Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 10/19

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Blank, F. (2019): The state of the German social insurance state: Reform and resilience. In: Social policy and administration, online first, 20 S.


Blokker, R., J. Akkermans, M. Tims, P. Jansen & S. Khapova (2019): Building a sustainable start: The role of career competencies, career success, and career shocks in young professionals' employability. In: Journal of vocational behavior, Vol. 112, No. June, S. 172-184


Bonoli, G. & A. Wilson (2019): Bringing firms on board. Inclusiveness of the dual apprenticeship systems in Germany, Switzerland and Denmark. In: International journal of social welfare, Vol. 28, No. 4, S. 369-379


Brzykcy, A. Z., S. A. Boehm & D. C. Baldridge (2019): Fostering sustainable careers across the lifespan. The role of disability, idiosyncratic deals and perceived work ability. In: Journal of vocational behavior, Vol. 112, No. June, S. 185-198


Burn, I. & K. Kettler (2019): The more you know, the better you're paid? Evidence from pay secrecy bans for managers. In: Labour economics, Vol. 59, No. August, S. 92-109


Bussi, M. & P. Graziano (2019): Europeanisation and the youth guarantee. The case of France. In: International journal of social welfare, Vol. 28, No. 4, S. 394-403


Dube, A. (2019): Minimum wages and the distribution of family incomes. In: American Economic Journal. Applied Economics, Vol. 11, No. 4, S. 268-304


Duffy, R. D., N. Gensmer, B. A. Allan, H. J. Kim, R. P. Douglass, J. W. England, K. L. Autin & D. L. Blustein (2019): Developing, validating, and testing improved measures within the Psychology of Working Theory. In: Journal of vocational behavior, Vol. 112, No. June, S. 199-215


Grandia, J., Y. M. La Grouw & P. M. Kruyen (2019): Motivating the unemployed: A full-range model of motivational strategies that caseworkers use to activate clients. In: Social policy and administration, online first, 15 S.


Kim, J. G., H. J. Kim & K.- H. Lee (2019): Understanding behavioral job search self-efficacy through the social cognitive lens. A meta-analytic review. In: Journal of vocational behavior, Vol. 112, No. June, S. 17-34


Levanon, A., E. Saburov, M. Gangl & J. Brülle (2019): Trends in the demographic composition of poverty among working families in Germany and in Israel, 1991-2011. In: Social science research, Vol. 83, No. September, Art. 102318, 18 S.


Munyon, T. P., L. T. Madden, T. M. Madden & E. Vigoda-Gadot (2019): (Dys)functional attachments?: How community embeddedness impacts workers during and after long-term unemployment. In: Journal of vocational behavior, Vol. 112, No. June, S. 35-50


Pérez, E. R., F. G. Benavides, K. Levecque, J. G. Love, E. Felt & R. van Rossem (2012): Differences in working conditions and employment arrangements among migrant and non-migrant workers in Europe. In: Ethnicity and health, Vol. 17, No. 6, S. 563-577


Pérez-López, M. C., M. J. González-López & L. Rodríguez-Ariza (2019): Applying the social cognitive model of career self-management to the entrepreneurial career decision. The role of exploratory and coping adaptive behaviours. In: Journal of vocational behavior, Vol. 112, No. June, S. 255-269


Tosun, J., O. Treib & F. D. Francesco (2019): The impact of the European Youth Guarantee on active labour market policies. A convergence analysis. In: International journal of social welfare, Vol. 28, No. 4, S. 358-368


Umkehrer, M. & P. Vom Berge (2019): Evaluating the minimum-wage exemption of the long-term unemployed in Germany (im Erscheinen). In: ILR Review, 33 S.


Wehrle, K., M. Kira & U.- C. Klehe (2019): Putting career construction into context: Career adaptability among refugees. In: Journal of vocational behavior, Vol. 111, No. April, S. 107-124


Xie, Z. (2019): Delayed collection of unemployment insurance in recessions. In: European Economic Review, Vol. 118, No. September, S. 274-295




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Alsos, K., K. Nergaard & A. van den Heuvel (2019): Collective bargaining as a tool to ensure a living wage. Experiences from the Nordic countries. In: Transfer, Vol. 25, No. 3, S. 351-365


Detka, C., S. Kuczyk, B. Lange & H. Ohlbrecht (2019): Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance? Kreative Suchprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 72, H. 5, S. 365-372


Efstathiou, K., T. Y. Mathä, C. Veiga & L. Wintr (2019): Active labour market policy use in Luxembourg: evidence from a firm survey. In: Journal for Labour Market Research, Vol. 53, No. 1, Art. 12, 17 S.


Garben, S. (2019): The regulatory challenge of occupational safety and health in the online platform economy. In: International Social Security Review, Vol. 72, No. 3, S. 95-112


Greve, B. (2019): The digital economy and the future of European welfare states. In: International Social Security Review, Vol. 72, No. 3, S. 79-94


Hansford, L., F. Thomas & K. Wyatt (2019): The impact of the work capability assessment on mental health. Claimants' lived experiences and GP perspectives in low-income communities. In: The journal of poverty and social justice, Vol. 27, No. 3, S. 351-368


Hofmann, J. & S. Zuckerstätter (2019): Living wages: a reasonable goal or a surrender of minimum wages? An Austrian perspective. In: Transfer, Vol. 25, No. 3, S. 373-379


Johnson, M., A. Koukiadaki & D. Grimshaw (2019): The Living Wage in the UK: testing the limits of soft regulation? In: Transfer, Vol. 25, No. 3, S. 319-333


Poje, A. (2019): The introduction of a 'monthly living wage' in Slovenia. In: Transfer, Vol. 25, No. 3, S. 335-350


Schulten, T. & T. Müller (2019): What's in a name? From minimum wages to living wages in Europe. In: Transfer, Vol. 25, No. 3, S. 267-284


Schulze, A. (2019): Auseinandersetzung mit Digitalisierungsprozessen im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit. In: Neue Praxis, Jg. 49, H. 4, S. 384-391


Schütt, P. & I. Franken (2019): Customizing jobs - die Arbeit anpassen, nicht die Menschen. Neue Wege des betrieblichen Gesundheits- und Eingliederungsmanagements in der Landeshauptstadt München. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 72, H. 5, S. 387-390


Wright, S. & R. Patrick (2019): Welfare conditionality in lived experience. Aggregating qualitative longitudinal research. In: Social policy and society, Vol. 18, No. 4, S. 597-613


Zimmer, R. (2019): Living wages in international and European law. In: Transfer, Vol. 25, No. 3, S. 285-299




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Arndt, P. & K. Wrohlich (2019): Geschlechterquoten im europäischen Vergleich. Harte Sanktionen bei Nichteinhaltung sind am wirkungsvollsten. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 38, S. 691-698


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion (2019): Erwerbsdruck für Rentner - Bund. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/11407). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/12486 v. 19.08.2019, 105 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion [http://doku.iab.de/externe/2019/k190916r03.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Grünen (2019): Armut von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/12555). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/13211 v. 13.09.2019, 26 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Grünen [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/132/1913211.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Die arbeitsmarktpolitische Bilanz von Hartz IV. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/11865). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/12568 v. 22.08.2019, 52 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/125/1912568.pdf ]


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Die Bilanz von Hartz IV für eingesparte Sozialleistungen. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/12198). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/13029 v. 05.09.2019, 178 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/130/1913029.pdf ]


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Entwicklungen beim Elterngeld und ElterngeldPlus seit 2014. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/11910). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/12512 v. 20.08.2019, 171 S.. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://doku.iab.de/externe/2019/k190916r04.pdf ]


Goodstein, J. D. & D. M. Petrich (2019): Hiring and retaining formerly incarcerated persons. An employer-based perspective. In: Journal of Offender Rehabilitation, Vol. 58, No. 3, S. 155-177


Grabka, M. M. & C. Halbmeier (2019): Vermögensungleichheit in Deutschland bleibt trotz deutlich steigender Nettovermögen anhaltend hoch. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 40, S. 735-745


Konle-Seidl, R. & J. Winters (2019): "Exclusion from steady employment is widespread in Denmark, Finland, and Germany". An interview with Regina Konle-Seidl. In: IAB-Forum, 09.10.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)


Mahnkopf, B. (2019): Produktiver, grüner, friedlicher? Die falschen Versprechen des digitalen Kapitalismus. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 64, H. 10, S. 89-98


(2018): Vielfalt und Zusammenhalt: Herausforderungen für die Soziale Arbeit. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 49, H. 2, 89 S.


Wößmann, L., P. Lergetporer, E. Grewenig, S. Kersten, F. Kugler & K. Werner (2019): Was die Deutschen über Bildungsungleichheit denken. Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2019. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 72, H. 17, S. 27-41 [https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-17-woessmann-etal-bildungsbarometer-2019-09-12.pdf ]




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Averett, S. L., J. K. Smith & Y. Wang (2019): Minimum wages and the health and access to care of immigrants' children. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12606). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190926v09.pdf ]


Bagliano, F. C., C. Fugazza & G. Nicodano (2017): A life-cycle model with unemployment traps. / Collegio Carlo Alberto, Turin (Hrsg.), (Carlo Alberto notebooks, 514). Turin [https://www.carloalberto.org/wp-content/uploads/2017/12/no.514.pdf ]


Boerma, J. & L. Karabarbounis (2019): Labor market trends and the changing value of time. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 26301). Cambrige, Mass.


Contini, B. & R. Quaranta (2017): Is long-term-non-employment a lifetime disease?. / Collegio Carlo Alberto, Turin (Hrsg.), (Carlo Alberto notebooks, 519). Turin [https://www.carloalberto.org/wp-content/uploads/2018/11/no.519.pdf ]


Giupponi, G. (2019): When income effects are large: Labor supply responses and the value of welfare transfers. / Centre for Economic Performance (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1651). London [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1651.pdf ]


Haywood, L., M. Janser, N. Koch & C. Plinke (2019): Gewinner und Verlierer eines staatlichen Vorruhestands für Braunkohlebeschäftigte. / Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (Hrsg.), (MCC working paper, 01/2019). Berlin [https://www.mcc-berlin.net/fileadmin/data/B2.3_Publications/Working%20Paper/2019_MCC_Working_Paper_1_Kohleausstieg.pdf ]


Kato, T. & N. Kodama (2019): The consequences of short-time compensation. Evidence from Japan. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12596). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190926v04.pdf ]


Lombardi, S. (2019): Threat effects of monitoring and unemployment insurance sanctions. Evidence from two reforms. / Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy (Hrsg.), (Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy. Working paper, 2019,22). Uppsala [https://www.ifau.se/globalassets/pdf/se/2019/wp-2019-22-threat-effects-of-monitoring-and-unemployment-insurance-sanctions-evidence-from-two-reforms.pdf ]


Luna-Alpizar, J. L. (2019): Worker heterogeneity and the asymmetric effects of minimum wages. / Center for Economic Research and Graduate Education, Praha (Hrsg.), (CERGE-EI working paper, 642). Prag [http://www.cerge-ei.cz/pdf/wp/Wp642.pdf ]


Menzel, C. & C. Winkler (2019): Zur Diskussion der Effekte Künstlicher Intelligenz in der wirtschaftswissen-schaftlichen Literatur. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.), (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Diskussionspapier, 08). Berlin [http://doku.iab.de/externe/2019/k191009v09.pdf ]


Pettinicchi, Y. & A. Börsch-Supan (2019): Retirement income adequacy of traditionally employed and self-employed workers: analyses with SHARE data. / Munich Center for the Economics of Aging (Hrsg.), (MEA discussion papers, 2019,02). München [http://mea.mpisoc.mpg.de/uploads/user_mea_discussionpapers/1922_MEA_DP_02-2019.pdf ]


Spannagel, D. & K. Molitor (2019): Einkommen immer ungleicher verteilt. WSI-Verteilungsbericht 2019. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.), (WSI-Report, 53). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_53_2019.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Aust, A., M. Dehmer, C. Linckh, J. Rock, G. Schabram & A. Tiefensee (2019): Empirische Befunde zum Bildungs- und Teilhabepaket. Teilhabequoten im Fokus. Expertise. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.). Berlin [https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/expertise-BuT-2019.pdf ]


Braukmann, J., E. Stoll & D. Juncke (2019): Alleinerziehend - Situation und Bedarf. Aktuelle Studienergebnisse zu Nordrhein-Westfalen und der Bundesrepublik Deutschland. / Verband Alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Nordrhein-Westfalen (Hrsg.), Prognos AG (Bearb.). Essen [https://vamv-nrw.de/fileadmin/user_upload/lv_nrw/Dokumente/Studie-2019/VAMV_Alleinerziehende-Situationen_und_Bedarfe_Einzelseiten_web.pdf ]


Bruckmeier, K., J. Mühlhan & J. Wiemers (2019): Zum Entwurf des Wohngeldstärkungsgesetzes - Bewertung der Schnittstellen zwischen Wohngeld, Arbeitslosengeld II und Kinderzuschlag. Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestags am 25. September 2019. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 15/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2019/sn1519.pdf ]


Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Die Beauftragte der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer (Hrsg.) (2019): Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2019. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Die Beauftragte der Bundesregierung für die Neuen Bundesländer (Hrsg.), (Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit ...). Berlin [http://doku.iab.de/externe/2019/k191015r06.pdf ]


Denkfabrik- Forum für Menschen am Rande, Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH (Hrsg.) (2019): Unerhört! Langzeitarbeitslose Nichtwähler melden sich zu Wort. / Denkfabrik- Forum für Menschen am Rande, Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH (Hrsg.). Stuttgart [http://studie-nichtwaehler.de/downloads/Unerhoert-Langzeitarbeitslose-Nichtwaehler-melden-sich-zu-Wort.pdf ]


Eichhorst, W., P. Marx, F. Wozny, C. Linckh, T. Schmidt & V. Tobsch (2019): Geringqualifizierte in Deutschland. Beschäftigung, Entlohnung und Erwerbsverläufe im Wandel. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA research report, 91). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k191009v10.pdf ]


Harrer, T. & B. Stockinger (2019): Ein-Euro-Jobs nach der Instrumentenreform 2012: Zielgruppe besser erreicht - erste Ergebnisse zur Wirkung. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 22/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/kurzber/2019/kb2019.pdf ]


Hergesell, J. (Projektlt.) (2019): Qualitative Metastudie zum Forschungsstand "Erwerbsminderungsrente". Mit besonderer Berücksichtigung der Arbeitsmarktintegration und Rückkehr ins Erwerbsleben. / Forschungsnetzwerk Alterssicherung (Hrsg.), Universität Vechta (Bearb.) & Prognos AG (Bearb.), (FNA-Journal, 2019,03). Berlin [https://www.fna-rv.de/subsites/FNA/de/Inhalt/97_Allgemeines/Downloads/FNA/FNA-Journal/FNA-Journal-2019-03.pdf?__blob=publicationFile&v=2 ]


Hirseland, A., L. Kerschbaumer, I. Küsters & M. Trappmann (2019): Langzeitleistungsbeziehende im SGB II: Unerwartete Übergänge in bedarfsdeckende Arbeit. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 20/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/kurzber/2019/kb2019.pdf ]


Kohlrausch, B., C. Schildmann & D. Voss (Hrsg.) (2019): Neue Arbeit - neue Ungleichheiten? Folgen der Digitalisierung. (Arbeitsgesellschaft im Wandel). Weinheim


Schwaller, K. (Hrsg.) (2019): Technopolis: Urbane Kämpfe in der San Francisco Bay area. Berlin


Seeliger, M. & J. Gruhlich (Hrsg.) (2019): Intersektionalität, Arbeit und Organisation. (Arbeitsgesellschaft im Wandel). Weinheim


Seidl, I. & A. Zahrnt (Hrsg.) (2019): Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft. Weimar (Lahn)


Seifried, J., K. Beck, B.- J. Ertelt & A. Frey (Hrsg.) (2019): Beruf, Beruflichkeit, Employability. (Wirtschaft - Beruf - Ethik, 35). Bielefeld


Taylor-Gooby, P., B. Leruth & H. Chung (Hrsg.) (2017): After austerity. Welfare state transformation in Europe after the Great Recession. Oxford


Teltemann, J. (2019): Bildungssoziologie. Eine Einführung für Nicht-Soziologen. (Studienkurs Soziologie). Baden-Baden


Williams, C. C. & I. A. Horodnic (2019): Dependent self-employment. Theory, practice and policy. Cheltenham




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Mönnig, A., G. Zika & T. Maier (2019): Wirtschaft 4.0 - Wachstumspotenziale bei gleichzeitig steigender Lohnungleichheit? In: B. Kohlrausch, C. Schildmann & D. Voss (Hrsg.), Neue Arbeit - neue Ungleichheiten? Folgen der Digitalisierung. Weinheim, S. 110-141



74 von 327 Datensätzen ausgegeben.