Exploring union member attitudes towards social investment and compensatory policy. In: Journal of European social policy, Vol. 31, No. 3, S. 267-281 [https://doi.org/10.1177/0958928720974182 ]


Bracha, A. & M. A. Burke (2021): How Big is the Gig? The Extensive Margin, The Intensive Margin, and The Hidden Margin. In: Labour economics, Vol. 69, Art. 101974


Cheng, Z., B. Z. Wang, Z. Jiang, L. Taksa & M. Tani (2021): English skills and early labour market integration: Evidence from humanitarian migrants in Australia. In: International migration, online first, S. 1-21


Christl, M. & S. De Poli (2021): Trapped in inactivity? Social assistance and labour supply in Austria. In: Empirica, Vol. 48, No. 3, S. 661-696 [https://doi.org/10.1007/s10663-021-09507-8 ]


Contreras, S., A. Ghosh & I. Hasan (2021): Income inequality and minority labor market dynamics: Medium term effects from the Great Recession. In: Economics Letters, Vol. 199, Art. 109717


Cook, J., S. Threadgold, D. Farrugia & J. Coffey (2021): Youth, Precarious Work and the Pandemic. In: Young. Nordic Journal of Youth Research, online first, S. 1-18


Degerickx, H., L. Van Beveren, R. Debaene, A. Van Gorp, R. Roose & G. Roets (2021): Theorizing notions of the participation of people in poverty in social policymaking: Policing, politics and subjectification. In: Social policy and administration, online first


Downey, M. (2021): Partial automation and the technology-enabled deskilling of routine jobs. In: Labour economics, Vol. 69, Art. 101973


Edwards, R., V. Gillies & S. Gorin (2021): Problem-solving for problem-solving: Data analytics to identify families for service intervention. In: Critical social policy, online first, S. 1-20 [https://doi.org/10.1177/02610183211020294 ]


Farina, E., C. Green & D. McVicar (2021): Are Estimates of Non-Standard Employment Wage Penalties Robust to Different Wage Measures? The Case of Zero-hour Contracts in the UK. In: Industrial relations, Vol. 60, No. 3, S. 370-399 [https://doi.org/10.1111/irel.12284 ]


Forsythe, E. & J.- C. Wu (2021): Explaining Demographic Heterogeneity in Cyclical Unemployment. In: Labour economics, Vol. 69, Art. 101955


Gjersøe, H. M. (2021): Frontline provision of integrated welfare and employment services: Organising for activation competency. In: International journal of social welfare, Vol. 30, No. 3, S. 280-290


Hansen, M. N. & M. Toft (2021): Wealth Accumulation and Opportunity Hoarding: Class-Origin Wealth Gaps over a Quarter of a Century in a Scandinavian Country. In: American sociological review, online first, S. 1-36 [https://doi.org/10.1177/00031224211020012 ]


Haywood, L. & M. Neumann (2021): Equilibrium effects of tax exemptions for low pay. In: Labour economics, Vol. 69, Art. 101976


Hlasny, V. (2021): Parametric representation of the top of income distributions: Options, historical evidence, and model selection. In: Journal of Economic Surveys, online first, S. 1-40 [https://doi.org/10.1111/joes.12435 ]


Hutter, C. & E. Weber (2021): Labour Market Miracle, Productivity Debacle: Measuring the Effects of Skill-Biased and Skill-Neutral Technical Change. In: Economic Modelling, Vol. 102, Art. 105584


Jutz, R. (2021): Health inequalities in Europe: Does minimum income protection make a difference? In: Current Sociology, Vol. 69, No. 1, S. 99-118


Keita, S. & P. Schewe (2021): Out of sight, out of mind? Terror in the home country, family reunification options, and the well-being of refugees. In: World Development, Vol. 146, Art. 105562


Laliberte Rudman, D. & R. Aldrich (2021): Producing precarity: The individualization of later life unemployment within employment support provision. In: Journal of Aging Studies, Vol. 57, Art. 100924


Larrimore, J., R. V. Burkhauser, G. Auten & P. Armour (2021): Recent Trends in US Income Distributions in Tax Record Data Using More Comprehensive Measures of Income Including Real Accrued Capital Gains. In: Journal of political economy, Vol. 129, No. 5, S. 1319-1360


Osterman, P. (2021): How American Adults Obtain Work Skills: Results of a New National Survey. In: ILR review, online first, S. 1-30


Peña-Miguel, N. & B. Cuadrado-Ballesteros (2021): Effect of privatisation on income inequality: a European analysis. In: Empirica, Vol. 48, No. 3, S. 697-716


Ruffini, K. & A. Wozniak (2021): Supporting Workers and Families in the Pandemic Recession: Results in 2020 and Suggestions for 2021. BPEA Conference Drafts, March 25, 2021. In: Brookings papers on economic activity, No. Spring, S. 1-26 [https://www.brookings.edu/wp-content/uploads/2021/03/SPEASP21_Ruffini-Wozniak_conf-draft_updated.pdf ]


Santos Silva, M. & S. Klasen (2021): Gender inequality as a barrier to economic growth: a review of the theoretical literature. In: Review of Economics of the Household, Vol. 19, No. 3, S. 581-614 [https://doi.org/10.1007/s11150-020-09535-6 ]


Smith, V. K. (2021): A note on income inequality at the state level. In: Economics Letters, Vol. 203, Art. 109865


Sparber, C. & M. Zavodny (2021): Immigration, Working Conditions, and Compensating Differentials. In: ILR review, online first, S. 1-28


Vaalavuo, M. (2021): The unequal impact of ill health: Earnings, employment, and mental health among breast cancer survivors in Finland. In: Labour economics, Vol. 69, Art. 101967 [https://doi.org/10.1016/j.labeco.2021.101967 ]




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Bruckmeier, K., J. Mühlhan & J. Wiemers (2021): Reform der Hinzuverdienstmöglichkeiten für Grundsicherungsbeziehende und Wechselwirkungen mit vorrangigen Leistungen: Auswirkungen auf Arbeitsangebot und Empfängerzahlen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 67, No. 1, S. 29-58


Chatri, A., K. Hadef & N. Samoudi (2021): Micro-econometric evaluation of subsidized employment in morocco: the case of the "Idmaj" program. In: Journal for Labour Market Research, Vol. 55, Art. 17 [https://doi.org/10.1186/s12651-021-00300-5 ]


Danaj, S. & I. Wagner (2021): Beware of the 'poverty migrant': media discourses on EU labour migration and the welfare state in Germany and the UK. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 67, No. 1, S. 1-27 [https://doi.org/10.1515/zsr-2021-0001 ]


Riva, E. & R. Rizza (2021): Who receives occupational welfare? The importance of skills across Europe's diverse industrial relations regimes. In: Transfer, Vol. 27, No. 1, S. 97-112




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Arold, B., V. Freundl, K. Werkmeister & L. Zierow (2021): Wie geht es einkommensschwächeren Familien in der Coronakrise? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 74, No. 6, S. 46-49 [https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v74y2021i06p46-49.html ]


Bähr, H. & A. Hirseland (2021): Bedarfsgemeinschaften: Schwierige Lebenssituationen als Herausforderung für die Beratung und Vermittlung (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 07.07.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/bedarfsgemeinschaften-schwierige-lebenssituationen-als-herausforderung-fuer-die-beratung-und-vermittlung ]


Behrens, B. & L. Bellmann (2021): New Work - the new normal after COVID-19? In: European Public Mosaic, No. 14, S. 66-87 [https://doi.org/10.2436/20.8030.08.14 ]


Bernhard, S. & M. Senghaas (2021): Eingliederungsvereinbarungen im Jobcenter schaffen Verbindlichkeit, aber die Mitwirkungspflichten dominieren (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 07.07.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/eingliederungsvereinbarungen-im-jobcenter-schaffen-verbindlichkeit-aber-die-mitwirkungspflichten-dominieren ]


Börsch-Supan, A. & N. Goll (2021): Ziele verfehlt: Eine Analyse der neuen Grundrente. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 74, No. 6, S. 34-39 [https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v74y2021i06p34-39.html ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP (2021): Bilanz zum Teilhabechancengesetz. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/28664). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19(29724) v. 18.05.2021, S. 1-23. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP [https://dserver.bundestag.de/btd/19/297/1929724.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP (2021): Übergänge zwischen dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch und dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der FDP (Drucksache 19/28673). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Vol. Dr. 19(29662) v. 14.05.2021, S. 1-10. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag. Fraktion der FDP [https://dserver.bundestag.de/btd/19/296/1929662.pdf ]


Buschmann-Steinhage, R. (2021): Die Corona-Pandemie und Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen. In: Berufliche Rehabilitation, Vol. 35, No. 2, S. 6-15


Campa, P., J. Roine & S. Strömberg (2021): Unemployment inequality in the pandemic: Evidence from Sweden. In: Covid economics, No. 83, S. 1-24


Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales (2021): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 19. April 2021 um 12:30 Uhr zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur landesrechtlichen Bestimmung der Träger der Sozialhilfe (Teilhabestärkungsgesetz) (BT-Drucksache 19/27400) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der AfD: Kein Ausschluss der Teilhabe von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung in Krankenhäusern oder Reha-Einrichtungen (BT-Drucksache 19/22929) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der FDP: Umfassende Teilhabe und Inklusion für Deutschland (BT-Drucksache 19/24886) d) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der FDP: Volle und wirksame Teilhabe für Menschen mit Behinderung durch ein Assistenzhundegesetz (BT-Drucksache 19/14503) e) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen deutlich verbessern und Selbstbestimmungsrecht garantieren (BT'-Drucksache 19/27299) f) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Tierische Assistenz ermöglichen - Assistenzhunde für Menschen mit Behinderungen gesetzlich garantieren (BT-'Drucksache 19/27316) g) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Sozialstaat auf Augenhöhe – Zugang zu Teilhabeleistungen verbessern (BT-Drucksache 19/24437). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Vol. 19(11)1036 v. 15.4.2021, S. 1-176. / Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales [https://www.bundestag.de/resource/blob/828166/e38babf199da3dcf066fff5640a2e01e/19-11-1036-Materialzusammenstellung-data.pdf ]


Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales (2021): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 21. Juni 2021 zum a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der AfD: Lehren aus dem Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht ziehen (BT-Drucksache 19/30403) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE: Schutz vor Armut und Ausgrenzung garantieren – Konsequenzen aus dem Armuts-und Reichtumsbericht ziehen (BT-Drucksache 19/30388) c) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Ein Zukunftsprogramm gegen Armut - Armut bekämpfen, Teilhabe garantieren, Chancen und Zusammenhalt stärken (BT-Drucksache 19/30394). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Vol. 19(11)1199 v. 18.6.2021, S. 1-173. / Deutscher Bundestag. Ausschuss für Arbeit und Soziales [https://www.bundestag.de/resource/blob/845860/26f7b620104e8443a07519e6a8c50a0f/19-11-1199-Materialzusammenstellung-data.pdf ]


DiPrete, T. A. & B. N. Fox-Williams (2021): The Relevance of Inequality Research in Sociology for Inequality Reduction. In: Socius, Vol. 7, S. 1-30 [https://doi.org/10.1177/23780231211020199 ]


Knize, V. (2021): Warum Frauen seltener sanktioniert werden als Männer (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 24.06.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/warum-frauen-seltener-sanktioniert-werden-als-maenner ]


Lamb, W. F., M. Antal, K. Bohnenberger, L. I. Brand-Correa, F. Müller-Hansen, M. Jakob, J. C. Minx, K. Raiser, L. Williams & B. K. Sovacool (2020): What are the social outcomes of climate policies? A systematic map and review of the ex-post literature. In: Environmental Research Letters, Vol. 15, No. 11, Art. 113006 [https://doi.org/10.1088/1748-9326/abc11f ]


Mosley, M. A. (2021): The importance of being earners: Modelling the implications of changes to welfare contributions on macroeconomic recovery. In: Covid economics, No. 82, S. 99-142


Nalani, A., H. Yoshikawa & P. L. Carter (2021): Social Science-Based Pathways to Reduce Social Inequality in Youth Outcomes and Opportunities at Scale. In: Socius, Vol. 7, S. 1-17 [https://doi.org/10.1177/23780231211020236 ]


Nivorozhkin, A. (2021): Warum gerade ältere Arbeitslose die Jobsuche häufig einstellen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 15.06.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/warum-gerade-aeltere-arbeitslose-die-jobsuche-haeufig-einstellen/ ]


Sandel, M. J. (2021): Arbeit, Anerkennung und Gemeinwohl. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 71, No. 13/15, S. 4-11


Su, P. H. & M. Reichelt (2020): The Freedom to Move-or Stay Still: The pandemic has changed how we think about the priviledge of mobility. In: Slate, Vol. 26.05.2020, o. Sz..


Wolf, M. (2021): Schneller ist nicht immer besser: Sanktionen können sich längerfristig auf die Beschäftigungsqualität auswirken (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum, 24.06.2021, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/schneller-ist-nicht-immer-besser-sanktionen-koennen-sich-laengerfristig-auf-die-beschaeftigungsqualitaet-auswirken ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Angelov, N. & D. Waldenström (2021): Covid-19 and Income Inequality: Evidence from Monthly Population Registers. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 9178). München [https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_9178.html ]


Baird, M., J. Engberg & I. A. Gutierrez (2021): Outcome Mechanisms for Improved Employment and Earnings through Screened Job Training: Evidence from an RCT. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 14435). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp14435.html ]


Baranowska-Rataj, A., Z. Elekes & R. Eriksson (2021): Escaping from Low-Wage Employment. The Role of Co-worker Networks. / Institute of Economics (Közgazdaságtudományi Intézet) (Hrsg.), (CERS-IE working papers, 2021,22). Budapest [https://ideas.repec.org/p/has/discpr/2123.html ]


Barigozzi, F., H. Cremer & J.- M. Lozachmeur (2021): Gender wage and longevity gaps and the design of retirement systems. / Toulouse School of Economics (Hrsg.), (Working papers / Toulouse School of Economics, 1217). Toulouse [https://ideas.repec.org/p/tse/wpaper/125623.html ]


Bratsberg, B., A. Kotsadam & S. Walther (2021): Male Fertility: Facts, Distribution and Drivers of Inequality. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 14506). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp14506.html ]


Brochier, D. (2021): From restructuring to career transitions: a new era of occupational mobility?. / Centre d'etudes et de recherches sur les qualifications (Hrsg.), (Training & employment, 152). Marseille [https://www.cereq.fr/sites/default/files/2021-07/Training%20and%20Employment%20152.pdf ]


Camarero Garcia, S. & M. Hansch (2021): The effect of unemployment insurance benefits on (self-)employment: Two sides of the same coin?. / Deutsche Bundesbank (Hrsg.), (Deutsche Bundesbank. Discussion paper, 2021,18). Frankfurt am Main [http://hdl.handle.net/10419/234826 ]


Chiswick, B. R. & R. H. Robinson (2021): Women at Work in the United States Since 1860: An Analysis of Unreported Family Workers. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 857). Maastricht [http://hdl.handle.net/10419/234559 ]


Clark, A. E., C. D'Ambrosio & A. Lepinteur (2021): Marriage as insurance: job protection and job insecurity in France. / Centre for Economic Performance (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1778). London [https://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1778.pdf ]


Garnero, A. & C. Lucifora (2021): Turning a "Blind Eye"? Compliance with Minimum Wage Standards and Employment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 14456). Bonn [https://ideas.repec.org/p/iza/izadps/dp14456.html ]


Goller, D., T. Harrer, M. Lechner & J. Wolff (2021): Active Labour Market Policies for the Long-Term Unemployed: New Evidence from Causal Machine Learning. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 14486). Bonn [http://ftp.iza.org/dp14486.pdf ]


Goller, D., T. Harrer, M. Lechner & J. Wolff (2021): Active Labour Market Policies for the Long-Term Unemployed: New Evidence from Causal Machine Learning. / Universität St. Gallen. Volkswirtschaftliches Departement (Hrsg.), (Discussion paper / Universität St. Gallen, Volkswirtschaftliches Departement, 2021-08). St. Gallen [http://ux-tauri.unisg.ch/RePEc/usg/econwp/EWP-2108.pdf ]


Johnsen, J. V. & A. Willén (2021): The effect of negative income shocks on pensioners. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2021,7). Bonn [https://ideas.repec.org/p/hhs/ifauwp/2021_007.html ]


Kalina, T. & C. Weinkopf (2021): Niedriglohnbeschäftigung 2019 – deutlicher Rückgang vor allem in Ostdeutschland. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Report, 2021,6). Duisburg [https://doi.org/10.17185/duepublico/74521 ]


Kaur, S., S. Mullainathan, S. Oh & F. Schilbach (2021): Do Financial Concerns Make Workers Less Productive?. / National Bureau of Economic Research (Hrsg.), (NBER working paper, 28338). Cambridge, MA


Kay, R. & F. Welter (2021): Female and male entrepreneurs in Germany: How did the coronavirus pandemic affect their businesses?. / Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.), (Institut für Mittelstandsforschung. Working paper, 2021,1). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/234547 ]


Klös, H.- P. (2021): Berufliche Weiterbildung in Deutschland: Status Quo und Weiterentwicklung. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW policy paper, 2021,12). Köln [https://ideas.repec.org/p/zbw/iwkpps/122021.html ]


Linden, B. V. d. (2021): Do in-work benefits work for low-skilled workers? To boost the employment rate of the low-skilled trapped in inactivity is it sufficient to supplement their earnings?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 246). Bonn [https://doi.org/10.15185/izawol.246.v2 ]


Manthei, G. (2021): The effects of refugee immigration on income inequality in Germany. A case study. / Forschungszentrum Generationenverträge (Hrsg.), (Diskussionsbeiträge / Forschungszentrum Generationenverträge, 72). Freiburg [http://hdl.handle.net/10419/234743 ]


Martindale, N. & V. Lehdonvirta (2021): Can labour market digitalization increase social mobility? Evidence from a European survey of online platform workers. (SocArXiv papers) [https://doi.org/10.31235/osf.io/54aqh ]


Osuna, V. & J. I. García-Pérez (2021): Temporary layoffs, short-time work and COVID-19: the case of a dual labour market. / Universidad Pablo de Olavide (Hrsg.), (Working papers series / Universidad Pablo de Olavide, Department of Economics, 2021.11). Sevilla [https://ideas.repec.org/p/pab/wpaper/21.11.html ]


Segato, F. (2021): Female labour force participation and household income inequality in Italy. / Universität München, Munich Personal RePEc Archive (Hrsg.), (MPRA paper, 108280). München [https://ideas.repec.org/p/pra/mprapa/108280.html ]


Siflinger, B., M. Paffenholz, S. Seitz, M. Mendel & H.- M. von Gaudecker (2021): The CoViD-19 Pandemic and Mental Health: Disentangling Crucial Channels. / Reinhard Selten Institute. ECONtribute: Markets & Public Policy (Hrsg.), (ECONtribute discussion paper, 92). Köln ; Bonn [https://ideas.repec.org/p/ajk/ajkdps/092.html ]


Stockhausen, M. (2021): Stellungnahme zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2021,22). Köln [https://ideas.repec.org/p/zbw/iwkrep/222021.html ]


Vikström, J., M. Söderström & J. Cederlöf (2021): What makes a good caseworker?. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy, Uppsala (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2021,9). Bonn [https://ideas.repec.org/p/hhs/ifauwp/2021_009.html ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (2021): MEMORANDUM 2021. Corona – Lernen aus der Krise! Alternativen zur Wirtschaftspolitik. / Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, (Neue Kleine Bibliothek, 301). Köln


Buhr, D., R. Frankenberger, W. Schroeder & U. Zolleis (Hrsg.) (2021): Innovation im Wohlfahrtsstaat. Neue Ideen für Wissenschaft und Politik. Festschrift für Josef Schmid. (Wirtschafts- und Sozialpolitik, 24). Baden-Baden


Conti, R., S. Boscolo, R. Desmet, R. Németh-Szucs, Á. Rézmovits & K. Van den Bosch (2021): Poverty risk and income inequality for older people in a long-term perspective. Results from dynamic microsimulation models for Belgium, Hungary and Italy. / Europäische Kommission. Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.). Brüssel [https://doi.org/10.2767/480508 ]


Dahmen, S. (2021): Regulating Transitions from School to Work. An Institutional Ethnography of Activation Work in Action. Bielefeld [https://doi.org/10.14361/9783839457061 ]


Europäische Kommission. Ausschuss für Sozialschutz & Europäische Kommission. Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (2021): 2021 pension adequacy report. Volume I. Current and future income adequacy in old age in the EU. / Europäische Kommission. Ausschuss für Sozialschutz & Europäische Kommission. Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration, (The ... pension adequacy report. Volume 1, 4). Brüssel [https://doi.org/doi:10.2767/013455 ]


Fuchs, M., B. Fritzsche & C. Leclerque (2021): Die Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes. Aktualisierung des IAB-Regional Sachsen-Anhalt-Thüringen 3/2019. / Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.), (Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt). Nürnberg [https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sat/download/1533755339042.pdf ]


Fuchs, M., B. Fritzsche & C. Leclerque (2021): Die Gesundheitswirtschaft in Thüringen: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes. Aktualisierung des IAB-Regional Sachsen-Anhalt-Thüringen 4/2019. / Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.), (Der Arbeitsmarkt in Thüringen). Nürnberg [https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rd-sat/download/1533755339042.pdf ]


Hollederer, A. (Hrsg.) (2021): Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen. Frankfurt am Main


Humboldt-Universität zu Berlin (2021): Teleworkability in the first wave of the COVID-19 pandemic in Germany. A household perspectiv : Interim Report - June 2021. / Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin [https://www.sowi.hu-berlin.de/en/lehrbereiche-en/mikrosoziologie-en/current-research-projects/kompakk_interim_report_june_2021.pdf ]


International Labour Organization & UNICEF (2021): Child labour: Global estimates 2020, trends and the road forward. / International Labour Organization & UNICEF. Genf ; New York, NY [https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_norm/---ipec/documents/publication/wcms_797515.pdf ]


Kestner, S. & B. Kiepenheuer-Drechsler (2021): Evaluierung der Jugendberufsagentur Berlin. Abschlussbericht (01.08.2020 - 31.12.2020) : Drucksache 18/3645 v. 26.04.2021. / Berlin. Abgeordnetenhaus & Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (Hrsg.). Berlin [https://www.parlament-berlin.de/ados/18/IIIPlen/vorgang/d18-3645.pdf ]


Konle-Seidl, R. (2021): Strengthening minimum income protection in the EU. / European Parliament, Policy Department A: Economic, Scientific and Quality of Life Policies (Hrsg.). Brüssel [https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2021/662900/IPOL_BRI(2021)662900_EN.pdf ]


Krebs, T. & M. Scheffel (2021): Raus aus der Minijobfalle. Reformen zur Entlastung geringer Einkommen und ihre Auswirkungen auf Beschäftigung, Wachstum und Verteilung sowie die öffentlichen Finanzen. / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh [https://doi.org/10.11586/2021054 ]


Lenze, A. (2021): Alleinerziehende weiter unter Druck. Bedarfe, rechtliche Regelungen und Reformansätze. / Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh [https://doi.org/10.11586/2021059 ]


Raitano, M., E. Karagiannaki, T. Premrov, L. Geyer, M. Fuchs, F. Bloise, J. Costa-Font, F. Iudicone & B. De Micheli (2021): Study on intergenerational fairness. Final Report, VC-2019-0509. / Europäische Kommission. Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration, Fondazione Giacomo Brodolini & European Centre for Social Welfare Policy and Research (Hrsg.). Brüssel [https://doi.org/doi:10.2767/26828 ]


Weeber, J. (2021): Grundeinkommen: Eine ökonomische Betrachtung. (essentials). Wiesbaden




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Beelmann, G. (2021): Ansätze zur psychosozialen Bewältigung von Jugendarbeitslosigkeit. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 334-347


Elkeles, T. & B. Michel-Schwartze (2021): Gesundheitsförderung in der Fortbildung für Fallmanager und Arbeitsvermittler. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 265-300


Jahn, H. J., D. Klein & A. Hollederer (2021): Theoretische Grundlagen zum Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und psychischer Gesundheit sowie theoretische und methodische Ansätze arbeitsmarkt­integrativer Gesundheitsförderung. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 77-102


Kirschner, W. (2021): Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Arbeitslosen im Rahmen des SGB V – Möglichkeiten, Grenzen, Verbreitung und Evidenz. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 103-116


Otte, G., M. Boehle & K. Kunißen (2021): Social Inequalities - Empirical Focus. In: B. Hollstein et al. (Hrsg.), Soziologie - Sociology in the German-Speaking World, S. 361-380 [https://doi.org/10.1515/9783110627275-025 ]


Otto, K., G. Mohr & T. Scheel (2021): Eine qualitative Analyse ausgewählter Programme zur Förderung der psychosozialen Gesundheit Langzeiterwerbsloser. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 146-170


Pfau-Effinger, B. & C. Grages (2021): Social Policy. In: B. Hollstein et al. (Hrsg.), Soziologie - Sociology in the German-Speaking World, S. 429-448 [https://doi.org/10.1515/9783110627275-029 ]


Schwinn, T. (2021): Social Inequalities - Theoretical Focus. In: B. Hollstein et al. (Hrsg.), Soziologie - Sociology in the German-Speaking World, S. 381-398 [https://doi.org/10.1515/9783110627275-026 ]


Seiler, K. (2021): Die Bedeutung von Beschäftigungsfähigkeit für die arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 58-76


Zapfel, S., C. Kraetsch & H. Faßmann (2021): Der Präventionsgedanke in der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit (drohender) Behinderung. In: A. Hollederer (Hrsg.), Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen, S. 449-466



103 von 375 Datensätzen ausgegeben.