Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 08/19
Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
7. UNBEKANNTER TYP
****************
1. SSCI-JOURNALS
****************
Aaronson, D., S. Agarwal, J. L. Hotchkiss & T. Kelley (2019): Job displacement and financial outcomes. In: Economics letters, Vol. 177, No. April, S. 18-21
Ahmad, N., M. Savrer & A. Naveed (2019): The effect of active labour market programmes and benefit sanctions on reducing unemployment duration. In: Journal of labor research, Vol. 40, No. 2, S. 202-229
Aksakal, M. & K. Schmidt (2019): Integration needs and support offered: The effects of support on young Spaniards in Germany. In: International migration, online first, 17 S.
Albornoz, F., A. Cabrales & E. Hauk (2019): Occupational choice with endogenous spillovers. In: The economic journal, Vol. 129, No. 621, S. 1953-1970
Baker, M., J. Gruber & K. Milligan (2019): The Long-Run Impacts of a Universal Child Care Program. In: American Economic Journal. Economic Policy, Vol. 11, No. 3, S. 1-26
Benda, L., F. Koster & R. van d. Veen (2019): Activation is not a panacea: Active labour market policy, long-term unemployment and institutional complementarity. In: Journal of social policy, online first, 24 S.
Calderón Gómez, D. (2019): Technological capital and digital divide among young people. An intersectional approach. In: Journal of Youth Studies, Vol. 22, No. 7, S. 941-958
Carey, G., A. Nevile, A. Kay & E. Malbon (2019): Managing staged policy implementation: Balancing short-term needs and long-term goals. In: Social policy and administration, online first, 15 S.
Clemens, M. A. & J. Hunt (2019): The labor market effects of refugee waves. Reconciling conflicting results. In: ILR Review, Vol. 72, No. 4, S. 818-857
Cockx, B. & E. van Belle (2019): Waiting longer before claiming, and activating youth. No point? In: International journal of manpower, Vol. 40, No. 4, S. 658-687
Cook, K., L. Given, G. Keam & L. Young (2019): Technological opportunities for procedural justice in welfare administration. A review of available apps. In: Critical social policy, online first, 22 S.
Cortes, G. M. & A. Salvatori (2019): Delving into the demand side: Changes in workplace specialization and job polarization. In: Labour economics, Vol. 57, No. April, S. 164-176
Creedy, J. & N. Gemmell (2019): Illustrating income mobility: New measures. In: Oxford economic papers, Vol. 71, No. 3, S. 733-755
Cumming, D., S. Johan & I. Uzuegbunam (2019): An anatomy of entrepreneurial pursuits in relation to poverty. In: Entrepreneurship and Regional Development, online first, 20 S.
Delaney, A., R. Burchielli & T. Connor (2015): Positioning women homeworkers in a global footwear production network. How can homeworkers improve agency, influence and claim rights? In: The journal of industrial relations, Vol. 57, No. 4, S. 641-659
Doerflinger, N., V. Pulignano & M. Lukac (2019): The social configuration of labour market divides: An analysis of Germany, Belgium and Italy. In: European journal of industrial relations, online first, 17 S.
Donald, B. & M. Gray (2019): The double crisis: In what sense a regional problem? In: Regional Studies. Journal of the Regional Studies Association, Vol. 53, No. 2, S. 297-308
Erlinghagen, M. (2019): Employment and its institutional contexts. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 71, Sonderheft 59, S. 221-246
Gómez, M. & F. Parro (2019): Unintended displacement effects of youth training programs in a directed search model. In: Journal of labor research, Vol. 40, No. 2, S. 230-247
Hanemann, L. (2018): Soloselbstständige Lebensführung oder: Leben im Konjunktiv. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 28, H. 3/4, S. 339-365
Jarosch, G. & L. Pilossoph (2019): Statistical discrimination and duration dependence in the job finding rate. In: The Review of Economic Studies, Vol. 86, No. 4, S. 1631-1665
Keil, M. (2018): Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit im Feld der Wissenschaft. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 28, H. 3/4, S. 457-478
Kirton, G. & C. Guillaume (2019): When welfare professionals encounter restructuring and privatization. The inside story of the probation service of England and Wales. In: Work, employment and society, online first, 19 S.
Krantz-Kent, R. (2019): Where did workers perform their jobs in the early 21st century? In: Monthly labor review, Vol. 142, No. July, 10 S.
Lippe, T. van d. & Z. Lippényi (2019): Beyond formal access: Organizational context, working from home, and work-family conflict of men and women in European workplaces. In: Social indicators research, online first, 20 S.
Martinelli, L. (2019): A basic income trilemma: Affordability, adequacy, and the advantages of radically simplified welfare. In: Journal of social policy, online first, 22 S.
Mathews, T. & J. A. Schwartz (2019): Comparisons of utility inequality and income inequality. In: Economics letters, Vol. 178, No. May, S. 18-20
McDowell, L. (2019): Looking for work: Youth, masculine disadvantage and precarious employment in post-millennium England. In: Journal of Youth Studies, online first, 15 S.
McGregor, T., B. Smith & S. Wills (2019): Measuring inequality. In: Oxford review of economic policy, Vol. 35, Nol. 3, S. 368-395
McGuinness, S., P. J. O'Connell & E. Kelly (2019): Carrots, no stick, no driver: The employment impact of job search assistance in a regime with minimal monitoring and sanctions. In: Journal of labor research, Vol. 40, No. 2, S. 151-180
Minh, A., P. O'Campo, M. Guhn & C. B. McLeod (2019): Out of the labour force and out of school: A population-representative study of youth labour force attachment and mental health. In: Journal of Youth Studies, online first, 16 S.
Musílek, K., K. Jamie & L. McKie (2019): Cold winds and warm attachments: Interrogating the personal attachment to neoliberal work and economy. In: Work, employment and society, online first, 12 S.
Neumark, D. (2019): The econometrics and economics of the employment effects of minimum wages. Getting from known unknowns to known knowns. In: German economic review, Vol. 20, No. 3, S. 293-329
Peterie, M., G. Ramia, G. Marston & R. Patulny (2019): Social isolation as stigma-management: Explaining long-term unemployed people's 'failure' to network. In: Sociology, online first, 18 S.
Praag, L. van & N. Clycq (2019): Going to work without educational qualifications: school-to-work transitions of early school leavers in Belgium. In: Journal of Youth Studies, online first, 16 S.
Rose, D. & O. Stavrova (2019): Does life satisfaction predict reemployment? Evidence form German panel data. In: Journal of economic psychology, Vol. 72, No. June, S. 1-11
Uccheddu, D., A. H. Gauthier, N. Steverink & T. Emery (2019): Gender and Socioeconomic Inequalities in Health at Older Ages Across Different European Welfare Clusters. Evidence from SHARE Data, 2004 - 2015. In: European Sociological Review, Vol. 35, No. 3, S. 346-362
Värk, A. & A. Reino (2018): Meaningful solutions for the unemployed or their counsellors? The role of case managers' conceptions of their work. In: British journal of guidance and counselling, Vol. 46, No. 1, S. 12-26
Varriale, S. (2019): Unequal youth migrations: Exploring the synchrony between social ageing and social mobility among post-crisis European migrants. In: Sociology, online first, 17 S.
************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************
Bauer, F. & P. Fuchs (2019): Öffentlich geförderte Beschäftigung: Entwicklung, Konzepte und Wirkungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 65, H. 2, S. 83-114
Behrendt, C. & Q. A. Nguyen (2019): Ensuring universal social protection for the future of work. In: Transfer, Vol. 25, No. 2, S. 205-219
Brussig, M. (2019): Was kommt nach der Aktivierung? Neue Leitbilder der Arbeitsmarktpolitik. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 28, H. 2, S. 101-123
Danneris, S. & D. Caswell (2019): Exploring the ingredients of success: Studying trajectories of the vulnerable unemployed who have entered work or education in Denmark. In: Social policy and society, online first, 15 S.
Del Roy, F. (2019): British public employment service reform: Activating and civilising the precariat? In: The journal of poverty and social justice, online first, 15 S.
Dionisius, R. & A. Illiger (2019): Doppelte Funktion des Übergangsbereichs bei der Integration Geflüchteter. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 48, H. 4, S. 43-45
Hassler, B., L. Widmer, T. Geisen, N. Amstutz, N. Scheidegger & N. Wenger (2019): Arbeitsplätze ohne formale Qualifikationsanforderungen in der Schweiz. Rekrutierungsstrategien von Unternehmen und deren sozialpolitische Bedeutung. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 65, H. 2, S. 147-174
Jochims, T. (2019): Arbeitszufriedenheit als soziales Problemlösen. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 28, H. 2, S. 177-204
Kerschbaumer, J. (2019): Eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung zollt der Lebensleistung Respekt. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 72, H. 4, S. 315-317
Klinger, S. & E. Weber (2019): Deutschland - Nebenjobberland. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 72, H. 4, S. 247-259 [https://www.boeckler.de/wsimit_2019_04_klinger.pdf ]
Krug, G., K. Drasch & M. Jungbauer-Gans (2019): The social stigma of unemployment. Consequences of stigma consciousness on job search attitudes, behaviour and success. In: Journal for Labour Market Research, Vol. 53, No. 1, Art. 11, 27 S.
Lennon, C., J. Fernandez, S. Gohmann & K. Teltser (2019): Minimum wages, morality, and efficiency: A choice experiment. In: AEA papers and proceedings, Vol. 109, S. 176-181
Pöschko, H. & K. Wurzer (2019): Kurzbericht: Zwischen Erwerbsarbeit und Pension. In: WISO, Jg. 42, H. 2, S. 91-100
Reber, M. & A. Jansen (2019): Arbeitsfähig bis ins Rentenalter: Wie können Produktionsunternehmen ihre älteren Mitarbeitenden in Einfacharbeit dabei unterstützen? In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 28, H. 2, S. 149-175
Rooney, C. & J. Gray (2019): Changing family dynamics and in-work benefits. In: Social policy and society, online first, 21 S.
Schmidt, K. & T. Weißbrodt (2019): Traue einer Statistik, die du nicht selbst erstellt hast. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, online first, 17 S.
Schochet, O. N. & A. D. Johnson (2019): The Impact of Child care subsidies on Mothers' education outcomes. In: Journal of Family and Economic Issues, Vol. 40, No. 3, S. 367-389
Stumptner-Diethör, P. (2019): Kurzbericht: Pensionen/Renten - Vergleich zwischen Österreich und Deutschland. Ein zusammenfassender Überblick anhand diverser vorliegender Studien und Berichte. In: WISO, Jg. 42, H. 2, S. 100-108
Ulbricht, C. (2019): From culture to class-legitimate boundary making in German immigration debates on Southern and Eastern Europeans. In: Comparative Migration Studies, Vol. 7, Art. 31, 19 S.
*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion (2019): Aktuelle Daten und Entwicklungen in der Alten- und Krankenpflege II - Arbeitsmarkt. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/11408). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/11844 v. 23.07.2019, 104 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/118/1911844.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2019): Sozialer Arbeitsmarkt - Ausgestaltung der ganzheitlichen beschäftigungsbegleitenden Betreuung. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/9460). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/9875 v. 03.05.2019, 10 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/098/1909875.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen (2019): Zur Beratung arbeitsloser Menschen mit Behinderung durch die Jobcenter. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 19/8157). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/8887 v. 02.04.2019, 11 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Bündnis 90, Die Grünen [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/088/1908887.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Prekäre Beschäftigung in Sachsen-Anhalt. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/9708). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/10127 v. 14.05.2019, 61 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/101/1910127.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/10537). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/11284 v. 01.07.2019, 124 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/112/1911284.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Arbeitsbedingungen und Entlohnung im Einzelhandel. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/9791). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/10575 v. 31.05.2019, 167 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/105/1910575.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Diskriminierung in Jobcentern - Risiken, Erfahrungen, Abwehr. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/10139). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/11042 v. 24.06.2019, 13 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/110/1911042.pdf ]
Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Personelle Ausstattung und Arbeitsbedingungen in den Jobcentern und Agenturen für Arbeit. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/10601). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/10987 v. 19.06.2019, 28 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/109/1910987.pdf ]
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke (2019): Soziale Situation von Alleinerziehenden. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE (Drucksache 19/9964). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/10561 v. 03.06.2019, 21 S.. / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend & Deutscher Bundestag, Fraktion Die Linke [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/105/1910561.pdf ]
Davis, D. & A. Binder (2019): Industry, firm, job title: The layered nature of early-career advantage for graduates of elite private universities. In: Socius, Vol. 5, 23 S.
Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales (2019): Materialien zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 03. Juni 2019, um 15:30 Uhr zum a) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes (BT-Drucksache 19/10052) b) Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern - Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz - (BT-Drucksache 19/10053). Zusammenstellung der schriftlichen Stellungnahmen. In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 19(11)363 v. 29. Mai 2019, 78 S.. / Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales [http://doku.iab.de/externe/2019/k190626r01.pdf ]
Enste, D. (2019): Grundeinkommen: Geschenkt ist viel zu teuer. In: Iwd, Jg. 45, H. 3, S. 2-3 [https://www.iwd.de/artikel/grundeinkommen-geschenkt-ist-viel-zu-teuer-418078/ ]
Fedorets, A., M. M. Grabka & C. Schröder (2019): Mindestlohn: Nach wie vor erhalten ihn viele anspruchsberechtigte Beschäftigte nicht. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 28, S. 483-491
Friese, M. (2019): Weibliche Arbeit und ihr Beitrag zur Transformation des ökonomischen, sozialen und kulturellen Kapitals. Eine intersektionelle Analyse sozialer Ungleichheit. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online, H. 36, 15 S. [http://www.bwpat.de/ausgabe36/friese_bwpat36.pdf ]
Gordo, L. R., M. M. Grabka, A. L. Alcántara, H. Engstler & C. Vogel (2019): Immer mehr ältere Haushalte sind von steigenden Wohnkosten schwer belastet. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 27, S. 467-476
Hasselhorn, H. M. & J. Winters (2019): Gesund arbeiten bis 67 - wird das gut gehen? (Videointerview). In: IAB-Forum, 28.08.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
Hofmann, T. (2018): "Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle" - der Soziale Arbeitsmarkt ist eine kommunale Gestaltungsaufgabe. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Jg. 98, H. 7, S. 363-366
Krampe, A. (2019): Neue Perspektiven für vom Arbeitsmarkt ausgegrenzte Personen - Das Teilhabechancengesetz trat am 1. Januar 2019 in Kraft. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Jg. 99, H. 1, S. 8-10
Krause, M. & S. J. Roth (2019): Hartz-IV-Reformen erfordern Augenmaß. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 48, H. 7/8, S. 26-31
La Gro, F. (2019): Übersetzung und Sozialpädagogik. Dolmetschen für Geflüchtete und Migrant:innen zwischen Prekarität und Professionalisierung. In: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau, Jg. 42, H. 1, S. 107-123
Prölß, R. (2019): Was heißt "Hartz IV" hinter uns lassen? Plädoyer für ein "Recht auf Arbeit, Ausbildung, Grundsicherung und gesellschaftliche Teilhabe". In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Jg. 99, H. 3, S. 107-113
Rogge, C. & B. Markovic (2013): Formen der Leistungserbringung im SGB II. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Jg. 93, H. 8, S. 374-378
Schupp, J. & D. Enste (2019): Soll Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen? In: Iwd, Jg. 45, H. 3, o. Sz. [https://www.iwd.de/artikel/soll-deutschland-ein-bedingungsloses-grundeinkommen-einfuehren-418138/ ]
Schwarz, R. (2019): Sind die Sanktionsregelungen im SGB II verfassungswidrig? Mündliche Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts am 15. Januar 2019. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Jg. 99, H. 3, S. 97-101
Walwei, U. (2019): Marginal part-time employment in Germany: live or let die? In: IAB-Forum, 08.08.2019, o.Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)
**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************
Adriaans, J., P. Eisnecker, S. Hülle, J. Klassen, S. Liebig & P. Valet (2019): "Erwartungen an Wirtschaft und Gesellschaft" - Legitimation of inequality over the life-span. Feldbericht und Codebuch zur zweiten Welle (LINOS-2). / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (Data documentation, 97). Berlin [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.620780.de/diw_datadoc_2019-097.pdf ]
Arntz, M., T. Gregory & U. Zierahn (2019): Digitalization and the future of work: Macroeconomic consequences. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12428). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190729v12.pdf ]
Brussig, M. & S. E. Schulz (2019): Soziale Unterschiede im Mortalitätsrisiko. Das frühere Arbeitsleben beeinflusst die fernere Lebenserwartung. / Institut Arbeit und Qualifikation (Hrsg.), (IAQ-Report, 2019-06). Duisburg [http://www.iaq.uni-due.de/iaq-report/2019/report2019-06.pdf ]
Chen, S. & S. Desiderio (2019): Job duration and inequality. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Economics. Discussion papers, 2019-44). Kiel [http://doku.iab.de/externe/2019/k190801v16.pdf ]
Clark, A. E. & A. Lepinteur (2019): The causes and consequences of early-adult unemployment. Evidence from cohort data. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12430). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190729v13.pdf ]
Datta, N. (2019): Willing to pay for security: A discrete choice experiment to analyse labour supply preferences. / Centre for Economic Performance (Hrsg.), (CEP discussion paper, 1632). London [http://cep.lse.ac.uk/pubs/download/dp1632.pdf ]
Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.) (2019): Berufliche Reha bei den Jobcentern - weiterhin nur geringe Chancen auf Förderung. / Deutscher Gewerkschaftsbund, Bereich Arbeitsmarktpolitik (Hrsg.), (Arbeitsmarkt aktuell, 2019,02). Berlin [https://www.dgb.de/downloadcenter/++co++83c0a240-9d6e-11e9-a4dc-52540088cada ]
Ebert, T. (2019): Zwei Fliegen mit einer Klappe: Denkanstoß für eine Gesamtreform des Alterssicherungssystems. / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (Hrsg.), (WISO direkt, 2019,14). Bonn [http://library.fes.de/pdf-files/wiso/15600.pdf ]
Eichhorst, W., A. L. Kalleberg, A. Portela de Souza & J. Visser (2019): Designing good labour market institutions: How to reconcile flexibility, productivity and security?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12482). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190729v25.pdf ]
Enste, D. H. & R. Schneider (2016): Bedingungsloses Grundeinkommen: Vision, Fiktion oder Illusion?. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW policy paper, 2016,11). Köln [http://doku.iab.de/externe/2019/k190708305.pdf ]
Enste, D. (2019): Haushaltshilfe: Keine Entlastung in Sicht. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 2019,42). Köln [http://doku.iab.de/externe/2019/k190807v12.pdf ]
FitzRoy, F., J. Jin & M. Nolan (2019): Higher tax and less work: An optimal response to relative income concern. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12468). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190729v19.pdf ]
Giesecke, M. & E. Schuß (2019): Heterogeneity in marginal returns to language training of immigrants. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 19/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/discussionpapers/2019/dp1919.pdf ]
Henninges, M., C. Traini & C. Kleinert (2019): Tracking and sorting in the German educational system. / Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (Hrsg.), (LIfBi working paper, 83). Bamberg [https://www.neps-data.de/Portals/0/Working%20Papers/WP_LXXXIII.pdf ]
Hunt, J. & R. Nunn (2019): Is employment polarization informative about wage inequality and is employment really polarizing?. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12472). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190729v21.pdf ]
Jessen, J., S. Schmitz & S. Waights (2019): Understanding day care enrolment gaps. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (DIW-Diskussionspapiere, 1808). Berlin [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.635036.de/dp1808.pdf ]
Jha, P. & A. Rodriguez-Lopez (2019): Monopsonistic labor markets and international trade. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 7771). München [http://doku.iab.de/externe/2019/k190807v29.pdf ]
Korinek, A. (2019): Integrating ethical values and economic value to steer progress in Artificial Intelligence. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 26130). Cambrige, Mass.
Rebien, M. (2019): Do social networks mitigate stigma effects from long-term unemployment?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Discussion Paper, 16/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/discussionpapers/2019/dp1619.pdf ]
Schreyer, J. (2019): Das Phänomen Sharing Economy am Beispiel des Foodsektors. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung, 145). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_145_2019.pdf ]
Seyda, S. (2019): Öffentliche Weiterbildungsförderung stark gestiegen. / Institut der deutschen Wirtschaft Köln (Hrsg.), (IW-Kurzberichte, 2019,45). Köln [http://doku.iab.de/externe/2019/k190807v13.pdf ]
Struffolino, E. & Z. Van Winkle (2019): Is there only one way out of in-work poverty? Difference by gender and race in the US. / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt (Hrsg.), (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers SP 1, 2019-601). Berlin [https://bibliothek.wzb.eu/pdf/2019/i19-601.pdf ]
Wolf, T., M. Metzing & R. E. Lucas (2019): Experienced well-being and labor market status: The role of pleasure and meaning. / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.), (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin, 1043). Berlin [https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.669366.de/diw_sp1043.pdf ]
***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************
Auer, E. (Proj.Ltr.), P. Tamler (Proj.Ltr.), F. Weber (Proj.Ltr.), I. Hager, T. Krüse & C. Reidl (2019): Evaluierung des Betreuungsformates für Personen mit multiplen Vermittlungshindernissen (BBEn). Endbericht. / Arbeitsmarktservice Österreich (Hrsg.), Prospect Unternehmensberatung (Bearb.), (AMS-Arbeitsmarktstrukturbericht). Wien [http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/2019_BBEN_BBEN-ams_final.pdf ]
Aust, A., C. Linckh, J. Rock & G. Schabram (2019): Verschlossene Türen. Eine Untersuchung zu Einkommensungleichheit und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband (Hrsg.). Berlin [https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/doc/expertise-konsumausgaben-2019.pdf ]
Bähr, H., A. Kirchmann, C. Schafstädt, K. Sippli, J. Späth & B. Boockmann (2019): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Bei individueller Beratung und Vermittlung behalten Jobcenter auch den Haushalt im Blick. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Kurzbericht, 14/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/kurzber/2019/kb1419.pdf ]
Bähr, H., A. Kirchmann, C. Schafstädt, K. Sippli, J. Späth & B. Boockmann (2019): Bedarfsgemeinschaften und ihre Mitglieder in der Beratungs- und Vermittlungsarbeit der Jobcenter. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Forschungsbericht, 06/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/forschungsbericht/2019/fb0619.pdf ]
Barnes, S.- A. & S. Wright (2019): The feasibility of developing a methodology for measuring the distance travelled and soft outcomes for long-term unemployed people participating in Active Labour Market Programmes. Final report. / Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration (Hrsg.), University of Warwick, Institute for Employment Research (Bearb.), (Social Europe). Brüssel
Berger, J. (2019): Wirtschaftliche Ungleichheit. Zwölf Vorlesungen. Wiesbaden
Boockmann, B., T. Brändle, G. Klee, P. Kugler, N. Laub, K. Sippli, P. Fuchs & H. Verbeek (2019): Evaluation des ESF-Bundesprogramms zur Eingliederung langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter nach dem SGB II auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Zwischenbericht 2019. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.), ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (Bearb.), Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen (Bearb.) & SOKO-Institut, Sozialforschung und Kommunikation, Bielefeld (Mitarb.), (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht, 533). Berlin [http://doku.iab.de/externe/2019/k190808r07.pdf ]
Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2018): Bericht zum Stand der Umsetzung und Weiterentwicklungsperspektiven. Entwicklungsstand der Jugendberufsagenturen im Bundesgebiet und in den Ländern. Sachstandsbericht. / Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.). Nürnberg [http://doku.iab.de/externe/2019/k190725r02.pdf ]
Burkhart, S., J. Ebert, U. Heublein, J. Hillmann, S. Kammüller, J. Kercher & C. Schäfer (2018): Wissenschaft weltoffen 2018. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Internationalisierung des nicht-wissenschaftlichen Hochschulpersonals. / Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.), (Wissenschaft weltoffen, 18). Bielefeld
Dubois, H., T. Leoncikas & D. Molinuevo (2019): Quality of health and care services in the EU. / European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Hrsg.), (Eurofound research report; European Quality of Life Survey 2016). Dublin
Frei, M. & S. Kriwoluzky (2019): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der dreiundzwanzigsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mithrsg.) (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & Kantar Deutschland GmbH München (Bearb.), (Reihe Forschungsberichte / Land Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie; Europäische Union, Europäischer Sozialfonds, 43). Potsdam [https://masgf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Forschungsbericht%2043_Web.pdf ]
Frei, M., S. Kriwoluzky & S. Prick (2019): Entwicklung von Betrieben und Beschäftigung in Brandenburg. Ergebnisse der zweiundzwanzigsten Welle des Betriebspanels Brandenburg. / Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Mithrsg.) (Hrsg.), SÖSTRA e.V. (Bearb.) & Kantar Deutschland GmbH München (Bearb.), (Reihe Forschungsberichte / Land Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie; Europäische Union, Europäischer Sozialfonds, 42). Potsdam [https://masgf.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/Forschungsbericht_42_web.pdf ]
Gillich, S. & R. Keicher (Hrsg.) (2017): Ohne Wohnung in Deutschland. Migration, Armut, Wohnungslosigkeit. Freiburg im Breisgau
Grimm, M., B. Ertugrul & U. Bauer (Hrsg.) (2019): Children and adolescents in times of crises in Europe. (Children's well-being: Indicators and research). Cham
Hamann, S., D. Jahn & R. Wapler (2019): Langzeitarbeitslosigkeit in Baden-Württemberg: Welche Wege führen rein und welche wieder raus?. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, IAB Baden-Württemberg in der Regionaldirektion Baden-Württemberg (Hrsg.), (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Baden-Württemberg, 01/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/regional/BW/2019/regional_bw_0119.pdf ]
Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) (2006): Die "Hartz-Reform" und ihre Folgen. Forschungsimpulse für eine innovative und sozial gerechte Arbeitsmarktpolitik. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf/p_hartz_reform.pdf ]
Herzog, L. (2019): Die Rettung der Arbeit. Ein politischer Aufruf. Berlin
Heublein, U., J. Hillmann, C. Hutzsch, S. Kammüller, J. Kercher, J. Kracht Araújo & C. Schäfer (2019): Wissenschaft weltoffen 2019. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Studienland Deutschland - Motive und Erfahrungen internationaler Studierender. / Deutscher Akademischer Austauschdienst & Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Hrsg.), (Wissenschaft weltoffen, 19). Bielefeld
Hochschild, A. R. (2018): Fremd in ihrem Land. Eine Reise ins Herz der amerikanischen Rechten. Frankfurt am Main
Hvinden, B., J. O'Reilly & C. Hyggen (Hrsg.), Schoyen, M. A. (2019): Negotiating early job insecurity well-being, scarring and resilience of European youth. Cheltenham
Kohlbacher, J. & M. Six-Hohenbalken (Hrsg.) (2019): Die lange Dauer der Flucht - Analysen aus Wissenschaft und Praxis. (ISR-Forschungsberichte, 49). Wien
Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein (Hrsg.), Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (Bearb.) (2017): Zweiter aktualisierter Monitoringbericht der Fachkräfteinitiative "Zukunft im Norden". / Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung Schleswig-Holstein (Bearb.) (Hrsg.). Kiel [https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/F/fachkraefte/Downloads/monitoringbericht_FKini_170403.pdf;jsessionid=3D3EE89064F1CD289965138B2CC33043?__blob=publicationFile&v=3 ]
Lehmann, I. R. (2019): Dimensions of regional disparities, effects of redistributive policies and their perceived justice. / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.)
Lutz, R., W. Sartorius & T. Simon (2017): Lehrbuch der Wohnungslosenhilfe. Eine Einführung in Praxis, Positionen und Perspektiven. (Studienmodule Soziale Arbeit). Weinheim
McGrath, S., M. Mulder, J. Papier & R. Suart (Hrsg.) (2018): Handbook of vocational education and training. Developments in the changing world of work. Cham
Müller, L.- S., R. Dathe, M. Boberach, S. Exel & C. B. B. M. Baethge (2019): D21-Digital-Index 2018/2019. Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. / Initiative D21 e.V. (Hrsg.), TNS Deutschland GmbH (Bearb.), (D21-Digital-Index). Berlin [https://initiatived21.de/app/uploads/2019/01/d21_index2018_2019.pdf ]
Nicolaisen, H., H. C. Kavli & R. S. Jensen (Hrsg.) (2019): Dualisation of part-time work. The development of labour market insiders and outsiders. (Research in comparative & global social policy). Bristol
OECD (Hrsg.) (2019): Policy responses to new forms of work. / OECD (Hrsg.). Paris
Otto, A. & G. Wydra-Somaggio (2019): Zum Modellprojekt "Eingliederungsbrücke" in Rheinland-Pfalz. Stellungnahme des IAB zur Anfrage der AfD-Landtagsfraktion vom 25.3.2019 im Landtag Rheinland-Pfalz. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 14/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2019/sn1419.pdf ]
Otto, D. (2019): Dem "Prekariat" auf der Spur. Eine Deutungsmachtanalyse soziologischer Wissensgenerierung. (Wissenskulturen). Weinheim
Pallmann, I., J. Ziegler & C. Pfeffer-Hoffmann (2019): Geflüchtete Frauen als Zielgruppe der Arbeitsmarktförderung. / IQ-Fachstelle Einwanderung (Hrsg.). Berlin [https://www.netzwerk-iq.de/fileadmin/Redaktion/Downloads/Fachstelle_Einwanderung/Publikationen_2019/FE_Fallstudie-Gefluechtete-Frauen-als-Zielgruppe-der-Arbeitsmarktfoerderung_2019.pdf ]
Putzing, M., M. Frei, S. Kriwoluzky, S. Prick & A. Brumm (2018): IAB-Betriebspanel Sachsen. Ergebnisse der 22. Welle 2017. / Sachsen, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (Hrsg.), Kantar Public Deutschland München (Bearb.) & SÖSTRA GmbH, Berlin (Bearb.). Berlin [https://www.arbeit.sachsen.de/download/IAB-Betriebspanel_Sachsen_2017_Langfassung.pdf ]
Putzing, M., M. Frei, S. Kriwoluzky, S. Prick & A. Brumm (2018): IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt. Ergebnisse der 22. Welle 2017. / Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit und Soziales und Integration (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) & SÖSTRA Sozialökonomische Strukturanalysen GmbH (Bearb.). Magdeburg [https://ms.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/MS/5_IAB_Betriebspanel/Pn17_Sachsen-Anhalt_final.pdf ]
Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit und Soziales und Integration (Hrsg.), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) (2017): IAB-Betriebspanel Sachsen-Anhalt. Ergebnisse der 21. Welle 2016. / Sachsen-Anhalt, Ministerium für Arbeit und Soziales und Integration, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Bearb.) (Hrsg.). Magdeburg [http://doku.iab.de/externe/2017/k171011j05.pdf ]
Sowa, F., R. Staples & S. Zapfel (Hrsg.) (2018): The transformation of work in welfare state organizations. New public management and the institutional diffusion of ideas. Abingdon
Staab, P. & L. J. Prediger (2019): Digitalisierung und Polarisierung. Eine Literaturstudie zu den Auswirkungen des digitalen Wandels auf Sozialstruktur und Betriebe. / Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (Hrsg.), (FGW-Studie Digitalisierung von Arbeit, 19). Düsseldorf [http://www.fgw-nrw.de/fileadmin/user_upload/FGW-Studie-I40-19-Staab-2019_07_16-komplett-web.pdf ]
Unger-Leistner, C. (2018): Bildungsprozesse beim Übergang von der Schule zum Beruf. Eine qualitative Längsschnittstudie im Rahmen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB). / Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Hrsg.). Mainz
***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************
Deckert, E., T. Hofmann, T. Jung, I. Nößler, T. Obermeier, C. Skerutsch & A. Wippermann (2017): Soziale Teilhabe im SGB II "Teilhabegelegenheiten" fördern. Ein Diskussionsimpuls. In: S. Gillich & R. Keicher (Hrsg.), Ohne Wohnung in Deutschland. Migration, Armut, Wohnungslosigkeit. Freiburg im Breisgau, S. 95-101
Pfau-Effinger, B. & T. Reimer (2019): The interplay of welfare state policies with supply- and demand-side factors in the production of marginalised part-time employment among women in Germany. In: H. Nicolaisen, H. C. Kavli & R. S. Jensen (Hrsg.), Dualisation of part-time work. The development of labour market insiders and outsiders. Bristol, S. 245-264
Schönefeld, C. (2016): Für Menschen und Märkte - Qualifikationsbezogene Arbeitsmarktpolitik in NRW aus der Sicht der Bundesagentur für Arbeit. In: G. Bäcker, S. Lehndorff & C. Weinkopf (Hrsg.), Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten. Festschrift für Gerhard Bosch. Wiesbaden, S. 367-377
Sowa, F. & R. Staples (2018): Labour market experts and their professional practices technologies of self-ccontrol of job placement professionals. In: F. Sowa, R. Staples & S. Zapfel (Hrsg.), The transformation of work in welfare state organizations. New public management and the institutional diffusion of ideas. Abingdon, S. 54-73
Staible, A. (2017): Ansätze der Bundesagentur für Arbeit zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. In: S. Gillich & R. Keicher (Hrsg.), Ohne Wohnung in Deutschland. Migration, Armut, Wohnungslosigkeit, S. 81-94
148 von 532 Datensätzen ausgegeben.