Suchprofil: SGB2
Durchsuchter Fertigstellungsmonat: 05/19

Sortierung:
1. SSCI-JOURNALS
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN


****************
1. SSCI-JOURNALS
****************

Ba', S. (2019): The struggle to reconcile precarious work and parenthood. The case of Italian 'precarious parents'. In: Work, employment and society, online first, 17 S.


Barnichon, R. & Y. Zylberberg (2019): Underemployment and the trickle-down of unemployment. In: American Economic Journal. Macroeconomics, Vol. 11, No. 2, S. 40-78


Biewen, M. & D. Plötze (2019): The role of hours changes for the increase in German earnings inequality. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 239, No. 2, S. 1-28


Binder, A. J. & J. Bound (2019): The declining labor market prospects of less-educated men. In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 33, No. 2, S. 163-190


Bloome, D., D. Burk & L. McCall (2019): Economic Self-Reliance and Gender Inequality between U.S. Men and Women. 1970-2010. In: American journal of sociology, Vol. 124, No. 5, S. 1413-1467


Bönke, T., M. M. Grabka, C. Schröder & E. N. Wolff (2019): A head-to-head comparison of augmented wealth in Germany and the United States. In: The Scandinavian journal of economics, online first, 51 S.


Bonoli, G. & F. Liechti (2018): Good intentions and Matthew effects: Access biases in participation in active labour market policies. In: Journal of European Public Policy, Vol. 25, No. 6, S. 894-911


Chauvel, L., A. Hartung & F. Palmisano (2019): Dynamics of individual income rank volatility. Evidence from West Germany and the US. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 19, No. 2, Art. 20180153, 22 S.


Clemens, M. A., C. E. Montenegro & L. Pritchett (2019): The place premium: Bounding the price equivalent of migration barriers. In: The review of economics and statistics, Vol. 101, No. 2, S. 201-213


Coile, C. C. & M. G. Duggan (2019): When labor's lost: Health, family life, incarceration, and education in a time of declining economic opportunity for low-skilled men. In: The Journal of Economic Perspectives, Vol. 33, No. 2, S. 191-210


Degen, D., T. Kuhn & W. van d. Burg (2019): Granting immigrants access to social benefits? How self-interest influences support for welfare state restrictiveness. In: Journal of European social policy, Vol. 29, No. 2, S. 148-165


Fessler, P. & A. Schneebaum (2019): The educational and labor market returns to preschool attendance in Austria. In: Applied Economics, Vol. 51, No. 32, S. 3531-3550


Gabe, T., J. R. Abel & R. Florida (2019): Can workers in low-end occupations climb the job ladder? In: Economic Development Quarterly, Vol. 33, No. 2, S. 92-106


Grasso, M., S. Karampampas, L. Temple & B. Yoxon (2019): Deprivation, class and crisis in Europe. A comparative analysis. In: European Societies, Vol. 21, No. 2, S. 190-213


Hetschko, C., A. Knabe & R. Schöb (2019): Looking back in anger? Retirement and unemployment scarring. In: Demography, online first, 25 S.


Kleinert, C., B. Christoph & M. Ruland (2019): Experimental evidence on immediate and long-term consequence of test-induced respondent burden for panel attrition. In: Sociological methods & research, online first, 32 S.


Lochmann, A., H. Rapoport & B. Speciale (2019): The effect of language training on immigrants' economic integration. Empirical evidence from France. In: European Economic Review, Vol. 113, No. April, S. 265-296


Møller, N. F. (2019): Decoding unemployment persistence: an econometric framework for identifying and comparing the sources of persistence with an application to UK macrodata. In: Empirical economics, Vol. 56, No. 5, S. 1489-1514


Neuberger, F., S. Schutter & K. Preisner (2019): Einkommensunterschiede zwischen alleinerziehenden und verheirateten Müttern 1997-2015. Eine detaillierte Effekt-Dekomposition. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 48, H. 1, S. 42-69


O'keefe, T. & A. Courtois (2019): 'Not one of the family': Gender and precarious work in the neoliberal university. In: Gender, work & organization, Vol. 26, No. 4, S. 463-479


Pascucci, E. (2019): The local labour building the international community. Precarious work within humanitarian spaces. In: Environment and planning. A, Economy and space, Vol. 51, No. 3, S. 743-760


Ribes-Giner, G., I. Moya-Clemente, R. Cervelló-Royo & M. R. Perello-Marin (2019): Wellbeing indicators affecting female entrepreneurship in OECD countries. In: Quality & quantity, Vol. 53, No. 2, S. 915-933


Schuring, M., A. Burdorf, A. J. Voorham, K. d. Weduwe & J. P. Mackenbach (2009): Effectiveness of a health promotion programme for long-term unemployed subjects with health problems. A randomised controlled trial. In: Journal of Epidemiology and Community Health, Vol. 63, No. 11, S. 893-899


Setty, O. (2019): Optimal unemployment insurance with monitoring. In: Quantitative Economics, Vol. 10, No. 2, S. 693-733


Snyder, T., S. Rinkevich & W. Yuan (2019): Do minimum wage increases affect SNAP benefits? In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 19, No. 2, Art. 20180045, 6 S.


Trappmann, M., S. Bähr, J. Beste, A. Eberl, C. Frodermann, S. Gundert, S. Schwarz, N. Teichler, S. Unger & C. Wenzig (2019): Data Resource Profile: Panel Study Labour Market and Social Security (PASS). In: International Journal of Epidemiology, online first, 8 S.


Valet, P., J. Adriaans & S. Liebig (2019): Comparing survey data and administrative records on gross earnings: nonreporting, misreporting, interviewer presence and earnings inequality. In: Quality & quantity, Vol. 53, No. 1, S. 471-491


Wabnitz, P., B. Hemkendreis, S. Ostermann, K.- T. Kronmüller, R. Erdsiek & A. Nienaber (2019): Gesundheitscoach - Niedrigschwellige Begleitung von psychisch belasteten Arbeitslosengeld II Empfängern. Darstellung des Gütersloher Pilotprojekts. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 81, H. 4, S. 344-346


Zhou, X. (2019): Equalization or selection? Reassessing the "Meritocratic Power" of a college degree in intergenerational income mobility. In: American sociological review, Vol. 84, No. 3, S. 459-485




************************************
2. SONSTIGE REFERIERTE ZEITSCHRIFTEN
************************************

Castillo, D. (2019): Employer-oriented labour market policies in Sweden: Creating jobs and the division of labour in the public sector. In: International Social Security Review, Vol. 72, No. 2, S. 75-95


Dingeldey, I. (2019): Wechselwirkungen zwischen Mindestlohn und Tariflohn. Verschiedene Typen im Branchenvergleich. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 28, H. 1, S. 55-72


Godechot, O. & Z. Salibekyan (2019): Should we clash or should I go? The impact of low wage and poor working conditions on the exit-voice trade-off. In: Labour, online first, 25 S.


Green, A. (2019): Low-skilled employment in a new immigration regime. Challenges and opportunities for business transitions. In: National Institute economic review, Vol. 248, No. 1, S. R17-R27


Hwang, G.- J. (2019): How fair are unemployment benefits? The experience of East Asia. In: International Social Security Review, Vol. 72, No. 2, S. 49-73


Kerschbaumer, L. (2019): Handlungsfähigkeit bei Langzeitarbeitslosigkeit: Woher nehmen? In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 28, H. 1, S. 73-94


Kubis, A. & M. Rebien (2019): Langzeitarbeitslosigkeit in Zeiten von Fachkräfteengpässen. In: Wirtschaftspolitische Blätter, Jg. 66, H. 1, S. 39-57


Mayrhuber, C. (2019): Wirtschaft und Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE). In: WISO, Jg. 42, H. 1, S. 91-109


Mosquera, I., Y. González-Rábago, U. Martín & A. Bacigalupe (2019): Socio-economic inequalities in life expectancy and health expectancy at age 50 and over in European countriesInsights for the Debate on Pension Policies: Insights for the debate on pension policies. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 68, H. 4, S. 255-288


Weichselbaumer, D. & J. Schuster (2019): Geschlecht und Leistung. In: WISO, Jg. 42, H. 1, S. 75-90




*************************
3. SONSTIGE ZEITSCHRIFTEN
*************************

Adriaans, J., S. Liebig & J. Schupp (2019): Zustimmung für bedingungsloses Grundeinkommen eher bei jungen, bei besser gebildeten Menschen sowie in unteren Einkommensschichten. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 15, S. 263-270


Bruckmeier, K., K. Hohmeyer & T. Lietzmann (2019): Leistungsempfänger und Bezugsverläufe in der Grundsicherung sind sehr heterogen (Serie "Zukunft der Grundsicherung"). In: IAB-Forum, 23.04.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.)


Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion (2019): Integration von Alleinerziehenden in den Arbeitsmarkt. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion der AfD (Drucksache 19/8651). In: Deutscher Bundestag. Drucksachen, Dr. 19/9358 v. 09.04.2019, 16 S.. / Bundesministerium für Arbeit und Soziales & Deutscher Bundestag, AfD-Fraktion [http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/093/1909358.pdf ]


Butterwegge, C. (2019): Kindergrundsicherung auf dem Prüfstand. Geeignetes Konzept zur Armutsbekämpfung oder familienpolitischer Irrweg? In: Soziale Sicherheit, Jg. 68, H. 4, S. 147-154


Grözinger, G. & A. Piper (2019): Gender(un)gleichheit im Lebensverlauf. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 99, No. 4, S. 272-277


Kemfert, C., L. Menkhoff, K. Neuhoff, J. Richstein, T. Stöhr & V. Zipperer (2019): Globale Verantwortung: Erneuerbare Energien, Klima, Migrationsdruck. Berichte. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 86, H. 18, S. 322-328


Köhler-Rama, T. (2019): Zur Debatte über die Grundrente: Ist die Kritik berechtigt? In: Soziale Sicherheit, Jg. 68, H. 4, S. 166-170


Liebert, J. & M. von zur Gathen (2019): Das Modell der Kindergrundsicherung. Von der Idee zur Umsetzung einer eigenständigen Existenzsicherung für Kinder. In: Soziale Sicherheit, Jg. 68, H. 4, S. 141-147


Niehues, J. (2019): Soziale Ungleichheit in Deutschland - Wahrnehmung und Wirklichkeit. In: Ifo Dresden berichtet, Jg. 26, H. 2, S. 6-11 [http://www.cesifo-group.de/DocDL/ifoDD_19-02_06-11_Niehues.pdf ]


Papier, H.- J. (2019): Mindestsicherungselemente im System der Alterssicherung. Spielräume und Grenzen aus verfassungsrechtlicher Sicht. In: Deutsche Rentenversicherung, Jg. 74, H. 1, S. 1-7


Ramos Lobato, P. (2019): IAB evaluiert Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose. In: IAB-Forum, 14.05.2019, o. Sz.. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) [https://www.iab-forum.de/iab-evaluiert-foerderinstrumente-fuer-langzeitarbeitslose/ ]


Sandstrom, H. & A. Chaudry (2012): 'You have to choose your childcare to fit your work': Childcare decision-making among low-income working families. In: Journal of children and poverty, Vol. 18, No. 2, S. 89-119


(2019): Soziale Arbeit in der digitalen Transformation. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, getr. Sz.


(2019): Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland. Ergebnisse der Vermögensbefragung 2017. In: Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, Jg. 71, H. 4, S. 13-44 [https://www.bundesbank.de/resource/blob/794130/d523cb34074622e1b4cfa729f12a1276/mL/2019-04-vermoegensbefragung-data.pdf ]


Walwei, U., W. Eichhorst, U. Rinne, M. Blömer, C. Fuest, A. Peichl, J. Schupp & G. Becker (2019): Hartz IV - Reform einer umstrittenen politischen Maßnahme. Zeitgespräch. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 99, No. 4, S. 235-255




**********************************
4. ARBEITSPAPIERE/DISCUSSION PAPER
**********************************

Boss, A. (2019): Arbeitsanreize beim Bezug von Arbeitslosengeld II. Ein Reformvorschlag. / Institut für Weltwirtschaft (Hrsg.), (Kieler Arbeitspapier, 2126). Kiel [http://doku.iab.de/externe/2019/k190418v14.pdf ]


Brunello, G., E. Lodigiani & L. Rocco (2019): Does low skilled immigration increase profits? Evidence from Italian local labour markets. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12226). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190403v08.pdf ]


Caliendo, M. & S. Tübbicke (2019): New evidence on long-term effects of start-up subsidies. Matching estimates and their robustness. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12261). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190411v11.pdf ]


Carcillo, S., A. Goujard, A. Hijzen & S. Thewissen (2019): Assessing recent reforms and policy directions in France. Implementing the OECD jobs strategy. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 227). Paris


Crivellaro, E., A. Hijzen & C. Schwellnus (2019): Going national: Implementing the OECD jobs strategy. / OECD, Economics Department (Hrsg.), (OECD Economics Department working papers, 1546). Paris


Doerr, A. (2017): Back to work: The long-term effects of vocational training for female job returners. / Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Instituts für allgemeine Wirtschaftsforschung Abteilung Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik (Hrsg.), (Freiburger Diskussionspapiere zur Ordnungsökonomik, 17/02). Freiburg i. Br. [https://www.eucken.de/wp-content/uploads/Discussionpaper_1702.pdf ]


Graf, S., J. Höhne, A. Mauss & K. Schulze Buschoff (2019): Mehrfachbeschäftigungen in Deutschland. Struktur, Arbeitsbedingungen und Motive. / Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (Hrsg.), (WSI-Report, 48). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_report_48_2019.pdf ]


Hien, W. & G. Funk (2019): Chronisch krank im Klein- und Mittelbetrieb. Unterschiedliche Konstellationen, hoher Unterstützungsbedarf. Acht Fallberichte. / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung, 124). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_124_2019.pdf ]


Hoang, T. T. A. & A. Knabe (2019): Time use, unemployment, and well-being: An empirical analysis using British time-use data. / CESifo GmbH (Hrsg.), (CESifo working paper, 7581). München [http://doku.iab.de/externe/2019/k190411v04.pdf ]


Immervoll, H., D. Pacifico & M. Vandeweyer (2019): Faces of joblessness in Australia. An anatomy of employment barriers using household data. / OECD, Directorate for Employment, Labour and Social Affairs (Hrsg.), (OECD social, employment and migration working papers, 226). Paris


Junankar, P. N. ". (2019): Youth labour markets in developing and developed countries. The role of the sectoral composition of production. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12256). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190411v09.pdf ]


Meyer, B. D. & N. Mittag (2019): An empirical total survey error decomposition using data combination. / National Bureau of Economic Research, Cambridge (Hrsg.), (NBER working paper, 25737). Cambrige, Mass.


Meyer, B. D. & N. Mittag (2019): Combining administrative and survey data to improve income measurement. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12266). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190411v13.pdf ]


Naudé, W. (2019): The race against the robots and the fallacy of the giant cheesecake. Immediate and imagined impacts of artificial intelligence. / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.), (IZA discussion paper, 12218). Bonn [http://doku.iab.de/externe/2019/k190403v07.pdf ]


Pahnke, A., S. Schneck & H.- J. Wolter (2019): Persistenz von Selbstständigen in der Grundsicherung. / Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.), (IfM-Materialien, 273). Bonn [https://www.ifm-bonn.org//uploads/tx_ifmstudies/IfM-Materialien-273-2019.pdf ]




***************************
5. MONOGRAPHISCHE LITERATUR
***************************

Beck, U. (2017): Die Metamorphose der Welt. Berlin


Benz, B. (2019): Gutachten im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Nationalen Armutskonferenz (NAK) zur Ausgestaltung eines europäischen Rahmens für die Mindestsicherung. Recklinghausen ; Bochum [https://www.dgb.de/themen/++co++35cb573c-6124-11e9-b091-52540088cada ]


Bohmeyer, M. & C. Cornelsen (2019): Was würdest Du tun? Wie uns das bedingungslose Grundeinkommen verändert. Antworten aus der Praxis. Berlin


Brücker, H., P. Jaschke & S. Keita (2019): Zuwanderung und Asyl, Integrationsfähigkeit und Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Stellungnahme (zum Antrag der AfD-Fraktion vom 4.12.2018) bei der öffentlichen Anhörung des Integrationsausschusses des Landtags Nordrhein-Westfalen am 22.3.2019. / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.), (IAB-Stellungnahme, 03/2019). Nürnberg [http://doku.iab.de/stellungnahme/2019/sn0319.pdf ]


Europäische Kommission, Generaldirektion Justiz und Verbraucher (Hrsg.) (2019): Report on equality between women and men in the EU 2019. / Europäische Kommission, Generaldirektion Justiz und Verbraucher (Hrsg.), (Report on equality between women and men). Brüssel


Fink, P., M. Hennicke & H. Tiemann (2019): Ungleiches Deutschland. Sozioökonomischer Disparitätenbericht 2019. / Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.). Bonn [http://library.fes.de/pdf-files/fes/15400-20190430.pdf ]


Freise, M. & A. Zimmer (Hrsg.) (2019): Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat im Wandel. Akteure, Strategien und Politikfelder. (Bürgergesellschaft und Demokratie). Wiesbaden


Goth, G. G., S. Kretschmer & I. Pfeiffer (Hrsg.) (2019): Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte. Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis. / Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH (Hrsg.), (Wirtschaft und Bildung, 76). Bielefeld


Grunau, P. (2016): Imperfections in the German labour market. Essays on educational mismatch and asymmetric information. / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Hrsg.). Erlangen; Nürnberg


Hohenleitner, I. (2019): Work motivation and welfare sanctions. Evidence from German survey and administrative data. / Universität Hamburg (Hrsg.). Hamburg


Kistler, E., M. Holler, S. Böhme (Mitarb.), L. Eigenhüller (Mitarb.), C. Baier (Mitarb.) & A. Hoffmann (Mitarb.) (2018): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2017. / Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration & Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.), (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern, 2017,1). Stadtbergen [http://doku.iab.de/externe/2019/k190510303.pdf ]


Kistler, E., C. Wiegel, S. Böhme (Mitarb.), L. Eigenhüller (Mitarb.), C. Baier (Mitarb.), A. Hoffmann (Mitarb.) & O. Schiller (Mitarb.) (2018): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2017. Teil II: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2017. / Bayern, Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration & Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen (Hrsg.), (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern, 2017,2). Stadtbergen [http://doku.iab.de/externe/2019/k190510304.pdf ]


Lange, J. (Hrsg.) (2019): Arbeitsmarktpolitik des SGB II zu Beginn der 19. Legislaturperiode. (Loccumer Protokolle, 2018,74). Rehburg-Loccum


OECD (Hrsg.) (2019): Society at a glance 2019. OECD social indicators. / OECD (Hrsg.), (Society at a glance, 09). Paris


OECD (Hrsg.) (2019): Under pressure: The squeezed middle class. / OECD (Hrsg.). Paris


Schloen, B. (2019): Grundeinkommen und Menschenwürde. Ein Weckruf für mehr Selbstbestimmung, Solidarität und Plutokratieabwehr. Wiesbaden


Schulze Buschoff, K. & A. Hassel (2019): Rising employment, rising inequality. Examining labour market development and policy in the third Merkel government (2013 to 2017). / Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), (Hans-Böckler-Stiftung. Study, 18). Düsseldorf [https://www.boeckler.de/pdf/p_wsi_studies_18_2019.pdf ]


Taylor-Gooby, P. & B. Leruth (Hrsg.) (2018): Attitudes, aspirations and welfare. Social policy directions in uncertain times. Cham




***************************
6. BEITRÄGE ZU SAMMELWERKEN
***************************

Becker, U. & M. Wiedemeyer (2003): Wider den Mythos der Vollbeschäftigung. Ein Plädoyer für die Wiederaneignung solidarischer Arbeitsmarktpolitik. In: H.- J. Dahme et al. (Hrsg.), Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat. Wiesbaden, S. 205-224


Eichhorst, W. & W. Schroeder (2019): Soziale Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik. In: M. Freise & A. Zimmer (Hrsg.), Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat im Wandel. Akteure, Strategien und Politikfelder. Wiesbaden, S. 205-226


Matthes, B. & E. Weber (2019): Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für Geringqualifizierte. In: G. G. Goth, S. Kretschmer & I. Pfeiffer (Hrsg.), Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte. Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis. Bielefeld, S. 89-103


Molle, J. (2017): Zwischen Unterstützungsauftrag und Zwang. 'Nachhaltige' Beratung im SGB II als soziale Bildungsarbeit. In: J. Schroeder & L. H. Seukwa (Hrsg.), Soziale Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Handlungsfelder, Konzepte, Qualitätsmerkmale. Bielefeld, 141-161 S.


Müller, D., A. Wurdack, R. Lehweß-Litzmann, N. Grimm & H. Seibert (2017): Teilhabe und Grundsicherung - SGB II als Leistungssystem und Lebenslage. In: Forschungsverbund Sozioökonomische Berichterstattung (Hrsg.), Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland. Exklusive Teilhabe - ungenutzte Chancen. Dritter Bericht. Bielefeld, 35 S.


Osiander, C. (2019): Zugang zu beruflicher Weiterbildung - Rechtlicher Rahmen, Teilnahme an und Wirkung von beruflicher Weiterbildung, Weiterbildungshemmnisse. In: G. G. Goth, S. Kretschmer & I. Pfeiffer (Hrsg.), Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte. Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis. Bielefeld, S. 61-88


Paul, F. & A. Walter (2019): Frauen in sozialen Dienstleistungsberufen: Verliererinnen der neuen Wohlfahrtsstaatlichkeit? In: M. Freise & A. Zimmer (Hrsg.), Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat im Wandel. Akteure, Strategien und Politikfelder. Wiesbaden, S. 169-193


Spindler, H. (2003): Aktivierende Ansätze in der Sozialhilfe. In: H.- J. Dahme et al. (Hrsg.), Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat. Wiesbaden, S. 225-246


Trube, A. (2003): Vom Wohlfahrtsstaat zum Workfarestate - Sozialpolitik zwischen Neujustierung und Umstrukturierung. In: H.- J. Dahme et al. (Hrsg.), Soziale Arbeit für den aktivierenden Staat. Wiesbaden, S. 177-203


Walwei, U. (2019): Aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt im Bereich des SGB II: Verändern sich die Integrationsaufgaben? In: J. Lange (Hrsg.), Arbeitsmarktpolitik des SGB II zu Beginn der 19. Legislaturperiode. Rehburg-Loccum, S. 11-30



97 von 362 Datensätzen ausgegeben.