Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 09/19

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Aroles, J., N. Mitev & F. de Vaujany (2019): Mapping themes in the study of new work practices. In: New Technology, Work and Employment, online first, S. 1-15


Auer, D. & F. Fossati (2019): Compensation or competition : Bias in immigrants' access to active labour market measures. In: Social policy and administration, online first, S. 1-20


Betthäuser, B. A. (2019): The effect of the post-socialist transition on inequality of educational opportunity : evidence from German Unification. In: European Sociological Review, Vol. 35, No. 4, S. 461-473


Brady, D. (2019): Theories of the Causes of Poverty. In: Annual review of sociology, online first, S. 155-175


Fumagalli, E. & L. Fumagalli (2019): Neighbourhood Ethnic Composition and Social Participation of Young People in England. In: The economic journal, Vol. 129, No. 622, S. 2459-2521


Gerritsen, A. & B. Jacobs (2019): Is a minimum wage an appropriate instrument for redistribution? In: Economica, online first, 27 S.


Günther, S., A. Knöchelmann, I. Moor & M. Richter (2019): Intragenerationale Mobilität und subjektive Gesundheit - Ergebnisse des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) von 1992 - 2012. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 81, H. 7, S. 544-554


Heisig, J. P., M. Gesthuizen & H. Solga (2019): Lack of skills or formal qualifications? New evidence on cross-country differences in the labor market disadvantage of less-educated adults. In: Social science research, Vol. 83, No. September, Art. 102314, 40 S.


Hinz, T. (2019): Personnel policy adjustments when apprentice positions are unfilled. In: International journal of manpower, Vol. 40, No. 5, S. 958-978


Husu, H.- M. & M. Ylilahti (2019): The formation of long-term unemployed young adults' emotional capital during childhood. A Bourdieusian approach to emotional harm. In: Journal of Youth Studies, online first, 18 S.


Jacob, M. & M. Klein (2019): Social origin, field of study and graduates' career progression: does social inequality vary across fields? In: The British journal of sociology, online first, 24 S.


Kristal, T. (2019): Computerization and the Decline of American Unions : Is Computerization Class-Biased? In: Work and occupations, Vol. 46, No. 4, S. 371-410


Morris, L. (2019): Activating the Welfare subject : The problem of agency. In: Sociology, online first, S. 1-17


Ollier-Malaterre, A. J. J. A. & N. P. Rothbard (2019): Technology, work, and family. Digital cultural capital and boundary management. In: Annual review of sociology, online first, S. 425-447


Penne, T., T. Hufkens, T. Goedemé & B. Storms (2019): To what extent do welfare states compensate for the cost of children? The joint impact of taxes, benefits and public goods and services. In: Journal of European social policy, online first, S. 1-16


Rosenfeld, J. (2019): US labor studies in the twenty-first century. Understanding laborism without labor. In: Annual review of sociology, online first, S. 449-465


Sofritti, F., A. Benozzo, N. Carey & M. C. Pizzorno (2019): Working precarious careers trajectories: tracing neoliberal discourses in younger workers' narratives. In: Journal of Youth Studies, online first, 17 S.


Virdia, S. & S. Schindler (2019): Educational upgrading, career advancement, and social inequality development from a life-course perspective in Germany. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 60, No. April, S. 29-38


Windzio, Michael, C. Teney & S. Lenkewitz (2019): A network analysis of intra-EU migration flows: how regulatory policies, economic inequalities and the network-topology shape the intra-EU migration space. In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, S. 1-20




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Collischon, M. (2019): The returns to personality traits across the wage distribution. In: Labour, online first, 32 S.


Geisler, E. & M. Kreyenfeld (2019): Why do lone mothers fare worse than lone fathers? Lone parenthood and welfare benefit receipt in Germany. In: Comparative Population Studies, Vol. 44, S. 61-84


Kratz, F., A. Patzina, C. Kleinert & H. Dietrich (2019): Vocational education and employment: Explaining cohort variations in life course patterns. In: Social Inclusion, Vol. 7, No. 3, S. 224-253


Murphy, C., T. Turner, M. O'Sullivan, J. MacMahon, J. Lavelle, L. Ryan, P. Gunnigle & M. O'Brien (2019): Trade Union responses to zero hours work in Ireland. In: Industrial relations journal, online first, 18 S.




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Ahner, R. (2019): Der Weg aus dem Leistungsdschungel? Konzepte für eine Kindergrundsicherung. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 50, H. 3, S. 54-63


Cremer, G. (2019): Garantiesicherung - zweifelhafte Vision zur Überwindung von Hartz IV. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 99, H. 8, S. 570-574


Fischer, J. (2019): Armutssensibles Handeln von Fachkräften in Kinder- und Jugendhilfe und Jobcenter. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 50, H. 3, S. 76-85


Fitzenberger, B., A. Osikominu & R. Völter (2008): Get training or wait? Long-run employment effects of training programs for the unemployed in West Germany. In: Annales d'économie et de statistique, No. 91/92, S. 21-355


Geene, R. (2019): Regulierung von Ungleichheitsverhältnissen: Wirkungen des Elterngelds und des Bildungs- und Teilhabepakets. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 50, H. 3, S. 40-52


Holz, G. (2019): Armutsfolgen für Kinder und Jugendliche. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 50, H. 3, S. 4-16


Kupka, P., P. Ramos Lobato & J. Wolff (2019): Die Einführung eines Sozialen Arbeitsmarktes für Langzeitarbeitslose war ein wichtiger Schritt (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)


Levy Yeyati, E., M. Montané & L. Sartorio (2019): Understanding what works for active labour market policies. In: VOX, 03.09.2019, o. Sz.


Lietzmann, T., P. Ramos Lobato, M. Trappmann & S. Unger (2019): Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist erwerbsfähig (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum, 18.09.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)


Ragnitz, J., F. Rösel & M. Thum (2019): Der Graben zwischen Ost und West - welche Politik hilft gegen Ungleichheit? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 72, H. 16, S. 3-6 [https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-16-2019-08-22_3.pdf ]


Rossen, A., D. Roth, R. Wapler, M. Weißler & A. Weyh (2019): Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2019). In: IAB-Forum, 26.09.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)


Schleicher, A. & L. Schuknecht (2019): Bildung, Ausbildung, Fortbildung: Herausforderungen aus internationaler Perspektive. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 72, H. 15, S. 20-35 [https://www.ifo.de/DocDL/sd-2019-15-schleicher-schuknecht-bildung-2019-08-08_3.pdf ]


Schmucker, R. (2019): Leiharbeit: Unsicherheit als Begleiter. In: Gute Arbeit, Jg. 31, H. 9, S. 21-23




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Bock-Schappelwein, J. (2019): Armutsindex. / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (WIFO working papers, 585). Wien [https://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=61915&mime_type=application/pdf ]


Brüll, E. (2019): Restrictions of fixed term employment contracts. Evidence from a German reform. / Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (ZEW discussion paper, 2019-034). Mannheim [http://doku.iab.de/externe/2019/k190912v16.pdf ]


Dohmen, T. & B. van Landeghem (2019): Numeracy and unemployment duration. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12531). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190912v03.pdf ]


Gaebler, S. & F. Roesel (2019): Do direct elections matter? Quasi-experimental evidence from Germany. / Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Ifo working paper, 298). München [http://doku.iab.de/externe/2019/k190821r07.pdf ]


Giesecke, M. & E. Schuß (2019): Heterogeneity in marginal returns to language training of immigrants. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 19/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/discussionpapers/2019/dp1919.pdf ]


Gimpelson, V. (2019): The labor market in Russia, 2000-2017. Low unemployment and high employment, but also low, volatile pay and high inequality characterize the Russian labor market. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA world of labor, 466). Bonn


Goller, D., M. Lechner, A. Moczall & J. Wolff (2019): Does the estimation of the propensity score by machine learning improve matching estimation? The case of Germany's programmes for long term unemployed. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12526). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190904301.pdf ]


Heisig, K. & L. Zierow (2019): The baby year parental leave reform in the GDR and its impact on children's long-term life satisfaction. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 7806). München [http://doku.iab.de/externe/2019/k190912v15.pdf ]


Korfhage, T. (2019): Long-run consequences of informal elderly care and implications of public long-term care insurance. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 1051). Berlin [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.672826.de/diw_sp1051.pdf ]


Neumark, D. & T. Young (2019): Enterprise zones, poverty, and labor market outcomes: Resolving conflicting evidence. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 7784). München [http://doku.iab.de/externe/2019/k190815v24.pdf ]


Niehues, J. & M. Stockhausen (2019): Einkommensverteilung nach sozioökonomischen Teilgruppen. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 2019,53). Köln [http://doku.iab.de/externe/2019/k190913v04.pdf ]


Qi, H., N. Irastorza, H. Emilsson & P. Bevelander (2019): Does integration policy integrate? The employment effects of Sweden's 2010 reform of the introduction program. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12594). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190912v04.pdf ]


White, M. & A. Bryson (2019): The impact of high-performance work systems on employees. A sectoral comparison. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12527). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190912v02.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Baumgartner, A. D. & B. Fux (Hrsg.) (2019): Sozialstaat unter Zugzwang? Zwischen Reform und radikaler Neuorientierung. Wiesbaden


Bohn, C., D. Fuchs, A. Kerkhoff & C. Müller (Hrsg.) (2019): Gegenwart und Zukunft sozial-ökologischer Transformation. Baden-Baden


Eichhorst, W., P. Marx, T. Schmidt, V. Tobsch, F. Wozny & C. Linckh (2019): Geringqualifizierte in Deutschland. Beschäftigung, Entlohnung und Erwerbsverläufe im Wandel. / Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.). Gütersloh


Frei, M., S. Kriwoluzky & M. Putzing (2019): IAB-Betriebspanel Ostdeutschland. Ergebnisse der 23. Befragungswelle 2018. / Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.), SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.) & Kantar Public (Bearb.). Berlin [http://doku.iab.de/externe/2019/k190820j03.pdf ]


Frei, M., S. Kriwoluzky & M. Putzing (2019): Betriebspanel Berlin 2018. Ergebnisse der 23. Welle. / Berlin, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mitarb.) & Kantar Public (Bearb.). Berlin [http://doku.iab.de/externe/2019/k190820j04.pdf ]


Fröhlich-Gildhoff, K. & M. Rönnau-Böse (2019): Resilienz. (UTB Profile). München


Fuchs, M. & B. Fritzsche (2019): Die Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt: Eine Betrachtung des Arbeitsmarktes. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen in der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen, 03/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/regional/SAT/2019/regional_sat_0319.pdf ]


Gerstung, V. (2019): Niedriglohnbeschäftigung im Wohlfahrtsstaat. Der Einfluss von Ideen und Institutionen auf den Niedriglohnsektor. (Vergleichende Politikwissenschaft). Wiesbaden


Grienberger-Zingerle, M. (2009): Kooperative Instrumente der Arbeitsverwaltungen in England und Deutschland. Eine rechtsvergleichende Untersuchung des Jobseeker's Agreement und der Eingliederungsvereinbarung im Zweiten und Dritten Buch Sozialgesetzbuch. (Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, 47). Baden-Baden


Hieden-Sommer, H. (1995): 'Frauenpolitik' - Geschlechterverhältnisse : wissenschaftliche Grenzziehungen. Zur Bedeutsamkeit wissenschaftlicher Ordnungssysteme für die Herausbildung gesellschaftlicher Strukturen und Institutionen sowie zur Rolle sozialwissenschaftlicher Experten für die Aufrechterhaltung von undemokratischen Geschlechterverhältnissen und sozio-ökonomischen Ungleichheiten. (Klagenfurter Beiträge zur bildungswissenschaftlichen Forschung, 29). Klagenfurt


Kutzner, E., V. Schnier & L. Kaun (Mitarb.) (2019): Industrielle Einfacharbeit, Geschlecht und Digitalisierung. Eine explorative Studie. / Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (Hrsg.), (FGW-Studie Digitalisierung von Arbeit, 15). Düsseldorf [http://www.fgw-nrw.de/fileadmin/user_upload/FGW-Studie-I40-15-Kutzner-2019_07_16-komplett-web.pdf ]


Lübke, C. & J. Delhey (Hrsg.) (2019): Diagnose Angstgesellschaft? Was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen. (Gesellschaft der Unterschiede, 51). Bielefeld


Nissanke, M. & J. A. Ocampo (Hrsg.) (2019): The Palgrave Handbook of development economics. Critical reflections on globalisation and development. Cham


OECD (Hrsg.) (2019): Bildung auf einen Blick 2019. OECD Indikatoren. / OECD (Hrsg.), (Education at a glance. OECD indicators). Bielefeld


OECD (Hrsg.) (2019): Education at a glance 2019. OECD indicators. / OECD (Hrsg.), (Education at a glance. OECD indicators). Paris


OECD (Hrsg.) (2019): International migration outlook 2019. / OECD (Hrsg.), (International migration outlook, 43). Paris


Petropoulos, G., J. S. Marcus, N. Moës & E. Bergamini (2019): Digitalisation and European welfare states. / Brussels European and Global Economic Laboratory (Hrsg.), (Bruegel blueprint series, 30). Brüssel [https://bruegel.org/wp-content/uploads/2019/07/Bruegel_Blueprint_30_ONLINE.pdf ]


Pries, L. (2019): Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt. Theoretische Konzepte und empirische Tendenzen der Regulierung von Arbeit und Beschäftigung in der Transnationalisierung. Wiesbaden


Putzing, M., M. Frei, S. Kriwoluzky & A. Brumm (2019): IAB-Betriebspanel, Länderbericht Thüringen. Ergebnisse der 23. Welle 2018. / Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (Hrsg.), SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.). Erfurt [http://doku.iab.de/externe/2019/k190820j05.pdf ]


Rätz, W., D. Paternoga, J. Reiners & G. Reipen (Hrsg.) (2019): Digitalisierung? Grundeinkommen!. (Kritik & Utopie). Wien


Richter, L. (2019): Lebenslagen unter Altersarmut. Über die Lebenssituation von als arm und alt adressierten Menschen. Wiesbaden


Rock, J., T. unter Mitarbeit von: Tina Hofmann (Mitarb.), K. Frank (Mitarb.), V. Holtz (Mitarb.), C. Scheytt (Mitarb.), K. Becker (Mitarb.) & T. Mittag (Mitarb.) Schmidt, Lisa Marcella (Mitarb.) (2019): Mit Sicherheit sozial. Paritätisches Jahresgutachten 2019. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.), (Paritätisches Jahresgutachten, 06). Berlin [https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/190829__Jahresgutachten_web.pdf ]


Sixtus, F., M. Slupina, S. Sütterlin, J. Amberger & R. Klingholz (2019): Teilhabeatlas Deutschland. Ungleichwertige Lebensverhältnisse und wie die Menschen sie wahrnehmen. / Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung & Wüstenrot Stiftung (Hrsg.). Berlin ; Ludwigsburg [https://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/Teilhabeatlas/Teilhabe_Online.pdf ]


Städteverband Schleswig-Holstein, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und soziales des Landes Schleswig-Holstein & Landesarbeitsamt Nord (Hrsg.), Beratungsgesellschaft für Beschäftigung in Schleswig-Hollstein (BSH) mbH (1998): Zukunft kommunaler Beschäftigungspolitik. Dokumentation des Kongresses 23./24.2.'98 Landeshaus Kiel. / Städteverband Schleswig-Holstein, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und soziales des Landes Schleswig-Holstein & Landesarbeitsamt Nord, Beratungsgesellschaft für Beschäftigung in Schleswig-Hollstein (BSH) mbH (Hrsg.). Kiel


Vogel, C. & G. Scheiermann (2019): Vielfalt in der beruflichen Bildung - Betriebliche Ausbildung von Geflüchteten erfolgreich gestalten. / Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.). Bonn


Weber, M. (2019): Mehrfachbeschäftigung in Deutschland - Ein Phänomen relativer Armut? Eine empirische Untersuchung der Determinanten zur Aufnahme einer Zweitbeschäftigung. (Sozialökonomische Schriften, 54). Berlin




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Albert, E. (2019): Ein neues Modell in der Experimentierphase: Das Grundeinkommen als Instrument sozialstaatlicher Modernisierung. In: A. D. Baumgartner & B. Fux (Hrsg.), Sozialstaat unter Zugzwang? Zwischen Reform und radikaler Neuorientierung. Wiesbaden, S. 75-100


Lengfeld, H. (2019): Abstiegsangst in Deutschland auf historischem Tiefstand. Ergebnisse der Auswertung des Sozio-oekonomischen Panels 1991 - 2016. In: C. Lübke & J. Delhey (Hrsg.), Diagnose Angstgesellschaft? Was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen. Bielefeld, S. 59-76




******************
7. UNBEKANNTER TYP
******************

OECD (Hrsg.) (2017): Basic income as a policy option. Can it add up?. / OECD (Hrsg.) [http://www.oecd.org/els/emp/Basic-Income-Policy-Option-2017.pdf ]



78 von 268 Datensätzen ausgegeben.