Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/20
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Aguilar-Hendrickson, M. & A. Arriba González de Durana (2020): Out of the wilderness? The coming back of the debate on minimum income in Spain and the Great Recession. In: Social policy and administration, Vol. 54, No. 4, S. 556-573
Alm, S., K. Nelson & R. Nieuwenhuis (2020): The Diminishing Power of One? Welfare State Retrenchment and Rising Poverty of Single-Adult Households in Sweden 1988-2011. In: European Sociological Review, Vol. 36, No. 2, S. 198-217 [https://doi.org/10.1093/esr/jcz053 ]
Bruckmeier, K. & O. Bruttel (2020): Minimum wage as a social policy instrument. Evidence from Germany. In: Journal of social policy, online first, S. 1-20 [https://doi.org/10.1017/S0047279420000033 ]
Calvard, T., M. O'Toole & H. Hardwick (2020): Rainbow Lanyards: Bisexuality, Queering and the Corporatisation of LGBT Inclusion. In: Work, employment and society, Vol. 34, No. 2, S. 356-368
Collin, M. & D. N. Weil (2020): The Effect of Increasing Human Capital Investment on Economic Growth and Poverty: A Simulation Exercise. In: Journal of Human Capital, Vol. 14, No. 1, S. 43-83
Datta, N., G. Giupponi & S. Machin (2019): Zero-hours contracts and labour market policy. In: Economic policy, Vol. 34, No. 99, S. 369-427
Embiricos, A. (2020): From Refugee to Entrepreneur? Challenges to Refugee Self-reliance in Berlin, Germany. In: Journal of refugee studies, Vol. 33, No. 1, S. 245-267
Fitzenberger, B., M. Lechner & J. A. Smith (2013): Estimation of treatment effects: recent developments and applications. In: Empirical economics, Vol. 44, No. 1, S. 1-11
FitzRoy, F. R. & M. A. Nolan (2020): Education, income and happiness: panel evidence for the UK. In: Empirical economics, Vol. 58, No. 5, S. 2573-2592 [https://doi.org/10.1007/s00181-018-1586-5 ]
Goller, D., M. Lechner, A. Moczall & J. Wolff (2020): Does the estimation of the propensity score by machine learning improve matching estimation? The case of Germany's programmes for long term unemployed. In: Labour Economics, Vol. 65
Karabchuk, T. (2020): Job Instability and Fertility Intentions of Young Adults in Europe: Does Labor Market Legislation Matter? In: The annals of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 688, No. 1, S. 225-245
Leung, P. & C. O'Leary (2020): Unemployment Insurance and Means-Tested Program Interactions: Evidence from Administrative Data. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 12, No. 2, S. 159-192
Mattijssen, L., D. Pavlopoulos & W. Smits (2020): Occupations and the Non-Standard Employment Career: How the Occupational Skill Level and Task Types Influence the Career Outcomes of Non-Standard Employment. In: Work, employment and society, Vol. 34, No. 3, S. 495-513 [https://doi.org/10.1177/0950017020902984 ]
Mergener, A. (2020): Berufliche Zugänge zum Homeoffice. Ein tätigkeitsbasierter Ansatz zur Erklärung von Chancenungleichheit beim Homeofficezugang. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, online first, getr. Sz. [https://doi.org/10.1007/s11577-020-00669-0 ]
Pereirinha, J. A., F. Branco, E. Pereira & M. I. Amaro (2020): The guaranteed minimum income in Portugal: A universal safety net under political and financial pressure. In: Social policy and administration, Vol. 54, No. 4, S. 574-586
Santillano, R., I. Perez-Johnson & Q. Moore (2020): Experimenting with Caseworker Direction. Evidence from Voucher-Funded Job Training. In: The Journal of Human Resources, Vol. 55, No. 2, S. 539-565
Schoon, I. (2020): Navigating an Uncertain Labor Market in the UK: The Role of Structure and Agency in the Transition from School to Work. In: The annals of the American Academy of Political and Social Science, Vol. 688, No. 1, S. 77-92
Stefánik, M., K. Karasová & I. Studená (2020): Can supporting workplace insertions of unemployed recent graduates improve their long-term employability? Evidence on the treatment effects of the Contribution for the graduate practice in Slovakia. In: Empirica, Vol. 47, No. 2, S. 245-265
Vagni, G. (2020): The social stratification of time use patterns. In: The British journal of sociology, online first, S. 1-22 [https://doi.org/10.1111/1468-4446.12759 ]
Verbist, G., R. Diris & F. Vandenbroucke (2020): Solidarity between Generations in Extended Families: Old-Age Income as a Way Out of Child Poverty? In: European Sociological Review, Vol. 36, No. 2, S. 317-332
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Acemoglu, D. & P. Restrepo (2020): Unpacking Skill Bias: Automation and New Tasks. In: AEA papers and proceedings, Vol. 110, S. 356-361
Hershbein, B. J., M. S. Kearney & L. W. Pardue (2020): College Attainment, Income Inequality, and Economic Security. A Simulation Exercise. In: AEA papers and proceedings, Vol. 110, S. 352-355
Hilkert, B. & N. Pötter (2020): Zugang zur beruflichen Bildung für junge Geflüchtete. Der Beitrag berufsorientierender Beratung und Unterstützung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 49, No. 2, S. 47-50 [https://www.bwp-zeitschrift.de/de/bwp.php/de/publication/download/16488 ]
Hill, K., D. Hirsch & A. Davis (2020): The Role of Social Support Networks in Helping Low Income Families through Uncertain Times. In: Social policy and society, online first, S. 1-16
Lanau, A., J. Mack & S. Nandy (2020): Including services in multidimensional poverty measurement for SDGs. Modifications to the consensual approach. In: The journal of poverty and social justice, Vol. 28, No. 2, S. 149-168
Morris, L. D. (2020): The topology of welfare-migration-asylum: Britain's outsiders inside. In: The journal of poverty and social justice, Vol. 28, No. 2, S. 245-264
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bönke, T. & H. Lüthen (2020): Die Ungleichheit von Lebenserwerbseinkommen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 100, No. 4, S. 241-245 [https://doi.org/10.1007/s10273-020-2625-3 ]
Bruckmeier, K. & R. Konle-Seidl (2019): Reforming the German basic income system in international perspective: yes to new avenues, no to a fundamental change. In: IAB-Forum, 12.12.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2020): Ergebnisse der aktiven Arbeitsmarktpolitik (SGB II). Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/16519). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, No. Dr. 19/17226 v. 14.02.2020, S. 1-49. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/172/1917226.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2020): Aktuelle Daten zu Arbeit, Beschäftigung und Sozialpolitik in Bayern. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/15915). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, No. Dr. 19/16824 v. 28.01.2020, S. 1-86. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/168/1916824.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Auswirkung atypischer Beschäftigung auf die Gesundheit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/15314). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, No. Dr. 19/16172 v. 19.12.2019, S. 1-23. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/161/1916172.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2020): Erforderliche Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zur Armutsbekämpfung bei Single- und Alleinerziehenden-Haushalten. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/16242). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, No. Dr. 19/16881 v. 29.01.2020, S. 1-5. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/168/1916881.pdf ]
Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD (2020): Entwurf eines Gesetzes für den erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung und zum Einsatz und zur Absicherung sozialer Dienstleister aufgrund des Coronavirus SARS-CoV-2 (Sozialschutz-Paket). Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD. In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, No. Dr. 19/18107 v. 24.03.2020, S. 1-36. / Deutscher Bundestag, Fraktion der CDU, CSU & Deutscher Bundestag, Fraktion der SPD [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/181/1918107.pdf ]
Feld, L. P., J. L. Fries, M. Preuß & C. M. Schmidt (2020): Verteilungsfragen in Deutschland: Herausforderungen der Messung und der zielgerichteten Umverteilung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 100, No. 4, S. 233-237 [https://doi.org/10.1007/s10273-020-2623-5 ]
Figari, F. & C. V. Fiorio (2020): Welfare resilience in the immediate aftermath of the Covid-19 outbreak in Italy. In: Covid economics, No. 8, S. 92-119
Grabka, M. M. & J. Goebel (2020): Realeinkommen steigen, Quote der Niedrigeinkommen sinkt in einzelnen Altersgruppen. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 87, No. 18, S. 315-323 [https://doi.org/10.18723/diw_wb:2020-18-1 ]
Hofmann, T. (2020): Zu gut, um befristet zu sein. Zur Förderung von langzeiterwerbslosen Menschen mit der neuen »Teilhabe am Arbeitsmarkt«. In: Soziale Sicherheit, Vol. 69, No. 4, S. 140-143
Hohmeyer, K. & T. Lietzmann (2020): Understanding the persistence and duration of benefit receipt. In: The social policy blog, Vol. 49, No. 2, S. 299-322 [https://socialpolicyblog.com/2020/02/03/understanding-the-persistence-and-duration-of-benefit-receipt/ ]
Immel, L. & A. Peichl (2020): Regionale Ungleichheit in Deutschland: Wo leben die Reichen und wo die Armen? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 73, No. 5, S. 43-47 [https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v73y2020i05p43-47.html ]
Kerschbaumer, L. (2020): Mehr als nur objektive individuelle Attribute: Arbeitsmarktrelevante Hemmnisse bei Langzeitarbeitslosigkeit. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 69, No. 1, S. 21-44
Niehues, J. & M. Stockhausen (2020): Steigende Einkommen, sinkende Sorgen - die Zeit vor Corona. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 100, No. 4, S. 237-241 [https://doi.org/10.1007/s10273-020-2624-4 ]
Osiander, C. (2019): Qualifizierung und Beschäftigung (langzeit-)arbeitsloser Menschen. Wie gelingen Qualifizierung und Integration von Langzeitarbeitslosen? In: Forum Arbeit / Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.V., No. 4, S. 10-16
Promberger, M. (2020): Wo ist die Chance in der Krise? Das Corona-Virus und der wirtschaftliche Strukturwandel. (Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum, 04.05.2020, o.Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
Rehm, M. (2020): Vermögensverteilung und Wirtschaftskrisen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 100, No. 4, S. 245-249 [https://doi.org/10.1007/s10273-020-2626-2 ]
Walwei, U. (2020): SGB II: Wirkung auf den Arbeitsmarkt und die Leistungsempfänger. In: Der Landkreis, Vol. 91, No. 1/2, S. 55-57
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Adams-Prassl, A., T. Boneva, M. Golin & C. Rauh (2020): Inequality in the Impact of the Coronavirus Shock. Evidence from Real Time Surveys. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13183). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/216495 ]
Alstadsaeter, A., B. Bratsberg, G. Eielsen, W. Kopczuk, S. Markussen, O. Raaum & K. Røed (2020): The First Weeks of the Coronavirus Crisis: Who Got Hit, When and Why? Evidence from Norway. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 27131)
Anger, C. & A. Plünnecke (2020): Homeschooling und Bildungsgerechtigkeit. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 2020,44). Köln [http://hdl.handle.net/10419/215878 ]
Beland, L.- P., A. Brodeur & T. Wright (2020): The Short-Term Economic Consequences of COVID-19. Exposure to Disease, Remote Work and Government Response. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13159). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/216471 ]
Bünning, M., L. Hipp & S. Munnes (2020): Erwerbsarbeit in Zeiten von Corona. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.). Berlin [https://wzb.eu/system/files/docs/dsi/af/Erwerbsarbeit%20in%20Zeiten%20von%20Corona.pdf ]
Busch, C., D. Krueger, A. Ludwig, I. Popova & Z. Iftikhar (2020): Should Germany Have Built a New Wall? Macroeconomic Lessons from the 2015-18 Refugee Wave. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 26973). Cambridge, Mass.
Cahuc, P. & J. Hervelin (2020): Apprenticeship and Youth Unemployment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13154). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/216466 ]
Clark, A. E. & A. Lepinteur (2020): A Natural Experiment on Job Insecurity and Fertility in France. / Centre for Economic Performance (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1686). London [https://ideas.repec.org/p/cep/cepdps/dp1686.html ]
Dauderstädt, M. (2020): The lost decade. Reducing European income disparities. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Politikanalyse (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung. Europa). Berlin [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/15997.pdf ]
Del Boca, D., C. Pronzato & G. Sorrenti (2020): Cash Transfer Programs and Household Labor Supply. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 8247). München [https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_8247.html ]
DellaVigna, S., J. Heining, J. F. Schmieder & S. Trenkle (2020): Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13189) [http://hdl.handle.net/10419/216501 ]
DellaVigna, S., J. Heining, J. F. Schmieder & S. Trenkle (2020): Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 13/2020). Nürnberg [http://doku.iab.de/discussionpapers/2020/dp1320.pdf ]
DellaVigna, S., J. Heining, J. F. Schmieder & S. Trenkle (2020): Evidence on job search models from a survey of unemployed workers in Germany. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 27037) [https://www.nber.org/papers/w27037.pdf ]
el Herradi, M., J. de Haan & A. Leroy (2020): Inflation and the Income Share of the Rich: Evidence for 12 OECD Countries. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 8203). München [https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_8203.html ]
European Women's Lobby (2020): Women must not pay the price for COVID-19! Putting equality between women and men at the heart of the response to COVID-19 across Europe. / European Women's Lobby, (European Women's Lobby policy brief). Brüssel [https://www.womenlobby.org/IMG/pdf/ewl_policy_brief_on_covid-19_impact_on_women_and_girls-2.pdf ]
Geis-Thöne, W. (2020): Häusliches Umfeld in der Krise: Ein Teil der Kinder braucht mehr Unterstüztung. Ergebnisse einer Auswertung des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Report, 2020,15). Köln [http://hdl.handle.net/10419/216213 ]
Gonzalez-Eiras, M. & D. Niepelt (2020): On the Optimal "Lockdown" during an Epidemic. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 8240). München [https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_8240.html ]
Hamermesh, D. S. (2020): Lockdowns, Loneliness and Life Satisfaction. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13140). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/216452 ]
Hamermesh, D. S. (2020): Lock-downs, Loneliness and Life Satisfaction. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 27018). Cambridge, Mass.
Han, W.- J., P. Gracia & J. Li (2020): Parental work schedules and Hours in 29 European countries, 2005-2015. A welfare state comparison. (SocArXiv papers) [https://doi.org/10.31235/osf.io/d8mqv ]
Hanspal, T., A. Weber & J. Wohlfart (2020): Income and Wealth Shocks and Expectations during the COVID-19 Pandemic. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 8244). München [https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_8244.html ]
Hernández, R. D., G. S. Fields & G. H. Jakubson (2020): Inequality and Panel Income Changes: Conditions for Possibilities and Impossibilities. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13179). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/216491 ]
Iacono, R. & M. Ranaldi (2020): Poor laborers and rich capitalists? On the evolution of income composition inequality in Italy 1989-2016. / Stone Center On Socio-Economic Inequality (Hrsg.), (Stone Center On Socio-Economic Inequality. Working paper series, 13). New York, NY
International Labour Organization (2020): COVID-19 crisis and the informal economy. Immediate responses and policy challenges. / International Labour Organization, (ILO brief). Genf [https://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/@ed_protect/@protrav/@travail/documents/briefingnote/wcms_743623.pdf ]
Irlacher, M. & M. Koch (2020): Working from Home, Wages, and Regional Inequality in the Light of COVID-19. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 8232). München [https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_8232.html ]
Jakob, J. & S. Klaus-Schelletter (2020): Arbeit im Wandel braucht mehr Arbeitsmarktpolitik. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Deutscher Gewerkschaftsbund. Position). Berlin [https://www.dgb.de/downloadcenter/++co++7de73710-5f8a-11ea-9684-52540088cada ]
Layard, R., A. Clark, J.- E. De Neve, C. Krekel, D. Fancourt, N. Hey & G. O'Donnell (2020): When to Release the Lockdown? A Wellbeing Framework for Analysing Costs and Benefits. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13186). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/216498 ]
Lichter, A. & A. Schiprowski (2020): Benefit Duration, Job Search Behavior and Re-Employment. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 8194). München [https://ideas.repec.org/p/ces/ceswps/_8194.html ]
Nikolova, M. & F. Cnossen (2020): What Makes Work Meaningful and Why Economists Should Care about It. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13112). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/216424 ]
Pahnke, A., S. Schneck & H.- J. Wolter (2019): Grundsicherung Für Selbstständige. Dauerzustand oder Intermezzo?. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt, 2020,09). Bonn [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/16111.pdf ]
Ranaldi, M. (2020): Income composition inequality. / Stone Center On Socio-Economic Inequality (Hrsg.), (SocArXiv Papers ; Stone Center On Socio-Economic Inequality. Working paper series, 07). New York, NY
Robalino, D. (2020): The COVID-19 Conundrum in the Developing World: Protecting Lives or Protecting Jobs?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13136). Bonn [http://hdl.handle.net/10419/216448 ]
Segal, P. (2020): Inequality as entitlements over labor. / Stone Center On Socio-Economic Inequality (Hrsg.), (SocArXiv Papers ; Stone Center On Socio-Economic Inequality. Working paper series, 12). New York, NY
Yasenov, V. (2020): Who Can Work from Home?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 13197). Bonn [http://ftp.iza.org/dp13197.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (2020): Sanktionen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, (Berichte: Arbeitsmarkt kompakt, 2020,04). Nürnberg [https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Statistik-nach-Themen/Grundsicherung-fuer-Arbeitsuchende-SGBII/Generische-Publikationen/AM-Kompakt-Sanktionen-Grundsicherung.pdf ]
Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Arbeitsmarktpolitik (2020): Neue Regelungen zur Kurzarbeit - Unterstützung von Betrieben und ihren Beschäftigten in Folge der Corona-Krise. Ratgeber für Betriebs-, Personalräte und Beschäftigte. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Arbeitsmarktpolitik, (Der DGB informiert: Kurzarbeit). Berlin [https://www.dgb.de/themen/++co++88381396-6869-11ea-93e9-52540088cada ]
Henger, R. & J. Niehues (2019): Strukturelle Verbesserung der Anreize und Dynamisierung des Wohngeldes. / Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Hrsg.), (BBSR-Online-Publikation, 2019,16)
Kaps, P., F. Oschmiansky, M. Ebach, S. Popp & J. Berthold (2019): "Was benötigen und wie gelingen Wiedereinstiege von exkludierten Personen in soziale und arbeitsmarktliche Zusammenhänge?". Abschlusspapier. / Zentrum für Evaluation und Politikberatung (Hrsg.). Berlin [https://zep-partner.de/zep_2019_wie_gelingen_wiedereinstiege.pdf ]
Knuth, M. (2020): Was uns zusammenhält. Wie erreichen wir mehr Teilhabechancen bei Ausbildung und Beschäftigung?. / Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.). Bonn [http://library.fes.de/pdf-files/fes/16008.pdf ]
Kubon-Gilke, G. & R. Maier-Rigaud (2020): Utopien der Sozialpolitik. Über die Orientierungsfunktion von Gesellschaftsmodellen. (Beiträge zu Transformationen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, 02). Marburg
Rauch, A. & S. Tophoven (Hrsg.) (2020): Integration in den Arbeitsmarkt. Teilhabe von Menschen mit Förder- und Unterstützungsbedarf. (Grundwissen Soziale Arbeit, 36). Stuttgart
Thiel, J. (2020): Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance. Wie sich Armut in Deutschland anfühlt und was sich ändern muss. München
Wratny, J. & A. Ludera-Ruszel (Hrsg.) (2020): News forms of employment. Current problems and future challenges. (Prekarisierung und soziale Entkopplung - transdisziplinäre Studien). Wiesbaden
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Hirseland, A. & L. Kerschbaumer (2020): Wege aus Langzeitarbeitslosigkeit und Wege aus Hartz IV-Bezug - was sich aus Fallgeschichten lernen lässt. In: A. Rauch & S. Tophoven (Hrsg.), Integration in den Arbeitsmarkt. Stuttgart, S. 214-231
Kupka, P. & S. Popp (2020): Langzeitarbeitslose mit psychischen Erkrankungen. In: A. Rauch & S. Tophoven (Hrsg.), Integration in den Arbeitsmarkt. Stuttgart, S. 194-213
Ramos Lobato, P. (2020): Geförderte Erwerbsteilhabe statt Langzeitarbeitslosigkeit. Zum ambivalenten Beitrag geförderter Beschäftigung für das Teilhabeerleben der Geförderten. In: A. Rauch & S. Tophoven (Hrsg.), Integration in den Arbeitsmarkt. Stuttgart, S. 177-193
Wuppinger, J. & A. Rauch (2020): Arbeitsmarktpolitik und gesetzliche Instrumente der Beschäftigungsförderung. In: A. Rauch & S. Tophoven (Hrsg.), Integration in den Arbeitsmarkt. Stuttgart, S. 15-35
92 von 357 Datensätzen ausgegeben.