Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 11/19

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Aspøy, T. M. (2019): Low education, high job quality? Job autonomy and learning among workers without higher education in Scandinavia, the United Kingdom and Ireland. In: European Societies, online first, 23 S.


Betthäuser, B. A. (2019): Left behind? Over-time change in the social mobility of children from unskilled working-class backgrounds in Germany. In: Acta sociologica, online first, 23 S.


Bonin, H., I. E. Isphording, A. Krause-Pilatus, A. Lichter, N. Pestel & U. Rinne (2019): The German statutory minimum wage and its effects on regional employment and unemployment. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, online first, 25 S.


De Wilde, M. & S. Marchal (2019): Weighing up work willingness in social assistance: A balancing act on multiple levels. In: European Sociological Review, Vol. 35, No. 5, S. 718-737


Dhoore, J., S. Daenekindt & H. Roose (2019): Social mobility and life satisfaction across European countries. A compositional perspective on dissociative consequences of social mobility. In: Social indicators research, Vol. 144, No. 3, S. 1257-1272


Dietrich, H., A. Patzina & S. Kretschmer (2019): Soziale Herkunft, Lebensverlaufsereignisse und die verspätete Aufnahme einer beruflichen Ausbildung formal Geringqualifizierter. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 71, H. 3, S. 357-383


Dröge, K. (2016): Integration und Desintegration qua Leistung - zu den Ambivalenzen eines zentralen Anerkennungsprinzips der modernen Gesellschaft. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 45, H. 1, S. 23-36


Eeckhaut, M. C. W. & M. A. Stanfors (2019): Educational assortative mating, gender equality, and income differentiation across Europe. A simulation study. In: Acta sociologica, online first, o.S.


Farrokhi, F. & D. Jinkins (2019): Wage inequality and the location of cities. In: Journal of urban economics, Vol. 111, No. May, S. 76-92


Fink, M. & B. Leibetseder (2019): Die Österreichische Mindestsicherungsreform 2010. Von der Armuts- zur Arbeitsmarktpolitik. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 48, H. 1, S. 19-36


Groutsis, D., J. Vassilopoulou, O. Kyriakidou & M. F. Özbilgin (2019): The 'new' migration for work phenomenon: The pursuit of emancipation and recognition in the context of work. In: Work, employment and society, online first, 19 S.


Harrer, T., A. Moczall & J. Wolff (2019): Free, free, set them free? Are programmes effective that allow job centres considerable freedom to choose the exact design? In: International Journal of Social Welfare, online first, 14 S.


Humbert, A. L., E. K. Kelan & K. Clayton-Hathway (2019): A rights-based approach to board quotas and how hard sanctions work for gender equality. In: European journal of women's studies, Vol. 26, No. 4, S. 447-468


Lampert, T. & B. Kuntz (2019): Auswirkungen von Armut auf den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse aus KiGGS Welle 2. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 62, H. 10, S. 1263-1274


Meckstroth, A., Q. Moore, A. Burwick, C. Heflin, M. Ponza & J. McCay (2019): Experimental Evidence of a Work Support Strategy That Is Effective for At-Risk Families: The Building Nebraska Families Program. In: Social Service Review, Vol. 93, No. 3, S. 389-428


Messacar, D. & P. Kocourek (2019): Pathways to retirement, well-being, and mandatory retirement rules: Evidence from Canadian reforms. In: Journal of labor research, Vol. 40, No. 3, S. 249-275


Michau, J.- B. (2019): On the provision of insurance against search-induced wage fluctuations. In: The Scandinavian journal of economics, online first, 33 S.


Mitchell, E. (2019): Negotiating vulnerability: The experience of long-term social security recipients. In: The sociological review, online first, 17 S.


Naumann, E., W. De Tavernier, L. Naegele & M. Hess (2019): Public support for sanctioning older unemployed. A survey experiment in 21 European countries. In: European Societies, online first, 24 S.


Neumark, D. & T. Young (2019): Enterprise zones, poverty, and labor market outcomes: Resolving conflicting evidence. In: Regional Science and Urban Economics, Vol. 78, No. September, Art. 103462, 15 S.


Potter, J. (2019): The ghost of the stable path: Stories of work-life change at the 'End of career'. In: Work, employment and society, online first, 16 S.


Prieur, A., S. Q. Jensen & V. B. Nielsen (2019): Lacking social skills: A social investment state's concern for marginalized citizens' ways of being. In: Critical social policy, online first, 19 S.


Santos-Hövener, C., B. Kuntz, L. Frank, C. Koschollek, U. Ellert, H. Hölling, R. Thamm, A. Schienkiewitz & T. Lampert (2019): Zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Ergebnisse aus KiGGS Welle 2. In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 62, H. 10, S. 1253-1262


Struffolino, E. (2019): Navigating the early career: The social stratification of young workers' employment trajectories in Italy. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 63, No. October, Art. 100421, 17 S.


Tsigaris, P. & Wood Joel (2019): The potential impacts of climate change on capital in the 21st century. In: Ecological economics, Vol. 162, S. 74-86


Voßemer, J. (2019): Losing standard employment in Germany: The consequences of displacement and dismissal for workers' subsequent careers. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 63, No. October, Art. 100420, 11 S.


Weskott, J. B. D. (2019): Unemployment compensation and wages: A difference-in-differences approach to assessing the wage effects of the German Hartz reforms. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, online first, 22 S.




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Ferdosi, M. (2019): Post-crisis labour market outcomes in worlds of welfare and varieties of capitalism. In: Transfer, Vol. 25, No. 4, S. 407-420


Glaser, J., S. Hornung, T. Höge, C. Seubert & L. Schoofs (2019): Zusammenhänge zwischen Arbeitsanforderungen und -ressourcen für Lernen, Selbstregulation und Flexibilität mit Indikatoren der Selbstverwirklichung bei qualifizierter Arbeit. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 73, H. 3, S. 274-284


Henger, R. & J. Niehues (2019): Der Drehtüreffekt zwischen Wohngeld und Grundsicherung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 68, H. 10, S. 791-817


Högberg, B., J. Voßemer, M. Gebel & M. Strandh (2019): Unemployment, well-being, and the moderating role of education policies. A multilevel study. In: International Journal of Comparative Sociology, Vol. 60, No. 4, S. 269-291


Jones, K., A. Ahmed, I. Madoc-Jones, A. Gibbons, M. Rogers & M. Wilding (2019): Working and homeless: Exploring the interaction of housing and labour market insecurity. In: Social policy and society, online first, 12 S.


Schlee, T. (2019): Lokale Vernetzung in der Sozialpolitik: Eine kritische Auseinandersetzung mit netzwerkbildenden Programmen im Übergang Schule-Beruf. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 68, H. 10, S. 769-790


Stöbe-Blossey, S., B. Martin, M. Ruth & S. E. Schulz (2019): Der komplexe Sozialstaat: Eine Heuristik zur Rekonstruktion von Schnittstellen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 68, H. 10, S. 749-768




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Adriaans, J., P. Eisnecker & S. Liebig (2019): Gerechtigkeit im europäischen Vergleich: Verteilung nach Bedarf und Leistung in Deutschland besonders befürwortet. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 45, S. 817-825


Aretz, B., J. Fries, C. M. Schmidt & M. Fratzscher (2019): Hartz IV reformieren? Zwei Perspektiven. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 69, H. 44/45, S. 22-26 [http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2019-44-45_online.pdf ]


Bethge , M. & A. Sternberg (2019): Gesundheitliche Effekte eines Leistungsbeginns bei Personen mit bewilligter Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben. In: Die Berufliche Rehabilitation, Jg. 33, H. 2, S. 126-137


Bitzegeio, U. (2019): Hartz IV als Problemgeschichte der Gegenwart. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 69, H. 44/45, S. 40-46 [http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2019-44-45_online.pdf ]


Bock-Schappelwein, J. & F. Sinabell (2019): Einkommenslage und Lebenssituation in Österreich. Befunde zur bisher vernachlässigten regionalen Dimension. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 92, H. 10, S. 771-782


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Aktuelle Daten zum Normalarbeitsverhältnis. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/12558). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/13048 v. 09.09.2019, 15 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/130/1913048.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Die Bilanz von Hartz IV für die Sicherung des Existenz- und Teilhabeminimums und den Schutz vor Armut und materieller Unterversorgung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/12199). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/13116 v. 11.09.2019, 15 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/131/1913116.pdf ]


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion (2019): Sozio-ökonomische Situation von Alleinerziehenden. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/12666). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/13261 v. 17.09.2019, 39 S.. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/132/1913261.pdf ]


Butterwegge, C. & R. Hank (2019): Deutschland nach Hartz IV: Zwei Perspektiven. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 69, H. 44/45, S. 4-11 [http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2019-44-45_online.pdf ]


Coban, M. & S. Sauerhammer (2016): Intergenerative Einkommensmobilität in Deutschland und den USA. In: Ordo, Jg. 67, H. 1, S. 101-132


Doren, C. & K. Y. Lin (2019): Diverging trajectories or parallel pathways? An intersectional and life course approach to the gender earnings gap by race and education. In: Socius, Vol. 5, 23 S.


Grigoriev, P., R. Scholz & V. M. Shkolnikov (2019): Socioeconomic differences in mortality among 27 million economically active Germans. A cross-sectional analysis of the German Pension Fund data. In: BMJ open, Vol. 9, No. 10, Art. e028001, 9 S.


Krause, P. (2019): 30 Jahre seit dem Mauerfall: Fortschritte und Defizite bei der Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 45, S. 827-838


Metz-Goeckel, S. H. (2018): The perfect course of life (CV) and double-career couples in science. In: International Journal of Gender, Science and Technology, Vol. 10, No. 1, S. 8-23 [http://genderandset.open.ac.uk/index.php/genderandset/article/view/484/916 ]


Orr, J. A., R. J. King, P. Hawke & J. Dalgleish (2013): Can we text you? A qualitative exploration of young unemployed job-seekers' attitudes to receiving resilience-building SMS messages. In: Advances in mental health, Vol. 11, No. 3, S. 268-285


Rustige, C. (2019): Neue Chancen für langzeitarbeitslose schwerbehinderte Menschen am Arbeitsmarkt - das Teilhabechancengesetz. In: Behindertenrecht, Jg. 58, H. 6, S. 149-151


Schiek, D. & C. G. Ullrich (2019): Generation der Armut? In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 69, H. 44/45, S. 27-32 [http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2019-44-45_online.pdf ]


Walwei, U. (2019): Hartz IV - Gesetz, Grundsätze, Wirkung, Reformvorschläge. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 69, H. 44/45, S. 12-21 [http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2019-44-45_online.pdf ]


Wietschorke, J. (2019): Grenzen der Respektabilität. Zur Geschichte einer Unterscheidung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Jg. 69, H. 44/45, S. 33-39 [http://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/APuZ_2019-44-45_online.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Aitken, A., P. Dolton & R. Riley (2019): The impact of the introduction of the national living wage on employment, hours and wages. / National Institute of Economic and Social Research (Hrsg.), (NIESR discussion paper, 501). London [https://www.niesr.ac.uk/sites/default/files/publications/DP501.pdf ]


Appelbaum, E., A. Kalleberg & H. J. Rho (2019): Nonstandard work arrangements and older Americans, 2005-2017. / Center for Economic and Policy Research, Washington & Economic Policy Institute, Washington (Hrsg.). Washington, DC [http://cepr.net/images/stories/reports/cws-2019-02.pdf ]


Bellet, C. S., J.- E. De Neve & G. Ward (2019): Does employee happiness have an impact on productivity?. / Centre for Economic Performance (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1655). London [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1655.pdf ]


Benz, B. (2019): Ohne Fundament. Perspektiven verbindlicher EU-Mindeststandards für die Mindestsicherung. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog (Hrsg.), (Friedrich-Ebert-Stiftung. Politik für Europa). Berlin [http://library.fes.de/pdf-files/id/ipa/15760.pdf ]


Bratsberg, B., O. Raaum & K. Røed (2019): Excess churn in integrated labor markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12697). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k191028v07.pdf ]


Bublitz, E. & M. Wyrwich (2018): Technological change and labor market integration. / Universität Hamburg, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Hrsg.), (WiSo-HH working paper series, 45). Hamburg [https://www.wiso.uni-hamburg.de/forschung/forschungslabor/downloads/working-paper-series/wp45.pdf ]


Caliendo, M., S. Künn & M. Weissenberger (2019): Catching up or lagging behind? The long-term business and innovation potential of subsidized start-ups out of unemployment. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12690). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k191028v05.pdf ]


Chen, T., J.- J. Hallaert, A. Pitt, H. Qu, M. Queyranne, A. Rhee, A. Shabunina, J. Vandenbussche & I. Yackovlev (2018): Inequality and poverty across generations in the European Union. / International Monetary Fund (Hrsg.), (IMF staff discussion note, 2018,01). Washington, DC


Cheung, M., J. Egebark, A. Forslund, L. Laun, M. Rödin & J. Vikström (2019): Does job search assistance reduce unemployment? Experimental evidence on displacement effects and mechanisms. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2019,25). Uppsala [https://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2019/wp-2019-25-does-job-search-assistance-reduce-unemployment.pdf ]


Dabla-Norris, E., C. Pizzinelli & J. Rappaport (2019): Job polarization and the declining fortunes of the young. Evidence from the United Kingdom. / International Monetary Fund (Hrsg.), (IMF working paper, 2019,216). Washington, DC [https://www.imf.org/~/media/Files/Publications/WP/2019/wpiea2019216-print-pdf.ashx ]


David, A. (2019): Stärkung der Migrantenökonomie - Empowerment im Kontext des Inclusive Entrepreneurship. / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.), (Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell, 2019-01). Gelsenkirchen [http://doku.iab.de/externe/2019/k191031v27.pdf ]


Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2019): Erste Erfahrungen mit dem "Sozialen Arbeitsmarkt". / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2019,06). Berlin [https://www.dgb.de/downloadcenter/++co++e9ffb410-f64c-11e9-b182-52540088cada ]


Engelhardt, C. (2017): Unemployment and personality. / Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Hrsg.), (Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Diskussionspapier, 621). Hannover [http://diskussionspapiere.wiwi.uni-hannover.de/pdf_bib/dp-621.pdf ]


Fuchs, M., K. Hollan & K. Gasior (2018): Hartz IV - A model for Austria?. / European Centre for Social Welfare Policy and Research (Hrsg.), (European Centre for Social Welfare Policy and Research. Policy brief, 2018,04). Wien [https://www.euro.centre.org/downloads/detail/3206 ]


Fuchs, M., K. Hollan, K. Gasior, T. Premrov & A. Scoppetta (2019): Falling through the social safety net? Analysing non-take-up of minimum income benefit and monetary social assistance in Austria. / University of Essex, Institute for Social and Economic Research & University of Cambridge, Faculty of Economics (Hrsg.), (EUROMOD working paper, 2019,09). Cambridge [https://www.iser.essex.ac.uk/research/publications/working-papers/euromod/em9-19.pdf ]


Fuentes, J. R. & E. E. Leamer (2019): Effort: The unrecognized contributor to US income inequality. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 26421). Cambrige, Mass.


Godøy, A. & M. Reich (2019): Minimum wage effects in low-wage areas. / University of California, Berkeley, Institute for Research on Labor and Employment (Hrsg.), (IRLE working paper, 2019-106). Berkeley, CA [https://irle.berkeley.edu/files/2019/07/Minimum-Wage-Effects-in-Low-Wage-Areas.pdf ]


Godøy, A., M. Reich & S. A. Allegretto (2019): Parental labor supply: Evidence from minimum wage changes. / University of California, Berkeley, Institute for Research on Labor and Employment (Hrsg.), (IRLE working paper, 2019-103). Berkeley, CA [https://irle.berkeley.edu/files/2019/04/Parental-Labor-Supply-Evidence-from-Minimum-Wage-Changes.pdf ]


Ivanov, B., F. Pfeiffer & L. Pohlan (2019): Do job creation schemes improve the social integration and well-being of the long- term unemployed?. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2019-048). Mannheim [http://doku.iab.de/externe/2019/k191115v16.pdf ]


Jara, H. X. & A. Tumino (2018): Income protection of atypical workers in the event of unemployment in Europe. / University of Essex, Institute for Social and Economic Research & University of Cambridge, Faculty of Economics (Hrsg.), (EUROMOD working paper, 2018,18). Cambridge [https://www.iser.essex.ac.uk/research/publications/working-papers/euromod/em18-18.pdf ]


Javdani, M. & B. Krauth (2019): Job satisfaction and coworker pay in Canadian firms. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12737). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k191115v12.pdf ]


Kalyva, A., S. Princen, A. Leodolter & C. Astarita (2018): Labour taxation and inclusive growth. / Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (Hrsg.), (European economy. Discussion paper, 084). Brüssel


Keller, B. (2018): Unsichere Arbeit - unsichere Mitbestimmung. Die Interessenvertretung atypisch Beschäftigter. / Otto-Brenner-Stiftung (Hrsg.), (OBS-Arbeitspapier, 32). Frankfurt am Main [https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/02_Wissenschaftsportal/03_Publikationen/AP32_UnsichereArbeit.pdf ]


Khoury, L. (2019): Generosity versus duration trade-off and the optimization ability of the unemployed. / Ecole d'Economie de Paris (Hrsg.), (Paris School of Economics. Working paper, 2019-13). Paris [https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-02057137 ]


Khoury, L. (2019): Unemployment benefits and the timing of redundancies. Evidence from bunching. / Ecole d'Economie de Paris (Hrsg.), (Paris School of Economics. Working paper, 2019-14). Paris [https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-02057145 ]


Kleiner, M. M. & E. J. Soltas (2019): A welfare analysis of occupational licensing in U.S. states. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 26383). Cambrige, Mass.


Krause-Pilatus, A., U. Rinne & H. Schneider (2019): Arbeitszufriedenheit in der modernen Arbeitswelt. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 94). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k191030v22.pdf ]


Larch, M. & P. Mohl (2019): Mitigating the gap between the rich and the poor. An empirical assessment of key trends and drivers of redistribution. / Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (Hrsg.), (European economy. Discussion paper, 105). Brüssel


Lazear, E. P. (2019): Productivity and wages: Common factors and idiosyncrasies across countries and industries. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 26428). Cambrige, Mass.


Lordan, G. (2019): People versus machines in the UK: Minimum wages, labor reallocation and automatable jobs. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12716). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k191115v08.pdf ]


MacDonald, D. (2019): Under-employment. A crisis hangover, or something more?. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 234). Paris


Medlin, A. & H. J. Rho (2019): Young workers in nonstandard work arrangements, 2005-2017. / Center for Economic and Policy Research, Washington (Hrsg.). Washington, DC [http://cepr.net/images/stories/reports/2019-06-medlin-young-workers-in-nonstandard-work-arrangements.pdf ]


Morgan, R. & K. J. O'Connor (2019): Labor market policy and subjective well-being during the Great Recession. / Global Labor Organization (Hrsg.), (GLO discussion paper, 372). Maastricht


Pastore, F. (2019): The quasi-market of employment services in Italy. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12662). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k191022v05.pdf ]


Plá, N. B., B. Gambau-Suelves & M. N. Román (2019): Distributional and welfare effects of replacing monetary benefits with Universal Basic Income in Spain. / University of Essex, Institute for Social and Economic Research & University of Cambridge, Faculty of Economics (Hrsg.), (EUROMOD working paper, 2019,08). Cambridge [https://www.iser.essex.ac.uk/research/publications/working-papers/euromod/em8-19.pdf ]


Rodrigues, R., G. Bauer & K. Leichsenring (2018): Die Beschäftigten in der Langzeitpflege in Österreich. Charakteristika und Tätigkeitsbereiche. / European Centre for Social Welfare Policy and Research (Hrsg.), (European Centre for Social Welfare Policy and Research. Policy brief, 2018,07). Wien [https://www.euro.centre.org/downloads/detail/3290 ]


Schröer, L. (2018): Minijobs in der Altenpflege - Verdecktes Potential zur Kompensation des Fachkräftemangels in der Region Emscher-Lippe?. / Institut Arbeit und Technik (Hrsg.), (Institut Arbeit und Technik. Forschung aktuell, 2018-03). Gelsenkirchen [http://doku.iab.de/externe/2019/k191031v26.pdf ]


Südekum, J. (2018): Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit: Was ist am Arbeitsmarkt passiert und wie soll die Wirtschaftspolitik reagieren?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA Standpunkte, 90). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k191030v19.pdf ]


Taber, C. R. & N. A. Roys (2019): Skill prices, occupations, and changes in the wage structure for low skilled men. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 26453). Cambrige, Mass.


Tasseva, I. V. (2019): The changing education distribution and income inequality in Great Britain. / University of Essex, Institute for Social and Economic Research & University of Cambridge, Faculty of Economics (Hrsg.), (EUROMOD working paper, 2019,16). Cambridge [https://www.iser.essex.ac.uk/research/publications/working-papers/euromod/em16-19.pdf ]


Terzidis, N., R. van Maarseveen & R. Ortega-Argilés (2017): Employment polarization in local labor markets: The Dutch case. / Nederland, Centraal Planbureau (Hrsg.), (CPB discussion paper, 358). Den Haag [https://www.cpb.nl/sites/default/files/omnidownload/CPB-Discussion-Paper-358-Employment-polarization%20in-local-labor-markets-the-Dutch-case.pdf ]


van den Berg, G. J., C. Dauth, P. Homrighausen & G. Stephan (2019): Informing employees in small and medium sized firms about training: results of a randomized field experiment. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 22/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/discussionpapers/2019/dp2219.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Agrawal, A. K., J. Gans & A. Goldfarb (Hrsg.) (2019): The economics of artificial intelligence: An agenda. Chicago


Albert, M., K. Hurrelmann & G. Quenzel (2019): Jugend 2019. Eine Generation meldet sich zu Wort. 18. Shell Jugendstudie. / Shell Deutschland Holding (Hrsg.), Kantar (Bearb.), (Shell-Jugendstudie, 18). Weinheim


Anbuhl, M. (2019): Die Zwei-Klassen-Gesellschaft. DGB-Analyse zur sozialen Spaltung in der Weiterbildung 2019 Auswertung auf Basis des Adult Education Survey Trendberichts. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit (Hrsg.), (Expertise). Berlin [https://dgbmailing.elaine-asp.de/go/sif191f1jokwo3rgj1tlxssh9sir0ymuemf40ssg07jc/1925 ]


Apel, H. & D. Engels (2013): Unabhängige wissenschaftliche Untersuchung zur Erforschung der Ursachen und Auswirkungen von Sanktionen nach § 31 SGB 11 und nach dem SGB III in NRW. Im Auftrag des Ministerium tür Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Endbericht. / ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Hrsg.). Köln [https://www.isg-institut.de/download/ISG_Endbericht_2013_Sanktionen_NRW.pdf ]


Apt, W., R. Peters, G. Glock, K. Goluchowicz, S. Krabel, H. Strach, K. Priesack & M. Bovenschulte (2019): QuaTOQ - Qualität der Arbeit, Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit im Wechselspiel von Technologie, Organisation und Qualifikation. Branchenbericht: Baugewerbe. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), VDI-VDE Innovation + Technik GmbH, Institut für Innovation und Technik (Bearb.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht, 522/6). Berlin [http://doku.iab.de/externe/2019/k191105r03.pdf ]


Astleithner, F., H. Eichmann & I. Mairhuber (2017): Arbeitslosigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen in Österreich und Gründe für den Anstieg 2008-2016. / Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (Hrsg.), (FORBA-Forschungsbericht, 2017,10). Wien [https://www.forba.at/wp-content/uploads/2018/11/1319-FB_10_2017.pdf ]


Axhausen, S., C. Dorn & B. Fietz (Mitarb.) (1995): Armut von Frauen und berufliche Qualifizierung. Ergebnisse aus einem Modellversuch zur Umschulung von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen. / Bundesinstitut für Berufsbildung, Berlin, Bonn (Hrsg.), (Modellversuche zur beruflichen Bildung, 36). Bielefeld


Beermann, B., N. Backhaus, A. Tisch & F. Brenscheidt (2019): Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen. / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), (baua: Fokus). Dortmund


Blömer, M., S. Litsche & A. Peichl (2019): Reformoptionen für die Grundsicherung von Erwerbstätigen. Kurzexpertise im Auftrag des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.), (Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Arbeitspapier, 2019,09). Wiesbaden [https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/Arbeitspapiere/Arbeitspapier_09_2019.pdf ]


Boehle, M. (2019): Armut von Familien im sozialen Wandel. Verbreitung, Struktur, Erklärungen. (Sozialstrukturanalyse). Wiesbaden


Bosch, G., F. Hüttenhoff & C. Weinkopf (2019): Kontrolle von Mindestlöhnen. Wiesbaden


Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.) (2019): Sanktionen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II. / Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (Hrsg.), (Berichte: Arbeitsmarkt kompakt, 2019,04). Nürnberg [http://doku.iab.de/externe/2019/k191031p06.pdf ]


Fücks, R. & T. Köhler (Hrsg.) (2019): Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern. Ökologische Innovationen, wirtschaftliche Chancen und soziale Teilhabe in Zeiten des Klimawandels. / Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (Hrsg.). Berlin


Glock, G., S. Krabel, H. Strach, W. Apt, K. Goluchowicz, K. Priesack & M. Bovenschulte (2019): QuaTOQ - Qualität der Arbeit, Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit im Wechselspiel von Technologie, Organisation und Qualifikation. Branchenbericht: Finanzen und Versicherungen. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), VDI-VDE Innovation + Technik GmbH, Institut für Innovation und Technik (Bearb.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht, 522/5). Berlin [http://doku.iab.de/externe/2019/k191105r02.pdf ]


Großbritannien, Department of Work and Pensions (Hrsg.) (2018): JSA Sanctions early warning trial evaluation. Final report. / Großbritannien, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (DWP ad hoc research report, 63). London [https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/708127/jobseekers-allowance-sanctions-early-warning-trial-evaluation-final-report.pdf ]


Grünert, H. & C. Buchwald (2019): Integration von Langzeitarbeitslosen - gemeinsam aktiv. Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung eines Modellprojektes im Landkreis Leipzig. / Otto-Brenner-Stiftung (Hrsg.). Frankfurt am Main [https://www.otto-brenner-stiftung.de/fileadmin/user_data/stiftung/01_Die_Stiftung/04_Stiftung_Neue_Laender/02_Publikationen/SNL_09_Langzeitarbeitslose.pdf ]


Hupe, P. (Hrsg.) (2019): Research handbook on street-level bureaucracy. The ground floor of government in context. (Handbooks of research on public policy series). Cheltenham


Jesske, B., S. Schulz & S. Quandt (2019): Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung PASS-Erhebungswelle 12 - 2018 (Haupterhebung). / Bundesagentur für Arbeit, Forschungsdatenzentrum (Hrsg.), Institut für Angewandte Sozialwissenschaft, Bonn (Bearb.), (FDZ-Methodenreport, 05/2019 (de)). Nürnberg [http://doku.iab.de/fdz/reporte/2019/MR_05-19.pdf ]


Kleemann, F., J. Westerheide & I. Matuschek (2019): Arbeit und Subjekt. Aktuelle Debatten der Arbeitssoziologie. (Studientexte zur Soziologie). Wiesbaden


Landauer, D. (2019): Jugendliche und junge Erwachsene beim AMS Wien. Datenanalyse der im Zeitraum eines Jahres vorgemerkten Personen bis 25 Jahre. / Arbeitsmarktservice Wien (Hrsg.). Wien [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/Jugendliche%20und%20junge%20Erwachsene%20beim%20AMS%20Wien-Analysestudie-2019.pdf ]


Lutze, M., G. Glock, J. Stubbe & D. Paulicke (2019): Digitalisierung und Pflegebedürftigkeit. Nutzen und Potenziale von Assistenztechnologien. / GKV-Spitzenverband (Hrsg.), (Schriftenreihe Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung, 15). Berin [ttps://www.iit-berlin.de/de/publikationen/digitalisierung-und-pflegebeduerftigkeit-nutzen-und-potenziale-von-assistenztechnologien/at_download/download ]


Moran, M. (2017): The 2015 ESA trials. A synthesis. / Großbritannien, Department of Work and Pensions (Hrsg.), (DWP ad hoc research report, 49). London [https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/634877/2015-esa-trials-a-synthesis.pdf ]


Nixdorf, C. P. (2019): (Bildungs-)Beratung im Jobcenter. Herausforderungen und Notwendigkeiten im Rechtskreis des SGB II - Eine teilnehmende Beobachtung. (Studien zur Berufs- und Professionsforschung, 39). Hamburg


OECD (Hrsg.) (2019): Health for everyone? Social inequalities in health and health systems. / OECD (Hrsg.), (OECD health policy studies). Paris


Papsdorf, C. (2019): Digitale Arbeit. Eine soziologische Einführung. Frankfurt


Redclift, N. & E. Mingione (Hrsg.) (1985): Beyond employment: Household, gender and subsistence. Oxford


Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.) (2019): Den Strukturwandel meistern. Jahresgutachten 2019/20. / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.), (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Jahresgutachten, 2019/20). Wiesbaden [https://www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/fileadmin/dateiablage/gutachten/jg201920/JG201920_Gesamtausgabe.pdf ]


Schmidt, T. & V. Tobsch (2019): Kurzpapier zur Grundrente. Studie im Auftrag des DGB. / Institut für empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung (Hrsg.). Berlin [https://www.rentenkommission.de/++co++cb5ba28c-f578-11e9-b49e-52540088cada ]


Schröder, C., J. Niehues & M. Stockhausen (2019): Teilhabemonitor 2019. Analyse der Teilhabechancen und Ausgrenzungsrisiken in Deutschland. IW-Gutachten. / Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.). Köln [https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Gutachten/PDF/2019/Gutachten_INSM-Teilhabemonitor.pdf ]


Teupen, S. (2020): Symbolisch prekär. Personale Identität in Selbsterzählungen armer Frauen. (Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen). Wiesbaden


Wetterer, A. (1993): Professionalisierung und Geschlechterhierarchie. Vom kollektiven Frauenausschluß zur Integration mit beschränkten Möglichkeiten. (Wissenschaft ist Frauensache, 03). Kassel


Zimmermann, K. & J.- O. Heuer (Hrsg.) (2019): "Fördern und Fordern" im Diskurs. Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik. (Soziologie Magazin. Sonderheft, 05). Opladen [https://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/718/files/2019/09/HU-Sonderheft-Heft-mit-Online-Anhang.pdf ]



127 von 467 Datensätzen ausgegeben.