Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/20

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Ahmad, A. (2020): Do Equal Qualifications Yield Equal Rewards for Immigrants in the Labour Market? In: Work, employment and society, online first, S. 1-18 [https://doi.org/10.1177/0950017020919670 ]


Albertini, M., G. Ballarino & D. De Luca (2020): Social Class, Work-Related Incomes, and Socio-Economic Polarization in Europe, 2005-2014. In: European Sociological Review, Vol. 36, No. 4, S. 513-532


Auray, S. & D. L. Fuller (2020): Eligibility, experience rating, and unemployment insurance take-up. In: Quantitative economics, Vol. 11, No. 3, S. 1059-1107 [https://doi.org/10.3982/QE940 ]


Bartik, T. J. (2020): Using Place-Based Jobs Policies to Help Distressed Communities. In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 34, No. 3, S. 99-127


Bastian, J. (2020): The Rise of Working Mothers and the 1975 Earned Income Tax Credit. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 12, No. 3, S. 44-75


Bedük, S. (2020): Missing Dimensions of Poverty? Calibrating Deprivation Scales Using Perceived Financial Situation. In: European Sociological Review, Vol. 36, No. 4, S. 562-579


Blustein, D. L., R. Duffy, J. A. Ferreira, V. Cohen-Scali, R. G. Cinamon & B. A. Allan (2020): Unemployment in the time of COVID-19: A research agenda. In: Journal of vocational behavior, Vol. 119


Cottier, L., K. Degen & R. Lalive (2020): Can unemployment benefit cuts improve employment and earnings? In: Empirical economics, Vol. 59, No. 2, S. 659-699


Daiger von Gleichen, R. & Z. Parolin (2020): Varieties of liberalism: A comparative analysis of family policy and poverty outcomes across the 50 United States. In: Social policy and administration, online first, S. 1-19 [https://doi.org/10.1111/spol.12617 ]


Dengler, K. & A. Tisch (2020): Examining the relationship between digital transformation and work quality. Substitution potential and work exposure in gender-specific occupations. In: C. Ebner, A. Haupt & B. Matthes (Hrsg.), Berufe und soziale Ungleichheit. (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft), S. 1-27 [https://doi.org/10.1007/s11577-020-00674-3 ]


Durazzi, N. (2020): Opening universities' doors for business? Marketization, the search for differentiation and employability in England. In: Journal of social policy, online first, S. 1-20


Heitzmann, K. & S. Matzinger (2020): The (changing) consideration of social investment in the design of welfare benefits: The case of poverty relief in Austria. In: Social policy and administration, online first, S. 1-16 [https://doi.org/10.1111/spol.12643 ]


Holtschlag, C., A. D. Masuda, B. S. Reiche & C. Morales (2020): Why do millennials stay in their jobs? The roles of protean career orientation, goal progress and organizational career management. In: Journal of vocational behavior, Vol. 118


Hurrelmann, K. & D. Dohmen (2020): Die Krise schwächt die Schwachen. Warum die Corona-Pandemie die Bildungsungleichheit verstärkt. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Vol. 40, No. 3, S. 313-320


Kramer, A. & K. Z. Kramer (2020): The potential impact of the Covid-19 pandemic on occupational status, work from home, and occupational mobility. In: Journal of vocational behavior, Vol. 119


Kristal, T. (2020): Why Has Computerization Increased Wage Inequality? Information, Occupational Structural Power, and Wage Inequality. In: Work and occupations, Vol. 47, No. 4, S. 466-503 [https://doi.org/10.1177/0730888420941031 ]


Leonardi, M., M. Pellizzari & D. Tabasso (2019): Wage Compression within the Firm: Evidence from an Indexation Scheme. In: The economic journal, Vol. 129, No. 624, S. 3256-3291


Martín Román, Á. L., J. Cuéllar-Martín & A. Moral de Blas (2020): Labor supply and the business cycle: The "Bandwagon Worker Effect". In: Papers in regional science, online first, S. 1-36


Nawakitphaitoon, K. & C. Tang (2020): Nonstandard Employment and Job Satisfaction across Time in China. Evidence from the Chinese General Social Survey (2006-2012). In: Work, employment and society, online first, S. 1-21


Neumeyer, S. & I. Pietrzyk (2019): Hochschulabsolvent/innen mit Migrationshintergrund am Übergang in die Promotion. In: Soziale Welt, Vol. 70, No. 4, S. 435-473


Read, R. (2020): Unwaged labour intensified: Volunteer management and work targets at a UK charity. In: The sociological review, online first, S. 1-17 [https://doi.org/10.1177/0038026120938291 ]


Rothwell, D. W., L. S. Giordono & J. Robson (2020): Public income transfers and wealth accumulation at the bottom: Within and between country differences in Canada and the United States. In: Social policy and administration, online first, S. 1-19


Smith, R. W., L. E. Baranik & R. D. Duffy (2020): Psychological ownership within psychology of working theory: A three-wave study of gender and sexual minority employees. In: Journal of vocational behavior, Vol. 118


Spurk, D. & C. Straub (2020): Flexible employment relationships and careers in times of the COVID-19 pandemic. In: Journal of vocational behavior, Vol. 119


Stennek, J. (2020): Why Unions Reduce Wage Inequality: A Theory of Domino Effects. In: The Scandinavian journal of economics, Vol. 122, No. 3, S. 1045-1072


van der Tier, M., K. Hermans & M. Potting (2020): Linking macro-level mechanisms to street-level accountability practices. A cross-national case study of street-level accountability of social workers in government funded homeless shelters. In: Social policy and administration, online first, S. 1-15


Whiting, R. & G. Symon (2020): Digi-Housekeeping: The Invisible Work of Flexibility. In: Work, employment and society, online first, S. 1-18




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Aurich-Beerheide, P. & M. Brussig (2020): Modelle öffentlicher Arbeitsvermittlung. Vermittlungsstrategien und deren Organisation. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 66, No. 2, S. 165-193


Beckmann, F. (2020): Die soziale Sicherung geringfügig Beschäftigter. Zur Bedeutung individueller Erwerbspräferenzen in Zeiten flexibilisierter Arbeit. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 66, No. 2, S. 99-127


Buchner, E. & H. P. Gaisbauer (2020): Unterstützungsangebote für arbeitsmarktferne MindestsicherungsbezieherInnen: Chancen und Barrieren. In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 43, No. 2, S. 53-70


Dong, Y. (2020): Spinners or sitters? Regimes of social reproduction and urban Chinese workers' employment choices. In: International Journal of Comparative Sociology, online first, S. 1-17


Dorau, R. (2020): Berufseinstiegsverläufe: Berufliche Integration nach betrieblicher Berufsausbildung. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 73, No. 4, S. 223-237


Edwards, K. A. & J. B. Wenger (2019): Parents with an Unemployed Adult Child: Consumption, Income, and Savings Effects. In: IZA journal of labor economics, Vol. 8, No. 1, S. 1-44 [https://doi.org/10.2478/izajole-2019-0001 ]


Fage Hedegaard, T. (2020): United We Stand? A Household Perspective On The Impact of Public Employment on Attitudes towards Retrenchment of Welfare Spending. In: Social policy and society, online first, S. 1-14


Fredriksen, K. (2020): Does occupational licensing impact incomes? A replication study for the German crafts case. In: Journal for labour market research, Vol. 54, No. 1, S. 1-17 [https://doi.org/10.1186/s12651-020-00269-7 ]


Iafrati, S. (2020): Supporting Tenants with Multiple and Complex Needs in Houses in Multiple Occupation: The Need to Balance Planning Restrictions and Housing Enforcement with Support. In: Social policy and society, online first, S. 1-12 [https://doi.org/10.1017/S1474746420000251 ]


Jaehrling, K. & T. Kalina (2020): 'Grey zones' within dependent employment: formal and informal forms of on-call work in Germany. In: Transfer, online first, S. 1-17 [https://doi.org/10.1177/1024258920937960 ]


Ross, J. & J. Welsh (2020): Understanding the "Tipped Minimum Wage": Critical Directions for US Policy Research. In: Social policy and society, online first, S. 1-19


Saucedo, E., T. jr. Ozuna & H. Zamora (2020): The effect of FDI on low and high-skilled employment and wages in Mexico. A study for the manufacture and service sectors. In: Journal for labour market research, Vol. 54, No. 1, S. 1-17 [https://doi.org/10.1186/s12651-020-00269-7 ]


Schöb, R. (2020): Eine neue solidarische Grundsicherung. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 21, No. 2, S. 162-184


Struck, O. (2020): Strukturwandel in Ostdeutschland. Wirtschaftliche und soziale Folgen 30 Jahre nach dem Fall der Mauer. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 69, No. 6/7, S. 375-394


Tálos, E. (2020): Ein Jahrhundert Arbeitslosenversicherung (1920-2020). In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Vol. 43, No. 2, S. 35-52




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Abeliansky, A., E. Algur, D. E. Bloom & K. Prettner (2020): The Future of Work: Challenges for Job Creation Due to Global Demographic Change and Automation. In: International labour review, online first [https://doi.org/10.1111/ilr.12162 ]


Anger, S., A. Trahms & C. Westermeier (2020): Die Erwerbstätigkeit von Rentnerinnen und Rentnern zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum, 31.07.2020, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)


Baden-Württemberg (1989): Entschließung des Bundesrates zu aktuellen Herausforderungen der Arbeitsmarktpolitik. Antrag des Landes Baden-Württemberg. In: Bundesrat. Drucksachen, No. Dr. 491/89 v. 20.09.1989, S. 1-19. / Baden-Württemberg [http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/1989/D491+89.pdf ]


Bauer, A. & F. Schreyer (2019): Ausländerbehörden und Ungleichheit: Unklare Identität junger Geflüchteter und der Zugang zu Ausbildung. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie, Vol. 39, No. 1, S. 112-142 [https://doi.org/10.1515/zfrs-2019-0006 ]


Brüggmann, D. (2020): Women's employment, income and divorce in West Germany: a causal approach. In: Journal for labour market research, Vol. 54, No. 1, S. 1-22 [https://doi.org/10.1186/s12651-020-00270-0 ]


Deutscher Bundestag (1984): Gesetz zur Änderung von Vorschriften des Arbeitsförderungsgesetzes und der gesetzlichen Rentenversicherung (Arbeitsförderungs- und Rentenversicherungs-Änderungsgesetz). Gesetzesbeschluß des Deutschen Bundestages. In: Bundesrat. Drucksachen, No. Dr. 582/84 v. 07.12.1984, S. 1-4. / Deutscher Bundestag [http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/1984/D582+84.pdf ]


Entringer, T. & H. Kröger (2020): Einsam, aber resilient – Die Menschen haben den Lockdown besser verkraftet als vermutet. In: DIW aktuell, No. 46, S. 1-6 [https://ideas.repec.org/p/diw/diwakt/46de.html ]


Franzke, B. (2020): Zur Integration von Geflüchteten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Einflussfaktoren und Prozesssteuerung durch die Jobcenter. In: Verwaltung & Management, Vol. 26, No. 3, S. 145-152


Fuchs, J., B. Weber & E. Weber (2020): Rückzug vom Arbeitsmarkt? Das Angebot an Arbeitskräften sinkt seit Beginn der Corona-Krise stark (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum, 12.08.2020, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)


Hainsch, K., L. Göke, C. Kemfert, P.- Y. Oei & C. von Hirschhausen (2020): European Green Deal: Mit ambitionierten Klimaschutzzielen und erneuerbaren Energien aus der Wirtschaftskrise. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 87, No. 28, S. 499-506 [https://doi.org/10.18723/diw_wb:2020-28-1 ]


Jacobsen, J., P. Jaschke, M. Krieger, M. Kroh, N. Legewie & L.- M. Löbel (2020): Bringing Together Community Organizations and Social Science Research - The "Mentoring of Refugees" Project. In: Canadian Diversity = Diversité canadienne, Vol. 17, No. 2, S. 82-88


Merkl, C. & E. Weber (2020): Raus aus der Neueinstellungskrise! In: Wirtschaftsdienst, Vol. 100, No. 7, S. 507-509


Möhring, K., A. Weiland, B. Bühler & K. Kuhn (2020): Lebensläufe und Alterseinkommen von Frauen nach Familienstand – Ergebnisse aus SHARE-RV. In: Deutsche Rentenversicherung, Vol. 75, No. 2, S. 198-210


Reiter, D., M. T. Palz & M. Kreimer (2020): Intergenerational transmission of economic success in Austria with a focus on migration and gender. In: Journal for labour market research, Vol. 54, No. 1, S. 1-20 [https://doi.org/10.1186/s12651-020-00272-y ]


Sowa, F., B. Rösch, T. Holzmeyer, M. Neberich, F. Opferkuch, K. Proschek, R. Reindl, J. Scheja & S. Zauter (2020): Digitalisierung für alle? Zur Auswirkung digitaler Angebote auf Teilhabechancen von Wohnungslosen. In: Soziale Passagen, Vol. 12, No. 1, S. 185-190


Ulrich, A. (2020): Personale und lebensweltliche Ressourcen von Jugendlichen in der Berufswahlphase und ihre Auswirkungen auf das Stressempfinden. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, Vol. 38, S. 1-19 [https://www.bwpat.de/ausgabe38/ulrich_bwpat38.pdf ]


Yükselen, I., M. Sandner, N. Jugenheimer & B. Christoph (2020): To work or not to work? Eine Fallstudie zur Beschäftigungsstruktur von Studierenden und möglichen Auswirkungen der Corona-Krise (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum, 16.07.2020, o. Sz.




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Armand, A., P. Carneiro, P. Carneiro & Y. Xia (2020): Can Subsidized Employment Tackle Long-Term Unemployment? Experimental Evidence from North Macedonia. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13478) [http://ftp.iza.org/dp13478.pdf ]


Baert, S. (2020): The Iceberg Decomposition: A Parsimonious Way to Map the Health of Labour Markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13512) [http://ftp.iza.org/dp13512.pdf ]


Bosch, G., F. Hüttenhoff & C. Weinkopf (2020): Corona-Hotspot Fleischindustrie: Das Scheitern der Selbstverpflichtung. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Report, 2020-07). Duisburg [https://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2020/report2020-07.pdf ]


Camarero Garcia, S. & M. Murmann (2020): Unemployment benefit duration and startup success. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2020-033). Mannheim [http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp20033.pdf ]


Carranza, E., R. Garlick, K. Orkin & N. Rankin (2020): Job Search and Hiring with Two-sided Limited Information about Workseekers' Skills. / W. E. Upjohn Institute for Employment Research, Kalamazoo (Hrsg.), (Upjohn Institute working paper, 328). Kalamazoo, Mich. [https://doi.org/10.17848/wp20-328 ]


Chodorow-Reich, G. & J. Coglianese (2020): Projecting Unemployment Durations: A Factor-Flows Simulation Approach With Application to the COVID-19 Recession. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 27566)


Christl, M. & S. D. Poli (2020): Trapped in inactivity? The Austrian social assistance reform in 2019 and its impact on labour supply. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 578). Essen [http://hdl.handle.net/10419/219988 ]


Cohn, A., M. A. Maréchal, F. Schneider & R. A. Weber (2019): Frequent job changes can signal poor work attitude and reduce employability. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 7976). München [http://doku.iab.de/externe/2020/150000753.pdf ]


Diermeier, M. (2020): Bedingt bedingungslos - widersprüchliche Sozialstaatspräferenzen. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 2020,85). Köln [http://hdl.handle.net/10419/222635 ]


Galasso, V. & M. Foucault (2020): Working during COVID-19. Cross-country evidence from real-time survey data. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 246). Paris


Gimenez-Nadal, J. I. & J. A. Molina (2020): The Gender Gap in Time Allocation in Europe. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13461) [http://ftp.iza.org/dp13461.pdf ]


Hamermesh, D. S. (2017): The labor market in the US, 2000-2016. Recovery from the Great Recession is essentially complete, but there are difficult unemployment and wage issues. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 361). Bonn [https://wol.iza.org/uploads/articles/361/pdfs/the-labor-market-in-the-us-2000-2016.pdf?v=1 ]


Hövermann, A. (2020): Soziale Lebenslagen, soziale Ungleichheit und Corona - Auswirkungen für Erwerbstätige. Eine Auswertung der HBS-Erwerbstätigenbefragung im April 2020. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.), (WSI policy brief, 44). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_pb_44_2020.pdf ]


Ivanov, B., F. Pfeiffer & L. Pohlan (2020): Covid-19 und die sozialen Folgen für Arbeitslose. Eine Bewertung basierend auf Abschätzungen mit Individualdaten. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW-Kurzexpertise, 2020-10). Mannheim [http://ftp.zew.de/pub/zew-docs/ZEWKurzexpertisen/ZEW_Kurzexpertise2010.pdf ]


Kaboth, A. & M. Brussig (2020): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen: Wie werden Ältere gefördert?. / Institut Arbeit und Qualifikation, Hans-Böckler-Stiftung & Forschungsnetzwerk Alterssicherung (Hrsg.), (Altersübergangs-Report, 2020-02). Duisburg [http://www.iaq.uni-due.de/auem-report/2020/auem2020-02.pdf ]


Kaufmann, C., M. G. Attinasi & S. Hauptmeier (2020): Macroeconomic stabilisation properties of a euro area unemployment insurance scheme. / European Central Bank (Hrsg.), (European Central Bank. Working paper series, 2428). Frankfurt am Main [https://doi.org/10.2866/657604 ]


Liedtke, C. & A. Caplan (2020): Arbeit ist das halbe Leben?! Über ein neues Statussymbol: die Zeit und was wir damit anfangen. Gestaltung der 'Post-Corona'-Zeit. / Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Hrsg.), (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Diskussionspapier). Wuppertal [https://wupperinst.org/fa/redaktion/downloads/publications/Arbeitszeit_PostCorona.pdf ]


Lund, S., K. Ellingrud, B. Hancock & J. Manyika (2020): Covid-19 and jobs: Monitoring the US impact on people and places. A clearer picture is emerging of the sectors, regions, and demographic groups at risk across the United States. / McKinsey Global Institute (Hrsg.). Washington, DC [https://www.mckinsey.com/~/media/McKinsey/Industries/Public%20Sector/Our%20Insights/COVID%2019%20and%20jobs%20Monitoring%20the%20US%20impact%20on%20people%20and%20places/COVID-19-and-jobs-Monitoring-the-US-impact-on-people-and-places.ashx ]


Meyer, N. & C. Buschle (2020): Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie: Zwischen Überforderung und Marginalisierung. Empirische Trends und professionstheoretische Analysen zur Arbeitssituation im Lockdown. / IUBH Internationale Hochschule (Hrsg.), (IUBH discussion papers - Sozialwissenschaften, 2020,4). Erfurt [https://www.iubh-university.de/wp-content/uploads/DP_Sozial_meyer_buschle_4_2020.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Bächler, L. (2020): Teilnahme an Arbeit durch technische Assistenz. Eine Feldstudie in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Siegen [https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-16830 ]


Bäcker, G., G. Naegele & R. Bispinck (2020): Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland. Ein Handbuch. Bd. 1. Wiesbaden


Bechtel, D., R. Becker, J. Boos, T. Brandt, W. Dincher, D. Ertl, F. Gassmann, J. Jacoby, M. Kremp, M. Leinenbach, R. Lutz, W. Müller, S. Ohnesorg, C. Ott, K. Remus, K. Ries, G. Schmidt, R. Thimmel & R. Tobae (2018): Bericht an die Regierung des Saarlandes 2018 zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Schwerpunktthema: Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik im Saarland - erfolgreich ausrichten, sozial und sicher gestalten!. / Arbeitskammer des Saarlandes (Hrsg.), (Bericht an die Regierung des Saarlandes zur wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer). Saarbrücken [https://www.arbeitskammer.de/fileadmin/user_upload/ak_download_datenbank/Publikationen/Jahresberichte_und_Datenbaende/Jahresbericht_2018/AK_Bericht_2018_aktiv.pdf ]


Becker, K., K. Binner & F. Decieux (Hrsg.) (2020): Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus. (Geschlecht und Gesellschaft, 72). Wiesbaden


Blanck, J. M. (2020): Übergänge nach der Schule als "zweite Chance"? Eine quantitative und qualitative Analyse der Ausbildungschancen von Schülerinnen und Schülern aus Förderschulen "Lernen". (Bildungssoziologische Beiträge). Weinheim [https://content-select.com/de/portal/media/download_oa/9783779954439/?client_id=406 ]


Czaplicki, C. (2020): Die Kombination von Pflege- und Erwerbstätigkeit im Lebensverlauf. Strukturen, Muster und Pfadabhängigkeiten. (Research). Wiesbaden


Ernst, S. & G. Becke (Hrsg.) (2019): Transformationen der Arbeitsgesellschaft. Prozess- und figurationstheoretische Beiträge (im Erscheinen). Wiesbaden


Fossett, M. (2017): New methods for measuring and analyzing segregation. (The Springer series on demographic methods and population analysis, 42). Cham [https://doi.org/10.1007/978-3-319-41304-4 ]


Frei, M., S. Kriwoluzky & M. Putzing (2020): IAB-Betriebspanel Ostdeutschland. Ergebnisse der 24. Befragungswelle 2019. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, SÖSTRA GmbH, Berlin & Kantar Public (Hrsg.). Berlin [https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Neue-Laender/iab-arbeitgeberbefragung-2019-lang.pdf?__blob=publicationFile&v=8 ]


Fuest, C. (2020): Wie wir unsere Wirtschaft retten. Der Weg aus der Corona-Krise. Berlin


Ganz, K. & J. Hausotter (2020): Intersektionale Sozialforschung. (Sozialtheorie). Bielefeld [https://doi.org/10.14361/9783839445143 ]


Görne-Zagel, A. (Projektkoordination), A. M. Deutsch (Red.), F. Kopowski (Red.), P. Ständer (Red.), M. Thies (Red.), B. Braun (Mitarb.), J. Buchholz (Mitarb.), A. K. Helmstorf (Mitarb.), F. Köhler (Mitarb.), M. Meyer (Mitarb.), G. Rademacher (Mitarb.), R. Räuchle (Mitarb.), M. Schönstein (Mitarb.), T. Scholle (Mitarb.) & W. Weiger (Mitarb.) (2020): Deutschlands Vorsitz im Rat der Europäischen Union Juli/Dezember 2020: Begleitband des Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Soziales Europa - Starker Zusammenhalt ; Globale Lieferketten - Globale Verantwortung ; Neue Arbeitswelt - Menschliche Arbeitswelt. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.). Berlin [https://eu2020-reader.bmas.de/downloads/BMAS_EU2020_Begleitband_(27-6_web)_DE.pdf ]


Hepp, R., D. Kergel & R. Riesinger (Hrsg.) (2020): Precarized society. Social Transformation of the welfare state. (Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien). Wiesbaden


Jaeger, P. (2020): Soziale Gerechtigkeit im Wandel. Ein idealistisches Konstrukt und/oder ein Mittel zur politischen Akzeptanzsicherung? (im Erscheinen). Baden-Baden


Lietzmann, T. & C. Wenzig (2020): Materielle Unterversorgung von Kindern. / Bertelsmann Stiftung & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.). Gütersloh [https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/294-2020_BST_IAB_Studie_Kinderarmut_2020_ID983.pdf ]


Mergenthaler, A., L. Konzelmann, V. Cihlar, F. Micheel & N. F. Schneider (2020): Vom Ruhestand zu (Un-)Ruheständen. Ergebnisse der Studie 'Transitions and Old Age Potential' (TOP) von 2013 bis 2019. / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.). Wiesbaden [https://www.bib.bund.de/Publikation/2020/pdf/Vom-Ruhestand-zu-Un-Ruhestaenden.pdf?__blob=publicationFile&v=8 ]


Offe, C. (2018): Macht und Effizienz. Studien zur kapitalistischen Rationalisierung der Arbeit. (Ausgewählte Schriften von Claus Offe). Wiesbaden


Pfeffer-Hoffmann, C. (Hrsg.) (2020): EU'Zugewanderte bei Jobcentern und Arbeitsagenturen. Herausforderungen und Potenziale beim Zugang zu Angeboten der Berliner Arbeitsverwaltung [https://minor-kontor.de/wp-content/uploads/2020/05/Minor_GAB_EU-Zugewanderte-bei-Jobcentern-und-Arbeitsagenturen_2020.pdf ]


Sackreuther, I., A. Mergenthaler, V. Cihlar, F. Micheel, S. Lessenich, S. Lippke, N. F. Schneider & U. M. Staudinger (2017): (Un-)Ruhestände in Deutschland. Übergänge, Potenziale und Lebenspläne älterer Menschen im Wandel. / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Hrsg.). Wiesbaden [https://www.bib.bund.de/Publikation/2017/pdf/Un_Ruhestaende-in-Deutschland-Uebergaenge-Potenziale-und-Lebensplaene-aelterer-Menschen-im-Wandel.pdf?__blob=publicationFile&v=5 ]


Stadelbacher, S. & W. Schneider (Hrsg.) (2020): Lebenswirklichkeiten des Alter(n)s. Vielfalt, Heterogenität, Ungleichheit. Wiesbaden


Umkehrer, M. (2020): Wiedereinstieg nach Langzeitarbeitslosigkeit: Welche Arbeitsverhältnisse sind stabil, welche nicht?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 15/2020) [http://doku.iab.de/kurzber/2020/kb1520.pdf ]


VanHeuvelen, T. (2020): The Right to Work, Power Resources, and Economic Inequality. In: American journal of sociology, 58 S.. (SocArXiv papers) [https://doi.org/10.31235/osf.io/7qb56 ]




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Freier, C., S. Bernhard, P. Ramos Lobato & M. Senghaas (2019): Komplexe Vertragsbeziehungen zwischen Jobcentern und Arbeitslosen. Zur Rolle der 'Eingliederungsvereinbarung' in der aktivierenden Sozialpolitik. In: N. Burzan (Hrsg.), Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Göttingen, S. 1-2 [http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/952 ]


Heimann, A. & M. Hummel (2020): Selbstvermarktung und neue Beschäftigungsformen. In: R. Helmrich, M. Hummel & M. I. Wolter (Hrsg.), Aktualisierte Megatrends: Relevanz und Umsetzbarkeit in den BIBB-IAB-Qualifikations- und Berufsfeldprojektionen. Leverkusen, S. 41-42


Schwierz, C. (2019): Digitalisierung und berufliche Veränderungskompetenz. In: J. Rump & S. Eilers (Hrsg.), Die vierte Dimension der Digitalisierung. Spannungsfelder in der Arbeitswelt von morgen. Berlin, S. 153-160



103 von 408 Datensätzen ausgegeben.